![]() |
Foto: Verkäufer |
Sonntag, 29. Mai 2016
"5 Seconds of Summer" - Karten abzugeben
Montag, 23. Mai 2016
Fortuna Wintergarten veranstaltet 23. Sommerfest mit vielen Aktionen

Sonntag, 22. Mai 2016
Ene Besuch im Zoo
Foto: AG Langenfeld-Monheim der Rheumaliga |
Sonntag, 15. Mai 2016
Interessante Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus und in der Martin-Luther-Kirche


Freitag, 13. Mai 2016
RCC zieht erfolgreiche Bilanz
Mittwoch, 4. Mai 2016
Montag, 2. Mai 2016
11. Kunst-Hof Reusrath
Am Muttertagswochenende verspricht der Kunst-Hof Reusrath zum elften Mal Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Im Garten des ehemaligen Gesindehauses der Dückeburg lässt sich altes und neues Handwerk unmittelbar erleben: Ein Drechsler, eine Silberschmiedin und eine Perlenmacherin arbeiten direkt vor Ort. Regionale Kunsthandwerker zeigen Guckkästen, handgemachte Seifen, Textilien aus Seide, Wolle und Filz, Schmuck aus alten Schätzchen und tausend Dinge, die das Herz erfreuen.
Eingerahmt von Wald und Feldern bietet der 11. Kunst-Hof am 07. und 08. Mai zusätzlich traditionelle Speisen und einen marokkanischen Teestand mit erfrischenden Getränken aus echter Minze.
Am Samstagnachmittag bringt die Sambatruppe FANTASMA den Kunst-Hof in der Alten Schulstr. 47 in Langenfeld-Reusrath mit Trommeln und Rhythmus zum Beben. Der Sonntagmittag beginnt mit akustischen Traditionals der Gruppe Flatout, bevor die Maskenspielergruppe TAGARAT wieder über das Gelände ziehen und Groß und Klein mit ihrer Pantomime unterhalten.
Der Kunst-Hof öffnet in diesem Jahr am Samstag, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr seine Pforten.
Kostenlose Parkplätze gibt's um die Ecke. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: www.kunstquelle.de
Sonntag, 24. April 2016
Jahreshauptversammlung des RCC am 10. Mai 2016
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Kassen- und Wirtschaftsbericht 2015
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des 1. Vorsitzenden (periodisch)
- Neuwahl des 1. Kassierers (periodisch)
- Neuwahl des 1. Schriftführers (periodisch)
- Neuwahl der Beiräte (periodisch)
- Wagenbau
- Festausschuss
- Presse
- Jugendwart
- Zeugwart
- Neuwahl des ersten Kassenprüfers
- Rückblick Karneval 2016
- Ausblick Karneval 2017
- Termine
- Sonstiges
Mittwoch, 13. April 2016
Mit der Rheumaliga auf Tour
Mittwoch, 6. April 2016
Mit Freude im Glauben erwachsen werden Konfirmationsunterricht endet mit festlichen Gottesdiensten
Hinter den Jugendlichen liegt ein 1 bis 1 3/4 Jahre dauernder Kirchlicher Unterricht. „Keine protestantische Kaderschmiede und kein Sprüche- und Liederpauken“, sagt Pfarrer Christof Bleckmann, „sondern ein qualifiziertes Jugendbildungsangebot in einer verbindlichen Gruppe.“ Die Jugendlichen setzen sich mit dem christlichen Glauben auseinander, lernen die evangelische Tradition kennen, wobei Seitenblicke zu anderen Konfessionen und Religionen oft dazugehören: Manche Unterrichtsgruppen machen Exkursionen zu „heiligen Orten“, wobei das eine griechisch-orthodoxe Kirche, ein katholischer Dom, eine Moschee oder die ökumenische Stadionkapelle „auf Schalke“ sein kann. Die Arbeitsformen sind der Jugendarbeit ähnlich: Spiele, in denen soziales Lernen eingeübt wird, Diskussionen zu Themen aus der Lebenswelt heutiger Jugendlicher wie Drogen, Mobbing, Konflikte oder Liebe. Die klassischen Katechismusthemen kommen nicht zu kurz, werden vor allem erfahrungsbezogen umgesetzt: Wenn es um Taufe geht, machen die Jugendlichen ein Rollenspiel: Vater, Mutter, Paten, Pfarrer, Gemeinde – und jemand, der alles knipsen will. Während frühere Konfirmandengenerationen mit der Konfirmation die Zulassung zum Abendmahl erwarben, feiern heute die Jugendlichen schon vorher mit und erleben das Teilen und die Gemeinschaft der Gläubigen. ReusratherJugendliche haben im Gemeindehaus übernachtet und mit vielen Kerzen einen nächtlichen Gottesdienst in der dunklen Martin-Luther-Kirche gefeiert. „Man hat konzentriert gearbeitet und hatte trotzdem Spaß“, urteilten Jugendliche.
Sie erleben die Konfirmandenzeit als Chance zu vielfachen Begegnungen: sie kommen aus allen Schulformen, darunter auch einige Jugendliche mit Behinderung. Vertrauen, Kommunikation, Rücksichtnahme und Verantwortung füreinander werden in der Gruppe geübt. Ältere Jugendliche wirken als ehrenamtliche Teamer mit Pfarrerinnen und Pfarrern, Gemeindepädagogen und dazu qualifizierten Gemeindemitgliedern. Besonders beliebt sind neben Fahrten auch Praktika. Dabei erleben Jugendliche die Gemeinde in ihrer besonderen Vielfalt. Jugendliche praktizieren in Kindergruppen und im Seniorenkreis, helfen der Küsterin oder begleiten den Pfarrer beim Hausbesuch. Ein Jugendlicher sagte: „Ich habe die Kirche mehr kennen gelernt und herausgefunden, was alles gemacht werden muss.“
Eine Besonderheit ist der Patentag: die Patenonkel und -tanten werden eingeladen und diskutieren mit den Jugendlichen über die Bedeutung des christlichen Glaubens und über christliches Verhalten. Teils problematisch ist der Gottesdienstbesuch. In Langenfeld erwartet die Gemeinde, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden zweimal im Monat einen „normalen“ Sonntagsgottesdienst mitfeiern. Das ist für die 12- bis 14jährigen nicht immer einfach. Die Pfarrerinnen und Pfarrer versuchen, Jugendliche einzubeziehen, aber oft gehen Jugendliche mehr aus Pflichtgefühl zum Gottesdienst.
Am Konfirmationstag feiern die Familien oft ein größeres Fest. Verwandte und Freunde feiern mit, und traditionell werden am nächsten Tag die Nachbarn eingeladen. Die Gottesdienste sind festlich und fröhlich, es gibt Musik von Bands oder besondere Gesangsdarbietungen. Die Konfirmation ist auch in Langenfeld ein Angebot, das von den meisten evangelischen Jugendlichen wahrgenommen wird. Auch ungetaufte Jugendliche können am Unterricht teilnehmen und werden vor oder in dem Konfirmationsgottesdienst getauft.
Im Anhang der Mail ist ein Bild zu redaktioneller Verwendung: Reusrather Konfirmanden bereiten sich auf den Konfirmationstag vor. Sie haben ein großes Bild gemalt. Das Kirchenfenster ist Symbol für die „Durchlässigkeit von Gottes Freundlichkeit“ (Foto: Bleckmann)
Zu Ihrer Info:
Die Pressestelle der Ev.Kirche im Rheinland bietet ein umfangreiches Themenpaket „Konfirmation“ mit Texten, Interviews und Fotos an, auf das wir Sie gern aufmerksam machen: http://medienpool.ekir.de/dokumente/A/Medienpool/83068?encoding=UTF-8
Montag, 4. April 2016
Förderverein: Mitgliederversammlung, Tanzkurs, Kinderferienprogramm
Genau einen Monat vor der nächsten Show beginnt der Vorverkauf für „Reusrath lacht – Oli Materlik und Gäste“. Details zum Programm: http://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/aktuelle-veranstaltungen/
Karten zu 15 € bekommen Sie ab Freitag, 8.4.2016 (und nicht früher) in der Lotto-Post-Agentur im Reusrather REWE-Markt, Opladener Str.120, 40764 Langenfeld (und nur dort). Da die Nachfrage meist sehr stark ist, bitten wir um Verständnis, wenn die Show schnell ausverkauft sein sollte. Allen treuen und neuen Gästen danken wir für Ihr Dabeisein!
Förderverein: Mitgliederversammlung
Viel hat der Förderverein für das evangelische Gemeindehaus Reusrath geschafft in den 13 Jahren seines Bestehens, und ganz aktuell sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen beendet bzw. auf der Agenda. Genaues berichtet Fördervereins-Vorsitzende Dr. Peter Porschewski in der diesjährigen Mitgliederversammlung. Auch interessiere (Noch-)Nicht-Mitglieder sind willkommen. Die Tagesordnung hängt im Gemeindehaus aus.
Termin: Freitag, 8.4.2016, 18.00 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Flüchtlingsarbeit: Chancen und Grenzen im bürgerschaftlichen Engagement
Für Deutschland hat sich die Flüchtlingssituation als aktuell bedeutendste gesamtgesellschaftliche Herausforderung herauskristallisiert. Viele Menschen helfen dabei, bei der Bewältigung dieser Herausforderung einen Beitrag zu leisten. Die Veranstaltungen richten sich an bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und jene, die aktiv werden wollen. Es werden nützliche Hintergrundinformation zum eigenen Engagement (Versicherungsschutz, Engagement vs. Rechtsberatung) und zum Ablauf des Asylverfahrens (Asylantrag, Wohnsitznahme, Zugang zur Arbeit etc.) vermittelt. Die Veranstaltungen aus dieser Reihe können einzeln besucht werden.
Referentin ist Rita Schillings vom Flüchtlingsrat Leverkusen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Mittwoch, 13. und 20. April, 18:30-20:45 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Anmeldung erforderlich: anmeldung@kirche-leverkusen.de
Tel. 02174-8966-181
Orientalischer Tanzkurs mit Ghazal Rohani
Einstieg ist möglich in den neuen Tanzkurs im Gemeindehaus Reusrath. Infos und Anmeldung: Tel. 0178 7827111 oder Email: info@orientalissima.com. Kursgebühr: 140 € für 10 Termine (Ermäßigung und jederzeit Einstieg möglich, 1. Stunde kostenlos).
Termin: mittwochs, 18.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Kinderferienprogramme 2016
5 Tage für Grundschulkinder in den Sommerferien im Gemeindehaus Reusrath
Betreuung, Spiele, Basteln, Aktionen und ein Ausflug - täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr
8.-12.8.2016 (einige Plätze frei) bzw. 15.-19.8.2016 (wenige Plätze frei)
Teilnahmebeitrag: 55 € (für Nicht-Langenfelder + 15 €)
Leitung und Anmeldung bei: Pfr. Christof Bleckmann, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-14991, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de
Donnerstag, 31. März 2016
Es geht weiter für die Gartenbauer
Gieslenberg/Mehlbruch in der Hubertushalle gut besucht. Der 1. Vorsitzende Siegfried Weides erklärte den Mitgliedern die Problematiken die aus einer Vereinsauflösung entstehen können, besonders auch für das Ortsleben Mehlbruch/Gieslenberg.
Auch dieser Appell blieb erfolglos, es wurden für die vakannten Vorstandsämter keine neue Kandidaten gefunden. Um eine Auflösung des Vereins zu verhindern, erklärten sich Siegfried Weides und Sylvia Scharrenbroch bereit, nochmals für die Vorstandsämter sich zur Verfügung zu stellen. Beide wurden von den Mitgliedern der Versammlung einstimmig gewählt. Mit einem Danke und einem tollem Beifall bedangten sich alle Teilnehmer bei den Beiden. Das heißt, der Verein bleibt bestehen, allein die Aktivitäten werden dem reduzirten Leistungspotential angepasst.
11. Kunst-Hof Reusrath/Kleine Schätze von Kunsthandwerkern der Region
Staunen, schauen und einfach mal die Seele baumeln lassen – am Muttertagswochenende öffnet der 11. Kunst-Hof Reusrat seine Pforten. Im Garten des ehemaligen Gesindehauses der Dückeburg präsentieren Kunsthandwerker, was das Leben schön macht.
Im gemütlichen Ambiente zwischen Feldern und Wald gibt der Kunst-Hof gibt nicht nur einen Einblick in das vielfältige Schaffen von Kunsthandwerkern der Region. Er ermöglicht auch den direkten Kontakt mit Perlenmachern, Künstlern oder Seifensiedern. Hier kann man Meistern ihres Fachs über die Schulter schauen, um sich Anregungen und persönliche Gestaltungsideen zu holen.
Ob handgemachte Seifen, Arbeiten aus Holz, Karikaturen aus Keramik, Schmuck aus alten Schätzchen, Textilien aus Wolle, Filz und Seide, Taschen aus Leder, Guckkästen, Goldschmiedekunst, kunstvolle Collagen, Knopfsalat, Gartenobjekte oder Glasperlenkunst– hier findet jeder das Richtige für seinen Geschmack und seinen Geldbeutel.
Gastgeberin ist die Kunsthandwerkerin Karin Höflich, die für die Besucher Werkstatt, Hof und Garten in der Alten Schulstraße 47 in Reusrath öffnet. Der Kunst-Hof findet am Samstag, den 07. Mai, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 08. Mai, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein buntes Programm mit Trommeln, Musik und einer Maskenspielertruppe. Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös aus Speisen und Getränken wird wie jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet.
Info:
11. Kunst-Hof Reusrath
Alten Schulstr. 47, Langenfeld-Reusrath
Samstag, 07. Mai von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 08. Mai, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
www.kunstquelle.de
Montag, 28. März 2016
Reusrath lacht
Sonntag, 8. Mai 2016, um 17:00 Uhr – Einlass 16.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Reusrath (Reusrather Kulturarena)
Eine Woche vor Pfingsten steht die 45te Ausgabe von "Reusrath lacht – Oli Materlik & Gäste"auf dem Programm. Wir haben wieder keine Kosten gescheut und die Crème de la Crème der Comedy-, Kabarett-, Varieté- und Kleinkunst-Szene in die "Reusrather Kulturarena" geholt.
… und natürlich OLI MATERLIK. Frei von der Leber weg und mit schelmischem Grinsen plaudert er sich mit sonnigem Gemüt in die Herzen der Zuschauer und macht dabei einen ausgiebigen Zwischenstopp in der Humorzentrale im Gehirn. Bei ihm muss man aber keine Angst haben, dass man einen „Gag“ nicht versteht, weil man ausnahmsweise mal die Tageszeitung nicht gelesen hat – aber Oli ist aktuell - denn das Leben ist aktuell. - Und wo er doch schon mal da ist, führt
OLI MATERLIK wieder durch das Programm.
Sonntag, 8. Mai 2016
Beginn: 17:00Uhr - (Einlass: 16:30 Uhr)
DER VORVERKAUF BEGINNT AM FREITAG, DEM 8. APRIL 2016 !
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.
Karten kosten 15,00 Euro im Vorverkauf und 16,00 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.
Wie immer gibt es schmackhafte Speisen
Und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung.
Ausflug der Rheumaliga
Mittwoch, 16. März 2016
Kommunikation in Leitungsgremien
Haben Sie das Gefühl, dass da irgendetwas schief läuft und nicht so wirklich eine Idee, wie das zu ändern wäre?
Oder werden Sie demnächst an solchen Sitzungen teilnehmen und hoffen, dass es sich lohnt, sich zu engagieren und es einen gelungen Austausch mit den anderen beteiligten Menschen geben wird?
An drei Abenden haben wir Zeit, Möglichkeiten zu finden, wie Kommunikation gelingen kann und Leitungsgruppentreffen konstruktiv verlaufen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dozentin: Cordula Heuberg, Dipl. Päd., NLP-Master, Gesprächstherapie
Termine: Montag, 25.04.2016, 23.05.2016, 20.06.2016
von 19:30 bis 21:45 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 42, 40764 Langenfeld
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@kirche-leverkusen.de, Tel. 02174-8966-181
Donnerstag, 10. März 2016
Kinderkleiderbörse, Hip-Hop-Workshop, Orientalischer Tanzkurs, Gottesdienste, Flüchtlingsarbeit, Kommunikation in Leitungsgremien
Eine gute Gelegenheit, gut erhaltene Kinderkleidung, Sielzeug und Zubehör zum kleinen Pres zu erwerben. Mit Caféteria.
Termin: Sa., 12. März 2016, 13.00-15.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Infos: boerse@kirche-langenfeld.de
Hip-Hop-Workshop - Anmeldeschluss: 14. März 2016
Farid Baroug alias Joker ist Tänzer und Choreograph. Er weiß aus eigener Erfahrung was es heißt, in einem Krisengebiet aufzuwachsen. Tanzen hat ihm oft als Brücke zu anderen Menschen und Kulturen gedient. Diese Leidenschaft und seine Erfahrungen möchte er mit Euch teilen.
Termin: 21.-23. März 2016, 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeterstraße 42, 40764 Langenfeld
Die Teilnahme ist kostenlos.
Altersgruppe: 14 – 20 Jahre
Anmeldeschluss: 14. März 2016
Anmeldungen an: Stefanie Lüders-Klein, Tel. 0177 69 66 434, Email: dancelangenfeld@web.de
Eine Veranstaltung der JC Academy, mit freundlicher Unterstützung der Schülerhilfe / Flüchtlingshilfe Langenfeld, sowie der ev. Kirchengemeinde Langenfeld und dem Förderverein des Ev. Gemeindehauses Reusrath
Orientalischer Tanzkurs mit Ghazal Rohani
Sehr gut gestartet ist der neue Tanzkurs im Gemeindehaus Reusrath. Einstieg ist möglich! Infos und Anmeldung: Tel. 0178 7827111 oder Email: info@orientalissima.com. Kursgebühr: 140 € für 10 Termine (Ermäßigung und jederzeit Einstieg möglich, 1. Stunde kostenlos).
Termin: mittwochs, 18.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Gottesdienste in der Martin-Luther-Kirche (Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld) in der Karwoche und zu Ostern:
So., 20.3.2016 (Palmsonntag), 11 Uhr (mit Taufe)
Do., 24.3.2016 (Gründonnerstag), 16.30 Uhr (mit Abendmahl)
Fr., 25.3.2016 (Karfreitag), 11 Uhr (mit Abendmahl und besonderer Musik)
So., 27.3.2016 (Ostersonntag), 11 Uhr (mit Abendmahl und besonderer Musik)
Mo., 28.3.2016 (Ostermontag), 11 Uhr (Familiengottesdienst mit anschl. Ostereiersuche)
Link-Tipp: www.ostergottesdienste.de (ab 20.3.) bzw. www.wegweiser-gottesdienst.de
Flüchtlingsarbeit: Chancen und Grenzen im bürgerschaftlichen Engagement –
Für Deutschland hat sich die Flüchtlingssituation als aktuell bedeutendste gesamtgesellschaftliche Herausforderung herauskristallisiert. Viele Menschen helfen dabei, bei der Bewältigung dieser Herausforderung einen Beitrag zu leisten. Die Veranstaltungen richten sich an bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und jene, die aktiv werden wollen. Es werden nützliche Hintergrundinformation zum eigenen Engagement (Versicherungsschutz, Engagement vs. Rechtsberatung) und zum Ablauf des Asylverfahrens (Asylantrag, Wohnsitznahme, Zugang zur Arbeit etc.) vermittelt. Die Veranstaltungen aus dieser Reihe können einzeln besucht werden.
Termin: Mittwoch, 13. und 20. April, 18:30-20:45 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Referentin ist Rita Schillings vom Flüchtlingsrat Leverkusen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich: anmeldung@kirche-leverkusen.de
Tel. 02174-8966-181
Kommunikation in Leitungsgremien
Für Vorstandsmitglieder von Kirchengemeinden und Förder-, Sport- und sonstigen Vereinen, Mitglieder von Elternpflegschaften, Betriebs- und Heimbeiräten, Teams und Arbeitsgruppen usw.
Geht es Ihnen auch so, dass Sie sich nach Besprechungen oder Teamsitzungen eher erschöpft fühlen, so, als wäre Zeit vergeudet worden mit Ergebnissen, die nicht wirklich zufriedenstellen?
Haben Sie das Gefühl, dass da irgendetwas schief läuft und nicht so wirklich eine Idee, wie das zu ändern wäre?
Oder werden Sie demnächst an solchen Sitzungen teilnehmen und hoffen, dass es sich lohnt, sich zu engagieren und es einen gelungen Austausch mit den anderen beteiligten Menschen geben wird?
An drei Abenden haben wir Zeit, Möglichkeiten zu finden, wie Kommunikation gelingen kann und Leitungsgruppentreffen konstruktiv verlaufen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dozentin: Cordula Heuberg, Dipl. Päd., NLP-Master, Gesprächstherapie
Termine: Montag, 25.04.2016, 23.05.2016, 20.06.2016
von 19:30 bis 21:45 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 42, 40764 Langenfeld
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@kirche-leverkusen.de, Tel. 02174-8966-181
Montag, 7. März 2016
Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins
Donnerstag, 3. März 2016
Haus zur Miete gesucht
oder 4 Zimmer Wohnung zur Miete, bis 1. 200€ KM.
Wir wohnen zur Zeit in Reusrath und würden gerne hier in der Nähe bleiben. Unser derzeitiges zu Hause wurde leider plötzlich wegen Eigenbedarf zum 31. Juli gekündigt. Umzugs-Zeitpunkt ist flexibel.
Bitte melden unter 02173-168229 o. B.oberhaus@gmx.de