Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, an den kommenden beiden Freitagen, 2.9. und 9.9. 2016 jeweils um 19:15 Uhr die Möglichkeit an, sich einmal mit dem Square Dance vertraut zu machen und an unserem dreistündigen Clubabend teilzunehmen. Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, sich erst einmal passiv alles anzuschauen und den erfahrenen „Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen Schrittfolgen auszuprobieren. Ab 16.9.2016 bieten wir dann die so genannten „Class“ an, den Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer. Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Für die erste Kurshälfte (12 Tanzabende) beträgt die Kursgebühr lediglich 70 €.
Beide Schnupperabende und der anschließende Kurs finden im evangelischen Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 36) statt.
Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder 10‐15 minütigen Einheit wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann. Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge (in der Class werden beim sogenannten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt) von einem sogenannten Caller angesagt wird und daher kein Tanz dem anderen gleicht. Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann. Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Weitere Informationen gibt es unter www.grasshoppers‐langenfeld.de. Gern können Sie uns direkt ansprechen (Hans Hachgenei 0170‐5417126, Martin Temme 0160‐96559764).
Dienstag, 30. August 2016
Square Dance ‐ Mittänzer gesucht
Mittwoch, 24. August 2016
Reusrather Kartoffelfest
Am 10. Und
11.September findet zum 5.mal das Reusrather Kartoffelfest von dem
Hobbyfußballverein „Longfield United“ auf
dem Gelände der Petry-Tennis-Center und
Rapha´s Bistro statt.
Das Orgateam um
Rapha Bozecki und Johannes Vogelfänger haben sich wieder eine bunte Mischung aus Köstlichkeiten
rund um die Erdknolle Kinderattraktionen und Musik einfallen lassen.
Und wie immer
beim Reusrather Kartoffelfest:
sämtliche
Erlöse gehen an caritative Zwecke unter dem Motto:
Reusrath feiert für einen guten Zweck!
Los geht es am
Samstag, ab 14.00 Uhr mit der Eröffnung durch den 2.Bürgermeister Dieter
Braschoss.
Als
kulinarische Highlights wird es dieses
Jahr neben Reibekuchen, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Pommes Frites, Leberkäse
und Bratwurst, das erste Mal
Folienkartoffeln geben. Und zwar von Rapha´s Smoker als Folienkartoffel mit
Quark, und Pulled Beef.
Neben Kölsch,
Alt und Prosecco werden natürlich auch
nichtalkoholische Getränke angeboten.
Am Sonntag
gegen 14.00 Uhr gibt es ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet. Bei
selbstgemachten Kuchen, der von den Reusrather Bürgern gespendet wurde, kann
man das Wochenende bei hoffentlich schönem Wetter im Biergarten oder im Zelt
ausklingen lassen.
Auch das
Musikprogramm lässt keine Wünsche offen:
Am Samstag ab
ca. 16.30 Uhr treten die Bands „FAST VIER“, SCHÖNEN URLAUB“, sowie die „PETE HUMMINGS
BAND ,mit dem legendären Rolling Stone aus Langenfeld Peter Plattke (vormals
„Breitengrad“) auf.
Am Sonntag ab
11.00 Uhr gibt es ein musikalisches Mitmach-Programm:
Es können sich
klein und groß, und jeder der möchte auf der Bühne versuchen:
Chris von
„GREENHOUSE-KARAOKE“ bietet Karaoke für jedermann an, und legt in den Pausen
als DJ auf.
An dieser
Stelle sei noch mal betont, dass alle Künstler und DJ auf ihre Gage verzichten und umsonst für den guten
Zweck auf dem Reusrather Kartoffelfest auftreten.
Natürlich gibt
es auch ein reichhaltiges Programm an Kinderattraktionen:
Neben der
bereits erwähnten Karaoke wird gratis
Kinderschminken, Kartoffellauf und Kindertennis angeboten.
Wie in jedem
Jahr wird die Reusrather Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug, sowie das Deutsche
Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und einer Reanimationspuppe vor Ort sein und
interessierten Gästen Rede und Antwort stehen.
Die
Örtlichkeiten auf dem Gelände des Petry-Tennis Centers, sowie die aufgebauten
Überdachungen bieten bei jederzeit
Gemütlichkeit zum fröhlichen Feiern und Schutz
gegen schlechtes Wetter.
Auch der Platz
vor der Livebühne wird im Bedarfsfall überdacht.
Das Reusrather
Kartoffelfest wird seit 2011 veranstaltet. Aus den Erlösen konnten bisher fast 16.000 €
für den guten Zweck in und um Reusrath gespendet, und zwar an:
- evang.Kirchengemeinde Langenfeld Reusrath 1.000,00 €
- Verein zur Förderung der Virneburgschule 1.500,00 €
in
Langenfeld-Reusrath
- Sag´s - Verein gegen sexuellen 1.500,00 €
Missbrauch an Kindern
- Behindertensportgemeinschaft 500,00 €
Langenfeld
- Weik-Stiftung (CSC) Langenfeld 500,00 €
- Verein zur Förderung spastisch gelähmter 1.000,00 €
Kinder-Langenfeld
- Lebenshilfe e.V. - Leverkusen 1.000,00 €
- Förderverein evang. Gemeindehaus Reusrath 1.000,00 €
- Bunter Kreis Bonn (wegen Tim) 1.000,00 €
- Behindertensportgemeinschaft Langenfeld 1.300,00 €
- evang.Kirchengemeinde Reusrath 500,00 €
- evang.Gemeindehaus Reusrath 1.000,00 €
- DRK Langenfeld (Flüchtlingshilfe) 1.000,00 €
- MHD Langenfeld (Flüchtlingshilfe) 1.000,00 €
- Verein zur Förderung der LVR-Kirche 2.000,00 €
50 Jahre Gemeindehaus Reusrath
Oldtimer und Kinderspiele, Tanz,
Gesang und eine Tombola erwartet die Gäste des großen Sommerfestes am 3.
September im Gemeindehaus Reusrath. Kirchengemeinde und Gemeindehaus-Förderverein
feiern das 50jährige Bestehen des Hauses.
1965 wurde der Grundstein gelegt, im Frühsommer 1966 war das Gemeindehaus fertig und beherbergt seitdem Gemeindearbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Schwerpunkt ist die Gemeindearbeit mit Menschen mit Behinderung und seit über einem Jahr die Quartiersarbeit ZWAR („Zwischen Arbeit und Ruhestand“). Aber auch die Pfadfinder, der Reusrather Männerchor und drei Tanzgruppen sind Nutzer des Hauses.
1965 wurde der Grundstein gelegt, im Frühsommer 1966 war das Gemeindehaus fertig und beherbergt seitdem Gemeindearbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Schwerpunkt ist die Gemeindearbeit mit Menschen mit Behinderung und seit über einem Jahr die Quartiersarbeit ZWAR („Zwischen Arbeit und Ruhestand“). Aber auch die Pfadfinder, der Reusrather Männerchor und drei Tanzgruppen sind Nutzer des Hauses.
Seit 2004 trägt der Förderverein
alle Sachkosten und hat seitdem viele bauliche Verbesserungen angeregt und
finanziert. Die neue gestaltete Eingangsfront wurde im Frühjahr 2016 fertig und
gab dem sonst weitgehend schmucklosen Haus so etwas wie ein Facelifting.
Familienfreundliches Fest
Das Jubiläum wird mit einem Fest
gefeiert, an dem sich alle Gruppen des Gemeindehauses beteiligen. Um 16 Uhr
gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Salate und Gegrilltes.
Wer sein Glück versuchen will, kann
an zwei Verlosungen teilnehmen: unter allen Festgästen wird eine Oldtimerfahrt
verlost. Zu einer großen Jubiläumstombola haben vor allem Reusrather
Geschäftsleute beigetragen.
Alle Festbesucher, die im
Jubiläumsjahr 1966 geboren wurden, werden zu einem kostenlosen Glas Sekt oder
einem anderen Getränk eingeladen. Tanzgruppen des Gemeindehauses bieten
besondere Vorführungen: Die Showtanzgruppe „Mosquito Girls“ zeigt ihr Können
wie Ghazal Rohani mit ihrer orientalischen Tanzgruppe. Zum Zuschauen und
Mitmachen gibt es Squaredance mit den „Swinging Grasshoppers
Langenfeld“. Höhepunkt ist das beliebte „Rudelsingen“ mit Kantorin Ulrike
Schön: Schlager, Volkslieder und Evergreens aus 5 Jahrzehnten.
„Immer wieder aufgeschlossen“ –
unter diesem Slogan firmiert das Gemeindehaus und das gilt besonders für Familien:
es gibt viele kostenlose Kinderspiele und familienfreundliche Preise.
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Reusrather Sommer mit der Ev. Jugend
Über 50 Kinder nahmen an den beiden
Sommerferienprogrammen der Ev. Jugend Reusrath teil. Die 6- bis 10jährigen
Jungen und Mädchen spielten mit Wasser, Kissen, Bauklötzen, Socken, Bällen,
Tennisschlägern, Tüchern, Decken, Seilen. Das betont unaufwändige Programm
führte die Kinder in Kleingruppen zu Spielplätzen, an den Galkhausener Bach, in
den Freizeitpark und in einen Indoor-Spielplatz.
Die Wiesen rund um das Gemeindehaus boten Platz für Ball- und Bewegungsspiele, und bei Regen, den es leider auch gab, war genug Platz im Saal und im Jugendkeller für Tobespiele, aber auch Kreatives und Pausen, in denen die Teamer Geschichten vorlasen. Ein Besuch im „Geselligen Nachmittag“ führte Kinder und Seniorinnen zusammen. „Was bin ich froh, hier zu sein“, sagte ein 9jähriger, „zuhause hätte ich mich totgelangweilt!“
Das schöne Ferienerlebnis verdanken die Kinder, darunter zehn Flüchtlingskinder, dem Team: Carolin Jagieniak und Stephanie Koch (Leitung), Hildegard Herrmann, Tobias Koch, Samira Olmesdahl, Irina Petzoldt, David Sutor, Paulina Trapp, Lars van den Boogaard und Pfarrer Christof Bleckmann.
Die Wiesen rund um das Gemeindehaus boten Platz für Ball- und Bewegungsspiele, und bei Regen, den es leider auch gab, war genug Platz im Saal und im Jugendkeller für Tobespiele, aber auch Kreatives und Pausen, in denen die Teamer Geschichten vorlasen. Ein Besuch im „Geselligen Nachmittag“ führte Kinder und Seniorinnen zusammen. „Was bin ich froh, hier zu sein“, sagte ein 9jähriger, „zuhause hätte ich mich totgelangweilt!“
Das schöne Ferienerlebnis verdanken die Kinder, darunter zehn Flüchtlingskinder, dem Team: Carolin Jagieniak und Stephanie Koch (Leitung), Hildegard Herrmann, Tobias Koch, Samira Olmesdahl, Irina Petzoldt, David Sutor, Paulina Trapp, Lars van den Boogaard und Pfarrer Christof Bleckmann.
Abonnieren
Posts (Atom)