Dienstag, 6. Mai 2014

Fortuna Wintergarten veranstaltet Sommerfest

Kurz nach dem sehr gut besuchten Jubiläumstagen, steht schon der nächste Event auf der Agenda des Langenfelder Unternehmens Fortuna Wintergarten. Der Marktführer für Wintergärten und Terrassendächer im Rheinland lädt zum traditionellen Sommerfest mit verkaufsoffenem Sonntag ein.

Am 31.05.- 01.06.2014 öffnen sich die Tore zu der neu gestalteten 1000 qm großen Ausstellung zwischen Köln und Düsseldorf jeweils von 10.00-18.00 Uhr.

An beiden Tagen wird es aufgrund der starken Nachfrage, auch nochmal kostenfreie Infovorträge für Hausbesitzer geben. Gerade Endverbraucher erhalten hier viele wichtige Informationen zum Baurecht, der Materialwahl , dem Zubehör undnatürlich zu den möglichen Kosten. Der Infovortrag ist kostenfrei und verpflichtet zu nichts.Aus organisatorischen Gründen bittet das Unternehmen jedoch um eine kurze Anmeldung.

Wer Produkte " RUND UM DAS HAUS " sucht ist bei Fortuna Wintergarten in den richtigen Händen. Übrigens liefert und montiert das Unternehmen in ganz NRW durch eigene Montageteams unter meisterlicher Führung. Das Team freut sich auf Ihren Besuch und sagt " Herzlich Willkommen " beim Marktführer im Rheinland.

Donnerstag, 1. Mai 2014

Reusrath lacht - Oli Materlik & Gäste

DER VORVERKAUF BEGINNT AM 2. MAI 2014 !
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

Wir freuen uns auf eine neue Ausgabe von „REUSRATH LACHT“ im Ev. Gemeindehaus Reusrath (Reusrather Kulturarena).

Wegen der großen Nachfrage und dem rasanten Vorverkauf der letzten Show, gibt es dieses Mal "ZWEI SHOWS" am Sonntag, 1. Juni 2014: um 14:30 und um 18:00 Uhr

 

Gastgeber OLI MATERLIK hat wieder tief in sein "Füllhorn" gegriffen und bringt für die 36. Ausgabe von „REUSRATH LACHT“ ein absolutes KNALLER-PROGRAMM in die "Reusrather Kulturarena"...

 Carmela de Feo ist LA SIGNORA - “Die Schwarze Witwe der Volksbelustigung!”

Sie ist so sinnlich, dass ihr Akkordeon von selbst „o sole mio" spielt, wenn sie nur den Halteriemen über ihre Halswirbel streift. Denn La Signora ist eine Frau - und was für eine. Ruhrpott-Vollblutweib mit italienischen Wurzeln, dem schrecklich-schönsten Haarnetz weit und breit, brauner Bluse, schwarzem knöchellangen Rock und einem unverwechselbaren Schönheitsfleck auf der Wange. Eine oder keine Marylin Monroe? Sexappeal ist Ansichtssache, vor allem aber Nebensache. Denn wen interessiert schon das Äußere, wenn die Weltherrschaft wartet. Die bittersüßeste Versuchung seit es das Akkordeon-Spiel gibt, denkt in größeren Maßstäben. „Jetzt wird es Zeit, dass Deutschland ein neues Gesicht bekommt. Hier ist es: La Signora, Germanys next Top Diktatorin!

 MICHAEL STEINKE: "Der Meister der Stand Up Tragedy"

Hatten Sie eine schwere Kindheit? Ideal! Dann gehts Ihnen besser als Michael Steinke - der Mann hat obendrein noch eine schwere Gegenwart. Denn er fühlt sich funky – er fühlt sich sexy – aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Und kann man in diesem Alter noch Spaß haben? Oh ja – man kann! Der Meister der Stand Up Tragedy wird sie auf einen Streifzug durch die 70er Jahre mitnehmen – in eine Zeit,  in der Telefone noch nicht in die Hosentasche passten, Mustertapeten uns die Sinne vernebelten und in der Küche Priel-Blumen blühten. Und wie lebt man als Kind der 70er Jahre im Hier und Heute – wo selbst ein „Pups“ noch Karriere als Klingelton machen kann und sogar das Frühstücksbrötchen gecastet wird – wo man nicht mehr am Geruch erkennt wann das Essen fertig ist – sondern am Piepen der Mikrowelle. Das alles macht sein Leben zu einer  Wattwanderung - egal was er anfängt - immer bleibt er stecken. Elegant verschmilzt er Comedy und Kabarett, intelligent und mit gekonnt vorgetragenen Popsongs geht er auf die Lachmuskeln des Publikums los. Kraftvoll, aber ohne Kraftausdrücke. Ein Komödiant zum Anfassen!

DON CLARKE:  der „Natural Born Comedian“

Seit 30 Jahren wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ oder „ei“ kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade im Lauenburger Schießverein eintreten möchte. Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor. Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und behauptet doch von sich selbst, „nichts“ zu machen. Aber genau darin liegt das Geheimnis dieses Ausnahmecomedians, dessen Vater zum Beispiel als Stripper im Radio gearbeitet hat und dessen Großmutter ihre Gehhilfe tieferlegte und damit „Pimp my Ride“ erfand. Den deutschen Behörden dürfte allerdings das Lachen vergehen, wenn Don Clarke seine Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückschickt, mit der Bitte, das Bußgeld zu verrechnen mit den Stunden, die er in den letzten Monaten im Stau stand und zu langsam fuhr…

OLI MATERLIK führt in seiner unnachahmlichen Weise durch das Programm. frei von der Leber weg und mit schelmischen Grinsen hat er sich schon längst in die Herzen des Reusrather Publikums geplaudert.

Sonntag, 1. Juni 2014
ACHTUNG, ACHTUNG !!! - Dieses mal ZWEI Shows

Erste Show: Beginn: 14:30Uhr - (Einlass: 14:00 Uhr) - MIT Kinderbetreuung.
Zweite Show: Beginn: 18:00Uhr - (Einlass: 17:30 Uhr) - OHNE Kinderbetreuung.

Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 16 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen.

Die kostenlose Kinderbetreuung der Ev. Jugend Reusrath NUR um 14:30 Uhr.

Veranstaltungsort:
Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Montag, 28. April 2014

Kunsthandwerk zum Muttertag – die rheinische Perlenmacherin lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2014 findet erneut der Kunst-Hof Reusrath statt. Bereits zum 9. Mal versammelt Karin Höflich – durch die WDR-Sendung „Land & Lecker“ bekannt als „die rheinische Perlenmacherin“ – befreundete Kunsthandwerker, Künstler sowie vier Land-&-Lecker-Landfrauen der 6. Staffel auf dem Gelände des ehemaligen Gesindehauses der Dückeburg in Reusrath, dem südlichsten Stadtteil Langenfelds. 

Wer noch auf der Suche nach einem originellen Muttertagsgeschenk ist oder einfach nur eine schöne Zeit mit Groß und Klein in angenehmer Umgebung verbringen möchte, ist dort genau richtig: Im Garten, auf dem Hof und in der Werkstatt verkaufen Kunsthandwerker der unterschiedlichsten Professionen ihre selbst gestalteten Kreationen. Von alten Möbeln, die neu gemacht wurden, über handgemachte Seifen, Schmuck aus alten Schätzchen, modische Accessoires aus Stoff, Knöpfe mal anders, Filzkunst und verschiedene Holzarbeiten bis hin zu Glasperlen- Kunst für den bunten Alltag kann allerlei Kunsthandwerk dort erworben werden. Kinder erwartet eine besondere Überraschung: Sie bekommen das Glück in Form einer Glasperle geschenkt. 

Beim diesjährigen Rahmenprogramm sorgen am Samstag gegen 16.00 Uhr die „Clapsticks“ für viel Getöse & Rhythmus, am Sonntag bietet gegen 13.00 Uhr „Just For Fun“ akustische Traditionals dar, und zwischen 14.00 und 16.00 Uhr verzaubert ein Maskenspielerwalkingakt das Publikum. Der Reinerlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken geht als Spende an eine Schule für junge Berber in den Bergen Marokkos (www.ecolevivante.com). Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten finden sich bei trockenem Wetter direkt nebenan.

Was: 9. Kunst-Hof Reusrath
Wann: Samstag, 10. Mai 2014 von 13-18 Uhr,
Sonntag, 11. Mai 2014 von 11-17 Uhr
Wo: Alte Schulstraße 47, 40764 Langenfeld
Eintritt: frei
Veranstalterin: Karin Höflich, die rheinische Perlenmacherin
Mehr unter www.kunstquelle.de

Freitag, 25. April 2014

Haus oder Eigentumswohnung gesucht

Suche Haus oder Eigentumswohnung zum Kauf in Reusrath oder Langenfeld!
Tel. 0173-6362915

Donnerstag, 24. April 2014

Bollerwagen gesucht

Suche billigen Bollerwagen, Tel.: 01731675529

Freitag, 18. April 2014

Mercedes Sprinter gestohlen

Vom Gelände eines Autohandels an der Hansastraße wurde in der Nacht zum 17. April ein weißer Mercedes Sprinter gestohlen. Der Wert des nicht zugelassenen Fahrzeuges beträgt rund 25000 Euro. Ebenfalls unbekannte Täter entwendeten im gleichen Zeitraum die Mettmanner Kennzeichen eines in der Nähe geparkten Mercedes Sprinter. Wahrscheinlich wurden diese für den gestohlenen Mercedes genutzt. Fahrzeug und Kennzeichen wurden zur Fahndung ausgeschrieben.
Hinweise an 02173/ 288 - 6310

Holzschrank zu verkaufen

Alter Weichholzschrank mit schöngeschliffenem Spiegel mittig, auf der großen Türe, zu verkaufen

Maße: B 1,25, T 0,55, H 1,95



  • 2 Türen: 1/3, 2/3 mit Spiegel
  • mit 4 höhenverstellbaren Einlegeböden
  • nicht zerlegbar

VB 95 Euro
 

E-Mail: bogi29@web.de
 
Tel. 02173/914697 (AB)

Montag, 14. April 2014

Jubiläumskonfirmation in Reusrath

Foto: Evangelische Kirchengemeinde
Mangelware Kartoffeln – die Jubilare, die vor 65 Jahren in der evangelischen Kirche in Reusrath konfirmiert wurden, erinnerten sich bei einem Treffen an die Nöte dieser Zeit.

Im Jahr 1949 waren sie 14 und hatten eine Kindheit im Krieg und in der Notzeit danach erlebt:            Viele Väter waren als Soldaten gefallen. Ein Säckchen Kartoffeln war ein wertvolles Konfirmationsgeschenk. Von Güterzügen, die auf der Leichlinger Strecke bei einer Steigung nur langsam fahren konnten, wurde Kohle gestohlen – um nicht frieren zu müssen.

In dieser Zeit hat der Reusrather Pfarrer Arthur Hufschmidt Flüchtlingsfamilien unterstützt, damit die Kinder zur Konfirmation neu eingekleidet werden konnten. „Ich bekam Schuhe, die Pastor Hufschmidt aus einem amerikanischen Care-Paket hatte, aber die waren gar nicht geeignet“, erzählte eine Jubilarin, „Zum Glück gab es einen umfangreichen Tauschhandel, sodass ich die Schuhe gegen andere tauschen konnte.“ In einem Geschäft auf der Hauptstraße wurde Tauschware im Schaufenster angeboten. Der Pfarrer galt als streng, hat aber mit den Jugendlichen auch Fahrradtouren ins Sauerland unternommen und ihnen Unterhaltungsfilme gezeigt – damals eine kulturelle Besonderheit in Reusrath.

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde das 50., 60., 65, 70. und bei einer Person sogar 75. Konfirmationsjubiläum gefeiert. Der Chor der Martin-Luther-Kirche sang Stücke von Brahms und Mendelssohn-Bartholdy. Pfarrer Christof Bleckmann segnete die Jubilare.

Beim Mittagessen im Gemeindehaus gab es viele Berichte von früheren Zeiten. Die heute 64- bis 89jährigen waren sich einig, dass in der Rückschau die Zeit raste. Vor 50 Jahren, 1964, wurden die Reusrather Konfirmanden von der Richrather Pastorin Bredt eingesegnet, weil Pfarrer Schmidt zu der Zeit nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus behandelt werden musste. Alle hatten damals viele Bibel- und Liedverse auswendig zu lernen.

Zu dem Fest kamen viele Jubilare, die bis heute in Langenfeld leben, aber einige waren auch vom Niederrhein, dem Münsterland und Hessen angereist.

Sonntag, 13. April 2014

Reusrath Lacht - Oli Materlik & Gäste - Sonntag, 1. Juni 2014, um 14:30 und 18:00 Uhr - Ev. Gemeindehaus Reusrath (Reusrather Kulturarena)

Wir freuen uns auf eine neue Ausgabe von „REUSRATH LACHT“.

Wegen der großen Nachfrage und dem rasanten Vorverkauf der letzten Show, gibt es dieses mal "ZWEI SHOWS".

Gastgeber OLI MATERLIK hat wieder tief in sein "Füllhorn" gegriffen und bringt für die 36te Ausgabe von „REUSRATH LACHT“ ein absolutes KNALLER-PROGRAMM in die "Reusrather Kulturarena"...

Carmela de Feo ist LA SIGNORA - “Die Schwarze Witwe der Volksbelustigung!”

Sie ist so sinnlich, dass ihr Akkordeon von selbst „o sole mio" spielt, wenn sie nur den Halteriemen über ihre Halswirbel streift. Denn La Signora ist eine Frau - und was für eine. Ruhrpott-Vollblutweib mit italienischen Wurzeln, dem schrecklich-schönsten Haarnetz weit und breit, brauner Bluse, schwarzem knöchellangen Rock und einem unverwechselbaren Schönheitsfleck auf der Wange. Eine oder keine Marylin Monroe? Sexappeal ist Ansichtssache, vor allem aber Nebensache. Denn wen interessiert schon das Äußere, wenn die Weltherrschaft wartet. Die bittersüßeste Versuchung seit es das Akkordeon-Spiel gibt, denkt in größeren Maßstäben. „Jetzt wird es Zeit, dass Deutschland ein neues Gesicht bekommt. Hier ist es: La Signora, Germanys next Top Diktatorin! „Zuckerbrot und Peitsche! Mal muss man mit harter Hand und dann auch mal wieder mit weichem Stuhl regieren!" La Signora hat nicht nur die Kraft, sondern auch eine Schwäche für populäre Entscheidungen. Unsere Zukunft ist schwarz! La Signora, die schwarze Witwe der Volksbelustigung.

MICHAEL STEINKE: "Der Meister der Stand Up Tragedy"

Hatten Sie eine schwere Kindheit? Ideal! Dann gehts Ihnen besser als Michael Steinke - der Mann hat obendrein noch eine schwere Gegenwart. Denn er fühlt sich funky – er fühlt sich sexy – aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Und kann man in diesem Alter noch Spaß haben. Oh ja – man kann! Der Meister der Stand Up Tragedy wird sie auf einen Streifzug durch die 70er Jahre mitnehmen – in eine Zeit,  in der Telefone noch nicht in die Hosentasche passten, Mustertapeten uns die Sinne vernebelten und in der Küche Prilblumen blühten. Und wie lebt man als Kind der 70er Jahre im Hier und Heute – wo selbst ein „Pups“ noch Karriere als Klingelton machen kann und sogar das Frühstücksbrötchen gecastet wird – wo man nicht mehr am Geruch erkennt wann das Essen fertig ist – sondern am Piepen der Mikrowelle. Das alles macht sein Leben zu einer  Wattwanderung - egal was er anfängt - immer bleibt er stecken. Elegant verschmilzt er Comedy und Kabarett, intelligent und mit gekonnt vorgetragenen Popsongs geht er auf die Lachmuskeln des Publikums los. Kraftvoll, aber ohne Kraftausdrücke. Ein Komödiant zum Anfassen!

DON CLARKE:  der „Natural Born Comedian“

Seit 30 Jahren wohnt der in England geborene Comedian Don Clarke nun schon in Deutschland und wundert sich doch noch immer über die Eigenheiten der deutschen Sprache. So ist für Briten beispielsweise die Buchstabenfolge „ie“ oder „ei“ kaum auseinander zu halten. Grundsätzlich kein Problem, wenn man nicht gerade im Lauenburger Schießverein eintreten möchte. Erstaunlich detailgetreu schildert der „Natural Born Comedian“ Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, gepaart mit einer gehörigen Portion (britischem) Humor. Don Clarke ist Gewinner zahlreicher Comedypreise und behauptet doch von sich selbst, „nichts“ zu machen. Aber genau darin liegt das Geheimnis dieses Ausnahmecomedians, dessen Vater zum Beispiel als Stripper im Radio gearbeitet hat und dessen Großmutter ihre Gehhilfe tieferlegte und damit „Pimp my Ride“ erfand. Den deutschen Behörden dürfte allerdings das Lachen vergehen, wenn Don Clarke seine Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückschickt, mit der Bitte, das Bußgeld zu verrechnen mit den Stunden, die er in den letzten Monaten im Stau stand und zu langsam fuhr…

Zum 36ten mal führt OLI MATERLIK in seiner unnachahmlichen Weise durch das Programm. Der frei von der Leber weg und mit schelmischen Grinsen sich schon längst in die Herzen des Reusrather Publikums geplaudert hat.

Sonntag, 1. Juni 2014
ACHTUNG, ACHTUNG !!! - Dieses mal ZWEI Shows


Erste Show: Beginn: 14:30 Uhr - (Einlass: 14:00 Uhr) - MIT Kinderbetreuung.
Zweite Show: Beginn: 18:00 Uhr - (Einlass: 17:30 Uhr) - OHNE Kinderbetreuung.


DER VORVERKAUF BEGINNT AM 2. MAI 2014 !

Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 16 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen.

Die kostenlose Kinderbetreuung der Ev. Jugend Reusrath NUR um 14:30 Uhr.

Veranstaltungsort:
Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Golf III zu verkaufen

VW Golf III für 600 Euro abzugeben, EZ: 05/1996, 1.598 ccm / 55 kW, 195.000 km, TÜV 03/2015

Telefon: 0170/310 92 72

Freitag, 11. April 2014

Grünschnittsammlung im Frühjahr 2014

Auch in diesem Frühjahr findet die dezentrale Sammelaktion von Gartenabfällen mit Containern jeweils samstags an folgenden Terminen statt:

  • 29. März 2014
  • 5. April 2014
  • 26. April 2014 
  • 3. Mai 2014
Die Container stehen auf dem Reusrather Platz jeweils von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr bereit.

Wie schon bei den vergangenen Sammlungen wird die städtische Sammlung ausschließlich den Langenfelder Haushalten angeboten. Die angenommene Menge beträgt maximal 1 Kubikmeter. Baumwurzeln, Äste stärker als 15 Zentimeter und Altholz werden nicht angenommen. Die Anlieferung der Gartenabfälle ist nur während der genannten Zeiten gestattet. Die städtische Abfallberatung organisiert und begleitet die ganze Aktion.

Donnerstag, 10. April 2014

Frühjahrsstecken

 Im gut besetzten großen Gesellschaftsraum (Schwemmkaul) konnte die 2. Vorsitzende Sylvia Scharrenbroch vom
Gartenbauverein Gieslenberg/Mehlbruch auch einige jüngere Teilnehmer zum Frühlingsstecken unter den Gästen
begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Blumenfreunde bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen
stärken, bevor unter fachlicher, floristischer Anleitung ein schöner Frühlingsschmuck entstehen sollte. In einem Eimer
mit Blumen und Moos dekoriert, mit Schilf gespannt, verflochten und bunten Ostereiern war dies eine Augenweide
für die Bastel-Damen. So waren sie stolz, nicht nur für sich, sondern auch für die Lieben daheim mit einem schönem
Osterschmuck zu erfreuen.

Hansastraße Ziel von Dieben

In der Zeit von Dienstag, dem 08.04.2014, 10:30 Uhr bis Mittwoch, dem 09.04.2014, 05:50 Uhr, wurde an der Hansastraße ein weißer LKW samt Fahrzeugschein entwendet. Der LKW-Daimler mit dem amtlichen Kennzeichen DU-BW120 parkte ordnungsgemäß auf einem Firmengrundstück. Der Wert des 5 Jahre alten Fahrzeugs wurde mit ca. 8000,- Euro beziffert.

Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 08.04.2014, 18.00 Uhr, und Mittwochmorgen, dem 09.04.2014, 07.20 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer KFZ- Werkstatt ebenfalss an der Hansastraße. Hierzu brachen sie ein Rolltor auf und gelangten ins Innere des Objektes. Angaben zum Diebesgut können noch nicht gemacht werden. 

Wohnung zu vermieten

Zu vermieten ab 01.08.2014 in Langenfeld/Reusrath ( Gieslenberg ) 2 Wohnungen im Neubau !!! 
 
2 Parteien Haus EG mit Terrasse und OG mit Balkon.
Schöne helle 75 qm verteilt auf 2 Zimmer, offene Küche, Diele, Bad (mit Dusche,Badewanne,Fenster), Ankleide und HWR.
Ausstattung u.a. Sat TV, Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster und elektr. Rolladen.
 
Kaltmiete 675 + Stellplatz + Nebenkosten. E-Mail: momolina-@gmx.de, Tel: 0178-8892045

Mittwoch, 9. April 2014

Zwei Zimmer Wohnung zu vermieten!


Zu vermieten ab 01.08.2014 in Langenfeld/Reusrath ( Gieslenberg )
2 Wohnungen im Neubau !!! 
2 Parteien Haus EG mit Terrasse und OG mit Balkon.
Schöne helle 75 qm verteilt auf 2 Zimmer, offene Küche, Diele, Bad (mit Dusche,Badewanne,Fenster), Ankleide und HWR.
Ausstattung u.a. Sat TV, Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster und elektr. Rolladen.
 
Kaltmiete 675 + Stellplatz + Nebenkosten.


E-Mail: momolina-@gmx.de
Tel: 0178-8892045





 


 

Einbruch am Quellenweg

Zu einem Einbruch kam es am Quellenweg im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 02.04.2014, 10.00 Uhr und Montag, dem 07.04.2014, 11.30 Uhr. Unbekannte Täter drangen über ein Fenster in das Reihenhaus ein. Angaben zum Diebesgut können noch nicht gemacht werden.

Dienstag, 8. April 2014

Ostergottesdienste in Reusrath



Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

17.04.2014 (Gründonnerstag)
16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

18.04.2014 (Karfreitag)
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

20.04.2014 (Ostersonntag)
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und besonderer Musik

21.04.2014 (Ostermontag)
11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen

Wohnung gesucht

Ich suche eine 2-Zimmerwohung in Reusrath, gern mit Balkon und Keller, bis 650 €. Über Angebote würde ich mich sehr freuen.

Handynummer: 01639760400

Sonntag, 6. April 2014

Wohnung gesucht

Suchen für  unseren Sohn ( Student ) ein
Apartment bis ca. € 350,00 Warmmiete in
Langenfeld Reusrath oder Leverkusen Opladen.

Mittwoch, 2. April 2014

Der Messias als Politiker Predigtreihe zu Glaube und Politik in evangelischen Kirchen Langenfelds



„Jesus kam nicht in die Welt, um nur nett zu sein“, glaubt Pfarrer Stefan Heinemann. „Er kam, um sich einzumischen. Die Botschaft des Jesus von Nazareth war politisch hochbrisant.“
Die Frage, wie der Sohn Gottes selbst zur Politik stand, beantwortet nun eine Predigtreihe in den nächsten Wochen. 

Ab Sonntag, 6. April predigen Pfarrer in der Richrather Lukaskirche wie in der Reusrather Martin-Luther-Kirche zum Thema „Jesus.Macht.Politik“.

„Jesus lebte Politik“, so Heinemann. „Er wurde Teil des politischen Machtspiels – und am Ende sein prominentestes Opfer.“

Die einzelnen Termine sind:

  • ·         „Griff nach der Macht“: Sonntag Judika, 6. April

  • ·         „Kein Stein bleibt auf dem andern!“: Palmsonntag, 13. April

  • ·         „Festgesetzt!“: Gründonnerstag, 17. April

  • ·         „Unter Kontrolle?!“: Karfreitag, 18. April

  • ·         „Außer Kontrolle!“: Ostersonntag, 20. April

  • ·         „Sieg über alle Gewalt!“: Sonntag Quasimodogeniti, 27. April

Dienstag, 1. April 2014

Gemeindehaus-Förderverein mit neuem Vorstand und neuem Logo

Dr. Peter Porschewski ist neuer Vorsitzender des Fördervereins für das Evangelische Gemeindehaus Reusrath. Der 42-jährige ist seit 4 Jahren Presbyter. „Ich freue mich auf die Aufgabe und hoffe auf viel Unterstützung, damit wir das Gemeindehaus auch für die nächste Generation erhalten können“, sagte er. 

Die Mitgliederversammlung dankte besonders dem scheidenden Vorsitzenden Prof. Werner Hoffmanns. Seit der Gründung führte er den Verein, der die Sachkosten für das Gemeindehaus aufbringt. Der Verein besteht seit 2003, um die Schließung des Reusrather Gemeindehauses abzuwenden.

Mit viel Applaus und Dankworten wurde Werner Hoffmanns verabschiedet. 10 Jahre lang baute er den Verein erfolgreich auf. 350.000 € hat der Verein seitdem bewegt. Wesentliche Verbesserungen des Gemeindehauses hatte Werner Hoffmanns initiiert und teils auch den Bau geleitet. Bei vielen Veranstaltungen war Prof. Hoffmanns praktisch beteiligt und sorgte mit dafür, dass Menschen sich im Gemeindehaus wohlfühlen. 


Der ca. 380 Personen starke Verein wird vor allem durch die Beiträge der Mitglieder ausgestattet, aber auch Spenden, Veranstaltungserlöse und Einnahmen durch die private Vermietung des Gemeindehauses sind wichtige Einnahmequellen. Die Mitgliederversammlung verabschiedete mit Dank Gertrud Klingenberger und Roswitha Steinbrücker aus der Vorstandsarbeit.

Mit einem neuen Logo will nun der neu gewählte Vorstand seine Arbeit aufnehmen: Neu wirken Sabrina Allkämper und Marion Weber mit, wieder gewählt wurden Margrit Krings, Pia Walkenbach und Markus Kons. Das Logo in moderner Ästhetik steht für den Förderverein, aber auch für das Gemeindehaus Reusrath selbst. „Immer wieder aufgeschlossen“ ist der Slogan, der auf die Offenheit des Hauses für die verschiedensten Anliegen anspielt: Gemeindemitglieder, aber darüber hinaus alle Bürgerinnen und Bürger können die Angebote nutzen: Kinder- und Jugendgruppen, Musik- und Tanzangebote, Frauen-, Senioren- und Erwachsenentreffen, Gymnastik und vieles andere mehr. Das Gemeindehaus wird von mehr als 40 Gruppen genutzt und hat sich zu einem Zentrum der Begegnung in Reusrath entwickelt. (Spendenkonto: IBAN: DE 9737 5517 8000 0029 1369, Stadtsparkasse Langenfeld, BIC: WELA DE D1 L AF)

Montag, 31. März 2014

Haushaltshilfe gesucht

Wir sind ein freundliches berufstätiges Paar (55 J. u. 65 J.) und brauchen dringend Hilfe im Haushalt da unsere bisherige Hilfe in eine andere Stadt zieht. Unsere Wohnung ist gepflegt und ca. 120 m² groß, 3 Stunden wöchentlich würden sicher ausreichen. Bitte rufen Sie uns gerne täglich ab 19 Uhr an. Bitte Mail an: mohentschel@arcor.de oder telefonisch unter 02173/2692096

Sonntag, 30. März 2014

2 Karten Reusrath Lacht am 6.4.

es stehen hier 2 Karten für Reusrath Lacht am 6.4.2014 zum Verkauf. Interessierte melden sich bitte unter

Telefon: 0176-62655592
Preis: € 25,-

Samstag, 29. März 2014

Mahagoni-Schrankwand abzugeben

Mahagoni-Schrankwand an Selbstabholer zu verschenken. 3,28 m breit, 2,25 m hoch, vorgezogene Schrankteil 0,62 m tief, obere Schrankteil 0,45 m tief. Kann beliebig zusammengestellt werden, da einzelne Module. Mit Glasvitrine und Barfach inkl. Beleuchtung. Gut erhalten.Ist bereits abgebaut und steht in Garage zur Abholung bereit.

E-Mail: raimbrig.zimmermann@t-online.de, Tel. 02173 149990

Montag, 17. März 2014

Nachhilfe in Reusrath

Ich (14 Jahre, Gymnasium 9.Klasse, Marienschule) würde gerne Nachhilfe in Mathe, Englisch und Chemie, von der 5-7 Klasse geben. Die Schulform ist egal. Preis verhandelbar.
Wer Interesse hat schreibe mir bitte eine Email an:

Sonntag, 16. März 2014

Jahreshauptversammlung der Gartenbauer

Foto: GBV

Der Gartenbauverein Gieslenberg/Mehlbruch hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Schriftführer Hans Jung konnte in seinem Jahresbericht 2013 nochmals die herausragenden Ereignisse und Aktivitäten erwähnen, unter anderem der Kinderkarneval der Ausverkauft und wieder gut bei Kindern und Eltern angekommen ist.
 
Unvergessen war auch die Tagesfahrt nach Zundert, der bei den Teilnehmern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Anschließend gab Geschäftsführer Peter Steinstraß einen umfassenden Kassenbericht. Da es bei der Kassenprüfung keine Beanstandung gab,wurde von den Prüfern Erich Türk/Horst Hellingrath die Entlastung des Vorstandes beantragt, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde. So ging es in der Tagesordnung weiter zu den Ehrungen. Ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein ist die langjährige Mitgliedschaft.
 
Foto: GBV
Im diesen Jahr wurden mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet: 4 Mitglieder für 15 Jahre, 17 Mitglieder für 25 Jahre und für 40 Jahre wurde Hans Peter Langel mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Manfred Birnfeld zu teil, der nach 12 Jahren Tätigkeit als 2. Geschäftsführer und Helfer in der Thekenmannschaft, aus gesundheitlichen Gründen aufgehört hat. Vom 1. Vorsitzenden erhielt Manfred Birnfeld als Dankeschön und Anerkennung einen Präsentkorb überreicht. Vorsitzender Siegfried Weides, der auch Geschäftsführer der Verwaltungsgemeinschaft Hubertushalle ist, stellte die aktuelle Berichtslage vor.
 
Das Jahr 2013 zeigte ein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei den Gesellschaftsräumen ( Schwemmkaul/Spatenstube), sowie bei der Hubertushalle könnte die Auslastung durch Anmietung der Räumlichkeiten gerne noch ansteigen. Die Zielsetzung der Verwaltungsgemeinschaft Hubertushalle ist weiter, die wirtschaftliche Voraussetzung für die Nutzung der Vereine. Die angebotene Tagesfahrt zur LAGA nach Zülpich ist ausgebucht.

Traditionsgemäß wurde den Mitgliedern und Gästen nach der Versammlung selbst gekochte Hühnersuppe und belegte Brötchen von der ehrenamtlich arbeiteten Thekenmannschaft serviert. Bei einer Spendensammlung zu Gunsten des Kinderschutzbundes Langenfeld, kam ein Betrag von 500.-€ zusammen, der von Herrn Weides an Frau Schütz vom Kinderschutzbund übergeben wurde.

 

Mittwoch, 12. März 2014

Auffahrunfall im Kreuzungsbereich

Am Dienstag, den 11.03.2014, gegen 15.15 Uhr befuhr ein 58jähriger Fahrzeugführer aus Leichlingen mit seinem VW Passat die Trompeter Straße und wollte an der Kreuzung Opladener Straße nach links in Richtung Kölner Straße abbiegen. Im Kreuzungsbereich fuhr er auf den BMW einer 29jährigen Langenfelderin auf, die ebenfalls abbiegen wollte und verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich anhalten musste. Der BMW wurde durch die Wucht des Aufpralls nach vorne auf den VW-Passat eines 23jährigen Fahrzeugführers geschoben. Der 58-jährige Leichlinger, der 23jährige Fahrer des VW-Passat und seine 23-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt werden. Der geschätzte Gesamtsachschaden beträgt 10.000 Euro.

Freitag, 7. März 2014

Fischessen des Gartenbauvereins


Großen Anklang fand das 1. Fischessen am Aschermittwoch bei den Gartenbauern in Gieslenberg/Mehlbruch.
Das in den großen Gesellschaftsraum ( Schwemmkaul ) stattfindende Essen, war eine gelungene Premiere. 
Bei eingelegtem Hering mit "Pellmänner" (Pellkartoffeln) hatten die Organisatoren in das Schwarze getroffen. 
Nicht nur das kräftig Nachschlag genommen wurde, auch das dazugehörige Getränk fehlte nicht dabei. So herrschte
eine schöne Atmosphäre bei guter Stimmung noch bis in die frühen Abendstunden. Vorstandsvorsitzender Siegfried
Weides freute sich über den Wunsch der Teilnehmer dieses doch im kommenden Jahr zu wiederholen. So war auch
seine Zusage, das er gern bereit wäre mit seinem Team dies in Erwägung zu ziehen.

Zwei Derbys und ein Mega-Topspiel

Am Sonntag, den 09.03.2014 geht es endlich wieder so richtig los. Nach der Karnevalspause sind wieder alle vier Reusrather Mannschaften aktiv. 

Um 13 Uhr geht endlich auch für die 2. Mannschaft des SCR die Rückrunde los - der Auftakt hat es in sich. Der SCR II empfängt als Tabellenführer den 2. Platzierten DITIB Solingen. Gleichzeitig ist es auch die Rückkehr vom ehemaligen Torjäger der 1. Mannschaft Pasquale "Baggio" Rizzelli. Beide Mannschaften trennen nur einen Punkt. Der Gast aus Solingen hat in der Winterpause mächtig aufgerüstet, um die Schmach aus der Hinrunde, dass ein Aufsteiger als Tabellenführer vor Ihnen steht, auszubügeln. Doch der SCR II ist hochmotiviert und will die Tabellenführung verteidigen. Zugleich will der SCR II die zu hoch ausgefallene Niederlage (6:2) aus der Hinrunde wieder gut machen und den Nimbus als beste Heimmannschaft, mit 22 von 24 Punkten, gerecht werden. 

Direkt im Anschluss um 15 Uhr geht es direkt weiter mit einem Derby der Spitzenklasse. Die 1. Mannschaft des SCR erwartet den Nachbarn aus Berghausen. Die Reusrather Mannschaft mit einem Sieg aus bisherigen zwei Rückrundenspielen will endlich wieder eine Serie starten und den Nachbarn zuhause eine Lektion erteilen. Mit einem Sieg will man sich weiter in der Spitzengruppe festsetzen. 

Und da das noch nicht genug ist, folgt um 17 Uhr noch ein Derby! Die beliebte Damen-Mannschaft des SCRs trifft auf den Tabellenführer HSV Langenfeld. Die SCR-Damenmannschaft will sich dabei so teuer wie möglich verkaufen. Die 3. Mannschaft hat an diesem Spieltag ein Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft von Canlarspor, Anstoß 13 Uhr!

Donnerstag, 6. März 2014

Lichterzug lockte tausende Jecke ins Insektenviertel. Bilder vom Zoch sind online!!!

Foto: Ralf Meschkewitz
Viele tausend Gäste nutzen das schöne Wetter um sich den in seiner Art einzigarten Karnevalsumzug in heller Farbenpracht anzuschauen. Auch das ZDF schickte ein Kamerateam für die Sendung "Volle Kanne - Service täglich" in den Langenfelder Süden. RCC- Vorstandsvorsitzender und Zugleiter Andreas Buchheim erklärte den "Mainzelmännchen" den Kölsch-Altbier-Äquator und warum der Reusrather Alaaf! und nicht wie die anderen Langenfelder Stadtteile Helau! ausrufen.  
Wieder zum Wesentlichen: Punkt 18:33 Uhr gab Comedian Oli Materlik den 9. Reusrather Lichterzug frei und schickte 23 Gruppen den 1,5km langen Zugweg Richtung Reusrather Platz. Eingefleischte Lichterzug-Fans lobten die neunte Auflage als einen der schönsten und stimmungsvollsten Umzüge der jungen Reusrather Straßenkarnevalsgeschichte.

Seitens des extra eingerichteten Krisenteams wurden keine großartigen Vorkommnisse gemeldet. Lediglich einige Anwohner beschwerten sich über Feiergäste, die nicht die vom RCC beschafften Toiletten nutzten und ihre Notdurft in einigen Gärten angrenzend der Zugstrecke verrichteten. Andreas Buchheim: "Wir bieten den Lichterzug-Gästen die Möglichkeit der Toilettennutzung an. Jeder ist für sein Tun eigenverantwortlich. Wir tolerieren ein solches Verhalten nicht!"

Nach dem Zug ging es für 2.000 Gäste ins Festzelt auf den Reusrather Platz. Für die Wartezeit vor dem Zelt wurden die Jecken Besucher mit ausgelassener Karnevalsstimmung von DJ Markus begrüßt und feierten und tanzen in die Nacht. Wieder einmal  waren beide Veranstaltung ein absolutes Highlight im rheinischen Karneval!

Das Rüsrother Carnevals Comitee bedankt sich bei den Anwohner der Zugstrecke für die wie jedes Jahr hervorragend geschmückten Häuser und Gärten und für das entgegen gebrachte Verständnis des doch sehr gutbesuchten Reusrather Lichterzuges. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren und freiwilligen Helfern sowie den Helfern von Ordnungsamt und Blaulichtorganisation - die diese besonderen Events überhaupt erst realisieren lassen.

Hier geht es zu den Bildern vom 9. Lichterzug! :o) !

Viel Spaß!

Dienstag, 4. März 2014

Frühjahrsstecken der Gartenbauer: auch für Nichtmitglieder!!!

Die Gartenbauer aus Gieslenberg/Mehlbruch laden wieder alle Freunde, Bekannte und Interessenten zum diesjährigen Frühjahrsstecken herzlich ein. Unter fachkundiger Anleitung wird wieder ein schöner Frühlingsschmuck entstehen. Das notwendige Werkzeug zum Basteln sollte nicht vergessen werden. Das Stecken findet am Mittwoch, 9. April 2014,  14.30 Uhr in der Hubertushalle an der Rheindorfer Straße statt. Auswertige Teilnehmer möchten sich bitte bis zum 10. März 2014 bei Lothar Zimmermann, 02173- 12955 anmelden. Wer nicht mit basteln möchte, aber gern an der gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen teilnehmen wollte, sollte sich ebenfalls unter der angegebenen Telefon-Nr. melden. Der Unkostenbeitrag beträgt 19.- € für das Material.

Montag, 3. März 2014

Reusrath lacht – (Vermutlich kurzer) Vorverkauf beginn am 6.3.



Wie immer gibt es schmackhafte Speisen und eine kostenlose Kinderbetreuung der Ev. Jugend Reusrath.
Veranstaltungsort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Nach Karneval ist Zeit für eine neue Ausgabe von „REUSRATH LACHT“. Beste Unterhaltung am Sonntagnachmittag bietet Gastgeber OLI MATERLIK mit der erfolgreichen Comedy-Reihe „REUSRATH LACHT“ in der Reusrather Kulturarena…
Dieses mal dabei:
Dieses mal dabei:
SYBILLE BULLATSCHEK - “Volle Pflegekraft voraus!”
Kommen Sie ins Altersheim. Jetzt ! Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie und einem Quäntchen Naivität nimmt sie den Zuschauer mit, in ihren Alltag ins Altenheim. Und der ist alles andere als langweilig! Erleben Sie das Sommerfest mit Hüpfburg und Bullriding oder machen Sie bei der wöchentlichen Rollator-Ralley mit – in diesem Heim ist nichts unmöglich! Selbst am Tag der Begegnung versucht Sybille mit noch Gutes zu tun und lädt eine Jugendgruppe aus der städtischen JVA zu einem geselligen Nachmittag ein. Doch auch kabarettistische und vor allem aktuelle Themen wie der “Pflege TüV” und der Pflegekräftemangel werden an diesem Abend nicht ausgespart und humorvoll auf die Schippe genommen. Dabei schafft sie gekonnt den Spagat zwischen erstklassiger Unterhaltung und dem sensiblen Thema der Altenpflege.
LUTZ VON ROSENBERG LIPINSKY: “Was an LRL besonders beeindruckt, ist die visionäre Vorstellungskraft, mit der er Verschiedenstes miteinander in Verbindung bringt. Er schlägt gedankliche Brücken. Er reißt sie wieder ein. Er hantiert mit Worten. Er kennt seine verfluchte Herkunft und weiß nicht, wohin. Er nimmt keinen in Schutz. Dabei ist seine Sprache derb, teilweise obszön. Eine einmalige, wortgewaltige Provokation!” “Fröhlich schwadronierend hangelt sich LRL von Stichwort zu Stichwort in seinem eloquenten und intelligenten Wort- und Ideenschwall … Bizarr seine rabulistischen Exzesse, deren Logik nicht zwingend, dafür aber amüsant und komisch ist.” (Fränkische Landeszeitung + Braunschweiger Zeitung)

BENNI STARK: ist Herrenausstatter… aus Leidenschaft… erst recht, seitdem er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören. Eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wieviel Mühe geben sich unverheiratete Männer beim Kauf ihres Hochzeitsanzuges eigentlich wirklich, wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen, warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Aber auch außerhalb des Daseins als Herrenausstatter stellen sich interresante Fragen: Wo macht man eigentlich Urlaub bei zwei türkischen Familienmitgliedern? Und Warum hat sich das Nachtleben in Discotheken so verändert? Eines ist auf jeden Fall klar: Als Herrenausstatter bedient man eigentlich nur Frauen!

Und natürlich OLI MATERLIK. Frei von der Leber weg und mit schelmischen Grinsen plaudert sich unser Nachbar mit sonnigem Gemüt in die Herzen der Zuschauer und macht dabei einen ausgiebigen Zwischenstopp in der Humorzentrale im Gehirn. Bei ihm muss man aber keine Angst haben, dass man einen „Gag“ nicht versteht, weil man ausnahmsweise mal die Tageszeitung nicht gelesen hat – aber Oli ist aktuell – denn das Leben ist aktuell.
Termin: Sonntag, 6. April 2014, Beginn: 17:00 Uhr – (Einlass: 16:30Uhr).

DER VORVERKAUF BEGINNT AM 6. MÄRZ 2014 !
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.
Karten kosten 16 Euro, im Vorverkauf 15 Euro
NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen und eine kostenlose Kinderbetreuung der Ev. Jugend Reusrath.
Veranstaltungsort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld