Mittwoch, 14. Dezember 2022

Gottesdienste zu Weihnachten 2022 in der Martin-Luther-Kirche

Martin-Luther-Kirche, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld
24. Dezember 2022

15.30 Uhr – 17.30 Uhr  Stationen-Gottesdienst an der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrerin Annegret  Duffe und Team

18.00 Uhr  Christvesper mit Pfarrerin Annegret Duffe

25. Dezember 2022
11.00 Uhr  Gottesdienst mit Chor und Abendmahl mit Pfarrerin Annegret Duffe
 
31. Dezember 2022
18.00 Uhr  Gottesdienst mit Pfarrerin Silke Wipperfürth

 

Dienstag, 13. Dezember 2022

Kartenvorverkauf beginnt

Für die 2. Langenfelder Karnevalsparty am 14.01.2023 im Carl-Becker-Saal (Hitdorfer Straße 10) hat der Kartenvorverkauf begonnen.

Die Karten gibt es bei Fortuna Wintergarten GmbH auf der Opladener Straße 155 zu den üblichen Öffnungszeiten (ausschließlich Barzahlung) zu erwerben.

Der Preis der Karte beträgt 35 Euro. Neben dem Moderator Oli Materlik und DJ Jürgen sind eine Reihe karnevalistische Live-Acts vertreten. Neben der Tanzgruppe des Veranstalter (Rüsrother Carneval Comitee), treten unter anderem die Monheimer Tanzgruppe, die Rheinstürmer und die Kölner Musikgruppen/Bands Kempes Feinest, Kuhl un de Gäng, Druckluft und Torben Klein auf. Kostüme sind selbstverständlich gerne gesehen.

 

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Sitzung findet statt


 

Romantische Weihnachten mit dem Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen e.V.

Gleich zweimal hintereinander wird das Mandolinenorchester ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert mit einer bunten Mischung von Werken der Romantik, Klassik und modernen Songs der Weihnachtszeit in der Martin-Luther-Kirche aufführen.

Mittelpunkt der Konzerte bilden Flötenstücke von Ernesto Köhler, bei denen die international bekannte Querflötistin Veronika Fuchs das Orchester begleiten wird. Veronika Fuchs tritt regelmäßig mit namhaften Orchestern wie dem Radiosinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg oder dem Stuttgarter Kammerorchester auf. 

Eintritt frei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten. 

Samstag, 10.12.2022, 15 Uhr und 17 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Trompeter Straße 36, 40764 Langenfeld

 

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Couch zu verkaufen

195€ V
Couch Rundsitzgruppe
Top Zustand 246 x 246 cm
Hd.: 01732743255



 

Donnerstag, 24. November 2022

Auto in der Insektensiedlung gestohlen

In der Nacht vom Montagabend des 21.11., 20.30 Uhr, bis zum Dienstagmorgen des 22.11.2022, 07.30 Uhr, verschwand von der Straße Käferpfad in Langenfeld-Reusrath ein dort verschlossen geparkter PKW Lexus RX450H. Wie der oder die bislang unbekannten Fahrzeugdiebe den weißen Hybrid-SUV mit Keyless-Go-System öffnen, starten und wegfahren oder auf andere Art und Weise abtransportieren konnten, ist bisher noch nicht geklärt.

Seit dem Diebstahl fehlt jede Spur von dem weißen Luxus-SUV mit dem amtlichen Kennzeichen ME-GX 945. Der Zeitwert des nur ein Jahr alten Fahrzeugs wird mit 75.000,- Euro angegeben.

Bisher liegen der Langenfelder Polizei noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Fahrzeugdiebe und den Verbleib des gestohlenen Lexus SUV vor. Polizeiliche Such- und Ermittlungsmaßnahmen im näheren Umfeld des Tatortes wurden veranlasst, führten bisher jedoch nicht zu einem positiven Ergebnis. Ein Strafverfahren und weitere Ermittlungen der Langenfelder Polizei wurden eingeleitet, Fahrzeug und Kennzeichen zur internationalen Fahndung ausgeschrieben.

Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang stehen könnten, wie auch Angaben zum aktuellen Standort und Verbleib des gesuchten Lexus RX450H, nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.

 

Neuigkeiten rundum das evangelische Gemeindehaus

Weihnachtsaktionen für den Förderverein

27.11., 12 bis 17 Uhr, Basar und Kunstweihnachtsmarkt - drinnen und draußen am 1. Advent. Der Saal des Gemeindehauses wird zum Basar. Angeboten werden handgemachter Adventsschmuck, Socken, Grußkarten, Keramik, Plätzchen und andere originelle Geschenke. Draußen vor dem Ge-meindehaus gibt es Glühwein, Kaffee, Suppe, Waffeln.

Die Gruppe Frauenhilfe kreativ und das Team des Kunstweihnachtsmarktes haben sich zusammenge-tan, um gemeinsam den Advent zu beginnen. Die Einnahmen sind für Projekte, die die Frauenhilfe seit Jahren unter ihre Fittiche genommen hat, und für den Förderverein.

Reusrather Weihnachtsmarkt

3.12., ab 14 Uhr, ist der Förderverein auf dem Reusrather Weihnachtsmarkt mit einer „Bude“ vertreten.
Zwei Jahre ist er ausgefallen – nun endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Reusrath. In unserer gemütlichen „Bude“ bieten wir Suppe, Schmalzbrote, Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen an.

Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche

10.12., 15 und 17 Uhr, Sie haben diesmal die Wahl: Sie können um 15 Uhr oder um 17 Uhr das Weihnachtskonzert des Mandolinen-Orchesters Bayer Leverkusen e. V. in der Martin-Luther-Kirche hören. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Romantik, Klassik und modernen Songs der Weihnachtszeit.

Mittelpunkt des Konzerts bilden Flötenstücke, bei denen das Mandolinen-Orches-ter die international bekannte Querflötistin Veronika Fuchs begleitet.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für den Förderverein.

Weihnachtsfeiern möglich

Weihnachtsfeiern für Senioren am 7. und 8.12., jeweils 15 bis 17 Uhr. Bitte melden Sie sich bis zum 2.12. bei der Küsterin, Helga Richter, an:  149123 oder helga.richter@ekir.de

Modernisierung im Gemeindehaus

Die Küche ist fast fertig. Es wird ein Küchen-Einweihungs-Fest im Februar geben.

Kinder/Jugendliche

Am Samstag, 3.12., 10 bis 14 Uhr, ist der nächste Kinderaktionstag im Gemeindehaus,
für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Das Ferienprogramm 2023 für Kinder- und Jugendliche liegt vor. Informieren Sie sich auf unserer Homepage: kirche-langenfeld.de oder im GeMeindeBrief über Angebote und Zeiten.

Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

27.11., 11 Uhr, die Frauenhilfe gestaltet den Gottesdienst. Thema: „Da wird was blühen … Christrose“

4.12., 17 Uhr, feiern wir zusammen mit der Kath. Kirchengemeinde einen ökumenischen Gottes-dienst. Die s(w)inging Family gestaltet den Gottesdienst musikalisch.

11.12., 11 Uhr, Familiengottesdienst. Anschließend essen wir zusammen im Gemeindehaus (jede Familie bringt was mit) und spielen weihnachtliche Spiele.

18.12., 17 Uhr, Kantorin Ulrike Schön und Christl Sommerfeld laden zum Adventslieder singen und Hören alter Gedichte ein.

Mittwoch, 23. November 2022

Fahrradfahrer in Gieslenberg verletzt

In Langenfeld ist am Montag (21. November 2022) ein Radfahrer bei einem so genannten "Dooring-Unfall" verletzt worden.

Folgendes war geschehen:

Gegen 17:30 Uhr hatte ein Langenfelder seinen Skoda Octavia am Fahrbahnrand der Rheindorfer Straße im Ortsteil Gieslenberg geparkt. Als die Frau des Autofahrers auf der Beifahrerseite ausstieg, missachtete sie hierbei einen 56 Jahre alten Fahrradfahrer, der mit seinem Rad auf dem dortigen Radweg in Richtung Rheindorf geradelt war.

Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte so in die geöffnete Beifahrertür des Autos, wodurch er zu Fall kam und leicht verletzt wurde.
Der Mann wurde mit einem Rettungswagen zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Dieses konnte er nach Kenntnis der Polizei jedoch nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen.

Polizei warnt vor "Dooring-Unfällen"

Die Polizei warnt vor so genannten "Dooring-Unfällen": Hierbei versteht man einen Unfall zwischen einer/m Radfahrer/in und einer sich plötzlich öffnenden Autotür. Hierbei ist die Rechtslage klar - denn wer ein- oder aussteigt, muss sich dabei so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer/innen ausgeschlossen ist (§14 StVO).
Die Polizei appelliert und rät:
Schauen Sie vor dem Aussteigen nicht nur in den Außenspiegel, sondern auch über die linke Schulter nach hinten. Unterstützt wird dies auch durch die Anwendung des so genannten "Holländergriffs": Dabei wird die Fahrertür stets mit der rechten Hand geöffnet, wodurch der Oberkörper bereits automatisch gedreht und der Blick nach hinten gerichtet wird. Zudem sollten auch Radfahrende nach Möglichkeit stets einen Mindestabstand von mindestens einem Meter zu parkenden oder haltenden Kraftfahrzeugen einhalten.

 

Montag, 21. November 2022

Vorweihnachtliches geselliges Beisammensein in Reusrath am 05.12.2022 14:30 – 17:00

Das Team „Spielen und mehr“ vom Förderverein des ev. Gemeindehauses Reusrath lädt wieder ein zu einem Geselligen Beisammensein, diesmal in vorweihnachtlichem Rahmen. 
Bekannte treffen, vielleicht auch mal neue Bekanntschaften machen, Käffchen trinken, ein Stück Kuchen oder eine der "legendären Waffeln essen, klönen, "Neuigkeiten" aus Reusrath austauschen, zusammen spielen .... einfach nur etwas Spaß haben. 

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag bei Kerzenschein an weihnachtlich dekorierten Tischen. Bei etwas vorweihnachtlicher Musik wird Sie das Team gerne verwöhnen.
 
Noch nie da gewesen aber neugierig? Probieren Sie es doch einfach mal aus, wir freuen uns über Jeden, der kommt.

Das Ganze ist für Sie natürlich wie immer eintrittsfrei (wobei sich unser Sparschwein über etwas "Futter" freuen würde 😉). 

Aus organisatorischen Gründen wären wir dankbar, wenn Sie sich bei Interesse unter 0172 817 6028 oder udo.theilenberg@t-online.de melden. Bringen Sie auch gerne Freunde und / oder Bekannte mit. 

Das Team „Spielen und mehr“ freut sich auf Ihren / euren Besuch.

 

Endlich wieder Adventsmarkt in Reusrath

Nach 2 Jahren „Zwangspause“ kann in diesem Jahr die CDU Reusrath wieder vorweihnachtliche Stimmung im südlichsten Stadtteil Langenfelds verbreiten und bietet am 03. Dezember 2022 von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr nun bereits zum achten Mal einen Adventsmarkt auf dem Reusrather Platz neben der Kirche St. Barbara an.

„Die coronabedingten Absagen der letzten 2 Adventsmärkte haben uns sehr betroffen gemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass der Adventsmarkt in diesem Jahr wieder der Bevölkerung präsentiert werden kann. Unser Adventsmarkt wird immer als willkommene Gelegenheit genutzt einen Glühwein zu trinken, eine Wurst zu essen, aber vor allem sich mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zum „klönen“ zu treffen und über das Dorfleben auszutauschen“, berichtet Tim Koesling, Vorsitzender der Reusrather CDU. „Die Reusrather haben richtig Lust auf ihren Adventsmarkt und so konnten wir bereits kurz nachdem der Adventsmarkt 2022 grünes Licht bekommen hat, von den Teilnehmern her, als ausgebucht betrachten. Man merkt, dass diese dörfliche Veranstaltung mit familiärem Charakter die letzten Jahre einfach gefehlt hat“, ergänzt Annette Vogelfänger, Leiterin des
Organisationsteams.

Ab 15:00 Uhr präsentieren sich am 3. Dezember viele Reusrather Vereine und
Gruppierungen den Besuchern, die bei hoffentlich gutem Wetter zahlreich kommen werden. Vor allem die Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen. Die CDU Reusrath wird an diesem Tag roten und weißen Winzerglühwein anbieten, aber auch für gekühlte Getränke, Weihnachtspunch, Kinderpunch, Reibekuchen und leckeres vom Weihnachtsgrill ist durch
die Teilnehmer gesorgt.

Damit sich die kleinsten Besucher des Marktes aber nicht langweiligen, können sie in einem Zelt Weihnachtsgeschenke basteln, welche sie dann natürlich auch mit nach Hause nehmen dürfen oder mit den Pfadfindern am Lagerfeuer Stockbrot backen. Außerdem erhält jedes Kind einen Weckmann.

Gegen 17.00 Uhr werden dann die Organisatoren des Reusrather Kartoffelfestes Spenden aus dem Erlös des diesjährigen Kartoffelfestes an Vereine und Organisationen verteilen. Das Highlight des Adventsmarktes, der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum, wird auch dieses Jahr wieder im sprichwörtlichen Mittelpunkt des Adventsmarktes stehen. „Die schönste Tanne Langenfelds“, so wird der Baum schon seit dem 1. Adventsmarkt in Reusrath genannt, wird aber nicht nur anlässlich des Adventsmarktes, sondern auch während der gesamten Adventszeit mit seiner Beleuchtung die Reusrather Bevölkerung auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen.

 

Altweibersitzung in der Hubertushalle


 

Montag, 24. Oktober 2022

Mofafahrer gesucht

In Langenfeld-Reusrath hat bereits am Samstag (15. Oktober 2022) ein bislang noch unbekannter Mofafahrer einen 60 Jahre alten Mann angefahren und ist dann von der Unfallstelle davongefahren, ohne durch die Angabe seiner Daten eine weitere Unfallbearbeitung zu ermöglichen.

Nach Angaben des Reusrathers war dieser am Samstagabend gegen 23:50 Uhr mit seinem Hund über einen Feldweg (Ackerstraße) durch Schnepprath gegangen, als sich ihm ein Mofafahrer näherte. Dieser soll ihn dann beim Überholen an die Hand gestoßen sein, woraufhin der Mann sich eine Prellung zuzog. Erst am Donnerstag (20. Oktober 2022) brachte der Mann den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige, die nun nach Hinweisen zu dem nicht näher beschriebenen Mofafahrer bittet.
 

Freitag, 21. Oktober 2022

Neues rundum das evangelische Gemeindehaus

Küche

Gute Küchen-Nachrichten!! In dieser Woche wird mit der Sanierung begonnen. Voraussichtlich ist die neue Küche Ende November benutzbar. Dadurch gibt es jetzt Einschränkungen und auch Lärm und Staub, aber die meisten Gruppen können sich weiterhin treffen und danach werden sich sicher alle über die neue Küche freuen.


Grasshoppers

Modern American Square Dance. Spaß – Entspannung – Gemein-schaft.

Die Swinging Grasshoppers tanzen freitags im Gemeindehaus von 19.15 bis 22.15 Uhr. Geplant ist ein neuer Einsteigerkurs ab dem 28. Oktober. Es gab bereits einen Schnupperabend am 14.10. Ein weiterer Termin zum Anschauen und Ausprobieren ist am 21.10.

Singles und Paare sind willkommen, jeder kann auf jeder Position tanzen. Keine Vorerfahrung ist erforderlich. Kleidung ist lässig, die

Musik ist zeitgenössisch. Infos unter: grasshoppers-langenfeld.de oder Klaus Dahmen  0176 64311995


Weihnachtsaktionen für den Förderverein

27.11., 12 bis 17 Uhr, Kunstweihnachtsmarkt im Gemeindehaus 3.12., ab 14 Uhr, ist der Förderverein auf dem Reusrather Weihnachtsmarkt mit einer „Bude“ vertreten.

10.12., 15.00 Uhr, Weihnachtskonzert des Mandolinen-Orchesters in der MLK


Kinder/Jugendliche

Am Samstag, 5.11. + 3.12., 10 bis 14 Uhr, sind die nächsten Kinderaktionstage im Gemeindehaus, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.


Neuer Jugendmitarbeiter

Seit dem 1. September ist Jan Pantel der neue Jugendmitarbeiter der Kirchengemeinde.


Das Ferienprogramm 2023 für Kinder- und Jugendliche liegt vor.

Informieren Sie sich auf unserer Homepage: kirche-langenfeld.de oder im GeMeindeBrief über Angebote und Zeiten.


Martin-Luther-Kirche


Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

6.11., 10 Uhr, Gesamtgemeindlicher Gottesdienst in der Erlöserkirche, anschließend ab 11 Uhr Gemeindeversammlung. Kein Gottesdienst in der MLK!!

13.11., 11 Uhr, Familiensonntag. Familiengottesdienst mit Pfarrerin Annegret Duffe und Team in der Kirche, anschließend gemeinsames Essen, jede Familie bringt was mit, und Spielen im Gemeindehaus.

20.11., 11 Uhr, Ewigkeitssonntag. Wir zünden Kerzen an für die im vergangenen Jahr Verstorbenen, feiern das Abendmahl und der Kirchenchor singt.

27.11., 11 Uhr, die Frauenhilfe gestaltet den Gottesdienst. Thema: „Da wird was blühen … Christ-rose“

4.12., 17 Uhr, feiern wir zusammen mit der Kath. Kirchengemeinde einen ökumenischen Gottes-dienst. Die s(w)inging Family gestaltet den Gottesdienst musikalisch.

 

So hilft der Staat bei der energetischen Sanierung ! --- ANZEIGE ---

„Energiesparen“ ist das aktuell beherrschende Thema. Herbstliche Temperaturen und extrem steigende Preise für Gas, Strom, Öl und sogar Holz rücken das bislang gerne verdrängte Thema wieder in den Mittelpunkt. „Die Nachfrage nach energetisch besser wirkenden Türen und Fenstern hat deutlich zugenommen“, so Thomas Köhler,Verkaufsleiter bei Fortuna-Wintergarten, dem Marktführer im Rheinland für Wintergärten.
  
Es gibt zusätzlich zwei gute Nachrichten für Haus- und
Wohnungseigentümer: Die staatlichen Förderungen wurden verbessert, und neueTechniken bieten neue Lösungen. Beispielsweise sind jetzt auch Wohnwintergärten und viele Sonnenschutzprodukte zuschussfähig, oder neu entwickelte Falzlüftungen im Rahmen lassen auch dort Dreifachverglasungen zu, wo sonstSchimmelbildung drohte.  
 
Mit Vorsatz-Rollläden, Senkrecht Markisen, Raffstore-Anlagen, die durch intelligente Wetterstationen gesteuert werden, wird auch dem zunehmenden Bedürfnis nach Schutz vor Sonne und Hitze Rechnung getragen. 
Ein Wohnwintergarten kann ein Haus auf viele Weise bereichern. Ob als Wohnzimmervergrößerung, Esszimmer, Wohnküche, Arbeitszimmer oder sogar Wellness-Tempel: Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Und ausenergetischer Sicht machen hochwertige gläserne Anbauten oder neue Fassadenverglasungen ebenfalls eine gute Figur.  
 
Geregelt hat der Gesetzgeber dies in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Es stehen mehrere Fördermaßnahmen zur Auswahl. Der Staat gewährt einen Zuschuss von 15 %. sowie ggf. weitere 5 % mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) und Zuschüssen zu Planungskosten. Maßnahmen am selbst bewohnten Haus können alternativ nach § 35 ESTG langfristig abgeschrieben werden. 
 
Voraussetzung ist in allen Fällen, dass die Produkte den Vorgaben im Hinblick auf die Energieeffizienz erfüllen. „Wer sich entscheidet „spart“ zweimal, zum einen direkt beim Zuschuss, zum anderen bei den Heizkosten“, rechnet Köhler vor.  
  
Mit Fortuna-Wintergarten finden Sie einen bewährten Partner. Der fast 30-jährige Familienbetrieb im Langenfelder Süden hat sich mit individueller Beratung, präziser Planung, Termintreue und rund 45 qualifizierten Mitarbeitern aus allen Gewerken einen exzellenten Ruf erworben. „Wir haben immer konsequent auf zertifizierte, deutsche Hersteller gesetzt, zum nachhaltigen Vorteil unserer Kunden“, blickt Thomas Köhler optimistisch nach vorne. 

Das Team von Fortuna Wintergarten und die angeschlossenen Energieberater informieren Sie gerne nach Terminabsprache in der 1000 qm großen Ausstellung in Langenfeld zu den mannigfaltigen Produkten, die in die staatlichen Förderprogramme fallen. Gerne können Sie vorab Zeichnungen, Fotos oder Bauunterlagen übersenden. Der nächste Fortuna-Informationstag mit fachkundigen Referenten ist für den 21. Januar 2023 vorgesehen. 
 
Weitere Informationen undTerminabsprachen unter:  02173-18805 oder www.Fortuna-Wintergarten.de 

 

Adventsstecken in der Hubertushalle


 

Montag, 17. Oktober 2022

Wieder Wohnungseinbrüche in Reusrath

Im Ortsteil Reusrath sind am Donnerstag (13. Oktober 2022) bislang noch unbekannte Täter in ein Reihenhaus an der Brunnenstraße eingebrochen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen verschafften sich die Täter im Zeitraum zwischen 9 Uhr morgens und 23:50 Uhr in der Nacht gewaltsam Zugang durch eine rückwärtig gelegene Gartentür.

Anschließend durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen. Entwendet wurde unter anderem Schmuck und Bargeld. Die Spurensicherung der Kriminalpolizei nahm vor Ort erste Ermittlungen auf.

Am Donnerstagabend (13. Oktober 2022) registrierten die Einwohner eines freistehenden Einfamilienhauses an der Rheindorfer Straße einen Einbruch in ihr Haus und in ein angrenzendes Lager.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen drangen die Täter im Zeitraum von Sonntag (9. Oktober 2022) bis 17:50 Uhr am Donnerstag in das Haus ein, indem sie eine Kellertür aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie das Haus und das Lager nach Wertgegenständen. Entwendet wurden Elektronikgeräte.

 

Montag, 10. Oktober 2022

Einbruch auf der Gartenstraße

Bislang unbekannte Tatverdächtige sind am Donnerstag (6. Oktober 2022), in der Zeit von 11.45 Uhr bis 14.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gartenstraße in Reusrath eingebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter über eine gewaltsam geöffnete Seitentür Zugang zu dem Haus und durchwühlten Schränke und Schubladen. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, wird derzeit noch ermittelt.
 

Freitag, 7. Oktober 2022

Schnupperabende beim Square Dance Club

Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, sowohl am Freitag, den 14.10.2022 als auch am Freitag, den 21.10.2022 jeweils ab 19:15 Uhr die Möglichkeit an, sich einmal mit dem Square Dance vertraut zu machen und in unserem dreistündigen Tanzabend hineinzuschauen (so genannter „Schnupperabend“).

Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, erst einmal passiv den erfahrenen „Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen Schrittfolgen auszuprobieren. Ab 28.10.2022 bieten wir dann die so genannte „Class“ an, den Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer. Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Für die erste Kurshälfte bis Jahresende beträgt die Kursgebühr lediglich 70 €.

Beide Schnupperabende, als auch der anschließende Kurs finden im evangelischen Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 36) statt. Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder 10‐15 minütigen Einheit wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann.

Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge (in der Class werden beim sogenannten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt) von einem sogenannten Caller angesagt wird und daher kein Tanz dem anderen gleicht.

Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann. Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Geselligkeit statt Wettbewerb steht beim Square Dance im Vordergrund, in dem stets 8 Tänzer eine Formation („Square“) bilden.

Weitere Informationen gibt es unter www.grasshoppers‐langenfeld.de. Ansprechpartner (Hans Hachgenei (Vorsitzender) 0170‐5417126, Martin Temme (Schatzmeister und Pressewart) 0160‐96559764).

 

Dienstag, 27. September 2022

Straßenbauarbeiten in der Insektensiedlung

Vom 05. Oktober bis zum 20. Oktober kommt es in der Insektensiedlung zu Beeinträchtigungen. Grund sind Sanierungsarbeiten der Straße.

Zunächst werden defekte Stellen ausgebessert, dann werden Risse vergossen und Unebenheiten entfernt um anschließend die Straßen mit einer dünnen Asphaltschicht im  "DSK"-Verfahren (Dünne Asphaltschicht in Kaltbauweise) zu versehen.

Betroffen sind folgende Straßen: Schmetterlingsweg, Käfer-, Grillen- und Libellenpfad, sowie Wiesen- und Gartenstraße und Bienen- und Falterweg.

Der Betriebshof weist daraufhin, dass an den jeweiligen Tagen auf den dann arbeitenden Straßen das Parken nicht möglich ist, jedoch die Zufahrt zu den Grundstücken generell gewährleistet ist, jedoch es stundenweise zu Einschränkungen kommen kann.

 

Mittwoch, 21. September 2022

Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Lkw

Ein Motorradfahrer (16) ist heute in Leverkusen-Opladen bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw tödlich verletzt worden. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der junge Mann kurz darauf im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Lkw-Fahrer (54) erlitt einen Schock.

Nach ersten Erkenntnissen soll der 16-Jährige gegen 6 Uhr mit seiner Piaggio die Hardter Straße in Richtung Leverkusen befahren und an der Kreuzung Raoul-Wallenberg-Straße/Opladener Straße mit dem linksabbiegenden Lkw zusammengestoßen sein. Laut ersten Zeugenangaben soll der Jugendliche mit seinem Leichtkraftrad bei Rot gefahren sein. Für die Dauer der Unfallaufnahme durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam bleibt die Hardter Straße in Richtung Leverkusen gesperrt. Durch die Sperrung kam es in Reusrath zu massiven Verkehrsstörungen im südlichen Teil.

 

Freitag, 16. September 2022

Fermentier-Workshop


 

Senioren – Kreis Mehlbruch

Der Senioren – Kreis Gieslenberg – Mehlbruch plant am 22.09.2022 erstmalig nach corona wieder einen Senioren Nachmittag in der Hubertushalle zu veranstalten.

Interessierte Senioren aus Langenfeld / Süd können sich unter 02173/149242 am 12.09.und 19.09. telefonisch anmelden. Geplant ist die Coronatzeit zu diskutieren und aufzuarbeiten. Einlass ist am 22.09.2022 um 14:30 Uhr.

 

Freitag, 2. September 2022

Wohnung gesucht

Hallo liebe Reusrather/innen, 

ich suche auf diesem Wege eine 3-4 Zimmer Wohnung im Erdgeschoss oder Haus zur Miete im schönsten Stadtteil von Langenfeld, wo ich natürlich gerne bleiben möchte. Mein jetziges zu Hause wird durch den Eigentümer verkauft.

Dort arbeite und lebe ich seit 10 Jahren, betreibe hier ein Fußpflege-/ und Kosmetikstudio und habe einen lieben und schon älteren Hund.  

Im neuen zu Hause möchte ich auch wieder wohnen und arbeiten.  

Bei Hinweisen oder Vermittlung einer Wohnung verschenke ich einen Behandlungsgutschein in Höhe von 200€ (nicht Übertragbar!)  als kleinen Anreiz ;-) 

Wenn Fragen sind oder Infos benötigt werden bin ich erreichbar unter

0173-2988519 oder in-ko@body-beautiful.de

 Herzlichen Dank

 

Donnerstag, 25. August 2022

Endlich feiern wir wieder ein Gemeindehausfest – am Samstag, 27.8., ab 15 Uhr

Ein familienfreundliches Fest, Kinder finden viele Spiele und dürfen kostenfrei Essen und Trinken. Die Mosquito-Girls werden tanzen und um 18 Uhr bittet Kantorin Ulrike Schön zum Gesang. Ihre Fans kennen sie von „Richrath singt“ und alle können sich auf eine sehr vergnügliche Stunde freuen.

Schön ist, dass sich schon viele Helfer*innen gemeldet haben. Wer noch spontan ein bis zwei Stunden am Grill, in der Küche, an der Theke oder an der Speisenausgabe helfen kann, ist uns herzlich willkommen.

Melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Annegret Duffe  149916  annegret.duffe@ekir.de

Am 4.9., ab 11 Uhr, feiern alle 11 Gemeinden des Kirchenkreises in Burscheid am Haus

der Kirche, Auf dem Schulberg 8. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem abwechslungsreichen Tag.


Wein-Lese-Abend am 22.9., 18 Uhr.

Der Wein kommt aus Rheinhessen, dazu gibt’s Zwiebelkuchen, Spundekäs … Lesen wird die (Krimi) Autorin Regina Schleheck. Sie sollten sich schnell anmelden bei:

Udo Theilenberg  0172 8176028 oder  udo.theilenberg@t-online.de,

dem Organisator dieses Abends.


Mädelsabend und Kinderkleiderbörse

Am Freitag, 23.9., ab 20 Uhr findet der Mädelsabend statt. Es gibt’s Klamotten, Schmuck … und leckere Häppchen. Sie können kaufen und genießen oder verkaufen:Tischreservierung: maedels@ekir.de

Am Samstag, 24.9., dann die Kinderkleider/Spielzeugbörse im Gemeindehaus. Zwischen 14.30 und 17.00 Uhr können Sie kaufen aber auch verkaufen. Tischreservierung: boerse@ekir.de

Deckentrödel: Kinder bieten auf den Wiesen rund um das Gemeindehaus ihre „Ware“ an.


Kinder/Jugendliche

Am Samstag, 3.9., + 1.10., 10 bis 14 Uhr, sind die nächsten Kinderaktionstage im Gemeindehaus, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Street-Food Festival an der ErlöserkircheAm Samstag, 3.9., von 15 bis 18 Uhr. Leckereien & Getränke & Musik.

Ausflug für Kinder mit Eltern oder PatenAm Sonntag, 11.9., nach dem Gottesdienst um 11 Uhr in der Erlöserkirche, geht’s mit dem Bus ins Freilichtmuseum nach Lindlar. Für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern oder Paten. Anmeldung: corinna.mey@ekir.de

Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

Am Diakoniesonntag, 28.8., 11 Uhr, ist Gottesdienst für die gesamte Gemeinde Langenfeld in unserer Kirche. Thema: häusliche Gewalt „Wenn‘s zu Hause knallt“.

Abendmusik und Lesungen am 11.9., 18 Uhr, mit Christl Sommerfeld und Kantorin Ulrike Schön.

Ein Abend für die Seele.

Ökumenisches Sommergebet am 15.9., 19 Uhr, an der Kirchenwüstung am alten Marktplatz. Gemeinsam feiern die Gemeinden der St. Barbara- und Martin-Luther-Kirche Gottesdienst. Anschließend gibt es Snacks und Getränke. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche.

Der nächste Familiengottesdienst ist am 18.9., 11 Uhr. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Familien im Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem alle etwas mitbringen. Danach wird gespielt bis ca. 14 Uhr. Gern können Sie bei den Vorbereitungen helfen. Bitte bei Pfarrerin Annegret Duffe melden.

Dienstag, 16. August 2022

30.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Am Sonntagabend (14. August 2022) kam es in Langenfeld-Reusrath zu einem Verkehrsunfall durch eine Vorfahrtsverletzung auf dunkler Straße. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.
Folgendes war geschehen:

Gegen 22.25 befuhr ein 18-jährige Fahranfängerin aus Frechen, mit einem weißen PKW Ford Fiesta, die außerörtliche Bergische Landstraße (L 403) in Fahrtrichtung Autobahn (A 542). An der Einmündung Furth bog sie ortsunkundig und irrtümlich nach links in die Anliegerstraße ein. Als sie ihren Irrtum gleich erkannte, wendete sie ihr Fahrzeug und wollte von der Straße wieder nach links in die L 403 in Richtung Autobahn einbiegen. Dabei übersah sie in der Dunkelheit jedoch den grünen PKW VW Scirocco eines 20-jährigen Mannes aus Leichlingen, der die Landstraße vorfahrtberechtigt in Richtung Leichlingen befuhr. Durch die Vorfahrtsverletzung kam es zur schweren Kollision der beiden Fahrzeuge, durch welche der 20-jährige VW-Fahrer die Kontrolle über sein Coupé verlor. Der Scirocco kam noch im Einmündungsbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit großer Wucht in eine dortige Leitplanke.

Bei diesem Unfallvorgang blieb die 18-jährige Unfallverursacherin nach eigenen Angaben unverletzt. Ihr leicht verletzter 20-jähriger Unfallgegner musste jedoch mit einem Rettungswagen, zur ambulanten ärztlichen Behandlung, in ein Krankenhaus nach Leverkusen gebracht werden.

Die zwei nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge wurden geborgen und abgeschleppt. Der entstandene Gesamtsachschaden an den beiden Fahrzeugen und der Leitplanke summiert sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 30.000,- Euro.

 

Freitag, 12. August 2022

Wein-Lese-Abend im evangelischen Gemeindehaus

Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend unter Freunden bei leckerem Wein direkt von einem Weingut in Rheinhessen, Federweißem sowie verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl.

Lassen Sie sich durch eine Reihe von Lesebeiträgen inspirieren. Das Team konnte hierfür Frau Regina Schleheck aus Leverkusen gewinnen. Frau Schleheck ist u. a. bekannt als Autorin von Krimis und Fantastischen Sagengeschichten, gepaart mit einem Schuss von schwarzem Humor.
Dazu werden geboten:
Leckerer Wein von einem Weingut in Rheinhessen (Riesling, Weißer Burgunder, Rosé), Federweißer, Kaltgetränke, frisch zubereiteter Zwiebelkuchen, leckere Frikadellen, Käsewürfel, Salzgebäck.
 
Termin:           22.09.2022
Ort:                 Evangelisches Gemeindehaus, Trompeterstr. 42
Zeitraum:        18:00 - 21:30 Uhr
 
Eintritt frei, um Reservierung wird gebeten (0172 / 8176028)
Das Team „Spielen und mehr“ freut sich auf viele Gäste !
 

Freitag, 15. Juli 2022

Mann aus Wohnung gerettet

Aufmerksame Anwohner alarmierte die Feuerwehr Langenfeld am Donnerstag, den 14.07.2020 um 10:57 Uhr auf die Opladener Straße. Dort sollte es aus dem Fenster einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses qualmen. Die ersteintreffenden Kräfte der hauptamtlichen Wache konnten diese Meldung bestätigen und begannen unverzüglich mit der Vorbereitung des Löschangriffs.

Der Angriffstrupp wurde zur Menschenrettung in die Wohnung entsandt. Da auf klingeln und klopfen nicht reagiert wurde, verschafften sich die Einsatzkräfte gewaltsam Zutritt zur Wohnung. In der Wohnung trafen die Einsatzkräfte auf den 79 Jahre alten männlichen Wohnungsinhaber. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss wurde er in ein nahe liegendes Krankenhaus mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation transportiert. Der Entstehungsbrand in der Küche des Wohnungsinhabers wurde abgelöscht.

Gegen 11:34 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden und die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Langenfeld konnten wieder Einrücken.

 

Mittwoch, 8. Juni 2022

Square Dance ‐ Mittänzer gesucht

Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, am kommenden Freitag, den 10.6.2022 ab 19:15 Uhr die Möglichkeit an, sich einmal mit dem Square
Dance vertraut zu machen und an unserem dreistündigen Clubabend teilzunehmen.

Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, sich erst einmal passiv alles anzuschauen und den erfahrenen „Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen Schrittfolgen auszuprobieren. Einen weiteren so genannten „Schnupperabend“ bieten wir eine Woche später am 17.6.2022 zur gleichen Zeit an. Ab 24.6.2022 startet dann der Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer („Class“). Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Für den ersten Kursabschnitt (5 Einheiten) beträgt die Kursgebühr lediglich 30 €. Die gesamte Kursgebühr beläuft sich auf 140 €.

Sowohl die Schnupperabende als auch der anschließende Kurs findet im evangelischen
Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 36)
statt.

Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder 10‐15 minütigen Einheit wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann. Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge (in der Class werden beim sogenannten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt) von einem sogenannten Caller angesagt wird und daher kein Tanz dem anderen gleicht. Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann.

Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop,
sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.grasshoppers‐langenfeld.de.

Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: (Hans Hachgenei (Vorsitzender) 0170‐5417126, Martin Temme (Schatzmeister und Pressewart) 0160‐96559764).

 

Montag, 16. Mai 2022

Neues rundum das evangelische Gemeindehaus

Am 6.5. fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Gemeindehaus statt. Der Vorstand informierte die Mitglieder über: Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, Ausgaben und Einnahmen, Mitgliederzahlen, Gruppen/Kurse im Gemeindehaus. In den vergangenen beiden Jahren gab es wesentlichweniger Veranstaltungen und keine privaten Feiern, sodass es auch erheblich weniger Einnahmen gab. Auch die Mitgliederzahl ist etwas geschrumpft. Im September d. J. beginnen die Renovierungsarbeiten in der Küche und die neue Küche wird installiert. 2x mussten diese Arbeiten verschoben werden: 2020 durch Corona und 2021 gab‘s wegen des Hochwassers keine Termine bei den Handwerkern.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig wurde der Haushaltsplan für das kommende Jahr beschlossen.

Vorstandswahlen standen an, auch hier wurde einstimmig beschlossen. Wiedergewählt wurden: Dr. Peter Porschewski, Vorsitzender, Sabrina Allkämper, Kassenwartin, Marion Weber, Schriftführerin, und die Beisitzer Klaus Dahmen und Margrit Krings. Neu gewählte Beisitzerin: Marion Paul.

Die beiden Kassenprüferinnen Claudia Behmerburg und Dr. Maria Stary stellten sich ebenfalls erneut zur Wahl und wurden einstimmig gewählt.

Übrigens! Im nächsten Jahr wird der Förderverein 20 Jahre alt.

Und in diesem Jahr feiern wir endlich wieder unser Gemeindehaus-Sommerfest, und zwar am Samstag, 27. August.


Gemeindehaus

Die im „GeMeindebrief“ angekündigten Börsen am 21.05. nachmittags: für Kinderkleidung und Spielzeug und abends: für Klamotten und Schnick-Schnack für Mädels fallen leider aus.

Das Organisationsteam plant einen neuen Termin nach den Sommerferien. Gruppen, die sich im Gemeindehaus regelmäßig treffen und offen für neue Mitglieder sind:

montags: Eltern-Kind-Gruppen, Yoga, ZWAR, Nadelspiel (Handarbeitsgruppe), Spielen und mehr (mtl.)

dienstags: Gymnastik, Tanzen, Hörmuschel

mittwochs: Frauenhilfe, Spaß mit Handycaps, Billard

donnerstags: Flötenkreis, Geselliger Nachmittag, Chor

freitags: Squaredance, Qigong, Mosquitogirls, Pfadfinder

samstags: Kinderaktionstag (mtl.)

sonntags: Kirchenkaffee

Infos: Pfarrerin Annegret Duffe  149916 oder Küsterin Helga Richter  149123/0151 46115842


Kinder/Jugendliche

Am Sa., 11.6., ist der nächste Kinderaktionstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, von 10 bis 14 Uhr, im Gemeindehaus.

Nur noch wenige Plätze gibt es für die Sommerferien-Angebote:

- Kinderferienprogramm für Grundschulkinder im und am Gemeindehaus 24.-30.7. und 1.-5.8.

- Kinder/Jugendfreizeiten für 8- bis 12-Jährige in Kürten, für 12- bis 16-Jährige in den Niederlanden.

Infos: www.kirche-langenfeld.de, Anmeldung: Corinna Mey.

- Pfadfinder*innen reisen über Pfingsten und im Sommer.


Spielen und mehr …

immer am ersten Montag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr mit Brigitte und Udo Theilenberg und Team. Im Herbst plant das Team einen Wein-Lese-Abend im Gemeindehaus.


Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

„Müde bin ich, geh zur Ruh …“ Abendmusik und Lesungen, 22.5., 18.00 Uhr

Weil unsere Gottesdienste in der Regel vormittags sind, werden die vielen Abendlieder in unserem Gesangbuch selten gesungen. In unserer Abendmusik singen wir diese schönen Lieder und lesen Abendgeschichten. Mit Kantorin Ulrike Schön und Lektorin Christl Sommerfeld.


Konfirmation

Der neue Jahrgang (13 Jahre/7. Klasse) beginnt am 7. Juni. Anmeldung bei Pfarrerin Annegret Duffe 149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Am Pfingst-Sonntag, 5.6., 11 Uhr feiern wir ein fröhliches Tauffest und freiem Himmel.

21 Kinder werden an diesem Tag getauft.


Zum Schöpfungsjahr 2022: Eine Welt die lebt – Aktionsjahr im Kirchenkreis

Sommerpredigtreihe zum Jahresthema.

Am 26.6., 11 Uhr, mit Pfarrer Hartmut Boecker „Eine Welt die lebt – ein Grillfest für Noah“.

Trotz der allgemeinen Lockerungen hält die Evangelische Kirchengemeinde an der Maskenpflicht während der Gottesdienste fest. Damit schützen wir unsere Besucher. Bei Veranstaltungen und Chören regeln das die Leiter*innen und Teilnehmer*innen untereinander.


Liebe Leser,

am 12.06 will ich mit allen, die kommen mögen feiern: 11 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kir-che, anschließend Empfang im Ev. Gemeindehaus.

Seit 25 Jahren bin ich Pfarrerin in Langenfeld-Reusrath. Bis vor zwei Jahren zusammen mit meinem Mann und Lieblingskollegen Christof Bleckmann. Ich freue mich, wenn ihr und wenn Sie kommen und sich mit mir überrascht die Augen reiben, wie schnell die Zeit vergangen ist und dann wirklich dankbar zurückblicken.

Auf Wiedersehen! Eure und Ihre Annegret Duffe

 

Mittwoch, 11. Mai 2022

Einbruch in Rohbau

In der Zeit von Freitag (6. Mai 2022), 14 Uhr, und Montag (9. Mai 2022), 8 Uhr, sind bislang unbekannte Einbrecher in den Rohbau eines Hauses an der Barbarastraße in Langenfeld-Reusrath eingedrungen.

Ersten Erkenntnissen zufolge entwendeten sie mehrere hochwertige Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Wie die Tatverdächtigen in den Rohbau gelangen konnten, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
 

Dienstag, 10. Mai 2022

CDU Reusrath vor Ort – Infostand mit Claudia Schlottmann am 13.05.2022

Im Rahmen des Landtagswahlkampfes laden die Christdemokraten aus dem südlichsten Stadtteil Langenfelds alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die derzeitige Landtagsabgeordnete für die Städte Langenfeld, Hilden und Monheim und Kandidatin für diesen Wahlkreis zur Landtagswahl 2022, Claudia Schlottmann, kennenzulernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Hierzu sind die Mitglieder des Ortsverbandes aus Reusrath zusammen mit der Kandidatin Claudia Schlottmann am Freitag, 13.05.2022 ab 18:00 Uhr an dem CDU-Infostand auf dem Reusrather Platz anzutreffen.

Die CDU-Landtagskandidatin aus dem Südkreis freut sich darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern das persönliche Gespräch zu führen und mit ihnen auch Anregungen und Ideen auszutauschen.

 

Dienstag, 19. April 2022

Beim Rückwärtsfahren nicht gesehen

Nach dem derzeitigen Stand polizeilicher Ermittlungen befuhr am 15.04.2022, gegen 15:20 Uhr, ein 41jähriger Leverkusener mit seinem Audi die Opladener Straße in Langenfeld in Richtung Leverkusen.

Zeitgleich fuhr ein 50jähriger Leverkusener mit seinem BMW rückwärts aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn der Opladener Straße. Mit ihm im Fahrzeug befanden sich seine 44jährige Frau und der 4jährige Sohn.

Der Audi-Fahrer sah den rückwärtsfahrenden BMW und hupte einige Sekunden, den Zusammenstoß der Fahrzeuge verhinderte er jedoch nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw, wobei die 44jährige im BMW leicht verletzt wurde. An den beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Bei ihrem Eintreffen sahen die Beamten der Langenfelder Polizeiwache, dass der Audi-Fahrer versuchte mit einem Warndreieck die Unfallstelle abzusichern. Aufgrund seiner schwankenden und unkoordinierten Bewegungen gelang ihm dies jedoch nicht. Der Verdacht der Beamten, dass der Mann alkoholisiert sein könnte, bestätigte sich unmittelbar zu Beginn der Unfallaufnahme. Ein Atemalkoholtest ergab fast 1,4 Promille. Daraufhin wurde ihm in der Langenfelder Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Die leichtverletzte Leverkusenerin begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

An den beiden Pkw entstand ein geschätzter Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Der Audi musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Langenfeld säuberte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln.

 

Montag, 11. April 2022

Gottesdienstzeiten über Ostern

Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

 14.04.2022 (Gründonnerstag)16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

 15.04.2022 (Karfreitag)11.00 Uhr Gottesdienst

 17.04.2022 (Ostersonntag)11.00 Uhr Gottesdienst

 Für alle Gottesdienste gilt die 2G-Regel. Bitte bringen Sie den Nachweis mit.