Freitag, 20. März 2015

Blumenstecken des Gartenbauvereins


Im gut besetzten großen Gesellschaftsraum ( Schwemmkaul ) konnte die 2. Vorsitzende Sylvia Scharrenbroch vom
Gartenbauverein Gieslenberg/Mehlbruch auch wieder jüngere Teilnehmer recht Herzlich zum Frühjahrsstecken unter den Teilnehmern begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Bastlerinnen bei Kaffee und selbst gebacken Kuchen
stärken, bevor man unter fachlicher floristischer Anleitung ein schöner Frühlingsschmuck entstehen sollte. 
Aus einem Kranz,der mit viel Geschick geflochten, mit einem Boden versehen, mit einer Weidenrute gebunden und mit Primeln, Hornveilchen, Stiefmütterchen und Gras dekoriert. Mit dieser tollen Leistung und dem schönen Erfolg der Bastel-Damen, hatte man nicht nur für sich, sondern auch für die Lieben daheim mit einem guten Ostergeschenk eine Freude zu bereiten. Mit den nötigen Sonnenstrahlen sollte auch der Lenz in der Natur eintreten, um das ganze perfekt zu gestalten.

Mittwoch, 18. März 2015

Sponsorenlauf in der Kita St. Barbara



Die Kinder der Sonnen-, Mond- und Sternengruppe gehen an den Start für den 9. Sponsorenlauf zu Gunsten der Kinderherzhilfe in Langenfeld und der KiTa St. Barbara!
Die Erfolge der vorhergehenden Sponsorenläufe seit dem Jahr 2007 haben den Förderverein motiviert, das sportliche Ereignis nach dem Motto: "Kids von Herz zu Herz" auch in diesem Jahr wieder durchzuführen. So können sich die Kinder mit Spaß und Freude und ganz viel Bewegung andere Kinder unterstützen. Der diesjährige Sponsorenlauf steht unter dem Motto:
Unser Klettergerüst braucht nicht nur eine Verjüngungskur. Ein Neues muss her!
Der Sponsorenlauf wird vom Förderverein der KiTa organisiert und findet am Samstag, 18. April 2015 ab 10.00 Uhr auf dem Gelände der Kindertagesstätte St. Barbara, Barbarastr. 31 in Reusrath statt. 
  

Zuschauer, die die Kinder anfeuern, Freunde und auch Förderer der guten Sache sind herzlich willkommen.

Fortuna Wintergarten veranstaltet die Terrassentage 2015 im Rheinland.

Das Langenfelder Familienunternehmen mit der 1000 qm großen Ausstellung an der Steinstraße 1 veranstaltet am 21 .und 22.März 2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr aus Anlass des 22.Frühjahrsfestes die Terrassentage 2015.

Ein buntes Rahmenprogramm erwartet die Besucher an beiden Tagen. Von der Vorstellung der Produktneuheiten und Trends über Aktionsangebote insbesondere in der Terrassendach- und Markisenabteilung bis hin zu kostenfreien Infovorträgen für Hausbesitzer bietet Fortuna auch viel neues zur Modernisierung von Fenster und Türen inklusive besserem Einbruchschutz. Durch den verkaufsoffenen Sonntag haben Besucher auch die Möglichkeit mit den Experten an beiden Tagen Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen.

Es stehen zwei unterschiedliche Infovorträge zur Auswahl. Zum einen geht es um die Modernisierung von Fenster und Haustüren zum anderen um Wintergärten und Glasdachkonstruktionen. Besucher erhalten in den Vorträgen, die jeweils 1. Stunde dauern, viele Informationen von der Materialwahl, Bauvorschriften bis zur Preisgestaltung.

Aus organisatorischen Gründen bittet das Unternehmen um eine kurze Anmeldung gerne auch ONLINE unter www.Fortuna-Wintergarten.de

Dienstag, 17. März 2015

Einsatzübung der Löschgruppe Reusrath

Foto: Frank Noack
Foto: Frank Noack
Freitagabend. Alarm auf der Grünewaldstraße in Reusrath. Aus einem Einfamilienhaus quillt dunkler Qualm aus mehreren Fenstern. Das ist das Bild, das sich dem Gruppenführer Martin Wirtz bereits auf der Anfahrt zu einem Übungsszenario bietet. Gemeldet war zwar nur ein Mülleimerbrand, doch der hatte sich durch abtropfende brennende Teile mittlerweile zu einem ausgedehnten Kellerbrand entwickelt. Bereits bei der ersten Erkundung konnten Martin Wirtz drei Personen an einem Fenster im ersten Obergeschoss ausmachen, die es schnellstens zu retten galt. So waren die ersten Anweisungen schnell gegeben. Der Angriffstrupp, bestehend aus Rainer Düx und Andrea Radtke, bekam den Auftrag, mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, die drei Personen mittels einer Leiter zu retten.

Parallel dazu rüsteten sich Marc Wimmer und Tobias Moses als Wassertrupp mit Atemschutzgeräten aus, um, nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war, den brennenden Müllbehälter abzulöschen. Danach erhielt der Trupp den Auftrag in den Keller vorzugehen und dort den Brand zu bekämpfen. Dazu drangen sie durch das Wohnzimmerfenster im Erdgeschoss in das Gebäude ein.


Foto: Frank Noack
 Zwischenzeitlich konnten die drei Personen aus dem ersten Obergeschoss über die Leiter gerettet und vom Gruppenführer befragt werden. Durch die Befragung wurde bekannt, dass noch ein Familienmitglied vermisst wurde. Sofort bekam der Angrifftrupp den Befehl, den vermissten Jungen zu suchen. Routiniert gingen Reiner Düx und Andrea Radtke bei der Suche zur Sache und durchsuchten Raum um Raum nahezu ohne Sicht. Diese wurde ihnen durch Nebel aus einem Rauchgenerator genommen. Hierdurch wurde die Übung so realistisch wie möglich gestaltet.

Nach kurzer Zeit war das vermisste Kind gefunden. Es hatte sich vor dem Feuer in einem Kleiderschrank versteckt. Eine Situation, die auch in richtigen Einsätzen immer wieder vorkommt. In der Tat verstecken sich Kinder immer wieder in Schränken oder unter Betten. Inzwischen war es dem Wassertrupp auch gelungen den Brandherd im Keller zu finden und das Feuer zu löschen. Nach den entsprechenden Rückmeldungen an den Gruppenführer Martin Wirtz konnte die Übung nach 30 Minuten beendet werden.

Die beiden Übungsbeobachter, Marcel Liebeskind und Stephan Keusen, waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Gerade die Suche nach dem vermissten Kind lief sehr routiniert ab. Auch das Vorgehen in den verqualmten Keller war lehrbuchmäßig.


Montag, 16. März 2015

Mit Hubschrauber und Polizeihunde auf der Suche

Für größere Aufmerksamkeit in der Bevölkerung sorgte der Einsatz zahlreicher Polizeikräfte und eines Polizeihubschraubers am Freitagmorgen des 13.03.2015 ab 10.30 Uhr in Reusrath. Ein aufmerksamer Zeugen hatte zuvor drei verdächtige Personen im Garten eines freistehenden Einfamilienhaus an der Niederstraße beobachtet und sofort in vorbildlicher Weise über Notruf die Polizei verständigt, als das Trio durch eine Terrassentüre ins Gebäude eindrang. 

Noch während die Polizei sogleich mit ersten starken Kräften anrückte, flüchteten zwei Täter durch den rückwärtigen Garten des Tatobjektes und über benachbarte Grundstücke. Dabei beschädigten sie den Zaun eines Nachbargrundstückes massiv. Auch eine weibliche Tatverdächtige verließ das Tatobjekt und flüchtete zu Fuß über die Niederstraße. Das 15-jährige Mädchen und ein 26-jähriger Mittäter, beide aus dem ehemaligen Jugoslawien, aktuell aber aus dem Bereich Köln angereist, konnten von der Polizei nach nur kurzer Verfolgung gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der ebenfalls durch die rückwärtigen Gärten und weiter über eine Schafwiese flüchtiger Komplize konnte aber trotz Hubschraubereinsatz und Fährtensuche durch einen Polizeihund in Richtung S-Bahnanlagen entkommen. 

Auf seinem Fluchtweg fanden die Einsatzkräfte aber tatwerkzeug und eine weggeworfene oder verlorene Tasche mit Schmuck, Dieser Schmuck stammt aber nicht aus dem aktuellen Einbruch. Tatwerkzeug, Tasche und Schmuck wurden genauso sichergestellt, wie ein in Tatortnähe geparkter Opel mit Kölner Kennzeichen. Mit dem betriebswarmen, unverschlossenen, aber schon seit Monaten nicht mehr zum Verkehr zugelassenen Fahrzeug waren die drei Täter zuvor offenbar gemeinsam aus Köln angereist. Die zwei bereits polizeibekannten Festgenommenen wurden der Kriminalpolizei übergeben. Dort dauern die weiteren Ermittlungen, wie auch die fortgesetzten Fahndungsmaßnahmen nach dem noch flüchtigen Einbrecher, weiterhin an.

Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins

Foto: Gartenbauverein
Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Siegfried Weides, ließ Schriftführer Hans Jung in der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Gieslenberg/Mehlbruch, nochmals die herausragenden Ereignisse und Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren. Unter anderen den Kinderkarneval der ausverkauft und bei Kindern sowie Eltern wieder gut angekommen
ist. Nach dem Kassenbericht vom Geschäftsführer Peter Steinstraß und dem Kassenprüfer Horst Hellingrath/W. Vandenhirtz wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein, ist die langjährige Mitgliedschaft. In diesem Jahr wurden mit einer Ehrenurkunde 6 Mitglieder für 25-Jahre.

1 Mitglied für 50-Jahre und eine Jubilarin mit 65-jähriger
Zugehörigkeit, erhielten noch einen Präsentkorb. Einen besonderen Dank wurde Theo Lohr zuteil, für über 20 jährige Tätigkeit als Vertrauensmann nicht nur als Anerkennung für die vielen Stunden geleisteter Arbeit, sondern als sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung, so der Vorsitzende. Siegfried Weides, der auch Geschäftsführer der Verwaltungsgemeinschaft Hubertushalle ist,stellte die aktuelle Berichtslage vor. So bleibt die Zielsetzung und das Bestreben Halle und Gebäudekomplex Alte Schule mit den Gesellschaftsräumen mehr Auszulasten auch durch Werbung der Mitglieder. Die 5-Tagesfahrt zur BUGA ins Havelland, können sichnoch bis Ende März 2015 Interessenten unter der Telefon-Nr. 02173-12972 anmelden.

Bei einer Spendensammlung der Mitglieder zu Gunsten des Kinderschutzbundes Langenfeld kam ein Betrag von 550 Euro zusammen. Traditionsgemäß wurde den Mitgliedern und Gästen nach Beendigung der Versammlung selbst gekochte Hühnersuppe und belegte Brötchen von der ehrenamtlich arbeiteten Thekenmannschaft serviert. 

Appartement zu vermieten

Langenfeld-Reusrath/Mehlbruch – 1 Appartement (Souterrain) in 3 Familienhaus zu vermieten; 40 qm; Vollständig renoviert – neuwertig; Küchenzeile; Bad mit Fenster; Kaltmiete: 300 € plus Nebenkosten (verbrauchsabhängig ca. 75 €).

Tel: 0157-36553355

Mittwoch, 11. März 2015

Die Bürgerinitiative "Ruhiger Horizont Reusrath" stellt sich vor

Bürgermeister Frank Schneider (CDU) hat am 11. Januar 2015 beim städtischen Neujahrsempfang seine Absicht bekundet,
durch eine Veränderung der Höhenbegrenzung Windkraft in Reusrath zu ermöglichen.

Würden diese Pläne in die Tat umgesetzt, könnten demnächst bis zu 198 m hohe Windkrafträder (WKA) im Südwesten von Reusrath aufgestellt werden. Dies sind 40 m mehr als die Höhe des Kölner Doms!
Das Betonfundament einer einzigen WKA hätte eine Grundfläche von rd. 300 m² und eine Höhe von 2 ½ bis 3 ½ m!
Die Bürgerinitiative „Ruhiger Horizont Reusrath“ lehnt Windkraft in Reusrath ab:

  • Weil die WKA das natürliche Stadt- und Landschaftsbild von Langenfeld unumkehrbar verschandeln.
  • Weil die WKA die Anwohner durch Lärm (u.a. Infraschall), Schattenschlag und
    ihre wuchtige Größe („Betonmonster“) erheblich und dauerhaft beeinträchtigen.
  • Weil die WKA eines der wenigen Naherholungsgebiete in Langenfeld unwiederbringlich zerstören.
  • Weil die WKA den Freiraum wild lebender Tiere auf einen Schlag zunichte machen.


Die Bürgerinitiative „Ruhiger Horizont Langenfeld“ hält die Planungen des Bürgermeisters auch deswegen für verfehlt und überzogen, da sie im Widerspruch zu den eigenen Zielen der Stadt stehen:


städtebaulich: Die Errichtung von WKA führt zwangsläufig zu einer Verschandelung des Stadtbildes und widerspricht damit der städtischen Zielsetzung, Langenfeld als attraktiven Standort für Wirtschaft und Wohnen zu erhalten

demografiepolitisch: Die mit der Errichtung von WKA und ihren Emissionen verbundene Beeinträchtigung des Stadtbildes und der Wohnqualität konterkariert die städtische Intenti­on, Familien an die Stadt zu binden und den Zuzug von Familien zu fördern

landschaftspolitisch: Die WKA-Errichtung im Reusrather Südwesten zerstört das dortige natürliche Landschaftsbild und steht damit der städtischen Zielsetzung entgegen, die Lan­genfelder Grüngürtel für die Naherholung der Bevölkerung zu erhalten und zu stärken.

naturschutzpolitisch: Die Errichtung und der Betrieb von WKA zerstören den Freiraum wild lebender Tiere und widerspricht damit der städtischen Absicht, den Naturhaushalt zu bewahren und naturnahe Lebensräume zu schützen und wieder zugewinnen


raumplanerisch: Die Bebauung der im Reusrather Südwesten gelegenen landwirtschaftlich genutzten Flächen durch WKA, deren Betonfundament allein die Ausmaße eines riesigen, 520 m³ großen Betonbunkers annehmen würde widerspricht der städtischen Zielsetzung, vorhandene Grünflächen zu erhalten.

Weitere Infos auf der Internetseite der Bürgerinitiative www.ruhiger-horizont-reusrath.de

Sonntag, 1. März 2015

Kinderkleiderbörsen - 7. und 14.März 2015

Gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und Zubehör für Kinder gibt es zu günstigen Preisen bei zwei Kinderkleiderbörsen in evangelischen Gemeindehäusern.  Es ist egal, ob man in Kinderkleiderbörsen einen Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft sieht oder ein praktisches Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften oder eine Chance für Familien auch mit kleinem Budget, tolle Kinderkleidung zu bekommen – Hauptsache, niemand lässt sich die Börsen entgehen! Mit Caféteria! 

Förderverein Kindertagesstätte Unterm Regenbogen
Termin: Samstag, 7.3.2015, 13.00-15.00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Johanneskirche, Stettiner Str. 10-14, 40764 Langenfeld
Tischreservierung: 
fv.untermregenbogen@web.de

 Förderverein Evangelisches Gemeindehaus Reusrath
Termin: Samstag, 14.3.2015, 13.00-15.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld (2 Etagen!)
Tischreservierung: Clara Weidmann, Tel. 02173-18428

Donnerstag, 26. Februar 2015

„Orientalischer Tanz“ beim TSV



Unter dem Motto „Ich lade Euch ein mit mir zu tanzen“ können Interessierte dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr eine bewegte Stunde in lockerer Atmosphäre genießen und ihren Spaß an der Entdeckung neuer Bewegungsformen ausleben.

Die neue Kurseinheit „Orientalischer Tanz“  über 10 Zeitstunden des Tanzsportvereins im Mehrzweckraum der städtischen Turnhalle (Alfred-Kranz-Halle), Gieslenberger Straße 51-53 startet am 03.03.2015.

Orientalischer Tanz schult die Körperhaltung und Beweglichkeit und ist für jedes Alter geeignet. Unentschlossene können gerne in einer Schnupperstunde herausfinden, ob sie diese Bewegungsform näher kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldungen über die Kursleitung: Claudia Behmerburg, Tel. 02173-76123.

Gospel-Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Sonntag, 1. März um 11 Uhr



Neue und traditionelle Gospels sind am Sonntag, 1.3.2015 im Gottesdienst in der Reusrather Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, um 11 Uhr zu hören. Der katholische Gospelchor “S(w)inging Family” aus Langenfeld singt und lässt die Gemeinde viel mitsingen. Den Gottesdienst leitet Pfarrer Christof Bleckmann, den Gospelchor Peter Veiser.

Montag, 23. Februar 2015

Bazar in Reusrath



Am 28. März 2015 findet im katholischen Pfarrsaal (Barbarastraße 31) ein Kinder-Kleiderbazar / -Trödel  von 10.30 - 14 Uhr statt.

Tischreservierungen unter: 02173 / 2 03 99 43. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus



10 Jahre – 40 Shows: „Reusrath lacht - Oli Materlik & Gäste“
Sonntag, 22. März 2015, um 17:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 42, 40764 Langenfeld

Die Mischung macht’s! Seit 10 Jahren bringt Gastgeber Oli Materlik immer wieder hervorragende Top-Acts der Comedy-, Kabarett-, Varieté- und Kleinkunst-Szene in die "Reusrather Kulturarena", das Evangelische Gemeindehaus an der Trompeter Straße. Ein ehrenamtliches Team sorgt für schmackhafte Speisen und die Ev. Jugend Reusrath für eine kostenlose Kinderbetreuung.

Der Vorverkauf für die Jubiläumsveranstaltung am 22. März beginnt am 23.Februar – erfahrungsgemäß dauert er nur wenige Tage oder auch nur Stunden. Die Vorverkaufsstelle ist die Lotto-Post-Agentur im Reusrarther REWE-Markt, Opladener Str.120. Die Karten sind ab Montag, 23.2.2015 erhältlich.

Die Künstler:
FRED TIMM:
Für alle Älteren: "Bekannt" wurde Fred Timm als Mitglied der Acapella -Band  "Norbert und die Feiglinge" (mit Hits wie "Manta" und "Bayern hat verloren"). Lange ist es her...
Mit größtenteils eigenen Songs und inzwischen drei selbstproduzierten CDs im Gepäck tourt der Hamburger Liedermacher mit seiner Akustikgitarre entweder im Doppelpack mit anderen Kollegen, schlicht solo oder als Mitglied der "Monsters of Liedermaching" durch deutsche Lande und erfreut seine Zuhörer mit flockig-poppigen Dreiminütern, mal laut, fröhlich und lustig, mal leise, zerbrechlich und nachdenklich, aber stets am Puls der Zeit, direkt und geradeaus, augenzwinkernd und gemein.
MICHAEL ELLER:
Der Rock 'n' Roll stirbt nie, aber die Rocker von einst werden immer älter. Und Michael Eller ist ein Rocker. Ein Echter. Ein Biker mit Harley, Lederjacke und Tolle ... auch wenn Letztere immer dünner wird! Einer, der was zu erzählen hat aus seinem wilden Leben. Sichtlich gereift - nicht nur um die Augen - sondern auch in seinem Stil versucht er auf der Bühne klar zu kommen mit der Erkenntnis als Mittvierziger zwischen Rocker und Rollator angekommen zu sein. Ohne dort jemals hin gewollt zu haben.
Michael Eller prangert Missstände an und legt die Finger in die Wunden der Gesellschaft. Er hält seinem Publikum, jung wie alt, Mann wie Frau den Spiegel vor, auf humorvolle, manchmal sarkastische aber immer saulustige Weise! Er lebt auf der Bühne den Spagat zwischen Vorgestern und Heute und jeder Zuschauer kann sich in der einen oder anderen Epoche wieder erkennen.
Die Presse titelte dereinst: „… der charmante Drecksack aus Frankfurt  …“, was Eller zum Teil recht trefflich umschreibt! Jedoch nur zum Teil, denn er ist gar nicht immer charmant! Auch wenn seine Feinfühligkeit auf der Bühne oftmals vordergründig der einer Abbruchbirne ähnelt, so liegen die feinen, ironischen und häufig sarkastischen Züge oft zwischen den Zeilen und in seinen pointierten Pausen.
Michael Eller ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Zuschauer des Quatsch Comedy Clubs, der Schmidt Mitternachtsshow, der komischen Nächte und NightWash sowie etlichen Tausend Gästen auf den AIDA Kreuzfahrtschiffen und vieler anderer Formate erleben ihn regelmäßig als eine Ausgeburt der reinen Spielfreude.
AUSBILDER SCHMIDT:
Wer kann uns besser erklären, wie man sich gemein durchs Leben mogelt, als unser Schmidti? Sind wir doch mal ehrlich, nett sein können andere besser. Ausbilder Schmidt, der Meister des feingroben schwarzen Humors kommt nach Reusrath. Ein Komiker der schon seit Jahren mit großer Freude polarisiert. Doch immer häufiger volle Häuser, begeisterte Fans und zahlreiche "Feindgruppen" sind im Publikum des Ausbilder: Frauen, Luschen, Studenten, Lehrer, EX Zivis und Warmduscher. Was ist passiert, ist der Ausbilder weich geworden? Geht er, der Kompromisslose etwa Kompromisse ein? Ist der Drill Instructor nach nun 12 Jahren Tour altersmilde? Nö! Er ist sich einfach nur treu geblieben. 
In seinem aktuellen Abendprogramm geht Holger Müller, der Erfinder und Darsteller der Bühnenfigur "Ausbilder Schmidt" noch mehr auf aktuelle und politische Themen ein. Schließlich gibt der tägliche Stoff, wunderbare Erkenntnisse für die "Drill Instructor Sichtweise“. Zu Holger Müllers Stärken gehört es, dem Drecksack "Ausbilder Schmidt" eben doch Sympathien einzuimpfen.
Holger Müller kratzt zwar mit seiner „Figur Schmidt“ gerne an Grenzen, aber er überschreitet sie nie. Und Ausbilder Schmidt macht dann das, was er am besten kann: Show, live einfach am geilsten. Wer einmal bei Ausbilder Schmidt war, der kommt auch ganz sicher wieder. Ob Stand up, Improvisation, Tanzeinlage, Parodien und und und. Der Uniformiert zappt sich durch alle Genres der gepflegten Kleinkunst und hält das Tempo.

Und natürlich OLI MATERLIK ! Er gehört mit seinem Soloprogramm SOLL MIR RECHT SEIN "...klar zur Oberklasse der deutschen Stand up Comedians" (Kieler Nachrichten) und pflückt die Pointen da, wo sie wachsen.
Freuen Sie sich auf den witzigen Comedian, einen sympathischen Kabarettisten, einen charmant eloquenten Moderator, einen Ex-Reusrather oder einfach auf eine Sonderschicht für Ihre Lachmuskeln!

Zur Geschichte von Reusrath lacht:
Angefangen hatte alles im März 2005 mit ANKA ZINK und ihrem damaligen Programm "Zink of me"!
Das Team war damals sehr aufgeregt: Haben wir auch an alles gedacht? – Wie kommt das bei den Reusrathern an? – Wie viele Getränke brauchen wir? – Wie viele Würstchen werden gegessen? – und und und … Fragen über Fragen … Es gab unzählige Dinge die zu bedenken waren: von der Künstlergarderobe über Bühnenbau und ‑gestaltung, Beschallung bis hin zum Küchenservice und viele Dinge mehr. Seitdem ist viel passiert und in zehn Jahren hat sich mit Hilfe des inzwischen eingespielten Teams "Reusrath lacht" etabliert. Viele namhafte Künstler aller Couleur haben auf der improvisierten Bühne im Ev. Gemeindehaus Reusrath gestanden. Und sicherlich zu Recht hat das Gemeindehaus vom begeisterten Publikum mittlerweile den Spitznamen "Reusrather Kulturarena" erhalten.
Das schätzen die Besucherinnen und Besucher:
Comedy auf einer improvisierten Bühne, aber live, in Echtzeit, nah am Publikum und in einer offenen, freundschaftlichen Atmosphäre. Außergewöhnliche Künstler, jeder ein Unikat, mal brüllend komisch, mal mit staubtrockenem Humor, mal grotesk, mal spitz – und in jedem Fall pointensicher. Oli Materlik ist Moderator, Comedian, Kabarettist, Auktionator und derzeit im Karneval auf den Bühnen unterwegs, nicht nur im Rheinland. Mit „Reusrath lacht“ hat er im März 2005 ein Format entwickelt, das im kulturell unterversorgten Stadtteil Reusrath gute Unterhaltung bietet. Die Show am 23.2. ist die 40.Veranstaltung! Ein treues Publikum füllt den Saal und sorgt für vorbildlich gute Stimmung. Das Plus in der Kasse fließt dem Gemeindehaus-Förderverein zu. Ein starkes ehrenamtliches Team sorgt für Auf- und Abbau, Speisen und Getränke und die Ev. Jugend Reusrath betreut im Jugendkeller die Kinder der Gäste, die sich mindestens genauso amüsieren wie die Erwachsenen.
Informationen in Kurzform:
Sonntag, 22. März 2015
Beginn: 17:00Uhr - (Einlass: 16:30 Uhr)
Veranstaltungsort:
Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

DER VORVERKAUF BEGINNT AM  MONTAG, DEM 23. FEBRUAR 2015!
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

Karten kosten 15,00 Euro im Vorverkauf und 16,00 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120, 40764 Langenfeld

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung.



Passionsandachten –bis zur Karwoche donnerstags, 16.40 Uhr
Von Woche zu Woche Schritte zur Passion. Biblische Texte und Erfahrungen von heute kommen ins Gespräch. Am Gründonnerstag, 2.April, bereits um 16.30 Uhr und mit Abendmahl.

Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld



Kinderkleiderbörse – Samstag, 14.3.2015 (!), 13-15.30 Uhr
Gebrauchte Kleidung, Spielzeug und sonstiges Zubehör für Kinder wird zu unschlagbar günstigen Preisen an 50 Tischen auf zwei Etagen angeboten. Mit Caféteria. Infos bei Clara Weidmann: Tel. 02173 -1 84 28. (Bitte geändertes Datum beachten!)

Ort: Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld