Mittwoch, 12. November 2014

Die rollende Waldschule war am Kindergarten St. Barbara


„Wir sind heute zum 9. Mal in diesem Jahr im Einsatz“, erzählen Johann Pütz und Stefan Sühs vom Hegering Langenfeld. Mit dem vor vier Jahren mit Hilfe von Sponsoren angeschafften Anhänger voller ausgestopfter Tiere aus dem Raum Langenfeld möchten sie und die weiteren Kollegen der „rollenden Waldschule“ Stefan Krayer, Uwe Unshelm, Andreas Schüller und Udo Kalkoffen vor allem Kindern die Tierwelt aus unserem Raum nahebringen.
Die Tiere sind alle in Originalgröße ausgestellt. „Die Felle werden nach dem Präparieren nass auf einen Balg aufgezogen“, erzählt Pütz. Und Lehrer sagen spontan: „Heute haben wir viel gelernt, wann kommen Sie wieder?“ Der Lernort „Die rollende Waldschule“ versuche, alle vier Jahre jede Grundschule und möglichst auch die Vorschulkinder in den Kindergärten zu erreichen. Marder, Wildschwein-Frischling, Fuchs, Dachs, Hase, Igel, Grau- und Nilgans, Fasan, Marderhund, Waschbär, Reiher, Eulen, Bussard, Buchfink, Grauspecht und Schnepfe sind einige Beispiele für die Vielfalt. „Wenn wir in den Schulen sind, hören die Kinder ganz gespannt eine dreiviertel Stunde zu“, haben die Kollegen vom Hegering die Erfahrung gemacht. Allerdings wünschen sie sich noch mehr Interesse von Eltern und Lehrern für die heimische Tierwelt. „Häufigster Vogel ist die Ringeltaube, sie richtet jedoch wie auch Kaninchen und Wildgänse mitunter beträchtliche Schäden auf den Feldern an. Der größte Singvogel in unserer Gegend sei der Kohlrabe.

Diesmal hatten Pütz und Hegeringleiter Sühs mit dem Lernort:Natur „Die rollende Waldschule“ am Kindergarten St. Barbara in Reusrath Station gemacht. Die Jäger arbeiten ehrenamtlich. „Für den Unterhalt der rollenden Waldschule sind wir auf Spenden angewiesen, und Nachschub an Tieren erhalten wir teilweise aus Nachlässen von Jägern“, berichten sie. „Über uns Jäger kursieren oft falsche Vorstellungen, dabei sind nur etwas 5% der Zeit der Jagd gewidmet, dagegen 95% für die Hege und Pflege von Wald und Tier. Pütz, der seit 45 Jahren eine Jagd in Langenfeld hat, möchte wie seine Kollegen dazu beitragen, dass der bundesweite Lernort: Natur noch bekannter wird. 

Zu den Besuchern zählten auch Franziska und Leonie, beide 8 Jahre alt. „Bei uns waren Füchse im Garten und haben an der Schaukel gekratzt“, hat Leonie beobachtet. Bei Mädels bekommen von Johannes Pütz ein Fuchsfell um den Hals gelegt, um zu spüren, wie angenehm das Fell ist. Auf der Rückseite des Anhängers ist kindgerechtes Informationsmaterial untergebracht, auf dem auch der Stundenplan noch Platz hat.

Den Lernort: Natur mit der „rollenden Waldschule“ gibt es in Langenfeld seit 1998, damals mit Otto Pohlmann und Ludwig Frank. Im Hegering Langenfeld sind ca. 80 Jäger organisiert. Ein beliebter Anlaufpunkt ist die „rollende Waldschule“ immer auf dem Richrather Weihnachtsmarkt, dieses Jahr am Samstag, dem 13. Dezember ab 11:00 Uhr. Infos, Kontakt und Anfragen: lernort-natur-langenfeld@t-online.de.


Dienstag, 11. November 2014

Einbruch in Verbrauchermarkt

Unbekannte Täter zerstörten zunächst die Glastüren und drangen anschließend in einen Verbrauchermarkt an der Rheindorfer Straße in Langenfeld ein. Aus der Elektronikabteilung entwendeten sie in kurzer Zeit diverse Elektronikartikel im Wert von mehreren tausend Euro. Der Einbruch geschah am Samstag, dem 08.11.2014, in der Zeit zwischen 00:40 - 01:00 Uhr.

Samstag, 8. November 2014

Lichterzug mit neuem Internetauftritt

Bereits zum 10. Mal beginnt die Session des Rüsrother Carnevals Comitees(RCC) am 11.11. im World Wide Web! Wie auch in den vergangenen Jahren schalten die „Südstadtjecken“ um Punkt 11 Uhr 11, den auf den kommenden Lichterzug modifizierten Internetauftritt www.lichterzug.de online.

Jeckinnen und Jecken haben ab Beginn der Karnevalssession die Möglichkeit, sich auf den 10. Reusrather Lichterzug und die After-Lichterzug-Party am 15.Februar 2015einzustimmen. Für (inter)aktive Karnevalisten sind über das Portal Anmelderegularien und nötige Formulare zwecks Teilnahme des Lichterwurms bereit gestellt.
Auch der Facebook - Auftritt wurde auf den neuesten Stand gebracht. Ob lichterzug.de oder Facebook: Das Reinklicken lohnt sich in jedem Fall - egal ob vom heimischen PC oder bequem mit dem Smartphone von unterwegs, denn näher dran ist man nur noch am Veranstaltungsabend des 10. Reusrather Lichterzuges sowie der 10. After-Lichterzug-Party!

Freitag, 7. November 2014

Ohne Beute in der Dunkelheit verschwunden

Am Reusrather Marienkäferweg wurden die Bewohner, gegen 03.30 Uhr, durch ungewöhnliche Geräusche geweckt. Als sie nachschauten, entdeckt sie an einer heruntergelassenen Jalousie zwei Hände, die von außen versuchten, diese hoch zu drücken. Als der Täter, der zu diesen gehörte, bemerkte, dass er entdeckt worden war, verschwand er in der Dunkelheit der bewölkten Vollmondnacht. Beute: Ohne .

Sonntag, 2. November 2014

Kleiderschrank dringend gescht!

Ich suche dringend einen kleiderschrank.Wer hat wieleicht einen zu verschenken. Händi: 01577065425. Vielen Dank im Voraus!

Was Euch gefällt II wieder ein voller Erfolg! - Reusrather Männerchor erfüllte am 26.0ktober 2014 erneut alle Erwartungen.

Dies wurde nicht nur durch den großen Beifall in der vollbesetzten, doch leider etwas kühlen St. Gerhard Kirche in Mehlbruch/Gieslenberg, verdeutlicht. Auch stehende Ovationen und mehrfache Einforderungen von Zugaben, die auch erfüllt wurden, bestätigten den großen Zuspruch.

Durch Herrn Christoph Willer, der auch die Gesamtleitung hatte, wurde erneut ein schönes, anspruchvolles Programm zusammen gestellt. Bei allen Zuhörern hob das 2-teilige Programm große Begeisterung hervor.
Der Düsseldorfer Tenor Ricardo Marinello bestätigte sein Können bereits nach den ersten Liedern wie Ave Verum v. Mozart oder Schuberts  Ave Maria. Aber auch im lockeren Programmteil brillierte er mit den bekannten Liedern von Friedr. Schröder wie: Man müsste Klavier spielen / Geschirr spülen können,  oder Es kommt auf die Sekunde an / wie E. Hansens – Ich trink den Wein nicht gern allein….

Die großen Darbietungen wie Torna a surriento v. Curtis / Giancomo und Marechiare von F.P. Tosti bestätigten die klassische Ausbildung und das totale Einfühlungsvermögen des großartigen  Solisten.
Erneut bewies die Pianistin Nadine Willer nicht nur in der Begleitung des Chores, sondern vor allem durch Ihre Soli wie Frederic Chopins Nocturne oder aus Die Hugenotten – Freunde, kommt zu Tische, Ihr Können. Das virtuose und zugleich spielerische Beherrschung des Pianos, verdeutlichte die erfolgreichen Schulungen in Meisterkursen wie auch die diplomierte Absolvierung der Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf.

Unter lockerer Moderation durch den Chorleiter Herr Chr. Willer lief der Männerchor zur Hochform auf. Die starken Anstrengungen der Vergangenheit und der musikalischen Leistung des Chores, zeigte bei den Zuhörern große Freude und Begeisterung. Nach feinfühligem Beginn fügte er sich sehr schnell ein in die flotte und schmissige Programmstruktur. Mit u.a.  F. Schuberts Psalm 23 – Gott meine Zuversicht, Joh. Schweizer – Sancta Maria sowie den Spiritual My Lord, what a morning bzw. dem Gospel-Song – Kum ba yah, my Lord, brillierte der Männerchor mit seinen Darbietungen.

Auch im 2., dem aufgelockerten Konzertteil, zeigte der Chor dass die Neufindung und die damit verbundenen Mühen sich durch große Freude und Zuversicht ausgezahlt haben. Die Darbietungen mit den Liedern von A. Kempkens wie Mala Moja, oder die kroatischen Lieder A ca, Marina, Tanzlied, Im Rosengarten, wie auch E. Hansens Wein und Liebe sowie B. WebersEin kleiner Blumenstrauß forderten lang anhaltenden Beifall der Zuhörer. Eine weitere zukünftige Verpflichtung des Männerchores für eigene Leistung und Begeisterung des Publikums.
Insgesamt fand in einer harmonischen Umrahmung und der erneuten musikalischen Leistung des Männerchores, mit ihrem neuen Chorleiter Christoph Willer, alles großen Zuspruch.

Vor der Faszination des Chorgesanges durfte man sich anstecken lassen und auch sein Herz ür den Chorgesang entdecken.
Übrigens: jeden Dienstag um 19.30 Uhr finden im Gemeindehaus der Martin Luthergemeinde, Reusrath die Chorproben statt.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Kammerchor Langenfeld gestaltet Messe in St. Barbara



Am Sonntag, den 16. November wird der Kammerchor Langenfeld unter Leitung von Christoph Willer in der Kirche St. Barbara in Reusrath die hl. Messe um 9.45 Uhr mit gestalten. Er singt u.a. Teile aus der "Missa in Honorem Sancti Josephi" von Flor Peeters, einem belgischen Komponisten und Organisten sowie den Satz "Wie lieblich sind deine Wohnungen" aus dem deutschen Requiem von Johannes Brahms.

Danach sind alle Besucher herzlich eingeladen, in der Kirche zu verbleiben, da der Chor aus dem Altarraum noch einige Werke u.a. von Brahms und Bruckner vortragen wird.

Wer den Chor unterstützen möchte ist zu den Proben, jeweils donnerstags um 19.30 Uhr, im Sängerheim Am Jansenbusch herzlich willkommen.

Wohnung dringend gesucht

Hallo zusammen, 

eben war eine Frau an der Tür, die kurzfristig Wohnraum sucht: 
30 qm
Ab ca. 10.11.
Für zunächst 2-3 Monate
Kann jemand helfen oder Hinweise geben?
Kontakt über mich.
Danke

Mit freundlichen Grüßen

Verkaufe ein neuwertiges Metallbett in Alt vernickelt(silber) inkl. Lattenrost und einer Bulltex Matratze. Größe 140 x 200 cm. Das Bett ist in einwandfreiem Zustand. Neupreis Bett 860€, Matratze 561€, Lattenrost 157€. Ab 12.11.2014 abzugeben.Nur Selbstabhollung. 
Preis 550€VB
Kontakt 0172 2613932

Verkaufe eine neuwertige Couchgarnitur bestehend aus 1 Couch breit 200, tief 114 und zwei Sessel breit 110, tief 92. Die Garnitur ist in einwandfreiem Zustand. Der Bezug ist Belle Soft (Microfaser). Nichtraucherhaushalt. Nur Selbstabholung. 
Abzugeben ab 12.11.2014.
Preis 430€ VB
Standort  Leichlingen
Kontakt 0172 2613932

Verkaufe eine wirklich neuwertige Alma Einbauküche. Die Küche ist in L-Form mit Seitenlängen von 3,10m x 2,13m. Die Elektrogeräte sind von Neff und bestehen aus Spülmaschine , Ceranfeld, Backofen, Dunstabzugshaube, Kühlschrank und Gefrierschrank. Es sind alles Schubladen mit automatischem Einzug. Im Küchenwinkel befindet sich ein Rondell und über der Abzugshaube ein Gewürzschrank. Die Geräte ( Backofen, Ceranfeld,Abzugshaube) wurden nur ein paarmal benutzt da ich nicht gekocht habe. 
Die Küche wird wegen Umzug verkauft und kann sofort übernommen werden. 
Neupeis 5600€ 
Selbstabbau und Transport. Standort Burscheid
Verkaufspreis 1900€ VB   
Kontakt 0172 2613932

Montag, 27. Oktober 2014

Auch die Feuerwehr hängt mal am Reusrather Platz ab

Foto: reusrather.de
Abhängen mal anders. Auf ihrem Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe 2 Reusrath wurde das Thema Absturzsicherung durchgeführt. Oberbrandmeister und Löschgruppenführer Christoph Pütz - selbst Multiplikator der Feuerwehr Langenfeld zum Thema Absturzsicherung - ließ die Wehrleute der Löschgruppe Reusrath in den Seilen hängen.

Wichtiger denn je ist diese Ausbildungseinheit "AbStuSi" insbesondere für die jeweiligen Angriffstrupps. Eine geeignete Absturzsicherung ist nicht nur durch den Unfallversicherer - die Unfallkasse NRW - gefordert sondern gilt bei den Einsatzkräften als Lebensversicherung.

Der Übungsdienst der Löschgruppe Reusrath ist in der Regel im Zwei-Wochen-Rhythmus am Freitagabend. In den kommenden Wochen werden die Löschgruppenmitglieder auch wieder bei den Reusrather Martinsumzügen Präsenz zeigen.

Nachwuchs wird bei der Feuerwehr gerne gesehen! Wer Spaß an Hilfsbereitschaft und Kameradschaft hat ist gerne willkommen sich einen Übungsabend live anzuschauen und abzuklopfen ob eine Ehrenamtliche Tätigkeit eine Option zur Freizeitgestaltung ist.

Der nächste reguläre Übungsdienst findet am Freitag, 7. November 2014 (treffen 18:00 Uhr am Gerätehaus) statt.

Grauer Škoda an der Rennstraße beschädigt

Am 25. Oktober, zwischen 17.30 und 19.00 Uhr, wurde ein grauer PKW Škoda Fabia, der zur Hälfte auf dem Grünstreifen der Rennstraße geparkt war, von einem unbekannten und flüchtigen Verursacher beschädigt. Frische Unfallspuren erstreckten sich über die Kofferraumklappe und den Beleuchtungsbereich hinten links. Hier wurden auch weiße Farbspuren gefunden, die wahrscheinlich vom verursachenden Fahrzeug hinterlassen wurden.

Hinweise an 02173/ 288 - 6500.

Gehen Sie in Ihrem Beruf auf oder unter?

------------------------------------ANZEIGE-------------------------------------------











Können Sie sich in Ihrem Traumberuf nicht entfalten?
Wollen Sie Karriere machen, sind aber unsicher, welcher der richtige Schritt ist?
Kommen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess nicht voran?
Sind Leistung und Wertschätzung in Ihrem Job nicht im Einklang?
Machen Sie reichlich Überstunden und erreichen Ihre Ziele trotzdem nicht?
Fühlen Sie sich schon von Kleinigkeiten gestresst und können nicht abschalten?
Verspüren Sie eine hohe Unzufriedenheit bei der Arbeit, wissen aber nicht, was Sie ändern können?
Haben Sie Konflikte mit Vorgesetzten, Kollegen oder Mitarbeitern und finden keinen Ausweg?    

Finden Sie sich in diesen oder ähnlichen Fragen wieder? Dann kann ein Coaching eine gute Unterstützung für Sie sein, um neue Perspektiven aufzuzeigen, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen oder mehr Klarheit für sich selbst zu erlangen. Weitere Infos finden Sie hier!

 

 

 

Die Party in Langenfeld für 10 bis 14 Jährige!!!


10 Jahre Ü30-Party im Schützenheim Reusrath

10 Jahre Ü30 Party

im

Schützenheim Reusrath
mit DJ Frank

Das Original aus dem Langenfelder Süden

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: ab 19:30 Uhr 
 
Vor 10 Jahren startete die Ü30 Party im Reusrather Schützenheim und setzte damit in Langenfeld einen neuen Trend. Weitere Ü30 Partys in Langenfeld folgten, doch das Original aus dem Langenfelder Süden zieht nach wie vor seine Fans in das Reusrather Schützenheim. Am 15. November ist es wieder soweit, die nächste Ü30 Party findet statt.  
DJ Frank, der unsere Ü30 Party von Anfang an in Langenfeld und über die Grenzen hinaus zu einem Erfolg gemacht hat legt an diesem Abend wieder die Platten auf.
Neben Hits aus den 70er und 80er Jahren werden auch die aktuellsten Hits gespielt.

Wir laden sie herzlich ein am 15.11. mit Freunden und Bekannten den Abend bei toller Musik, viel Tanz und einem leckeren Gläschen Bier zu genießen
 
Auch für Essen ist gesorgt.
 
Der Eintritt kostet 6,-€

Karten gibt es an der Abendkasse und ab Anfang Nov. im Vorverkauf beim Reusrather Getränkehandel
Inhaber Harald Gerhards
Trompeterstr. 24
Tel: 149969

 

Herbstfest der Rheumaliga

Foto: Rheumaliga
Foto: Rheumaliga
Tolle Stimmung herrschte beim diesjährigen Herbstfest der Deutschen Rheumaliga Arbeitsgemeinschaft Langenfeld/Monheim, das im Sängerheim am Jansenbusch in Immigrath statt fand. Nach der Begrüßung durch die Teamvorsitzenden Helmut Kowalski und Gisela Trapp, konnten sich die Teilnehmer und Gäste im voll besetzten Sängerheim bei Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und belegten Brötchen stärken für das bevorstehende Programm.
 
Alleinunterhalter Martin begleitete wie immer in den letzten Jahren mit stimmungsvollen Weisen auf seinem Keyboard das Publikum. Nach dem Kaffeetrinken begann das Programm, das mit einem  Sketch über die neue Krankenreform in etwas Humorvollerweise aufgezogen wurde aus dem Team mit H.Kowalski und Petra Möbus.

Ein Bauchredner mit seiner Puppe" Gustav" brachte anschließend die Besucher im Saal in eine Stimmung, das bei so manchem nicht nur die Tränen liefen, sondern auch die Lachmuskeln stark beansprucht wurden. In der kleinen Pause wurde das Verwaltungsteam mit den erweiterten Mitarbeitern vorgestellt. Einen letzten Höhepunkt brachte in musikalischer Weise aus Köln, die kölsche Nachtigal.

Nicht nur zum mitsingen und schunkeln von Liedern die jeder Rheinländer kennt, die im neuen Sound (Techno Rhythmus) gebracht wurden, brachte Sie bei stehenden Ovationen die Anwesenden in eine rauschende Karnevalsstimmung. Nach noch einigen Zugaben die Sie gerne gab, wurde Sie mit gebührenden Applaus verabschiedet und bereitete einen schönen Ausklang der Feier für alle Gäste. Einen besonderen

Dank, gilt der 1. Teamvorsitzenden Gisela Trapp die es ermöglichte, wie auch in vergangenen Jahren immer wieder ein tolles Programm zu gestallten bzw.. zusammen zu stellen. 

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Baggerarm "küsst" Unterführung auf der Bergischen Landstraße Richtung Reusrath

Foto: Polizei Mettmann
Ein 24-jähriger Neusser befuhr am Dienstag, den 21.10.2014, gegen 14:45 Uhr, mit einem gemieteten Bagger die Bergische Landstraße in Langenfeld-Immigrath in Richtung Leverkusen. In Höhe der Fußgängerbrücke "Zum Spürklenberg" fuhr er aufgrund des herausstehenden Baggerarms gegen die Brücke. Durch den Zusammenstoß wurde der Baggerführer leicht verletzt. Er konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. An dem Bagger wurden unter anderem die Hinterachse und die Hydraulik stark beschädigt. Er wurde durch ein spezielles Bergungsfahrzeug unter der Brücke entfernt. Die Feuerwehr Langenfeld streute ausgelaufenes Hydrauliköl großflächig ab, die Stadt Langenfeld säuberte anschließend die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine. Eine Überprüfung der Brücke durch Straßen NRW ergab, dass diese weiter funktionsfähig ist und nicht gesperrt werden musste. Während der Bergung des Baggers und den anschließenden Reinigungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von circa 25.000.- Euro.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Ombudsmann, Kirchennacht, Theater

Vertrauen ist das Wichtigste
Wir erfahren Grundlegendes aus der Arbeit des Ombudsmannes der LVR-Klinik Langenfeld. Patienten können sich mit jeder Art von Beschwerde an den Ombudsmann wenden. Der Ombudsmann geht dieser dann nach und leitet sie an die zuständigen Stellen der Klinik weiter. Mit Rolf D. Gassen.

Termin: Donnerstag, 23.Oktober 2014, 15 Uhr
Ort: Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42


Spirituell durch die Nacht im Kreis Mettmann
Ökumenische Nacht der Offenen Kirchen am Freitag, 24. Oktober 2014

Kunstausstellung, Konzerte, Kerzen-Labyrinth,„sports and spirit“, Orgelnacht, Jazz, Gesänge der Mystik, Gospel, Jugendkirche, Kirchenkino, Taizé-Nacht - die christlichen Kirchen und Gemeinden laden unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Hendele zur 2. ökumenischen Kirchennacht im Kreis Mettmann ein. Über 70 Kirchen und Kapellen öffnen am Freitag, 24. Oktober 2014 ihre Türen, 14 davon allein in Langenfeld.

Gemeinsam werden evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden an diesem Abend rund 350 Stunden Programm in allen zehn Städten des Kreises Mettmann anbieten. Alle Informationen stehen im Internet (www.kirchennacht-me.de)
und in einem eigenen Programmheft (liegt in Kirchen aus).

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der LVR-Klinik (Kölner Straße 82) beginnt um 18 Uhr die Langenfelder Nacht der Offenen Kirchen. Die evangelischen Pfarrerinnen Birgitt Horstmann-Knigge und Angela Schiller-Meyer gestalten gemeinsam mit dem katholischen Priester Gerhard Trimborn einen Gottesdienst zum Thema “Und wovon träumst Du?”

Stadtweit wird die Nacht mit den Glocken aller Kirchen um 19.15 Uhr eingeläutet. In den Kirchen ist an dem Abend ein offenes Programm. Interssierte können laufend kommen und gehen. An vielen Orten gibt es Getränke und Kleinigkeiten zu essen. Das Programmheft berechtigt zur kostenlosen Fahrt mit Bussen der Rheinbahn an dem Abend. Oft sind Kirchen verschiedener Konfession so nah, dass sie fußläufig erreicht werden können. Ein ökumenischer Lichterweg verbindet im Süden Langenfelds die St.Gerhard-, Barbara- und Martin-Luther-Kirche.

Übersicht über das ganze Programm

18.00 - 20.30 Uhr
Kirche der LVR-Klinik, Kölner Straße 82
"Und wovon träumst Du?" (Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst und meditatives Tanzen)

19.15-19.30 Uhr
Glockenläuten

19.00 bis 23.00
Pfarrkirche St. Paulus, Treibstraße 25
Paulus in St. Paulus hören und kennenlernen

19.30 - 21.00 Uhr
Evangelische Erlöserkirche, Hardt 25
Nacht der Offenen Kirchen: 1914 -"Imprints of war" (Kunstprojekt, Ausstellung und Konzert)

20.00 - 22.30 Uhr
St. Mariä Himmelfahrt, Hardt 68
Augen blickt mal! Lebens- und Glaubensstationen mit Kirchenkino.

19.30 - 23.00 Uhr
Christus König , Friedensstraße 17
"sports and spirit"

19.30 - 20.30 Uhr
Freie evangelische Gemeinde Langenfeld, Poststraße 33
Anbetungsabend

19.30 - 23.45 Uhr
Pfarrkirche St. Josef, Solinger Straße 17
Nacht der Offenen Kirchen: Musik zum Hören und Staunen: "Downunder"(Orgel, Saxophon)

19.00 - 23.00 Uhr
Johanneskirche, Stettiner Straße 10 - 12
Jugendkirche (Techno, Gregorianik, Experimente)

19.15 - 21.00 Uhr
Pfarrkirche St. Gerhard, Rheindorfer Straße 181
Und Gott sprach: "Es werde Licht" - Die Schöpfungsgeschichte in Bild, Wort und Klang.

19.15 - 23.00 Uhr
Pfarrkirche St. Barbara, Trompeter Straße 11
"Ich bin das Licht der Welt" - Kirche in das rechte Licht gerückt (Lichtillumination)

19.30 – 24.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Trompeter Straße 36
Mein, Dein, unser Stück vom Glück (Rezitationen, Bilder, Musik, Konzert)
Zwischen Lottogewinn und Dopamin, Fortuna und praktischer Lebenskunst spielt sich ab, was sich alle wünschen, aber nicht einmal Schornsteinfeger oder Schmiede in der Hand haben: Mein, dein, unser Stück vom Glück. Rezitationen legen eine Fährte, dazu gibt es Bilder und Musik. Das Zwischenprogramm Schrei vor Glück bietet sinnige bis schräge Aphorismen, originell bebildert. Höhepunkt ist ein nächtliches Konzert, das zu erleben glücklich macht (dritter Teil und Abschluss des Ökumenischen Lichterwegs Langenfeld-Süd um 22.00 Uhr). Vor der Kirche erwartet den Besucher ein Kerzenmeer.

19.30 - Schrei vor Glück!
19.45 - Mein, dein, unser Stück vom Glück
20.15 - Schrei vor Glück!
20.30 - Mein, dein, unser Stück vom Glück
21.00 - Schrei vor Glück!
21.15 - Mein, dein, unser Stück vom Glück
21.45 - Schrei vor Glück!
22.00 - Stimmen, die von Glück singen (Konzert mit Solistinnen)
22.30 - Gott nahe zu sein ist mein Glück (Nachtgebet)
22.45 - Schrei vor Glück!

18.30 -21.00 Uhr
Evangelische Lukaskirche, Kaiserstraße 12
Feuer & Flamme für Familien (Singen, Märchen, Andacht)

20.00 - 22.00 Uhr
Pfarrkirche St. Martin , Kaiserstraße 28
Wie geht Glauben? Mitmachausstellung mit Musik

19.30 - 22.00
Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Kirchstraße 39
Orgelnachspiel - ein Kirchenkrimi mit Musik (Autorenlesung mit Christian Hartung)

Theater der Dämmerung
Es ist ein Anliegen des Reusrather Gemeindehauses, Kultur im Stadtteil anzubieten. Das Theater der Dämmerung ist ein Schattentheater, das seit 20 Jahren Menschen fasziniert. Ein paar Stimmen zu den Vorstellungen: "Wir sind immer auf der Suche nach etwas, das sich von dem Ramtata des Fernsehens unterscheidet. Und Ihr Theater hat sich wohltuend unterschieden!"- "Es war entzückend, wir waren hingerissen."- "Ihre einzigartige Darbietung war eine Augenweide und ein Ohrenschmaus. Unsere Herzen sind offen." -"Nein, mehr als ein Genuss, ein Hochgenuss".

Das Schattentheater hat durch seine Reduktion auf das Wesentliche eine ungemein beruhigende, konzentrierende Kraft. Die Texte, die Theaterleiter Friedrich Raad mit Mikrofon life im kraftvollen Originaltext vorträgt, erhalten eine ganz frische, aktuelle Dimension. Kinder kommen fasziniert zur Ruhe. Es wird ihr Interesse an Kunst, an Sprache und an Literatur geweckt. Die Programme für Erwachsene sind Literaturbearbeitungen bzw. von Musik und Liedern geprägt.

Termin: Samstag, 25. Oktober 2014
16:00 Uhr: Die wilden Schwäne
Märchen für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

18:00 Uhr: Faust
Literatur für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Ort: Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld

Vorverkauf in der Lotto-Post-Agentur im Reusrather REWE, Opladener Str.120, sowie bei Werner Hoffmanns, Tel. 02173 - 14 87 28.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Wohnung gesucht

Suchen für unseren Sohn Appartement ( ca: 40 m² ) mit Balkon
zur Miete ( € 300,00 kalt ) oder zum Kauf in Langenfeld-Reusrath
und Umkreis ca. 2 km.
Tel: 02173/ 15521

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Lampe mit Reusrather Motiven zu verkaufen

 
Ich verkaufe eine Lampe mit Motiven aus Reusrath auf dem Lampenglas.
Birnenfassung: E27
Höhe ca 60cm
Breite ca 35cm
 
Preis: 30 Euro VB
Tel. 02173/4994637





Dienstag, 14. Oktober 2014

Erntedank beim Gartenbauverein


Eine tolle Stimmung und gute Unterhaltung hatten die Gartenbauer von Gieslenberg/Mehlbruch in Ihrer gut besetzten Hubertushalle
mit Ihren Gästen zum Erntedank und Herbstfest. Neben der Tisch und Hallen-Dekoration beeindruckte auch den Gästen die in voller
 Blumenpracht aufgestellte Tombola mit ihren Preisen. In seiner Begrüßungsrede wies der 1. Vorsitzende Siegfried Weides darauf hin, das doch der Vorstand und die Thekenmannschafft sich wünschen das die Gäste die kommen, sich auf einen schönen Abend freuen.
 
Es ist daher um so schöner für den Verein hier im Kreis das wichtigste Vereinsfest feiern zu können. So erhielt die Thekenmannschafft noch einen besonderen Applaus für die vielen Arbeiten die bei solchen Festen anfallen. Einen Dank galt auch allen Sponsoren und Sammlern, ohne die es nicht möglich wäre überhaupt eine Tombola aufzustellen. Nach der Ansprache ging es über zum Abendessen. Aufgetragen wurde Gänsekeule, Spätzle mit Soße und Rotkohl. Gegen 20 Uhr begann der gemütliche Teil des Abends, mit der Band "Da Vinci" und dem Tanz unterm Erntekranz , der in den letzten Jahren von der Thekenmannschafft gebunden wurde. Durch Ihr vielseitiges Repertoire und einzelnen Wunsch der Gäste, herrschte reger Betrieb auf der Tanzfläche. In den jeweiligen Musikpausen, wurden die mit Spannung erwarteten Gewinnlose gezogen.
 
Als Conferencier kam Siegfried Weides mit lockeren und spaßigen Worten gut an bei der Verlosung und brachte Stimmung in der Halle. Darunter waren tolle Preise vom Laubsauger, Vogelhäuschen, Laternen, Präsentkörbe, bis hin von Gutscheinen,  Blumen, Obst und Gemüse. In dieser schönen Atmosphäre feierten viele Besucher noch weit in die Nacht hinein. Geschafft ,etwas müde, konnten sich Vorstand und Thekenmannschafft über den schönen Abend freuen.

Sonntag, 12. Oktober 2014

"Adventsszick op Kölsch"

Karnevalsfreunde, die noch Karten für die "Adventsszick op Kölsch" am 30. November 2014 in der Hubertushalle in Gieslenberg / Mehlbruch an der Rheindorfer Straße sollten sich schnell melden. Auf Grund von Rückläufen sind noch einige Karten erhältlich. Die in den letzten 2 Jahren voll besetzte Halle ist ein Garant dafür, für künstlerische Leistung für die etwas andere Weihnachtsrevue. Für die Kartenbestellung, ist die Hotline: 02173-15302. Einlass ist 10.30 Uhr, Brunch ab 11Uhr Programm ab 13.00 Uhr. Eintritt inklusive Brunch beträgt 38,00 Euro.

Anmeldung zum Adventstecken

BILD: Gartenbauverein (Archiv)
Am 26. November 2014 lädt der Gartenbauverein Gieslenberg/Mehlbruch neben den Mitgliedern wie immer auch alle Freunde und Bekannte zum Adventsstecken in die Hubertushalle ein. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die Gäste die von auswärts kommen, möchten sich bitte bis zum 26. Oktober 2014 bei S. Weides 02173-12972 oder L. Zimmermann 02173-12955 melden. Der Kostenbeitrag beträgt 19 Euro für die Materialbeschaffung. Das nötige Bastelwerkzeug sollte nicht vergessen werden  ( Schere, Seitenschneider..........). 
 
Zur Einstimmung und Vorbereitung auf das Stecken, wird erst zum Kaffeekränzchen eingeladen, wo auch die Gäste kommen können.
 
Die einmal über die Schulter der Bastler schauen und zum Kaffeetrinken nur möchten.

 

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Wochenende mit Proben zum Oratorium „Elias“ des Chores der Martin-Luther-Kirche



Eigentlich wollte der Chor der Martin-Luther-Kirche ins Sauerland nach Nordhelle fahren, wie vor zwei Jahren schon!
Aber das Haus dort wurde nach Umbau nicht rechtzeitig fertig, also hieß es umdisponieren:

In ein schönes Landhotel im Hochsauerland ging nun der Weg.
Das war durchaus eine erfreuliche Alternative! 

Sinnigerweise heißt das Wandergebiet dort „Altes Testament“!
Und die Chorleiterin Ute Grapentin wollte doch einige Chöre des großen Oratoriums „Elias“ von Mendelssohn einstudieren.

Die Sänger hatten reichlich Platz und Zeit, auch in getrennten Proben weitere Teile des Werks kennenzulernen. Das war für alle wahrlich eine Herausforderung. Mit viel Einsatz, aber auch Erheiterung, wenn es mal etwas sehr dissonant klang, wurde geprobt. Die Zeit reichte natürlich auch für einen vergnüglichen Abend in der Gutsschenke. Und am Sonntagmorgen lockte die Herbstsonne so sehr, dass einige Unentwegte noch ein paar Stunden Wanderung durch das Alte Testament anhängten.

Einig waren sich alle, dass der Chor ein gutes Stück weiter gekommen ist. Der Termin für die Aufführung des „Elias“ rückt schließlich schnell genug näher: Am Sonntag, dem 31. Mai 2015 in der St.Martin-Kirche in Richrath und am 7. Juni 2015 in der Lutherkirche in Solingen soll das Oratorium aufgeführt werden.

Erfahrene Sänger, die den „Elias“ bereits kennen, sind herzlich eingeladen, an den Proben - immer am Donnerstag um 20 Uhr im Gemeindehaus Trompeter Straße 42 – teilzunehmen, um den Chor für dieses eindrucksvolle Werk zu verstärken.

Reusrath lacht - Vorverkauf beginnt

Reusrath lacht – Vorverkauf beginnt am 9.10.
Bevor es in den Winter und in die Weihnachtsvorbereitungen geht, kommen wir noch einmal mit einer neuen Ausgabe von „REUSRATH LACHT“.

Die "Crème de la Crème" der Comedy-Szene bringt Gastgeber OLI MATERLIK wieder in die "Reusrather Kulturarena"...

ROBERTO CAPITONI knüpft inhaltlich dort an, wo sein Erfolgsprogramm „Im Auftrag des Paten“ endet. Er erzählt von ebenso liebenswerten wie skurrilen Erlebnissen mit seinem Patenonkel Luigi, vom Aufwachsen in Deutschland, von seinem Lieblingssport Fußball und natürlich von dem täglichen Chaos in seiner eigenen Familie.
Auf charmante und höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum für einen Abend in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in zahlreiche unterschiedliche Charaktere und Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden. Natürlich spielt er alle Rollen selbst. Utensilien braucht er dazu keine – sein pantomimisches Talent, die akrobatische Mimik, der quirlige Körper und großartige Geschichten genügen um den Zuschauern einen Haufen Spaß zu bereiten!
Nach diesem Abend wissen Sie, was Italiener meinen, wenn Sie Ihnen „Betonschuhe in Einheitsgrößen“ anbieten und dass vorpubertäre Töchter auf der ganzen Welt ihre Väter in den Wahnsinn treiben.
Italiener weinen eben doch! 

DUO DIAGONAL:
Das Duo Diagonal spannt den Bogen von smarter Eleganz bis zur durchgedrehten Komik. Mal Glamour-Paar, mal Liebespaar: Auf der Bühne glänzen sie harmonisch, doch hinter der Fassade läuft ein lustvoller Geschlechterkampf.
Furioser Tanz und dubiose Artistik, unisex Schönheitsgymnastik und Selbstverteidigung für die Dame – kein Kunststück ist ihnen zu schwierig und kein Trick zu billig, um das Publikum zu begeistern. Die Spielregeln des Showgeschäfts werden vom Duo Diagonal ins Absurde überzogen. Mit wenigen Worten und vollem Körpereinsatz mischen sie Comedy, Mime, Tanz und Slapstick zu ihrem eigenen Stil visueller Komik.
„Welche Drogen muss man nehmen, um auf solche Ideen zu kommen?“ wurden sie schon oft gefragt. 
Ihre Antwort: „Eine Überdosis Luft und Liebe“.

THOMAS NICOLAI: 
Sein Markenzeichen ist die Wandlungsfähigkeit! Er ist der Mann mit den tausend Stimmen! Seit Jahren bringt er sein Publikum zum rasen. Thomas Nicolai ist ein großartiger Parodist, der auf allen wichtigen Bühnen Deutschlands gespielt hat und den TV-Zuschauern bestens durch seine Auftritt bei „TV TOTAL“, „Neues aus der Anstalt“, „Quatsch Comedy Club“, „Nightwash“ u.v.m. bekannt ist.
Zum zweiten Mal bei "Reusrath Lacht" präsentiert er nun Ausschnitte aus seinem neuen Programm.

Und natürlich OLI MATERLIK der wie immer gekonnt und mit reichlich Wortwitz durch das Programm führt und dabei immer den Finger am Puls des Publikums hat. Der frei von der Leber weg und mit schelmischen Grinsen sich schon längst in die Herzen des Reusrather Publikums geplaudert hat.

Sonntag, 9. November 2014
Beginn: 17:00Uhr - (Einlass: 16:30 Uhr)

DER VORVERKAUF BEGINNT AM 9. OKTOBER 2014!
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

Karten kosten 15,00 Euro im Vorverkauf und 16,00 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen
Und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung.

Veranstaltungsort:
Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld


Vorschau:
·         Donnerstag, 23.10.2014, 15.00-17.00 Uhr Vertrauen ist die Hauptsache – Über die Arbeit des Ombudsmannes der LVR-Klinik Langenfeld
·         Freitag, 24.10.2014: 19.30-24.00 Uhr Nacht der Offenen Kirchen (www.kirchennacht-me.de)
·         Samstag, 25.10.2014: Theater der Dämmerung im Gemeindehaus (16 Uhr und 18 Uhr)

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Helfende Hände für den Lichterzug und Infoabend am 07.10.2014


Das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. hat 2005 den 1. Reusrather Lichterzug ins Leben gerufen. Damals angefangen als Schnapsidee ist diese Veranstaltung zu einer der größten Tagesveranstaltungen im Langenfelder Veranstaltungskalender angewachsen. Das Interesse und der Zulauf, ist gerade in den letzten Jahren, noch einmal durch Beiträge im Internet, überregionalen Printmedien und Fernsehsendungen enorm angestiegen.

Mit fast 20.000 Besuchern am Wegesrand ist der Lichterzug mit seinem Flair nicht nur einmalig in unserer Region, sondern auch eine Attraktion weit über die Stadtgrenzen hinaus. Ein Zulauf, mit dem RCC e.V. am Anfang, als sie mit den Planungen angefangen haben, nicht rechnen konnten.

Neben dem Zug gibt es noch die After-Lichterzug-Party. Inwzischen mit über 2.000 Gästen die größte Indoor-Veranstaltung in Langenfeld und die größte Karnevalsparty zwischen den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf. Stets ein ausverkauftes Zelt, dass mit seinem Fassungsvermögen auf dem Reusrather Platz an seine Grenzen stößt. Mehr geht nicht.

Ein so kleiner Verein, wie der RCC, mit seinen gerade mal 19 Mitgliedern, kann so eine Großveranstaltung auf Dauer nicht leisten. Daher sind sie hier förmlich von der Begeisterung überrannt worden und suchen auf diesem Wege Verstärkung.

Der RCC sucht Leute die Lust auf geilen Karneval haben. Die, die die gute Sache unterstützen, mit Anpacken und Lust haben, solch ein Event mit auf die Beine zu stellen. Kinder für die Tanzgruppe, sowie Frauen und Männer ab 18 Jahre, die sich aktiv an einem außergewöhnlichen Karneval beteiligen möchten.

Dazu findet am 07.10.2014, in den Geschäftsräumen des 2. Vorsitzenden Sven Köhler, bei FORTUNA Wintergärten, Opladener Straße 155 in Langenfeld-Reusrath um 20.00 Uhr ein Infoabend rundum den Lichterzug und die After-Lichterzug-Party statt. Jeder der Interesse hat, dass der Lichterzug weiterhin im südlichsten Stadtteil fortgeführt werden soll, ist herzlich eingeladen, sich an diesem Abend ein Einblick in das Schaffen des Vereins zu machen und evtl. seine Hilfe anbieten zu können. Der RCC sucht dringend Verstärkung.