Dienstag, 20. Juli 2021

Wertvoller Hinweis

Dank des Hinweises eines Zeugen hat die Polizei am Montagabend (19. Juli 2021) in Langenfeld einen entwendeten Motorroller, ein entwendetes Quad sowie ein entwendetes Fahrrad sichergestellt.
Das war geschehen:

Gegen 18 Uhr brachte ein Leverkusener in Leverkusen den Diebstahl seines Motorrollers zur Anzeige. Dabei gab er vor Ort den Beamten auch gegenüber an, er habe einen Tipp erhalten, dass sich das Kleinkraftrad auf dem Gelände eines Hofes im Langenfelder Ortsteil Reusrath befinde.

Daraufhin fuhren Polizeibeamte der Langenfelder Wache zu dem betroffenen Hof an der Ortsrandlage nach Opladen und durchsuchten das Gelände auf Anordnung der Staatsanwaltschaft. Dabei wurden die Polizisten tatsächlich schnell fündig: So war der entwendete Motorroller der Marke "Husqvarna" unter einer Plane hinter einem Hühnerstall abgestellt.

Doch nicht nur das: Auf dem Gelände stellten die Beamten zudem ein entwendetes Quad sowie ein 2013 in Heiligenhaus entwendetes Fahrrad sicher. Bei weiteren vor Ort aufgefundenen Fahrrädern und Teilen von Motorrollern waren die Fahrgestell- bzw. Rahmennummern überlackiert oder abgeschliffen worden. Außerdem fanden die Beamten vor Ort noch eine kleine Menge Drogen (Cannabis).

Die Eigentumsverhältnisse des Quads sowie der anderen Räder sind aktuell noch Gegenstand der Ermittlungen. Gegen den Tatverdächtigen, einen 24-jährigen Langenfelder, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. 

 

Montag, 19. Juli 2021

Erneut Exhibitionist an der Grundschule

Am Sonntagabend (18. Juli 2021) hat sich in Langenfeld-Reusrath ein bislang unbekannter Mann einem 13-jährigen Mädchen sowie zwei 14-jährigen Jungen in schamverletzender Weise gezeigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um sachdienliche Hinweise zu dem Exhibitionisten.

Das war geschehen:

Gegen 20 Uhr hielt sich ein 13-jähriges Mädchen gemeinsam mit zwei 14-jährigen Freunden an dem kleinen Fußballplatz an der Brunnenstraße in Reusrath auf. Gegen etwa 20:10 Uhr fiel dem Trio auf, dass es aus dem Gebüsch heraus von einem Mann beobachtet wurde, der sich die Hose heruntergelassen hatte und sich den drei Freunden in schamverletzender Weise zeigte.

Als die Jugendlichen den Mann daraufhin ansprachen, flüchtete dieser zu Fuß über die Opladener Straße in Richtung Opladen. Die Jugendlichen verfolgten ihn, verloren ihn jedoch im Bereich der Tankstelle an der Trompeter Straße aus den Augen. Währenddessen alarmierten sie auch die Polizei, welche den Mann jedoch leider auch im Rahmen der eingeleiteten Fahndung nicht mehr antreffen konnte.

Zu dem Exhibitionisten liegt die folgende Personenbeschreibung vor:

   - männlich
   - circa 50 Jahre alt
   - hatte graue Haare
   - mitteleuropäisches Aussehen
   - trug ein graues Oberteil sowie eine schwarze Hose
 
Die Polizei fragt:

Wer hat den Vorfall am Sonntagabend in Reusrath ebenfalls beobachtet oder kennt eine Person, auf welche die Beschreibung durch die Jugendlichen zutrifft? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld jederzeit unter der Rufnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen. 

 

Montag, 28. Juni 2021

Exhibitionist an der Grundschule

Am Sonntagmorgen (27. Juni 2021) hat sich ein bislang noch unbekannter Mann einer 14 Jahre alten Jugendlichen auf dem Spielplatz an einer Grundschule in Langenfeld-Reusrath in schamverletzender Weise gezeigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um Mithilfe.

Das war passiert:

Gegen 10 Uhr hielt sich eine 14-jährige Reusratherin gemeinsam mit einer Freundin auf dem Schulhof der Reusrather "Peter-Härtling-Grundschule" an der Gieslenberger Straße auf. Dabei bemerkten sie einen Mann, der sie aus einem Gebüsch heraus beobachtete. Nach Angaben der 14-Jährigen ließ der Mann plötzlich die Hose runter und zeigte sich ihr in schamverletzender Weise. Anschließend gingen die beiden Mädchen nach Hause, wo sie ihren Eltern von dem Vorfall erzählten. Daraufhin wurde die Polizei alarmiert.

Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte leider keine verdächtige Person mehr antreffen. Zu dem Exhibitionisten liegt die folgende Personenbeschreibung vor:

   - männlich
   - circa 50 Jahre alt
   - 1,75 bis 1,80 Meter groß
   - kantiges Gesicht
   - kurze, graue Haare
   - Drei-Tage-Bart 

 

Nachmieter gesucht

Nachmieter gesucht für 70q m grosse Zweizimmer-Wohnung in zweiter Etage (Aufzug vorhanden) über der Reusrather Delfin-Apotheke. Die Wohnung wird von einer Verwaltungsgesellschaft der Firma Leyhausen vermietet u. ist zum 30.9. gekündigt, könnte aber bei Zustimmung (Einkommensnachweise u. Schufaauskunft erforderlich!) von mir schon früher geräumt werden, sofern auch der Hausmeister der Vereinbarung zustimmt.

Zu übernehmen wäre eine Smid-Einbauküche mit Kühlschrank, Geschirrspüler, Ceranfeld u. Backofen. Auch div. Küchengeräte u. weitere Möbelteile können übernommen werden.

Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer mit Essbereich, Loggia mit Blick auf die Locher Wiesen, Küche, grosse Diele, Abstellraum (statt Keller), Schlafzimmer u. geräumiges Badezimmer. Besichtigung mit mir jederzeit möglich. Die Warmmiete beträgt derzeit ca. 800 €.  Aufzug im Haus vorhanden. 
 
Die Wohnung wurde bislang von meiner Mutter bewohnt, die  aber nun krankheitshalber ausziehen musste. Auf dieser zweiten Etage sind noch 3 Mietwohnungen, auf der ersten befinden sich Arzt- u. Physiotherapie-Praxen.

Bei Interesse bitte melden unter 02173-17983 oder mobil 0175-3644947 .

 

Freitag, 25. Juni 2021

Kontrolle über sein Auto verloren

Am Donnerstagmorgen (24. Juni 2021) hat ein 84-jähriger Autofahrer in Langenfeld die Kontrolle über seinen Mercedes verloren und bei einem Unfall insgesamt sechs weitere Fahrzeuge beschädigt. Es entstand ein hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Nach dem aktuellen Stand der Unfallermittlungen war der Langenfelder gegen 9:10 Uhr mit seinem Mercedes über die Hausinger Straße in Langenfeld in Richtung der Rheindorfer Straße gefahren. Kurz vor der Einmündung zum dortigen Gelände des Städtischen Betriebshofes verlor er dabei ohne erkennbaren Grund und ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet dabei nach rechts von der Fahrbahn.

Sein Wagen stieß hier mit insgesamt sechs in den dortigen Parkbuchten abgestellten Fahrzeugen zusammen, darunter ein Jaguar XJ, ein Mitsubishi Outlander, ein Nissan Qashqai und ein Nissan Micra sowie zwei Mercedes C-Klassen. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf eine Summe von rund 30.000 Euro. Während die angefahrenen Wagen fahrbereit verblieben, war der Mercedes des 84-jährigen Langenfelders nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Neben der Unfallanzeige erwartet den Langenfelder nun auch eine Prüfung der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr. Ein entsprechender Bericht der Polizei an das Straßenverkehrsamt wurde angefertigt. 

 

Donnerstag, 24. Juni 2021

Einbruch bei real

Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch (23. Juni 2021) in einen großen Verbrauchermarkt an der Rheindorfer Straße in Langenfeld eingebrochen und haben dort mehrere Smartphones, Tablets und Elektronikgeräte entwendet.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen war Folgendes passiert: Um 1:44 Uhr warfen die Täter mit einem zuvor an der Rheindorfer Straße auf Höhe der Hausinger Straße ausgehobenen Gullideckel zwei Glastüren im Eingangsbereich des Verbrauchermarktes ein (siehe Foto) und verschafften sich so gewaltsam Zugang in das Geschäftsinnere. Hier suchten sie anscheinend gezielt die sich im vorderen Bereich befindliche Elektronikabteilung auf, wo sie mehrere Smartphones und Tablets sowie andere elektronische Geräte entwendeten. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt.

Während des Einbruchs löste der Alarm des Verbrauchermarktes aus, welcher automatisch auf das Smartphone des zuständigen Hausmeisters auflief. Der Mann fuhr daraufhin zu dem Verbrauchermarkt, um nach dem Rechten zu sehen. So stellte er um kurz nach 2 Uhr den vollendeten Geschäftseinbruch fest. Um 2:15 Uhr wurde dann auch die Polizei über den Einbruch informiert.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung nach möglichen Tatverdächtigen ein und durchsuchte auch den Verbrauchermarkt selbst nach verdächtigen Personen, wozu auch ein Diensthund eingesetzt wurde. Weder bei der Fahndung noch bei der Absuche auf dem Supermarktgelände konnten jedoch verdächtige Personen angetroffen werden.

Wie hoch der bei dem Einbruchsdiebstahl entstandene Schaden ist, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Die Kriminalpolizei nahm vor Ort erste Ermittlungen auf und sicherte hierbei auch Spuren.

Die Polizei fragt:

Wer hat in der Nacht zu Mittwoch (23. Juni 2021) verdächtige Beobachtungen im Umfeld des Verbrauchermarktes gemacht oder kennt möglicherweise sogar die Personen, die für den Einbruchsdiebstahl verantwortlich sind? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld jederzeit unter der Rufnummer 02173 288-6310 entgegen. 

 

Dienstag, 22. Juni 2021

Neues rundum das evangelische Gemeindehaus und der Martin-Luther-Kirche

Das Gruppenleben im Gemeindehaus startet so langsam wieder.

- Die Yoga-Gruppe traf sich schon draußen und ab 21.06 treffen sich Seniorengruppen: Senioren-Gymnastik am Dienstagvormittag, geselliger Nachmittag am Donnerstag.

Vieles ist inzwischen für Kinder und Jugendliche wieder im und rund um das Gemeindehaus möglich:

- Die Pfadfinderschaft führt ihre Gruppenstunden wieder durch und wird in den Ferien ins Sommerlager ins Berchtesgardener Land fahren und dabei Sprinter und Anhänger des För-dervereins nutzen.

- Die Mosquito-Girls trafen sich auf der Wiese.

- Die Jugendleiterin der Gemeinde, Corinna Mey, hat mit den Jugendlichen, die im letzten Jahr nicht konfirmiert werden konnten, einen wunderbaren Aktionstag durchgeführt und dabei einen Open-Air-Gottesdienst vorbereitet.

- Ein neuer Jahrgang hat mit dem Kirchlichen Unterricht begonnen, am kommenden Sonntag wird die Konfirmation von sieben Jugendlichen nachgeholt in zwei Open-Air-Gottesdiensten.

- Das Kinderferienprogramm im Gemeindehaus vom 02.06. bis 13.08. ist bereits ausgebucht.


Mitgliederversammlung

Leider gibt es immer noch keinen konkreten Termin für die Mitgliederversammlung des Fördervereins. Wenn eindeutig ist, dass wir uns wieder treffen können, bekommen Sie eine Einladung.

Küchensanierung. Auch da geht es zz. leider nicht weiter, obwohl alles bereits detailliert geplant und die Finanzierung „in trockenen Tüchern“ ist. Immer wieder mussten Termine mit Handwerkern/Küchenstudios verschoben oder abgesagt werden. Realistisch können wir vermutlich erst im Herbst mit den Arbeiten beginnen.


Sommerfest

In den letzten beiden Jahren ist das Gemeindehausfest coronabedingt leider ausgefallen. Wir hoffen, die Lage stabilisiert sich, sodass wir Anfang Sept. evtl. wieder ein schönes Fest feiern können.


Reusrath lacht digital am 06.06.

Ungefähr 50 Computer und Tablets haben sich bei „Reusrath lacht - digital“ zugeschaltet. Und – da ja vor vielen Geräten auch mehrere Menschen saßen – haben sicher 100 Leute ein fröhliches Wiedersehen mit Oli Materlik gefeiert. Einige folgten auch dem Spendenaufruf für Künstler und dem Förderverein. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Ein Termin im Herbst ist geplant, an dem es hoffentlich wieder eine Live-Show geben wird.


Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10:00 und 18:00 geöffnet.

Es finden wieder Präsenz-Gottesdienste statt und Anmeldungen sind nicht mehr erforderlich. Wir halten aber noch Abstand.

Ob es bei Präsenz-Gottesdiensten bleiben kann, hängt von den Inzidenzwerten des Kreises Mettmann ab. Die jeweils aktuelle Situation finden Sie auf unserer Homepage: www.kirche-langenfeld.de

 

Freitag, 18. Juni 2021

Aushilfe gesucht

Auf diesem Weg suche ich eine interessierte und handwerklich begabte Person auf Praktikantenbasis (gerne auch Studenten für Kunst/ Restaurierung/ Architektur) ab August 21 (für 1/2x Woche ca. 200/250€),die mich in meinem Atelier unterstützt, sowie einen Seminarbetrieb unterstützend mit aufbaut (Vorbereitungen, Verbreitung/Werbung).

Praktikabescheinigungen können ausgestellt werden, da ich die fachlichen Voraussetzungen besitze, Meisterbrief/Restauratorin im Handwerk/Technikerin für Baudenkmalpflege/freie Künstlerin. Wer Spaß an der Arbeit hat, manchmal muss aber auch aufgeräumt werden unter Tel. 0160/7082446 oder gerne Mail an mich.
claudia.aldenhoven@gmail.com
#hismoatelier
Rheindorfer Straße 240
40764 Langenfeld 

 

Donnerstag, 17. Juni 2021

Geselliger Nachmittag in St. Barbara

Nach langer CORONA-bedingter Unterbrechung ist es am Montag, den 05. Juli zwischen 14:30 und 17:00 endlich wieder soweit.

„Schon vielfach wurde immer wieder nachgefragt, wann es denn endlich wieder losgeht.“

Das Büchereiteam KöB St. Barbara freut sich wieder auf viele Gäste zum geselligen Miteinander und wird Sie mit Kaffee / Kaltgetränken, selbst gebackenem Kuchen sowie frischen Waffeln verwöhnen. Das Ganze ist für die Gäste natürlich wie immer eintrittsfrei (wobei sich das aufgestellte Sparschwein über etwas "Futter" freuen würde 😉).

Das Büchereiteam hat sich wieder etwas Neues überlegt. Bereits im letzten Jahr waren alternative Spielideen wie „B I N G O“ oder „Stadt-Land-Fluss“ gerne von den Gästen angenommen worden. Alle waren Feuer und Flamme und hatten einen Mordsspaß. Lassen Sie sich also überraschen.

 

Auch wenn die aktuellen Inzidenzwerte sehr ermutigend sind, wird das Büchereiteam zunächst noch an bekannten Verhaltensregeln festhalten. Die Büchereileitung legt Wert darauf, dass die Gäste die Veranstaltung unbesorgt besuchen können.

 

Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung gebeten. Hierzu können Sie gerne eine eMail (koeb-st.barbara@kklangenfeld.de) senden oder sich telefonisch unter der Rufnummer 0172 / 8176028 einen Platz reservieren.

Das Büchereiteam freut sich darauf, Sie wieder in geselliger Runde
im Pfarrheim an St. Barbara, Barbarastr. 31, 40764 Langenfeld-Reusrath
begrüßen zu können.

 

Donnerstag, 10. Juni 2021

Einbruch in Reitstall

In der Nacht zu Mittwoch (9. Juni 2021) sind bislang noch unbekannte Täter in einen Pferdestall und ein Gartenhäuschen auf dem Grundstück eines Hofes an der Opladener Straße in Langenfeld, kurz vor der Ortsgrenze nach Leverkusen-Opladen, eingebrochen. Die Täter entwendeten mehrere Pferdeutensilien, darunter Sättel und einen so genannten Pferdegeburtsmelder.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen verschafften sich die Einbrecher im Zeitraum zwischen 21:45 Uhr am Dienstag (8. Juni 2021) und 7 Uhr am Mittwoch (9. Juni 2021) unberechtigterweise Zugang zu dem Pferdestall, welcher auf der Verlängerung eines Stichwegs an der "Ackerstraße" bzw. der Straße "Auf den Heunen" in Schnepprath liegt. Dort brachen sie augenscheinlich mit einem Bolzenschneider zwei Metallschränke auf. Zudem brachen sie gewaltsam in ein benachbartes Gartenhäuschen ein.

Augenscheinlich hatten es die Einbrecher auf Pferdeutensilien abgesehen. So wurde neben fünf Sätteln, Zaumzeug und Trensen auch ein spezieller "Pferdegeburtsmelder" im Wert von einigen Hundert Euro gestohlen. Außerdem entwendeten die Einbrecher aus der Gartenhütte diverse Werkzeuge und Arbeitsmaschinen, darunter eine Motorkettensäge. Insgesamt beläuft sich der Wert der entwendeten Gegenstände auf eine Summe von mehr als 10.000 Euro.

Die Polizei fragt: Wer hat in der Nacht zwischen Dienstag und Mittwoch verdächtige Beobachtungen im Bereich des Pferdestalls an den Schnepprather Feldern gemacht oder weiß unter Umständen sogar, wer für den Einbruchsdiebstahl verantwortlich ist? 

 

Mittwoch, 9. Juni 2021

Einbruch in Verkaufsraum

In der Zeit von Samstagabend (05. Juni 2021) bis Montagmorgen (07. Juni 2021) kam es zu einem Einbruchdiebstahl in einen Verkaufsraum an der Rheindorfer Straße in Langenfeld.

Der oder die unbekannten Täter gelangten auf bisher unbekanntem Weg in den Verkaufsraum und durchsuchten diesen nach Wertgegenständen. Mit einer Registrierkasse verließen die Einbrecher die Tatörtlichkeit und flohen unerkannt in unbekannte Richtung.

Angaben zur konkreten Schadenshöhe konnte im Rahmen der Anzeigenaufnahme zunächst nicht getätigt werden. 
 

Bücherei St. Barbara öffnet wieder

So langsam lässt der Würgegriff „Corona“ uns los und wir können langsam wieder durchatmen. Viele Bürger lechzen bei aller Sorge um ihre Gesundheit nach einem normalen Leben ohne Corona. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Infektionszahlen ist die Bücherei St. Barbara seit dem 3.6.2021 wieder für Publikumsverkehr geöffnet.

Natürlich gelten bis auf weiteres alle mittlerweile bekannten Verhaltensregeln. Das Büchereiteam steht Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten (auch in den Sommerferien) sind:

            Dienstags:                                          15:00 - 17:00 Uhr      

            Donnerstags:                                      15:00 - 17:00 Uhr      

 

Nach den Sommerferien wird das Büchereiteam wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Besucher / Besucherinnen zur Verfügung stehen:

            Montags:                                            11:00 - 12:30 Uhr

                                                                       17:30 - 19:00 Uhr

            Dienstags:                                          15:30 - 17:00 Uhr

Mittwochs:                                          15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstags:                                      15:30 - 17:00 Uhr      

 

Das Büchereiteam KöB-St. Barbara freut sich auf Ihren Besuch und auf ein Wiedersehen. Insbesondere freut es sich, die Bücherei in neuem Gewand und mit vielen neuen Medien vorstellen zu können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an das Büchereiteam (02173 / 148472) oder unter 0172 8176028.

 

Montag, 31. Mai 2021

"Reusrath lacht" – digital

Liebe Fans von „Reurath lacht“, liebe Freundinnen und Freunde des Reusrather Gemeindehauses, bis wir uns vor Ort wiedersehen können, kann es noch eine Weile dauern! Deshalb laden wir im Zeitalter von Homeoffice und Digitalisierung zu einer interaktiven & digitalen Show ein! Wann?

6. Juni, um 6 Uhr 6! (= Sonntag, 6. Juni, um 18.06 Uhr)

Oli Materlik wird die Veranstaltung live aus Hamburg (aber interaktiv per ZOOM) in gewohnt launig-charmanter Art moderieren und die teilnehmenden Künstler werden als Videoschnipsel dabei sein.

Und so funktioniert es:

1. Schickt eine Mail an annegret.duffe@ekir.de

2. Einen Tag vor der Veranstaltung bekommt ihr dann einen Link zu der ZOOM-Konferenz per E-Mail zugesandt, den Link bitte nicht weiterleiten und erst am 06.06 benutzen.

3. Bis zu 100 Endgeräte (PC, Tablet, Smartphone) können teilnehmen. Dabei dürfen na-türlich mehrere Menschen vor einem Bildschirm sitzen.

4. Ab 17.45 Uhr ist „Einlass“, d. h. alle können den Link anklicken, schauen, wer schon da ist, plaudern und sich mit der Technik vertraut machen.

5. Kölsch, Grillwurst, Kuchen … unbedingt bereitstellen! Es darf auch während der Veran-staltung gegessen und getrunken werden.

6. Das Ganze dauert vielleicht 60 bis höchsten 90 Minuten – danach ist dann noch Zeit für Biergarten, Tatort und vielem mehr.

7. Die Teilnahme ist im Gegensatz zu der LIVE-Veranstaltung im Gemeindehaus "kosten-frei". Wer das Projekt "Reusrath lacht im Ev. Gemeindehaus" unterstützen möchte, hat während dieser Show die Möglichkeit dazu. Wie? Das erklären wir gerne am 06.06 um 06 Uhr 06 ;-)

Wer sich genauer anschauen will, wie ZOOM funktioniert, kann das jederzeit hier:

https://www.kirche-langenfeld.de/ev/anleitung-zum-zoomen/

 

Mittwoch, 19. Mai 2021

Hoher Sachschaden auf der Opladener Straße

In Langenfeld-Reusrath ist es am Dienstagmittag (18. Mai 2021) auf der Opladener Straße zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Nach dem aktuellen Stand der Unfallermittlungen war gegen 12:30 Uhr eine 47-jährige Langenfelderin mit ihrem BMW Mini aus der Rheinstraße auf die Opladener Straße abgebogen.

Dabei missachtete sie einen vorfahrtberechtigten 51-jährigen Langenfelder, der mit seinem Renault Megane in Richtung Leverkusen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die beide bei dem Unfall erheblich beschädigt wurden.

Der Renault wurde dabei sogar total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf eine Summe von rund 15.000 Euro. 

 

Montag, 17. Mai 2021

News aus dem Gemeindebezirk Martin-Luther-Kirche

Gemeindehaus

Noch immer sind keine Veranstaltungen im Gemeindehaus möglich. Aber die Gruppen halten nach wie vor untereinander Kontakt:

Wir hoffen sehr, dass der im Frühsommer geplante Termin für die Mitgliederversammlung des Fördervereins stattfinden kann: Freitag, 25. Juni, um 18 Uhr. Alle Vereinsmitglieder erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung.


Open-Air-Tauffest an Pfingsten.

Schweren Herzens musste das Tauffest an Pfingsten, 23.05., abgesagt werden. Die Lage der In-fektionszahlen und die damit gegebene gesellschaftliche Situation hat sich leider nicht so ver-bessert, wie vorab gehofft. Die angemeldeten Täuflinge und ihre Familien sind informiert.

Pfarrer Hartmut Boecker, Pfarrer Dominik Pioch und Vikarin Karin Königsmann werden das Tauffest nicht entfallen lassen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Ein neuer Termin ist – in Er-wartung einer besseren Gesamtsituation – bereits gefunden:

19. September: Open-Air-Tauffest an der Martin-Luther-Kirche.

Wir danken allen Helfer:innen, die für Pfingsten mitgeplant und mit-vorbereitet haben, für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz.


Pfingst-Aktion

In der Martin-Luther-Kirche steht aktuell der Hoffnungsbaum der Grünen Kirche mit einer Pfingst-Aktion. Wie ein Maibaum soll er von Besucherinnen und Besuchern der offenen Kirche mit bunten Kärtchen geschmückt werden. Auf diese Weise sollen pfingstliche Duftmarken der Hoffnung verbreitet werden. Auf je-dem der bunten Kärtchen hat ein Gast unserer Kirche ein paar Worte dazu hinterlassen, was uns begeistert.

Machen Sie doch mit!

Kommen Sie und erfahren Sie, was anderen Menschen in letzter Zeit Freude machte und schreiben Sie uns selbst einen kleinen Hoffnungsschimmer dazu.

Auch die Gebetsmauer haben wir in der Martin-Luther-Kir-che wieder aufgestellt – gleich neben dem Taufbecken. Ent-fernt erinnert sie an die Tradition unserer jüdischen Glau-bensgeschwister, Gebete in der Jerusalemer Klagemauer zu hinterlassen. In unserer Kirche sammeln wir mit unserer klei-nen Ziegelmauer Fürbitten und Dankgebet an Gott, den Va-ter Jesu Christi.

Auf diese Weise soll unsere Kirche Gelegenheit für eine kurze Verschnaufpause und eine persönliche Mini-Andacht bieten.

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10:00 und 18:00 geöffnet.


Pfarrer Dominik Pioch

vertritt aktuell bis zum 26.05. Pfarrerin Annegret Duffe an der Martin-Luther-Kirche. Im Juni wechselt er zur Vertretung der Pfarrstelle 1( Pfarrer Andreas Pasquay, der nun im Ruhestand ist) an das Zentrum Erlöserkirche.

Ordination von Dominik Pioch

Am 30.05. wird Pfarrer Dominik Pioch in einem öffentli-chen Gottesdienst von Superintendent

Bernd-Ekkehart Scholten ordiniert. In diesem Gottes-dienst wird er für den Dienst am Wort und die Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl) beauftragt und auf das Zeugnis der Heiligen Schrift und das lutherische Bekenntnis verpflichtet. Er verspricht, das Seelsorge- und Beichtgeheimnis zu wahren.

Der Gottesdienst zur Ordination wird um 16.00 Uhr voraussichtlich unter freiem Himmel auf dem Gelände an der Erlöserkirche stattfinden. Wegen der Maßnahmen zum Infektionsschutz wird es eine Personenbegrenzung für den Präsenzgottesdient geben. Bitte melden Sie sich an, wenn Sie teilnehmen möchten (s. oben).


Liebe Freunde und Förderer des Gemeindehauses Reusrath,

zu Pfingsten werden wir beschenkt mit Gottes gutem Geist, der in uns den Glauben stärkt, uns in schwierigen Situationen tröstet und uns zu einem guten und gerechten Umgang mit der Schöpfung und den Mitmenschen anleitet. Ich wünsche Euch und Ihnen allen, dass diese beson-dere Kraft Gottes in Euren Herzen immer spürbar bleibt.

In diesem Sinne Euch und Ihnen allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Pfarrer Dominik Pioch

Donnerstag, 1. April 2021

Wohnungssuche

Hallo!


Wir suchen eine Wohnung mit Balkon hier im schönen Reusrath. So ca. 70 - 80 m2 für 2 Personen. Einkommen ist gesichert. 


Falls jemand was hat, wären wir über einen Anruf oder eine Mail dankbar

.
Liebe Grüße

0176 20068982 oder Scholzmel@web.de 

 

Neuigkeiten rundum das evangelische Gemeindehaus

Gemeindehaus

Noch immer sind alle Veranstaltungen im Gemeindehaus untersagt. Aber die Gruppen haltennach wie vor untereinander Kontakt:

- Pfadfindergruppen und Konfirmand/innen treffen sich in Videokonferenzen,

- das Team des Kinder-Aktionstages bietet hin und wieder ein Drive-In an. Kinder könnendann Materialien zum Basten und Rätseln abholen,

- die Älteren telefonieren.

Eigentlich sollten die Um/und Einbauarbeiten in der Küche des Gemeindehause längst abgeschlossensein, aber Corona machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung. Wahrscheinlichist das Projekt erst im Herbst umsetzbar. Planungsreffen sind nur eingeschränkt möglich,die Handwerker haben wenig freie Termine und mit Lieferengpässen ist zu rechnen.

Im Frühsommer soll die Mitgliederversammlung des Fördervereins stattfinden. Bitte merken Siesich den Termin schon mal vor: Freitag, 25. Juni, um 18 Uhr.

Martin-Luther-Kirche

Am Sonntag endete die Aktion „Platz da für die bunte Vielfalt“ in der Martin-Luther-Kirche. So bunt und fröhlich sah die Kirche aus. Einen Herzlichen Dank an alle, die mit gemacht haben!

 Ab Dienstag, 30. März, stellen wir wieder um. Schlichte Stühle und ein Tisch werden in Form einesKreuzes aufgestellt. Besucherinnen und Besucher laden wir ein, Gebete und Klagen aufzuschreibenund abzulegen. Wer will kann einen Karfreitags-Osterstein bringen: Auf der einenSeite mit einem Symbol oder Wort der Trauer gestaltet und auf der anderen mit einem Ostersymbolgestaltet, das der Hoffnung Ausdruck gibt, dass das Leben siegt. Die gestalteten Steinewerden Ostern umgedreht.

Die Martin-Luther-Kirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und in der Karwoche besondersgestaltet. Kommen Sie gern immer mal wieder vorbei.

Ostermontag feiern wir einen Familiengottesdienst per Video-Konferenz. Den Link gibt es rechtzeitig auf unserer Homepage, auch eine verständliche Anleitung um teilzunehmen. Keine Oster-Gottesdienste in den Langenfelder Evangelischen Kirchen.

Es gibt nach wie vor keine Präsenz-Gottesdienste, also auch keine Oster-Gottesdienste in unserenKirchen. An Gottesdiensten können Sie teilnehmen über den Vimeo-Kanal:

https://vimeo.com/evkirchelangenfeld oder www.kirche-langenfeld.de

Auf unserer Homepage gibt es zahlreiche gottesdienstliche Angebote: Videogottesdienste, MusikalischeImpulse und Andachten zum Lesen.

Dominik Pioch ist jetzt Pfarrer

Mit dem zweiten theologischen Examen hat Dominik Pioch jetzt seine praktische Ausbildung zum Pfarrer beendet. Nun ist er Pfarrer im Probedienst und wird bis Ende Mai!! die Pfarrstelleum die Martin-Luther-Kirche vertreten - mit allem Drum und Dran.

Danach ist Dominik Pioch Pfarrer im Probedienst an der Erlöserkirche. Das Presbyterium hat die Absicht, ihn in die Pfarrstelle zu wählen, sobald der Probedienst beendet ist. Das sind schöneAussichten für das Pfarrkollegium und sicher auch für die ganze Gemeinde.

Tauffest am Pfingstsonntag, 23.05. (Organisation Pfarrer Dominik Pioch) Trotz der aktuellen Pandemie-Lage wollen wir (noch) daran festhalten, das geplante Tauffest an Pfingsten zu feiern. Das Tauffest soll wieder Open Air gefeiert werden – auf dem Gelände rund um die Martin-Luther-Kirche. Geplant sind zwei kurze Gottesdienste hintereinander, um 11 Uhr und um 13 Uhr.

Wir brauchen Hilfe!!

-Das Open-Air-Gelände auf- und abbauen,

- die Technik auf- und abbauen,

- die Technik betreuen und bedienen,

- Bastelarbeiten (Schilder mit Namen derTäuflinge),

- Tauflotsinnen und -lotsen, die die Tauffamilien zur rechten Zeit an die Taufstellen begleiten,

- Hygienedienste (Stationen mit Abhaken vonKontaktdaten, Desinfektion etc.)

Ich würde mich freuen, wenn sich vorstellen könnten, uns zu helfen. Das wäre großartig, um die Tauffeste - so schön es eben geht - zu gestalten. Wenn Sie mithelfen möchten, dann bitte eine kurze Rückmeldung an mich. Schon mal herzlichen Dank und bleiben Sie auch weiterhin gesundund fröhlich.

Pfarrer Dominik Pioch

Donnerstag, 11. März 2021

Bücherei St. Barbara hat wieder geöffnet

Seit dieser Woche dürfen die Bibliotheken und Büchereien wieder für Publikumsverkehr geöffnet werden. Der Wiederöffnung der Stadtbücherei Langenfeld folgend hat sich das Team der Bücherei St. Barbara entschlossen, die Bücherei wieder für ihre Besucher zu öffnen. Das Ganze erfolgt auf Grundlage der aktuellen Coronaschutz-Verordnung NRW und wurde konzeptionell mit dem Büchereiträger abgestimmt.

Bis auf Weiteres gelten folgende Öffnungszeiten:

Dienstag:          15:00 – 17:00
Donnerstag:      15:00 – 17:00

Der vor ca. 4 Wochen eingeführte Lockdown-verträgliche Bestell-, Hol- und Bringservice für Medien wird zusätzlich auch weiterhin angeboten. So kann jeder Besucher selbst entscheiden, ob er die Bücherei betreten möchte oder nicht, ohne auf eine Ausleihe verzichten zu müssen.

Hinweis der Büchereiteams:
Die ersten Neuerwerbungen 2021 sind eingetroffen. Eine entsprechende Liste kann online unter https://www.kklangenfeld.de/buechereien/st.-barbara/Medienbestand  eingesehen werden. Neben vielen Büchern für Kinder und Erwachsene sind auch zwei neue spannende Spiele („Spinderella“ und „Pictures“) im Angebot.

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.

Kontaktdaten (Bücherei St. Barbara):
Telefon:    02173 / 148472
eMail:        koeb-st.barbara@kklangenfeld.de
Internet:    https://www.kklangenfeld.de/buechereien/st.-barbara/  
Medienlisten:    https://www.kklangenfeld.de/buechereien/st.-barbara/Medienbestand


 

Montag, 8. März 2021

Jetzt zum Kirchlichen Unterricht anmelden

Im Juni soll der neue Jahrgang beginnen, der auf die Konfirmation im Frühjahr 2022 vorbereitet.  Alle Jugendliche, die in diesem Jahr 13 Jahre alt werden und/oder das 7. Schuljahr besuchen sind herzlich eingeladen.  Auch wer nicht getauft ist, ist herzlich willkommen.

Im Kirchlichen Unterricht geht es um Themen des evangelischen Glaubens im Horizont heutiger Jugendlicher und oft mit einem Seitenblick auf andere Konfessionen und Religionen. Es wird diskutiert, aber auch gespielt, gemalt und gebastelt. Es gibt Mitarbeit in Gottesdiensten und besondere Aktionen in den Gemeindezentren und anderswo.

 

Die Teilnahme ist kostenlos; geringe Beiträge sind bei Übernachtungen oder Fahrten zu zahlen.

Weitere Informationen: www.kirche-langenfeld.de und bei

Pfarrer Hartmut Boecker, Tel. 0157 39057572, hartmut.boecker@ekir.de

Pfarrerin Annegret Duffe, Tel. 149916, annegret.duffe@ekir.de und

Pfarrerin Silke Wipperfürth, Tel. 72474 silke.wipperfuerth@ekir.de

 

Freitag, 12. Februar 2021

Neuigkeiten rundum das evangelische Gemeindehaus

Gemeindehaus

Es gibt zz. nichts Neues aus dem Gemeindehaus. Coronabedingt gibt es keine Gymnastik, keine Frauenhilfe, keine Qigong, keine Chorproben … und leider auch noch keine neue Küche.

An einigen Kursen, die das febw, Familien- und Erwachsenenbildungswerk, anbietet, können Sie online teilnehmen. Informationen: www.febw-leverkusen.de


Gottesdienste in der Martin-Luther-Kirche

Vom 13.02. bis 27.03. heißt es: Platz da!

Dann stehen statt der Kirchenbänke Stühle, Hocker, Sessel … in der Kirche. Machen Sie mit! Möchten Sie einen Stuhl oder Schemel oder Hocker oder Sessel beisteuern? - dann spre-chen Sie bitte mit Annegret Duffe 149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Die Kirche ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im digitalen Gottesdienst am 14.02., um 11.00 Uhr, am Valentinstag, geht es um die Liebe: "All you need ist love“ … Der Gottesdienst wurde von Pfarrerin Annegret Duffe und Team bereits in der leeren! Kirche produziert.

Zu einem Zoom-Gottesdienst am 21.02., um 11.00 Uhr, laden die Konfirmanden und Konfir-mandinnen ein. Thema: „Ich bin‘s – oder – was ist mir heilig?“

Den Gottesdienst leitet die Koordinatorin für Jugendarbeit Corinna Mey. Dem Zoom-Meeting beitreten:

https://zoom.us/j/97761840795?pwd=YjFZa0Ntb2Fuam1zTm1HTXpwbT1LQT09

Meeting-ID: 97761840795

Kenncode: 856629

Bis zum 16.03. gibt es keine Präsenz-Gottesdienste in den Langenfelder Evangelischen Kirchen.

„Teilnahme“ an Gottesdiensten nur über den Vimeo-Kanal.

https://vimeo.com/evkirchelangenfeld oder www.kirche-langenfeld.de

Es gibt nach wie vor den VitaminG(ottesdienst), die tägliche Andacht. Lassen Sie sich in den Verteiler aufnehmen. Kontakt: andreas.pasquay.1@ekir.de

VitaminG liegt aber auch immer aktuell in unseren Kirchen aus.


Bei Anruf: Andacht

Geistlicher Impuls per Telefon

Viele Menschen sehnen sich gerade in dieser unge-wissen Zeit nach einem geistlichen Impuls, der sie stärkt und durch den Tag und die Woche begleitet. Nicht alle Menschen können in diesen Zeiten auf un-sere digitalen Angebote zugreifen.

Vikarin Karin Königsmann bietet in der Passionszeit vom 17.02. (Aschermittwoch) bis 02.04. (Karfreitag) eine neue Form einer Kurzandacht an.

Greifen Sie einfach zum Telefonhörer!

Unter 02173 927720 hören Sie einen wöchentlich wechselnden, kurzen geistlichen Impuls zum aktuellen Wochenspruch. Rufen Sie an!


I-Punkt Senioren

Der i-Punkt für Senioren in Reusrath berät telefonisch oder per Mail. Wenn Sie ein Gespräch wünschen, rufen Sie  149123 oder schreiben Sie eine Nachricht an:

i-punkt-senioren-reusrath@kirche-langenfeld.de