Montag, 20. Februar 2017

35. Rheinische Studentparty



Am Samstag 17.2.2017 war der in Langenfeld-Reusrath ansässige Square Dance Club Swinging Grasshoppers Langenfeld Gastgeber der 35. Rheinischen Studentparty. Um die über 250 Gäste aus 39 verschiedenen Square Dance Clubs aus dem Rheinland und anderen Regionen (12 Gäste reisten sogar aus Brüssel an) empfangen zu können, musste der Club aus seinem üblichen Tanzort im evangelischen Gemeindezentrum in Reusrath in eine der Sporthallen des Konrad-Adenauer-Gymnasium umziehen. 

Diese wurde zu diesem Zweck dekoriert und mit einer Bühne ausgestattet. Neben der Clubcallerin Ingeborg Körber-Lücker wurde darauf der "Star-Caller" Joe Kromer aus dem Schwabenland kommandierend und singend aktiv und hat die fast 300 Tänzer über 7 Stunden in Schwung gebracht. Beim Square Dance bedarf es neben Tänzern und Musik auch noch eines so genannten Callers, der den Tänzern die jeweils nächste Schrittfolge zuruft bzw. zugingt wobei er normalerweise bei der ersten Stufe (genannt "Mainstream") auf 69 Befehle mit entsprechenden Varianten zurückgreifen kann, waren es gestern nur 35 Befehle. Denn eine Studentparty dient dazu, den Square Dance Lernenden ("Students") erste Gelegenheit zu verschaffen, ein Event mit vielen Tänzern kennenzulernen. In Dortmund findet traditionell stets im Januar die erste Studentparty statt.

Die Rheinische Studentparty wird im Februar dann jeweils von einem anderen Club im Rheinland veranstaltet. Nach 7 Jahren kamen die Square Dancer wieder nach Langenfeld und waren von der guten Organisation und dem Idealen Tanzort sowie den mitreißenden Callern begeistert. Nach gut 7 Stunden, nur unterbrochen von einer Kaffeepause mit tollem Kuchenbüffet, vorbereitet von über 20 Vereinsmitgliedern, waren bei der Zugabe immer noch über 70 Tänzer auf der Tanzfläche.

Freitag, 17. Februar 2017

Lichterzug auch in diesem Jahr im XXL-Format


Quelle: RCC e.V.
Wie auch im letztjährigen Jubiläumsjahr, so hat sich das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. auch dieses Jahr dafür entschieden den Lichterzug auf der Opladener Straße enden zu lassen. Dies geschieht vor allem auch aus Sicherheitsgründen, denn so sollen die Menschenmassen ein wenig „entzerrt“ werden, damit die Insektensiedlung entlastet wird. Zugleiter Andreas Buchheim: „Es wäre schön,
wenn sich die Zuschauer ein wenig besser verteilen, denn in der Insektensiedlung haben wir teilweise einen Engpass und an anderen Stellen am Zugweg doch noch recht viel Platz. Ich empfehle Gartenstraße/Ecke Opladener Straße da dort noch viel Platz ist.


Gerade auf der Gartenstraße, wo früher die Aufstellung war und auf der Opladener Straße waren beim letztjährigen Zug noch einige freie Stellen, die besonders für Kinder oder Menschen mit Handicap geeignet sind den Lichterwurm in vollen Zügen zu genießen. Dazu wird das RCC extra die Straßenbeleuchtung auf der Opladener Straße abschalten lassen, damit die beleuchteten Teilnehmer und Wagen besser zur Geltung kommen. Dies wird sicher noch einmal für eine ganz besondere Stimmung sorgen. Die Opladener Straße wird mit zwei Getränke- und Verpflegungsständen ausgestattet und an der Ecke zur Steinstraße wird zusätzlich ein Toilettenwagen platziert werden. Der Zug löst sich dann in Höhe der Hausnummer 143 auf.

Kinderkleider- & Spielzeugbörse Samstag, 11. März von 14.30 bis 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Reusrath



Auch in diesem Jahr findet wieder im Evangelischen Gemeindehaus in Reusrath die allseits beliebte Kinderkleider- & Spielzeugbörse statt. Auf zwei Etagen bieten insgesamt 56 Aussteller gut erhaltene Kleider und Spielwaren für Babys, Kinder und werdende Mütter an. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, neben einer großen Auswahl an selbstgebackenem Kuchen und herzhaften Leckereien wird auch der Duft von frisch zubereitetem Popcorn in der Luft liegen und bestimmt nicht nur die Kinder begeistern.
Ein ehrenamtliches Team organisiert die Kinderkleiderbörse seit vielen Jahren für den Gemeindehaus-Förderverein. Der Erlös der Börse wird für die Instandsetzung des Gemeindehauses der Martin-Luther-Kirche genutzt und sorgt daher nicht nur für viel Spaß, schöne Stunden, kulinarische Leckereien und strahlende Kinder- und Elternaugen, sondern auch für die Erhaltung eines wichtigen Treffpunktes für die ganze Gemeinde.
Es gibt noch ein paar wenige letzte Ausstellerplätze.
Platzreservierungen unter boerse@kirche-langenfeld.de

Freitag, 10. Februar 2017

Karten für Kollegah in Köln


Leider verhindert ...  am 16.04.2017 für das Konzert von Kollegah im Palladium Köln, deswegen 3 Karten zu verkaufen. Auch einzeln abzugeben, pro Karte 40 Euro

Telefon: 02173-168225
Anzeige: 3 Karten für Kollegah Konzert in Köln am 16.04.2017