Sonntag, 10. Januar 2016

44 Jahre Kinderkarneval in der Hubertushalle

Zur Jubiläumssitzung am Freitag, den 05.02.2016 um 15.00 Uhr (Eintritt 3,50 Euro)  hat der Gartenbauverein wieder ein buntes Programm mit

  • den  Clowns Ötti und Ferdi
  • die Kindertanzgruppe RCC
  • die Showtanzgruppe Crazy Girls 
  • und natürlich das beliebte Kinderprinzenpaar von Langenfeld.


Und wie jedes Jahr dürfen die Kinder am Mikro ihre Talente beweisen.
Es gibt Getränke, Pommes und Süßigkeiten zu günstigen Preisen

Karten unter 02173/14109 und 02173/271312

(Veranstalter ist der Gartenbauverein Langenfeld Gieslenberg/Mehlbruch )

Donnerstag, 7. Januar 2016

Hundesitter gesucht!


Ich suche für unseren großen Hund eine(n) hundeerfahrene(n) Sitter für 2 Wochen im März 2016.

Unser Hund verträgt sich mit anderen Hunden und ist kinderlieb. Da er aber sehr groß und mitunter ungestüm ist, kann die Obhut nur bei einem Erwachsenen erfolgen. Unser Hund würde für die Zeit des Sittens in der Familie leben.


Ein eingezäuntes Grundstück wäre super. Selbstverständlich mit Aufwandsentschädigung.


Bei Interesse und zum Kennenlernen hier meine Mobilnummer: 01578-6030988


Ich freue mich über eine SMS oder einen Anruf...

Mittwoch, 6. Januar 2016

RCC führt Haussammlung durch



Traditionell führt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. (RCC) im Langenfelder Süden  bis einschließlich 31. Januar 2016 Haussammlungen durch. Das RCC freut sich über jede Spende! Erster Vorsitzender Andreas Buchheim, :"Die Reusrather stehen voll hinter dem Lichterzug! Um auch künftig ein Event dieser Größe durchzuführen sind wir auf die Spendenbereitschaft der Reusrather angewiesen. Ohne die Haussammlung wäre die Finanzierung des Lichterzuges in Gefahr. Daher bitten wir um finanzielle Unterstützung."

Die Spendengelder fließen eins zu eins in den Lichterwurm, der am Karnevalssonntag bereits zum elften Mal durch das Insektenviertel zieht und dieses Jahr zum ersten Mal einen Teil der Opladener Straße zum Leuchten bringt.

Gönner des Lichterzuges die nicht in den Sammelbezirken des Langenfelder Südens leben haben ebenfalls die Möglichkeit ihren finanziellen Beitrag zu leisten.

Informationen (wie die Bankverbindung) erhalten Interessierte auf den Internetseiten des Rüsrother Carnevals Comitees und des Reusrather Lichterzuges auf http://www.lichterzug.de/sponsoren.php.

Das RCC bedankt sich schon jetzt für die finanzielle Unterstützung!

Dienstag, 29. Dezember 2015

Jahresrückblick 2015 des Evangelischen Kirchenkreises Leverkusen

Im Zeichen des Dialogs stand das Jahr 2015 für den Evangelischen Kirchenkreis Leverkusen. Dabei spielte die Hilfe für Flüchtlinge eine besondere Rolle. Superintendent Gert-René Loerken: „Das Jahr 2015 hat gezeigt, dass es lohnt, auf andere zuzugehen, um Verständnis zu werben und ganz gezielt Hilfe anzubieten. In der Flüchtlingshilfe müssen wir einen langen Atem haben."

Der Kirchenkreis eröffnete im Mai 2015 feierlich sein Haus der Kirche in Burscheid. Die Psychologische Beratungsstelle feierte im April ihr 50jähriges Bestehen. Sie wird zur Jahrsmitte 2016 geschlossen, hat die Kreissynode im November 2015 bestimmt.
Der Kirchenkreis beschäftigte sich intensiv mit Kostenreduzierungen. Aus dem aktiven Dienst verabschiedete Superintendent Gert-René Loerken langjährige Kreispfarrer: Im Mai 2015 trat Klinikseelsorger Hubert Böke in den Ruhestand, im Dezember Schulreferent Dr. Bruno Schmidt-Späing. Der ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit machte im Oktober 2015 Station in Leichlingen, Opladen und Wiesdorf. In vielen Stadtteilen war das Diakonische Werk 2015 in der Quartiersarbeit aktiv: Leverkusen-Manfort, -Alkenrath und Langenfeld-Reusrath. Neu im Angebot der Diakonie seit 2015: Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung.

Der Kirchenkreis hat sich früh für Flüchtlinge stark gemacht: Im März 2015 gab es ein interaktives Theaterstück, in dem die Zuschauer Szenen aus dem Leben von Flüchtlingen mitgestalten konnten. Bald konnten  Mitarbeitende im Kirchenkreis ihre im Spiel ausprobierten Kompetenzen in der Wirklichkeit umsetzen: die Zahl der Flüchtlinge in den Kommunen stieg. Im Juni 2015 fasste die Kreissynode die kirchlichen Aktivitäten für Flüchtlinge zusammen. Britta Weise vom Diakonischen Werk koordiniert die kirchlichen und diakonischen Aktivitäten. So gibt es seit 2015 die Großkindertagespflege in Leverkusen-Bürrig als ein Angebot für Flüchtlingskinder, die keinen Platz in Kindertagesstätten bekommen haben. Im „Arbeitslosenzentrum & mehr" werden Sprachkurse angeboten. Um Sprache geht es auch beim Projekt „Miteinander lernen" des Erwachsenenbildungswerkes. Hier werden 18-27jährige Flüchtlinge von Lehramtsstudenten unterrichtet. Mit Freiwilligen wurden viele Fahrräder für Flüchtlinge flott gemacht. Der Umgang mit Vielfalt, Verständnis für fluchtbedingte Traumata und wie man sich gegen menschenverachtende Stammtischparolen wehrt, waren die Themen weiterer Bildungsveranstaltungen, an denen viele Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe im zu Ende gehenden Jahr teilnahmen. Der Kirchenkreis hat auch die Aktivitäten der anderen kirchlichen Ebenen vernetzt. Material der Ev.Kirche im Rheinland, die Internet-Plattform www.fremdling.eu, Plakate und Know-How nützt den Aktiven in den Gemeinden: Fast überall gibt es Begegnungsmöglichkeiten wie das Langenfelder Café International, das Wiesdorfer Café Welt, das Burscheider „TriCafé". Die Gemeinden bieten Freizeitgestaltung, Einzelbetreuungen und zuletzt Weihnachtsfeiern an.

Dem Dialog verschiedener Glaubensgemeinschaften ist der Leverkusener Rat der Religionen verpflichtet. Im September rief er zusammen mit dem Integrationsrat bei einer öffentlichen Kundgebung dazu auf, Flüchtlinge willkommen zu heißen. Bei einem gemeinsamen Gebet gedachten die Religionsvertreter der Opfern der Anschläge von Paris im November. Der Kirchenkreis Leverkusen ist Mitglied wie die katholische und neuapostolische Kirche, der jüdische Verein Davidsstern, die buddhistische Gemeinschaft Zaltho Sangha und der Rat der Islamischen Gemeinschaften. Im Jahr 2015 gab es eine siebenteilige Ringveranstaltung, in der Glaubensfragen aus Sicht der verschiedenen Religionen diskutiert wurden.  Dabei konnte man erleben, wie Gläubige von ihrer eigenen Religion zutiefst überzeugt sind und gleichzeitig die sehr unterschiedlichen Sichtweisen der anderen Religionen respektierten. Der Dialog wird auch im Jahr 2016 fortgesetzt als Beitrag zu Frieden und Toleranz.


Fotos des evangelischen Kirchenkreises Leverkusen:


Mitglieder des Rates der Religionen Leverkusen (v.l.n.r.: Detlev Blome, neuapostolische Kirche; Stadtdechant Heinz-Peter Teller, katholische Kirche; Superintendent Gert-René Loerken, evangelische Kirche; Marion GenRai Lukas, buddhistische Gemeinschaft Zaltho Sangha; Imam Amir Dzeladini und Murat Ates, Rat der Islamischen Gemeinschaften) im Dezember 2015



Aufbruch des ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit von der Bielertkirche Opladen im Oktober 2015








Abschied von Schulreferent Dr. Bruno Schmidt-Späing (2.v.r., mit Pfr. Helmut Schmidt, Superintendent Gert-René Loerken und Pfr. Dr. Martin Fricke, Leiter der Abteilung Bildung im Kirchenkreis Düsseldorf -v.l.n.r.) im Dezember 2015





Klinikseelsorger Hubert Böke (im Mai 2015)

Sonntag, 20. Dezember 2015

Neues Inserat an der Pinnwand

Wir suchen zum 01.01.2016 eine Reinigungskraft für unsere
Geschäftsräume, 2-3 Stunden in der Woche, auf Geringfügigkeitsbasis.

                                                Schreinerei u. Bestattungen
                                                Josef Schneider
                                                Grünewaldstr. 58
                                                40764 Langenfeld
                                                Tel: 02173 - 13130

Dienstag, 15. Dezember 2015

Gottesdienste zu Weihnachten und Silvester 2015 im Kirchenkreis Leverkusen in Langenfeld und Monheim.

Gottesdienste zu Weihnachten und Silvester 2015

Monheim

Fliednerkirche, Theodor-Fliedner-Str. 3, 51371 Leverkusen-Hitdorf

24. Dezember
14.30 Uhr Kleinkindergottesdienst
15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
22.00 Uhr Christmette mit Festtags-Chor

25. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen

31. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl


Altstadtkirche, Grabenstr. 58, 40789 Monheim

24. Dezember
14.30 Uhr Gottesdienst für junge Familien
16.00 Uhr Christvesper
17.30 Uhr Christvesper
23.00 Uhr Christmette

25. Dezember
10.00 Uhr Gottesdienst

31. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst


EKI-Haus, Friedenauer Str. 17.II, 40789  Monheim

24. Dezember            
15.30 Uhr Familiengottesdienst

26. Dezember
11.15 Uhr Zentral-Gottesdienst mit Abendmahl

31. Dezember
18.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl


Friedenskirche, Schellingstr. 13, 40789 Monheim

24. Dezember
15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
17.00 Uhr Christvesper
23.00 Uhr Christmette mit Combo „Um Himmels Willen“

25. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen

31. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Umtrunk



Langenfeld


Erlöserkirche, Hardt 25, 40764 Langenfeld

24. Dezember
15.30 Uhr Familiengottesdienst
18.00 Uhr Christvesper mit besonderer Musik
23.00 Uhr Christmette mit besonderer Musik

31.Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl


Johanneskirche, Stettiner Str. 10, 40764 Langenfeld

24. Dezember
15.00 Uhr Krabbel- und Kleinkindergottesdienst
16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
18.00 Uhr Christvesper mit besonderer Musik
22.00 Uhr Christmette mit besonderer Musik

25. Dezember
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

31. Dezember
18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Lukaskirche, Kaiserstr.12, 40764 Langenfeld

24.Dezember
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Anspiel
16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
18.00 Uhr Christvesper mit Chor

26. Dezember
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

31. Dezember
18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

01. Januar
11.00 Uhr Gottesdienst







Martin-Luther-Kirche, Tromperter Str. 36, 40764 Langenfeld

24. Dezember
15.00 Uhr Krabbelgottesdienst
16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
18.00 Uhr Christvesper mit besonderer Musik

25. Dezember
11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Chor

31. Dezember
17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl


Kirche der LVR-Klinik, Kölner Str. 82, 40764 Langenfeld

24. Dezember
16.00 Uhr Ökumenische Christvesper mit besonderer Musik