Mittwoch, 21. September 2022

Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Lkw

Ein Motorradfahrer (16) ist heute in Leverkusen-Opladen bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw tödlich verletzt worden. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der junge Mann kurz darauf im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Lkw-Fahrer (54) erlitt einen Schock.

Nach ersten Erkenntnissen soll der 16-Jährige gegen 6 Uhr mit seiner Piaggio die Hardter Straße in Richtung Leverkusen befahren und an der Kreuzung Raoul-Wallenberg-Straße/Opladener Straße mit dem linksabbiegenden Lkw zusammengestoßen sein. Laut ersten Zeugenangaben soll der Jugendliche mit seinem Leichtkraftrad bei Rot gefahren sein. Für die Dauer der Unfallaufnahme durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam bleibt die Hardter Straße in Richtung Leverkusen gesperrt. Durch die Sperrung kam es in Reusrath zu massiven Verkehrsstörungen im südlichen Teil.

 

Freitag, 16. September 2022

Fermentier-Workshop


 

Senioren – Kreis Mehlbruch

Der Senioren – Kreis Gieslenberg – Mehlbruch plant am 22.09.2022 erstmalig nach corona wieder einen Senioren Nachmittag in der Hubertushalle zu veranstalten.

Interessierte Senioren aus Langenfeld / Süd können sich unter 02173/149242 am 12.09.und 19.09. telefonisch anmelden. Geplant ist die Coronatzeit zu diskutieren und aufzuarbeiten. Einlass ist am 22.09.2022 um 14:30 Uhr.

 

Freitag, 2. September 2022

Wohnung gesucht

Hallo liebe Reusrather/innen, 

ich suche auf diesem Wege eine 3-4 Zimmer Wohnung im Erdgeschoss oder Haus zur Miete im schönsten Stadtteil von Langenfeld, wo ich natürlich gerne bleiben möchte. Mein jetziges zu Hause wird durch den Eigentümer verkauft.

Dort arbeite und lebe ich seit 10 Jahren, betreibe hier ein Fußpflege-/ und Kosmetikstudio und habe einen lieben und schon älteren Hund.  

Im neuen zu Hause möchte ich auch wieder wohnen und arbeiten.  

Bei Hinweisen oder Vermittlung einer Wohnung verschenke ich einen Behandlungsgutschein in Höhe von 200€ (nicht Übertragbar!)  als kleinen Anreiz ;-) 

Wenn Fragen sind oder Infos benötigt werden bin ich erreichbar unter

0173-2988519 oder in-ko@body-beautiful.de

 Herzlichen Dank

 

Donnerstag, 25. August 2022

Endlich feiern wir wieder ein Gemeindehausfest – am Samstag, 27.8., ab 15 Uhr

Ein familienfreundliches Fest, Kinder finden viele Spiele und dürfen kostenfrei Essen und Trinken. Die Mosquito-Girls werden tanzen und um 18 Uhr bittet Kantorin Ulrike Schön zum Gesang. Ihre Fans kennen sie von „Richrath singt“ und alle können sich auf eine sehr vergnügliche Stunde freuen.

Schön ist, dass sich schon viele Helfer*innen gemeldet haben. Wer noch spontan ein bis zwei Stunden am Grill, in der Küche, an der Theke oder an der Speisenausgabe helfen kann, ist uns herzlich willkommen.

Melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Annegret Duffe  149916  annegret.duffe@ekir.de

Am 4.9., ab 11 Uhr, feiern alle 11 Gemeinden des Kirchenkreises in Burscheid am Haus

der Kirche, Auf dem Schulberg 8. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem abwechslungsreichen Tag.


Wein-Lese-Abend am 22.9., 18 Uhr.

Der Wein kommt aus Rheinhessen, dazu gibt’s Zwiebelkuchen, Spundekäs … Lesen wird die (Krimi) Autorin Regina Schleheck. Sie sollten sich schnell anmelden bei:

Udo Theilenberg  0172 8176028 oder  udo.theilenberg@t-online.de,

dem Organisator dieses Abends.


Mädelsabend und Kinderkleiderbörse

Am Freitag, 23.9., ab 20 Uhr findet der Mädelsabend statt. Es gibt’s Klamotten, Schmuck … und leckere Häppchen. Sie können kaufen und genießen oder verkaufen:Tischreservierung: maedels@ekir.de

Am Samstag, 24.9., dann die Kinderkleider/Spielzeugbörse im Gemeindehaus. Zwischen 14.30 und 17.00 Uhr können Sie kaufen aber auch verkaufen. Tischreservierung: boerse@ekir.de

Deckentrödel: Kinder bieten auf den Wiesen rund um das Gemeindehaus ihre „Ware“ an.


Kinder/Jugendliche

Am Samstag, 3.9., + 1.10., 10 bis 14 Uhr, sind die nächsten Kinderaktionstage im Gemeindehaus, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Street-Food Festival an der ErlöserkircheAm Samstag, 3.9., von 15 bis 18 Uhr. Leckereien & Getränke & Musik.

Ausflug für Kinder mit Eltern oder PatenAm Sonntag, 11.9., nach dem Gottesdienst um 11 Uhr in der Erlöserkirche, geht’s mit dem Bus ins Freilichtmuseum nach Lindlar. Für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern oder Paten. Anmeldung: corinna.mey@ekir.de

Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

Am Diakoniesonntag, 28.8., 11 Uhr, ist Gottesdienst für die gesamte Gemeinde Langenfeld in unserer Kirche. Thema: häusliche Gewalt „Wenn‘s zu Hause knallt“.

Abendmusik und Lesungen am 11.9., 18 Uhr, mit Christl Sommerfeld und Kantorin Ulrike Schön.

Ein Abend für die Seele.

Ökumenisches Sommergebet am 15.9., 19 Uhr, an der Kirchenwüstung am alten Marktplatz. Gemeinsam feiern die Gemeinden der St. Barbara- und Martin-Luther-Kirche Gottesdienst. Anschließend gibt es Snacks und Getränke. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche.

Der nächste Familiengottesdienst ist am 18.9., 11 Uhr. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Familien im Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem alle etwas mitbringen. Danach wird gespielt bis ca. 14 Uhr. Gern können Sie bei den Vorbereitungen helfen. Bitte bei Pfarrerin Annegret Duffe melden.

Dienstag, 16. August 2022

30.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Am Sonntagabend (14. August 2022) kam es in Langenfeld-Reusrath zu einem Verkehrsunfall durch eine Vorfahrtsverletzung auf dunkler Straße. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.
Folgendes war geschehen:

Gegen 22.25 befuhr ein 18-jährige Fahranfängerin aus Frechen, mit einem weißen PKW Ford Fiesta, die außerörtliche Bergische Landstraße (L 403) in Fahrtrichtung Autobahn (A 542). An der Einmündung Furth bog sie ortsunkundig und irrtümlich nach links in die Anliegerstraße ein. Als sie ihren Irrtum gleich erkannte, wendete sie ihr Fahrzeug und wollte von der Straße wieder nach links in die L 403 in Richtung Autobahn einbiegen. Dabei übersah sie in der Dunkelheit jedoch den grünen PKW VW Scirocco eines 20-jährigen Mannes aus Leichlingen, der die Landstraße vorfahrtberechtigt in Richtung Leichlingen befuhr. Durch die Vorfahrtsverletzung kam es zur schweren Kollision der beiden Fahrzeuge, durch welche der 20-jährige VW-Fahrer die Kontrolle über sein Coupé verlor. Der Scirocco kam noch im Einmündungsbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit großer Wucht in eine dortige Leitplanke.

Bei diesem Unfallvorgang blieb die 18-jährige Unfallverursacherin nach eigenen Angaben unverletzt. Ihr leicht verletzter 20-jähriger Unfallgegner musste jedoch mit einem Rettungswagen, zur ambulanten ärztlichen Behandlung, in ein Krankenhaus nach Leverkusen gebracht werden.

Die zwei nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge wurden geborgen und abgeschleppt. Der entstandene Gesamtsachschaden an den beiden Fahrzeugen und der Leitplanke summiert sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 30.000,- Euro.

 

Freitag, 12. August 2022

Wein-Lese-Abend im evangelischen Gemeindehaus

Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend unter Freunden bei leckerem Wein direkt von einem Weingut in Rheinhessen, Federweißem sowie verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl.

Lassen Sie sich durch eine Reihe von Lesebeiträgen inspirieren. Das Team konnte hierfür Frau Regina Schleheck aus Leverkusen gewinnen. Frau Schleheck ist u. a. bekannt als Autorin von Krimis und Fantastischen Sagengeschichten, gepaart mit einem Schuss von schwarzem Humor.
Dazu werden geboten:
Leckerer Wein von einem Weingut in Rheinhessen (Riesling, Weißer Burgunder, Rosé), Federweißer, Kaltgetränke, frisch zubereiteter Zwiebelkuchen, leckere Frikadellen, Käsewürfel, Salzgebäck.
 
Termin:           22.09.2022
Ort:                 Evangelisches Gemeindehaus, Trompeterstr. 42
Zeitraum:        18:00 - 21:30 Uhr
 
Eintritt frei, um Reservierung wird gebeten (0172 / 8176028)
Das Team „Spielen und mehr“ freut sich auf viele Gäste !
 

Freitag, 15. Juli 2022

Mann aus Wohnung gerettet

Aufmerksame Anwohner alarmierte die Feuerwehr Langenfeld am Donnerstag, den 14.07.2020 um 10:57 Uhr auf die Opladener Straße. Dort sollte es aus dem Fenster einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses qualmen. Die ersteintreffenden Kräfte der hauptamtlichen Wache konnten diese Meldung bestätigen und begannen unverzüglich mit der Vorbereitung des Löschangriffs.

Der Angriffstrupp wurde zur Menschenrettung in die Wohnung entsandt. Da auf klingeln und klopfen nicht reagiert wurde, verschafften sich die Einsatzkräfte gewaltsam Zutritt zur Wohnung. In der Wohnung trafen die Einsatzkräfte auf den 79 Jahre alten männlichen Wohnungsinhaber. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss wurde er in ein nahe liegendes Krankenhaus mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation transportiert. Der Entstehungsbrand in der Küche des Wohnungsinhabers wurde abgelöscht.

Gegen 11:34 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden und die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Langenfeld konnten wieder Einrücken.

 

Mittwoch, 8. Juni 2022

Square Dance ‐ Mittänzer gesucht

Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, am kommenden Freitag, den 10.6.2022 ab 19:15 Uhr die Möglichkeit an, sich einmal mit dem Square
Dance vertraut zu machen und an unserem dreistündigen Clubabend teilzunehmen.

Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, sich erst einmal passiv alles anzuschauen und den erfahrenen „Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen Schrittfolgen auszuprobieren. Einen weiteren so genannten „Schnupperabend“ bieten wir eine Woche später am 17.6.2022 zur gleichen Zeit an. Ab 24.6.2022 startet dann der Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer („Class“). Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Für den ersten Kursabschnitt (5 Einheiten) beträgt die Kursgebühr lediglich 30 €. Die gesamte Kursgebühr beläuft sich auf 140 €.

Sowohl die Schnupperabende als auch der anschließende Kurs findet im evangelischen
Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 36)
statt.

Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder 10‐15 minütigen Einheit wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann. Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge (in der Class werden beim sogenannten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt) von einem sogenannten Caller angesagt wird und daher kein Tanz dem anderen gleicht. Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann.

Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop,
sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.grasshoppers‐langenfeld.de.

Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: (Hans Hachgenei (Vorsitzender) 0170‐5417126, Martin Temme (Schatzmeister und Pressewart) 0160‐96559764).

 

Montag, 16. Mai 2022

Neues rundum das evangelische Gemeindehaus

Am 6.5. fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Gemeindehaus statt. Der Vorstand informierte die Mitglieder über: Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, Ausgaben und Einnahmen, Mitgliederzahlen, Gruppen/Kurse im Gemeindehaus. In den vergangenen beiden Jahren gab es wesentlichweniger Veranstaltungen und keine privaten Feiern, sodass es auch erheblich weniger Einnahmen gab. Auch die Mitgliederzahl ist etwas geschrumpft. Im September d. J. beginnen die Renovierungsarbeiten in der Küche und die neue Küche wird installiert. 2x mussten diese Arbeiten verschoben werden: 2020 durch Corona und 2021 gab‘s wegen des Hochwassers keine Termine bei den Handwerkern.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig wurde der Haushaltsplan für das kommende Jahr beschlossen.

Vorstandswahlen standen an, auch hier wurde einstimmig beschlossen. Wiedergewählt wurden: Dr. Peter Porschewski, Vorsitzender, Sabrina Allkämper, Kassenwartin, Marion Weber, Schriftführerin, und die Beisitzer Klaus Dahmen und Margrit Krings. Neu gewählte Beisitzerin: Marion Paul.

Die beiden Kassenprüferinnen Claudia Behmerburg und Dr. Maria Stary stellten sich ebenfalls erneut zur Wahl und wurden einstimmig gewählt.

Übrigens! Im nächsten Jahr wird der Förderverein 20 Jahre alt.

Und in diesem Jahr feiern wir endlich wieder unser Gemeindehaus-Sommerfest, und zwar am Samstag, 27. August.


Gemeindehaus

Die im „GeMeindebrief“ angekündigten Börsen am 21.05. nachmittags: für Kinderkleidung und Spielzeug und abends: für Klamotten und Schnick-Schnack für Mädels fallen leider aus.

Das Organisationsteam plant einen neuen Termin nach den Sommerferien. Gruppen, die sich im Gemeindehaus regelmäßig treffen und offen für neue Mitglieder sind:

montags: Eltern-Kind-Gruppen, Yoga, ZWAR, Nadelspiel (Handarbeitsgruppe), Spielen und mehr (mtl.)

dienstags: Gymnastik, Tanzen, Hörmuschel

mittwochs: Frauenhilfe, Spaß mit Handycaps, Billard

donnerstags: Flötenkreis, Geselliger Nachmittag, Chor

freitags: Squaredance, Qigong, Mosquitogirls, Pfadfinder

samstags: Kinderaktionstag (mtl.)

sonntags: Kirchenkaffee

Infos: Pfarrerin Annegret Duffe  149916 oder Küsterin Helga Richter  149123/0151 46115842


Kinder/Jugendliche

Am Sa., 11.6., ist der nächste Kinderaktionstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, von 10 bis 14 Uhr, im Gemeindehaus.

Nur noch wenige Plätze gibt es für die Sommerferien-Angebote:

- Kinderferienprogramm für Grundschulkinder im und am Gemeindehaus 24.-30.7. und 1.-5.8.

- Kinder/Jugendfreizeiten für 8- bis 12-Jährige in Kürten, für 12- bis 16-Jährige in den Niederlanden.

Infos: www.kirche-langenfeld.de, Anmeldung: Corinna Mey.

- Pfadfinder*innen reisen über Pfingsten und im Sommer.


Spielen und mehr …

immer am ersten Montag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr mit Brigitte und Udo Theilenberg und Team. Im Herbst plant das Team einen Wein-Lese-Abend im Gemeindehaus.


Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

„Müde bin ich, geh zur Ruh …“ Abendmusik und Lesungen, 22.5., 18.00 Uhr

Weil unsere Gottesdienste in der Regel vormittags sind, werden die vielen Abendlieder in unserem Gesangbuch selten gesungen. In unserer Abendmusik singen wir diese schönen Lieder und lesen Abendgeschichten. Mit Kantorin Ulrike Schön und Lektorin Christl Sommerfeld.


Konfirmation

Der neue Jahrgang (13 Jahre/7. Klasse) beginnt am 7. Juni. Anmeldung bei Pfarrerin Annegret Duffe 149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Am Pfingst-Sonntag, 5.6., 11 Uhr feiern wir ein fröhliches Tauffest und freiem Himmel.

21 Kinder werden an diesem Tag getauft.


Zum Schöpfungsjahr 2022: Eine Welt die lebt – Aktionsjahr im Kirchenkreis

Sommerpredigtreihe zum Jahresthema.

Am 26.6., 11 Uhr, mit Pfarrer Hartmut Boecker „Eine Welt die lebt – ein Grillfest für Noah“.

Trotz der allgemeinen Lockerungen hält die Evangelische Kirchengemeinde an der Maskenpflicht während der Gottesdienste fest. Damit schützen wir unsere Besucher. Bei Veranstaltungen und Chören regeln das die Leiter*innen und Teilnehmer*innen untereinander.


Liebe Leser,

am 12.06 will ich mit allen, die kommen mögen feiern: 11 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kir-che, anschließend Empfang im Ev. Gemeindehaus.

Seit 25 Jahren bin ich Pfarrerin in Langenfeld-Reusrath. Bis vor zwei Jahren zusammen mit meinem Mann und Lieblingskollegen Christof Bleckmann. Ich freue mich, wenn ihr und wenn Sie kommen und sich mit mir überrascht die Augen reiben, wie schnell die Zeit vergangen ist und dann wirklich dankbar zurückblicken.

Auf Wiedersehen! Eure und Ihre Annegret Duffe

 

Mittwoch, 11. Mai 2022

Einbruch in Rohbau

In der Zeit von Freitag (6. Mai 2022), 14 Uhr, und Montag (9. Mai 2022), 8 Uhr, sind bislang unbekannte Einbrecher in den Rohbau eines Hauses an der Barbarastraße in Langenfeld-Reusrath eingedrungen.

Ersten Erkenntnissen zufolge entwendeten sie mehrere hochwertige Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Wie die Tatverdächtigen in den Rohbau gelangen konnten, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
 

Dienstag, 10. Mai 2022

CDU Reusrath vor Ort – Infostand mit Claudia Schlottmann am 13.05.2022

Im Rahmen des Landtagswahlkampfes laden die Christdemokraten aus dem südlichsten Stadtteil Langenfelds alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die derzeitige Landtagsabgeordnete für die Städte Langenfeld, Hilden und Monheim und Kandidatin für diesen Wahlkreis zur Landtagswahl 2022, Claudia Schlottmann, kennenzulernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Hierzu sind die Mitglieder des Ortsverbandes aus Reusrath zusammen mit der Kandidatin Claudia Schlottmann am Freitag, 13.05.2022 ab 18:00 Uhr an dem CDU-Infostand auf dem Reusrather Platz anzutreffen.

Die CDU-Landtagskandidatin aus dem Südkreis freut sich darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern das persönliche Gespräch zu führen und mit ihnen auch Anregungen und Ideen auszutauschen.

 

Dienstag, 19. April 2022

Beim Rückwärtsfahren nicht gesehen

Nach dem derzeitigen Stand polizeilicher Ermittlungen befuhr am 15.04.2022, gegen 15:20 Uhr, ein 41jähriger Leverkusener mit seinem Audi die Opladener Straße in Langenfeld in Richtung Leverkusen.

Zeitgleich fuhr ein 50jähriger Leverkusener mit seinem BMW rückwärts aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn der Opladener Straße. Mit ihm im Fahrzeug befanden sich seine 44jährige Frau und der 4jährige Sohn.

Der Audi-Fahrer sah den rückwärtsfahrenden BMW und hupte einige Sekunden, den Zusammenstoß der Fahrzeuge verhinderte er jedoch nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw, wobei die 44jährige im BMW leicht verletzt wurde. An den beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Bei ihrem Eintreffen sahen die Beamten der Langenfelder Polizeiwache, dass der Audi-Fahrer versuchte mit einem Warndreieck die Unfallstelle abzusichern. Aufgrund seiner schwankenden und unkoordinierten Bewegungen gelang ihm dies jedoch nicht. Der Verdacht der Beamten, dass der Mann alkoholisiert sein könnte, bestätigte sich unmittelbar zu Beginn der Unfallaufnahme. Ein Atemalkoholtest ergab fast 1,4 Promille. Daraufhin wurde ihm in der Langenfelder Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Die leichtverletzte Leverkusenerin begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

An den beiden Pkw entstand ein geschätzter Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Der Audi musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Langenfeld säuberte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln.

 

Montag, 11. April 2022

Gottesdienstzeiten über Ostern

Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

 14.04.2022 (Gründonnerstag)16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

 15.04.2022 (Karfreitag)11.00 Uhr Gottesdienst

 17.04.2022 (Ostersonntag)11.00 Uhr Gottesdienst

 Für alle Gottesdienste gilt die 2G-Regel. Bitte bringen Sie den Nachweis mit.

 

Dienstag, 15. März 2022

Aus dem Gemeindebezirk Martin-Luther-Kirche

Konzertreihe und Friedensgebet für die Ukraine

Samstag, 19.3. und Sonntag, 27.3., 17.00 Uhr, Erlöserkirche

Kantorin Esther Kim möchte zusammen mit Musikerinnen und Musikern aus der Ukraine sowie weiteren Gästen ein musikalisches Zeichen gegen den Krieg setzen.

Friedensgebet: Pfarrer Dominik Pioch

Eintritt frei, wir bitten um Spenden zugunsten verschiedener Hilfsprojekte für Menschen in und aus der Ukraine.

Yogakurse

Falls Sie sich für Yogakurse im Gemeindehaus anmelden wollten und die Yogalehrerin, Frau Kret-schmer, nicht erreicht haben, hier die vollständige Telefonnummer: 01511 2761756

Yoga-Spenden-Marathon

Unter dem Motto Spenden & Aktivsein bietet Stephanie Kretschmer am Samstag, 19.3, von 10 bis 20 Uhr fortlaufend Yoga-Kurse in der Sporthalle der Peter-Härtling-Schule an. Alle Einnahmen werden an das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ gespendet. Anmeldungen: info@yofana.de

Kinder/Jugendliche

Am Sa., 2.4., ist der nächste Kinderaktionstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, von 10 bis 14 Uhr, im Gemeindehaus.

Jugendkulturwoche

In den Osterferien im Zentrum Erlöserkirche vom 11. bis 14.4., 14 bis 19 Uhr, für 12- bis 18-Jährige: Cartoons zeichnen, Holzwerkstatt, Gaming, Nähwerkstatt, Gitarrenkurs und Ausflug ins 7th Space. Anmeldung: Corinna Mey  927719 oder 01522 7963185, corinna.mey@ekir.de

Sommerferien

Kinderferienprogramm für Grundschulkinder im und am Gemeindehaus, Kinder/Jugendfreizeiten für 8- bis 12-Jährige in Kürten, für 12- bis 16-Jährige in den Niederlanden. Infos: www.kirche-langenfeld.de, Anmeldung: Corinna Mey.

Auch die Pfadfinder*innen reisen über Pfingsten und im Sommer.

Die Tanzsportgruppe trifft sich nach längerer Corona-Pause wieder im Gemeindehaus. Unter Anleitung eines professionellen Trainers werden Standard und Lateinamerikanische Tänze geprobt. Weitere Paare sind herzlich willkommen. Immer dienstags, um 19.30 Uhr.


Neu im Gemeindehaus: der Bridgeclub. Mittwochs ab 15 Uhr.

Spielen und mehr …

Für Menschen, die schon länger auf der Welt sind, immer am ersten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr.

Das Team um Brigitte und Udo Theilenberg plant im Herbst einen der beliebten Weinlese-Abende im Gemeindehaus.

Zum Schöpfungsjahr 2022: Eine Welt die lebt – Aktionsjahr im Kirchenkreis

Haben Sie mitgemacht bzw. machen noch mit bei einer der Fastenaktionen?

7-Wochen-Vegan, Winterfasten, Klimafasten, 7-Wochen-Ohne von Aschermittwoch bis Ostern.


Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

Das Seufzen der Schöpfung – Passionsandachten donnerstags, noch bis 7. April, immer 16.40 Uhr.

Die wöchentlichen Andachten orientieren sich an den Themen der Klima-Fasten-Aktion. Denn die ganze Schöpfung seufzt und sehnt sich nach Erlösung.

Ostergottesdienste

Gründonnerstag, 14.4. 16.30 Uhr mit Abendmahl, Annegret Duffe

Karfreitag, 15.4. 11.00 Uhr mit Annegret Duffe

Samstag, 16.4. 22.00 Uhr Erlöserkirche! Karin Königsmann

Ostersonntag, 17.4. 11.00 Uhr mit Jochen Herling

Ostermontag, 18.4. 11.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Annegret Duffe

Anschließend suchen wir Ostereier auf dem Kirchengelände. Möchten Sie sich an den Vorbereitungen beteiligen? Wir treffen uns am 6.4., um 18 Uhr, im Gemeindehaus.

Konfirmationen sind am 1. und 8. Mai.

Der neue Jahrgang (13 Jahre/7. Klasse) beginnt am 7. Juni. Anmeldung bei Pfarrerin Annegret Duffe 149916 oder annegret.duffe@ekir.de


Pfingsten feiern wir ein fröhliches Tauffest unter freiem Himmel.

Am 5. Juni, um 11 Uhr. Kinder jeden Alters, Jugendliche und Erwachsene können ab so-fort zur Taufe angemeldet werden.

Informationen und Anmeldungen: Pfarrer Dominik Pioch, 927715 oder domink.pioch@ekir.de

Pfarrerin Annegret Duffe, 149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Auf unserer Homepage: kirche-langenfeld.de gibt es nach wie vor gottesdienstliche Angebote.

Sommerreifen zu verkaufen

4 neuwertige Sommerreifen zu verkaufen

Continental Premium Contact

235 R50 19 103 VXL, nur 1.800 km gefahren

       VB: € 300, Telefon: 0217312972


 

Montag, 21. Februar 2022

Neuigkeiten rundum das evangelische Gemeindehaus

neu: Yogakurse im Gemeindehaus. Gymnastik, Orientalischer Tanz, Qigong, Squaredance – das gibt’s schon länger im Gemeindehaus. Jetzt können Sie montags und/oder mittwochs auch Yoga üben.

Infos unter: http://yofana.de  stephanie@yofana.de  0151 1276175

Kinder/Jugendliche

Am Sa., 5.3., ist der nächste Kinderaktionstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, von 10 bis 14 Uhr, im Gemeindehaus.

Jugendkulturwoche in den Osterferien im Zentrum Erlöserkirche vom 11. bis 14.4., 14 bis 19 Uhr, für 12- bis 18-Jährige: Cartoons zeichnen, Holzwerkstatt, Gaming … Anmeldung: Corinna Mey.


Sommerferien Kinderferienprogramm für Grundschulkinder im und am Gemeindehaus, Kinder/Jugendfreizeiten für 8- bis 12-Jährige in Kürten und für 12- bis 16-Jährige in den Niederlanden. Infos: www.kirche-langenfeld.de, Anmeldung: Corinna Mey.

Auch die Pfadfinder*innen werden zu Pfingsten und im Sommer jeweils eine Fahrt antreten. Zum Schöpfungsjahr: Eine Welt die lebt – Aktionsjahr im Kirchenkreis


Klimafasten

Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Infos: https://klimafasten.de Ein Besuch der Seite lohnt sich!!


Alltagshelfer*innen gesucht für Kitas im Kirchenkreis, die pädagogische Fachkräfte unterstützen, z. B. beim Händewaschen mit den Kindern oder beim Küchendienst. Wenige Stunden oder Vollzeitstelle, viele Arbeitszeitmodelle sind möglich.

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei: Sandra Kutzehr, Kirchenkreis Leverkusen, KiTa Fachbera-tung, Auf dem Schulberg 8, 51399 Burscheid  0172 3661459

sandra.kutzehr@kirche-leverkusen.de


Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

Weltgebetstag der Frauen – für alle Freitag, 4. März, 17.00 bis 18.30 Uhr

Im Fokus des diesjährigen Weltgebetstags stehen England, Wales und Nordirland. Frauen aus diesen Ländern haben die Gottesdienstordnung ausgearbeitet, mit denen auf dem gesamten Erdball Gottesdienste gefeiert werden.

Damit wir singen können, bitten wir um das Tragen von FFP2 Masken. In der Martin-Luther-Kirche sind nur 50 Besucher zugelassen, daher bitten wir um eine Anmeldung per Mail: dorothagoltz.lan-genfeld@gmx.de oder 02173/913943 (AB) bis zum 3. März. Für Menschen mit Bewegungsein-schränkungen bieten wir unter denselben Kontaktmöglichkeiten wieder einen Fahrdienst an.


Das Seufzen der Schöpfung – Passionsandachten

donnerstags, 3. März bis 7. April, immer 16.40 Uhr und Donnerstag, 14. April, 16.30 Uhr.

Wenn in den Andachten vor Ostern an die Leidensgeschichte von Jesus Christus erinnert wird, geht es immer auch darum heute, das Seufzen zu hören, das Leid zu beklagen und der eigenen Sehnsucht nach Erlösung nachzuspüren. In diesem Jahr orientieren sich die wöchentlichen Andachten an den Themen der Klima-Fasten-Aktion. Denn die ganze Schöpfung seufzt und sehnt sich nach Erlösung.


Pfingsten – Tauffest unter freiem Himmel

Zum dritten Mal taufen wir unter freiem Himmel. In diesem Jahr feiern wir am 5. Juni, um 11 Uhr, auf dem Gelände rund um die Martin-Luther-Kirche ein großes, fröhliches Tauffest. Kinder jeden Alters, Jugendliche und Erwachsene können ab sofort zur Taufe angemeldet werden. Informationen und Anmeldungen: Pfarrer Dominik Pioch, 927715 oder domink.pioch@ekir.de Pfarrerin Annegret Duffe, 149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Für alle Gottesdienste gilt die 2G-Regelung und bitte tragen Sie FFP2-Masken. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind von den 2G-Regelungen ausgenommen. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen einen Impf- oder Genese-nenausweis oder einen gültigen Schülerausweis.

Nach wie vor gibt es unter:

https://vimeo.com/evkirchelangenfeld oder www.kirche-langenfeld.de

es zahlreiche gottesdienstliche Angebote: Videogottesdienste, Musikalische Impulse und Andachten.

Kirchlicher Unterricht

Im Juni beginnt ein neuer Jahrgang. Im kirchlichen Unterricht geht es um Themen des evangelischen Glaubens im Horizont des Lebens heutiger Jugendlicher und oft mit einem Seitenblick auf andere Konfessionen und Religionen. Es wird diskutiert, aber auch gespielt, gemalt und gebastelt. Es gibt Mitarbeit in Gottesdiensten und besondere Aktionen und Ausflüge die die Jugendlichen aus allen Ge-meindebezirken zusammen erleben.

Anmeldung: 15. März, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42

Unterrichtszeit: dienstags 16.30 bis 18.00 Uhr

Information: Pfarrerin Annegret Duffe, 149916, annegret.duffe@ekir.de


 

Freitag, 18. Februar 2022

Vermisste im Further Moor gefunden

 Am Mittwochabend (16. Februar 2022) hat die Polizei in Langenfeld unter dem Einsatz starker Kräfte erfolgreich nach einer als vermisst gemeldeten 25-jährigen Langenfelderin gesucht.

Folgendes war geschehen:

Gegen 21:30 Uhr kam ein Mann zur Langenfelder Polizeiwache, um seine 25 Jahre alte Nichte als vermisst zu melden. Der Mann gab an, seine Nichte leide unter plötzlich auftretenden Krampfanfällen, weshalb er sich große Sorgen um sie mache. Letztmalig telefonisch Kontakt zu ihr hätte er gegen 19 Uhr gehabt, seitdem könne er sie nicht mehr erreichen.

Aufgrund des immer stärker werdenden Sturms und des Verdachts, dass sich die junge Frau draußen in einer akuten Notlage befindet, leitete die Polizei umgehend eine große Suchaktion nach der 25-Jährigen ein, wobei auch ein Personenspürhund ("Mantrailer") eingesetzt wurde. Gegen 22:10 Uhr erhielt der Onkel der Vermissten dann von seiner Nichte eine Nachricht mit ihrem Live-Standort aus dem Waldgebiet "Further Moor" zwischen Langenfeld und Leichlingen auf sein Handy.

Die Polizisten eilten sofort in das dunkle Waldgebiet, wo sie die orientierungslose 25-Jährige letztendlich gegen 22:40 Uhr in einem stark verkrampften Zustand und in hilfloser Lage vorfanden. Anschließend trugen die Polizistinnen und Polizisten die 25-Jährige aus dem unwegsamen Gelände und brachten sie in Sicherheit. Ein ebenfalls alarmierter Rettungswagen der Feuerwehr Langenfeld brachte die äußerlich unverletzte, aber bewegungsunfähige junge Frau dann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. 

 

Montag, 31. Januar 2022

Stereo Cassetten Recorder zu verkaufen

Tandberg Stereo Cassetten Recorder TCD 310 Mk II  DUAL CAPSTAN Dolby System für 230,00 € in Reusrath abzugeben

E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830 

Kaminschutzgitter zu verkaufen

Dreiteiliges Schutzgitter mit Messingrahmen für offenen Kamin für 15,00 € in Reusrath abzugeben.
 

E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830

Ohrensessel zu verkaufen

Gut erhaltener Ohrensessel mit passendem Hocker für 80,00 € in Reusrath abzugeben.

E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830

Stehlampe zu verkaufen











Weiße Stehlampe 140 cm hoch mit flexiblem Lampenkopf für 10,00 € in Reusrath abzugeben

E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830
 

Deckenfluter zu verkaufen

Schwarzer Deckenfluter 178 cm hoch für 15,00 € in Reusrath abzugeben.


E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830


 

Monitor mit Decoder zu verkaufen

 

Monitor von acer (M 230) mit Decoder für € 50,00 abzugeben.


E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830

Staubsauger zu verkaufen

Staubsauger
Neuwertiger Staubsauger von Philips - "Power Pro Ultimate" - mit verschiedenen Zubehörteilen für 110,00 € in Reusrath abzugeben. 


E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830

Sonntag, 30. Januar 2022

Tischlampe und weißer Marmortisch auf reusrather.de

Tischlampe

Marmortisch
Fotos: privat

Tischlampe (Höhe 60 cm, Durchmesser des Schirms 45 cm) in Reusrath zu verkaufen.

 
 Preis: VB






Weißer Marmortisch (Durchmesser 60 cm, Höhe 72 cm) mit schwarzem Metallfuß zu verkaufen. 

 Preis: € 25,00 in Reusrath zu verkaufen.


 



E-Mail: elt-lohmar@vodafone.de oder mobil an: 0172 589 5830

Freitag, 14. Januar 2022

Auch IG Berches und der RCC e.V. sagen ihre Karnevalszüge ab

Die Organisatoren der beiden Stadtteilzüge (IG Berches und Rüsrother Carnevals Comitee e.V.) hatten bis zuletzt einen kleinen Funken Hoffnung, ihre weit über Langenfeld hinaus bekannten Umzüge doch noch stattfinden zu lassen, denn an Anmeldungen hat es in der Tat in den beiden Ortsteilen nicht gemangelt. „Dennoch müssen wir der Realität ins Auge schauen und eine Absage unserer Züge, die traditionell am Karnevalssonntag stattfinden, lässt sich nicht vermeiden“, so Stephanie Reuter von der IG Berches. Die Teams haben sich abgestimmt und ihre Entscheidung zur Absage zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gefällt. Der Zug in der Innenstadt, der traditionell am Karnevalssamstag in Langenfeld stattfindet, wurde durch das FLK bereits schon Ende des Jahres abgesagt. Das FLK begrüßt die Entscheidung der Organisatoren und bedauert zutiefst, diesen Schritt zu gehen. "Bei der derzeitigen Entwicklung der Pandemie ist es nicht möglich, die Verantwortung für ein so großes Event zu übernehmen und zu riskieren, dass wir die Gesundheit aller teilnehmenden und zuschauenden Karnevalisten in Gefahr bringen", so von Seiten des FLK.

Die Orga-Teams haben gute Schutz- und Hygienekonzepte entwickelt, aber sie können nicht garantieren, dass sich nicht doch jemand auf den Karnevalszügen ansteckt. Dazu Andreas Buchheim vom RCC: „Beim Karnevalszug in Berches, wie auch beim Lichterzug in Reusrath hat man über eine Einfriedung des Zugweges nachgedacht, damit ein kontrollierter Einlass hätte gewährt werden können.“ Dies ließe sich in der Innenstadt von Langenfeld gar nicht erst durchführen. Da aber nahezu alle Karnevalszüge in der Umgebung abgesagt wurden, hätte es die Organisatoren vor weitere Probleme gestellt, wenn die beiden Ortsteile Berghausen und Reusrath im schlimmsten Fall von Zuschauern aus fern und nah „überschwemmt“ worden wären. Denn dann lässt sich auch der persönliche Schutz eines jeden Einzelnen, ob Zugteilnehmer oder Zuschauer, nicht mehr garantieren.

Ein weiteres Problem sind die fehlenden After-Zoch-Veranstaltungen in den Zelten, die bereits vor längerer Zeit abgesagt werden mussten. Sowohl die beliebte After-Zoch-Party in Berches, die After-Lichterzug-Party in Reusrath sowie die Feiern in Gaststätten oder auf eigenen Grundstücken konnten eine große Anzahl an Zuschauern auffangen, so dass ein geordnetes Verlassen der Zugstrecken immer möglich war. Dies wäre in diesem Jahr nicht möglich gewesen.

Auch wenn die Züge abgesagt werden müssen, lassen sich die Langenfelder Karnevalisten nicht unterkriegen und hoffen auf eine Corona-freie Karnevalssession 2022/2023. Bis dahin werden die Kostüme aber nicht vollkommen eingemottet, denn die Tanzgarde des RCC e.V., das Bercheser Dreigestirn sowie das Langenfelder Prinzenpaar, Rheinsternchen e.V. und die Echten Fründe stehen gerne bei möglichen Veranstaltungen, die nach Corona-Schutzverordnung möglich sind, für Auftritte, Tänze und Darbietungen zur Verfügung. Selbstverständlich sind die Gruppierungen vollständig geimpft und teilweise geboostert. Sie wollen den Bürgerinnen und Bürgern, ob klein, ob groß, karnevalistische Fröhlichkeit, Stimmung, Spaß und gute Laune bringen, vielleicht bei einer Open-air-Veranstaltung im Außengelände von Kindergärten, Schulen und auch Seniorenheimen.

 

Montag, 10. Januar 2022

2. Langenfelder Karnevalsparty wird abgesagt

Die 2. Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal am Samstag 15.01.2022 findet nicht statt. Der Veranstalter das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. sieht keine Möglichkeit eine Veranstaltung dieser Größenordnung in Zeiten der Pandemie bedenkenlos durchzuführen und bittet alle Gäste, die schon Eintrittskarten gekauft haben, um Verständnis.

Die Eintrittskarten, sowie die Kartenreservierungen verlieren Ihre Gültigkeit und können am 15.01. zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bei Fortuna Wintergärten GmbH, Opladener Straße 155 zurück gegeben werden. Personen, die schon Karten erworben haben, erhalten ihr Geld zurück. Weitere Termine zum Umtausch werden in Kürze auf der Internetseite und Facebook-Fanseite des Vereins bekannt gegeben. Der dritte Versuch, die 2. Langenfelder Karnevalsparty durchzuführen startet am 14.01.2023. 
 

Montag, 22. November 2021

CDU Reusrath sagt den 08. Adventsmarkt am 04.12.2021 ab

Schweren Herzens muss die CDU Reusrath den diesjährigen Adventsmarkt am 04.12.2021 absagen.

„Bei einer Umsetzung des Adventsmarktes mit einer 2G-Regelung und eines damit einhergehenden Infektionsschutz-, Hygiene- und Zugangskonzeptes sehen wir leider nicht mehr die Möglichkeit, die familiäre und freundschaftliche Atmosphäre der Vorjahre, die diesen besonderen Adventsmarkt ausmacht, zu erhalten“, so Annette Vogelfänger, Leiterin des Organisationsteams.

„Es ist sehr schade, aber wir müssen vor allem an die Gesundheit unserer Besucher denken. Wir haben mit unserer Entscheidung lange gewartet und uns diese nicht einfach gemacht. Auch haben wir verschiedenste Optionen der Abhaltung durchgespielt, sehen allerdings keine andere Alternative, als den Adventsmarkt auch in diesem Jahr abzusagen“, ergänzt Tim Koesling, Vorsitzender der Reusrather CDU. „Sowohl die teilnehmenden Vereine als auch wir als Organisatoren haben schon sehr viel Zeit in die Planung des Adventsmarktes gesteckt, umso bedauerlicher ist eine erneute Absage. Wir haben jedoch die Hoffnung, am 03.12.2022 (traditionsgemäß am Samstag vor dem 2. Advent) wieder einen stimmungsvollen Adventsmarkt auf dem Reusrather Platz rund um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum, die schönste Tanne Langenfelds, abhalten zu können“, erklären Annette Vogelfänger und Tim Koesling abschließend. 
 

Mittwoch, 17. November 2021

Aktuelles aus dem Gemeindebezirk Martin-Luther-Kirche

Gemeindehaus

Basar und Kunstweihnachtsmarkt am 1. Advent, 28.11., ab 12 Uhr, im und am Gemeindehaus. Drinnen und draußen. Drinnen gibt’s viele hübsche Geschenke und draußen gibt’s Kaffee, Kuchen, Waffeln, Brötchen, Würstchen und Glühwein.


Die Senioren-Adventsfeiern im Gemeindehaus sind am 8. und 9.12., 15 Uhr. Bitte melden Sie sich per Mail bei: helga.richter@ekir.de oder 149123 an.

Die neue Tanzsportgruppe im Gemeindehaus, immer dienstags ab 20 Uhr. Neue Mitglieder sind willkommen und wir geben auch gerne Gästen Gelegenheit zum Reinschnuppern. Wir haben seit Jahren einen sehr guten Trainer engagiert, der alle Standard- und Lateintänze auf dem Programm hat, aber auch z. B. Discofox und Salsa. Tanzen trainiert Gehirn und Körper, unsere Trainingsabende sind aber kein Turniersport. Wir versuchen einfach, fit zu bleiben und das früher Gelernte nicht zu vergessen, damit wir auf dem Parkett "eine gute Figur machen". Was das Alter betrifft: Wir denken, dass Leute ab 40 sich bei uns wohlfühlen könnten. Kommen Sie einfach dienstags vorbei. 

Proben wieder mit Gemeindehaus.

Die Pandemie hat uns natürlich äußerst eingeschränkt. Unser Gospel-Oratorium „Petrus und Judas“ mussten wir zurückstecken. Zunächst probten wir auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus. So hielten wir uns „über Wasser“, bis wir in Peter Dückers Halle singen konnten. Als das dann auch nicht mehr ging, waren wir gezwungen, die Proben virtuell per Zoom durchzuführen. Endlich, am 23. Juni, unsere erste Probe wieder in der Halle. Also, wir leben noch und hoffen, demnächst wieder präsent in der Gemeinde zu sein. Noch etwas Geduld, denn wir müssen unser Repertoire doch schwer auffrischen und ergänzen. Wir sind aber alle guten Mutes. Bis bald!! Peter Veiser, Chorleiter


1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (Themenmonat in unserer Gemeinde)

Die Veranstaltung am 25.11., um 19.30 Uhr, „Jüdisches Leben im Rheinland“ mit Dr. Bastian Fleermann, findet nicht statt. Alle Veranstaltungen zum Themenmonat finden Sie auf unserer Homepage: kirche-langenfeld.de 


Nach drei Monaten ist die KiTa Regenbogenland wieder in ihr Domizil nach Leichlingen zurückgekehrt. Die Flut im Juli hatte ihr Gebäude schwer beschädigt. Das Ev. Gemeindehaus Reusrath wurde für drei Gruppen ein Zuhause auf Zeit. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und einem Quentchen Gelassenheit sind wir sehr gut miteinander ausgekommen. Jetzt freuen sich Kinder und Erzieherinnen wieder auf ihr eigenes Gebäude.


Am Sonntag, 14.11., gastierten schon zum 4. Mal Klez&More in der Martin-Luther-Kirche. Es gab Klezmer-Musik und literarische Lesungen. Nach einem bewegenden, schönen und auch kurzweiligen Abend, bat das Ensemble um eine Spende für den Förderverein Ev. Gemeindehaus Reusrath. Genau 500 € wurden gespendet. Vielen Dank an Annika Wagner (Gitarre und Gesang), Ulrich von der Linde (Akkordeon und Gitarre), Lioba Siefen (Klarinette) und Hartmut Magon (Saxophon und Klarinette) und an Elisabeth Verhoeven, die die literarischen Texte ausgewählt und gelesen hat.

Für alle Veranstaltungen, die drinnen stattfinden, gilt die G2/G3 Regelung. Bitte bringen Sie immer Ihren Impfnachweis mit!! Das gilt auch für den Gottesdienstbesuch.

Martin-Luther-Kirche

Die Kirche ist jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Am 28.11., um 11 Uhr, gestaltet die Reusrather Frauenhilfe den Gottesdienst. Thema: Gott-vertrauen in stürmischen Zeiten.

Danach Basar und Kunstweihnachtsmarkt im und am Gemeindehaus Stationen-Gottesdienst an Heilig Abend. Zwischen 15 und 18 Uhr feiern wir in diesem Jahr die Gottesdienste draußen: auf der Wiese neben dem Gemeindehaus und auf dem Parkplatz. An der Krippe auf der Wiese lesen wir die Weihnachtsgeschichte, auf dem Parkplatz singen wir Weihnachtslieder. In der Kirche erklingt Orgelmusik. Um 18 Uhr Christvesper in der Kirche mit Pfarrerin Angela Schiller-Meyer. Noch sind Präsenz-Gottesdienste ohne vorherige Anmeldungen möglich. Ob es so bleibt, hängt von den Inzidenzwerten des Kreises Mettmann ab. Die jeweils aktuelle Situation finden Sie auf unserer Homepage: kirche-langenfeld.de

Wenn Sie noch nicht an Präsenzgottesdiensten teilnehmen möchten, unter https://vimeo.com/evkirchelangenfeld oder www.kirche-langenfeld.de gibt es zahlreiche gottesdienstliche Angebote: Videogottesdienste, Musikalische Impulse und Andachten zum Lesen.

Tipp: unter Musikalische Impulse, Netzperlen, finden Sie: eine besondere Band aus Langenfeld. Hörens- und sehenswert!

Schöner lesen

Sie können besser und sicherer öffentlich lesen, wenn Sie am Workshop von Christl Sommerfeld, eine erfahrene Lektorin, Autorin und Vorleserin, teilnehmen. Noch 2x samstags von 10 bis 12 Uhr, am 27.11. und 18.12. in der Martin-Luther-Kirche. Kommen Sie einfach dazu!!

 

Freitag, 5. November 2021

Unfall an der ALbert-Einstein-Straße

 

Gegen 20:10 Uhr war eine 25-jährige Leverkusenerin mit ihrem Ford Ka von der Albert-Einstein-Straße auf die Kölner Straße abgebogen, ohne dabei auf eine vorfahrtberechtigte 21-jährige Monheimerin zu achten, die mit ihrem VW Polo über die Kölner Straße in Richtung Langenfelder Innenstadt unterwegs war.

Beide Autos wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, sodass die Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Die 21-Jährige wurde bei dem Unfall leicht an der Hand verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Die Leverkusenerin verblieb unverletzt.

Damenfahrrad angezündet

 In der Nacht zu Donnerstag (4. November 2021) haben bislang noch unbekannte Täter auf dem Schulhof einer Grundschule im Langenfelder Ortsteil Reusrath ein Damenfahrrad angezündet. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Das war geschehen:

Gegen 1 Uhr nachts hatten sich Anwohner bei der Polizei über eine Gruppe Jugendlicher beschwert, die auf dem Schulhof der Peter-Härtling-Grundschule laut Musik hörten und ein Lagerfeuer angezündet hätten. Als die Polizeibeamten wenig später an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, konnten sie nur noch sehen, wie mindestens ein dunkel gekleideter junger Mann oder Jugendlicher in Richtung Brunnenstraße davonrannte. Er oder weitere Tatverdächtige konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden.

Auf dem Schulhof selbst stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem von Zeugen gemeldeten "Lagerfeuer" viel mehr um ein brennendes Damenfahrrad gehandelt hatte, welches etwa zwei Meter neben einer Gebäudemauer der Grundschule abgestellt war. Die Polizisten löschten den Brand mit einem Feuerlöscher, konnten aber nicht verhindern, dass das Rad vollständig zerstört wurde. Eine Abfrage der Rahmennummer des Fahrrads verlief negativ, sodass bislang nicht festgestellt werden konnte, wem das Fahrrad gehört. 

 

Donnerstag, 4. November 2021

Gartenhaus in Brand

Am 2. November 2021 kam es gegen 20 Uhr 20 zu einem Brandgeschehen in einer Gartenhütte auf der alten Schulstraße. Dort sollte - so die Meldung - eine Glasflasche explodiert sein.

Aufgrund der Meldung wurden umgehend die Kräfte der hauptamtliche Wache sowie der ehrenamtliche Löschzug Stadtmitte und die Löscheinheit Reusrath sowie der Führungsdienst und eine Einheit zur Führungsunterstützung alarmiert.

Vor Ort eingetroffen stellten die ersten Kräfte fest, dass ein ungefähr 4 mal 5 Meter großes Gartenhaus in Flammen geraten war. Zusätzlich gab es zwei betroffene Personen, bei denen eine mögliche Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen werden konnte. Die betroffenen Personen wurden umgehend vom Rettungsdienst gesichtet und zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.

Um in der Nähe stehenden Bäume zu schützen, wurde umgehend eine Riegelstellung mit einem B Strahlrohr in Stellung gebracht. Insgesamt waren bei dem Einsatz 7 Trupps unter Pressluftatmern mit 5 C und 2 B Strahlrohre im Einsatz.

Da der Einsatz länger dauerte, wurde die Löscheinheit Richrath zur Sicherstellung des Grundschutzes auf die Wache alarmiert. Durch die Wachbesetzung kann die freiwillige Einheit ohne zeitlichen Verzug von der Hauptwache aus in den Einsatz gebracht werden.
Für den Zeitraum des Einsatzes war die Opladener Straße in beide Richtungen komplett gesperrt.