Freitag, 25. Januar 2019

Veranstaltungen rundum das evangelische Gemeindehaus


Reusrath lacht
So., 31.3.2019, 17 Uhr, Gemeindehaus Reusrath,
Vorverkauf ab 25.2.2019
Hier bitte ich um Entschuldigung für die FEHLMELDUNG im letzten Newsletter, dass bereits heute der Vorverkauf sei. Das war also eine "Fake News", - nein, weil unbeabsichtigt: eine Fehlmeldung! Sorry!
Infos über die Künstler folgen; bitte auch die Hinweise demnächst auf www.kirche-langenfeld.de beachten

Gospelottesdienst mit "S(w)inging familiy"
Termin: So., 27.1.2019, 11 Uhr
Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

Kinderaktionstag
für Kinder im Grundschulalter, Sa., 2.2.2019, 10-14 Uhr, Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld, Anmeldung: fabian.paul@kirche-langenfeld.de

Joseph - Kirche mit Kindern
Familiengottesdienst mit einer biblischen Geschichte, vielen Liedern und etwas zum Mitmachen. Anschließend für alle, die gern bleiben möchten: Familiensonntag (Mittagessen von Mitgebrachtem [Buffet], Spiele)
Termin: So., 3.2.2019, 11.00 Uhr
Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

Leben mit Demenz
Kurs für Angehörige und Interessierte, 11., 14. und 18.3.2019, 15-18 Uhr im Gemeindehaus Reusrath. Infos und Anmeldung: Tel. 02173-149916

Kinderchor-Projekt
Singen, spielen und Spaß im Reusrather Gemeindehaus
In der zweiten Osterferienwoche ist das Gemeindehaus an der Trompeterstraße fest in der Hand musikalisch interessierter Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Vom 23.4. bis 26.4.2019, jeweils von 10 - 15 Uhr, wird dort ein musikalisches Ferienprogramm angeboten.
Im Mittelpunkt steht das Musical „Die Hochzeit zu Kana“, das Kantorin Ute Grapentin mit den Kindern einstudieren und im Sonntagsgottesdienst am 28.4. um 11 Uhr aufführen möchte (Generalprobe am 27.4., 11 Uhr). So ein Hochzeitsfest will vorbereitet werden: Chorproben, Rollen verteilen, ein Solopartien singen, Kostüme aussuchen ... Darum herum sorgt ein Betreuungsteam für Spiele, Bastelangebote, gemeinsames Essen und vieles mehr.
Der Betrag beträgt 20 € pro Kind inklusive Mittagessen (bitte am 1. Tag in bar bezahlen). Anmeldung bitte bis zum 12.4.2019 mit Angabe von Namen, Alter und Telefonnummer an ute.grapentin@hotmail.de oder telefonisch unter 0212-2542895.

Tauffest 2019
Wir laden Familien, die im Jahr 2019 ihr Kind taufen lassen möchten, zu einem besonderen Tauffest an Pfingstsonntag, 9.6.2019 ein. Bei gutem Wetter soll der Gottesdienst auf dem Gelände der Martin-Luther-Kirche unter freiem Himmel gefeiert werden.

Das Fest ist für die Taufe von kleinen und größeren Kindern gedacht, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.

Sie können sich ab sofort anmelden: Tel. 02173-149916 (Pfarrhaus Duffe/Bleckmann, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de).

Vorschau
Bethel-Sammlung (Altkleider, Schuhe, Bettzeug)
2.-4.4.2019

Kinderferienprogramme im Gemeindehaus Reusrath
12.-16.9.2019
19.-23.8.2019
Leitung, Infos und Anmeldung: steffi.koch96@web.de
Tel. 015732387952

Dienstag, 22. Januar 2019

Altweiber in die Hubertushalle

Altweiber-Sitzung 2019 in der Hubertushalle,Rheindorfer Str.187, 40764 Langenfeld.

Am 28.2.2019 geht es los. Der Einlass ist um 15.00 Uhr. Der Sitzungsstart  erfolgt um 16.00 Uhr.

Es können noch Kartenwünsche erfüllt werden bei
Andrea Ventura, Tel.: 02173/18325.


Freitag, 18. Januar 2019

Veranstaltungen rundum das evangelische Gemeindehaus


Klezmerkonzert "Der Tanz des alten Rebben"

Unter diesem Motto konzertiert das Ensemble Klez&More in der Martin-Luther-Kirche in Reusrath. Die Besucher erwartet ein kurzweiliger Konzertabend mit Lesung. Zu hören sind Geschichten aus Jens Richter-Holtmanns Buch „Die Juden von Libowicz“, jiddische Lieder und Klezmer-Melodien. Dabei zieht sich das Thema des Rabbiners (jiddisch:Rebbe), wie
ein roter Faden durch den Abend.
 
Zu Klez&More gehören Ulrich von der Linde (Klarinette, Bassklarinette und Sopransaxophon), Lioba Siefen (Klarinette), Hartmut Magon (Akkordeon und Gitarre) und Annika Wagner (Gesang und Gitarre). Seit mehr als 10 Jahren spielen die vier in Köln, Mönchengladbach, Erkrath und Umgebung. In Langenfeld sind sie zum zweiten Mal.
 
Unterstützt werden sie auch diesmal von Elisabeth Verhoeven. Die professionelle Rundfunksprecherin versteht es mit viel Witz und Charme, das Publikum mit ausgewählten Texten zu begeistern.
 
Dabei verzichten die Künstler stets auf ihre Gage: Der Einritt ist auch diesmal frei, eine Spende für den Förderverein des Evangelischen Gemeindehauses in Reusrath ist herzlich willkommen.

Mehr Infos unter www.klez-and-more.de.

Termin: Sonntag, 20. Januar 2019 um 17.00 Uhr
Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld
Eintritt frei!
Link: https://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/der-tanz-des-alten-rebben-klezmerkonzert/

 

Tauffest 2019

Wir laden Familien, die im Jahr 2019 ihr Kind taufen lassen möchten, zu einem besonderen Tauffest an Pfingstsonntag, 9.6.2019 ein. Bei gutem Wetter soll der Gottesdienst auf dem Gelände der Martin-Luther-Kirche unter freiem Himmel gefeiert werden.

Das Fest ist für die Taufe von kleinen und größeren Kindern gedacht, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.

Sie können sich ab sofort anmelden: Tel. 02173-149916 (Pfarrhaus Duffe/Bleckmann, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de).

 

Männerchor Reusrath 1860 bereitet sich mit neuem Vorstand auf das 160-jährige Jubiläum (2020) vor

Pressetext:"Wie deutlich wurde, ist die Chorgemeinschaft offen für weitere musikalische Herausforderungen. Es gibt den Sängern stets ein besonderes Erlebnis sowie Freude die man Menschen bereitet und wie viel Dankbarkeit wieder zurück kommt. Es gibt im Reusrather Männerchorleben nicht nur Chorproben sondern auch reichlich Abwechslung im Jahreszyklus wie Gemeinsamkeiten bei Jubiläen, Chorreisen, Auftritte zu Frühlings- u.Sommerfesten, Advent- u. Weihnachtsfeiern. Eine Freizeitgestaltung die gut ist für das Vereinsleben und der Stärkung des Wir-Gefühls."

Mitsänger werden gesucht! Der Chor probt dienstags um 19.30 Uhr im Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld. Infos: www.reusrather.de, Suchbegriff: Männerchor

 

Vorschau

Gospelgottesdienst mit "S(w)inging familiy"
So., 27.1.2019, 11 Uhr Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld

Kinderaktionstag
für Kinder im Grundschulalter, Sa., 2.2.2019, 10-14 Uhr, Gemeindehaus Reusrath, trompeter Str.42, 40764 Langenfeld, Anmeldung: fabian.paul@kirche-langenfeld.de

 
Reusrath lacht
So., 31.3.2019, 17 Uhr, Gemeindehaus Reusrath,
Vorverkauf ab 25.1.2019 (und nicht früher:)

 
Leben mit Demenz
Kurs für Angehörige und Interessierte, 11., 14. und 18.3.2019, 15-18 Uhr im Gemeindehaus Reusrath. Infos und Anmeldung: Tel. 02173-149916
Link: https://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/leben-mit-demenz-2/

 
Bethel-Sammlung (Altkleider, Schuhe, Bettzeug)
2.-4.4.2019

 
Gospel-Oratorium
Mitsänger/innen gesucht! Proben: 14-tgl. ungerade Woche mittwochs 19.45 Uhr, Aufführung: Sa., 6.4.2019, 17.00 Uhr Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld, "S(w)inging familiy", Leitung: Peter Veiser

 
Kinderchor-Projekt
in den Osterferien im Gemeindehaus Reusrath
23.-28.4.2019, Infos folgen

 
Kinderferienprogramme im Gemeindehaus Reusrath
12.-16.9.2019
19.-23.8.2019
Leitung, Infos und Anmeldung: steffi.koch96@web.de
Tel. 015732387952

Mittwoch, 16. Januar 2019

Klezmer-Konzert in der Martin-Luther-Kirche: „Der Tanz des alten Rebben“

Unter diesem Motto konzertiert das Ensemble Klez&More in der Martin-Luther-Kirche in Reusrath. Die Besucher erwartet ein kurzweiliger Konzertabend mit Lesung. Zu hören sind Geschichten aus Jens Richter-Holtmanns Buch „Die Juden von Libowicz“, jiddische Lieder und Klezmer-Melodien. Dabei zieht sich das Thema des Rabbiners (jiddisch:Rebbe), wie ein roter

Faden durch den Abend.

 Zu Klez&More gehören Ulrich von der Linde (Klarinette, Bassklarinette und Sopransaxophon), Lioba Siefen (Klarinette), Hartmut Magon (Akkordeon und Gitarre) und Annika Wagner (Gesang und Gitarre). Seit mehr als 10 Jahren spielen die vier in Köln, Mönchengladbach, Erkrath und Umgebung. In Langenfeld sind sie zum zweiten Mal zu Gast.
 
Unterstützt werden sie auch diesmal von Elisabeth Verhoeven. Die professionelle Rundfunksprecherin versteht es mit viel Witz und Charme, das Publikum mit ausgewählten

Texten zu begeistern.
 
Dabei verzichten die Künstler stets auf ihre Gage: Der Einritt ist auch diesmal frei, eine Spende

für den Förderverein des Evangelischen Gemeindehauses in Reusrath ist herzlich willkommen.

Mehr Infos unter www.klez-and-more.de
 
Termin: Sonntag, 20. Januar 2019 um 17.00 Uhr

Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

Eintritt frei!


Mittwoch, 9. Januar 2019

159 Jahre aber kein bisschen leise…

Die Teilnehmer v. Links: P; Hagemann; 
Peter Hänsel, Horst Hellingrath, Jos. Avermiddig, 
Jos. Heyne; Reinh. Becker, Alois Winkler
Die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1860 Reusrath eV. fand am 05.01.2019 um 18.00 Uhr im Evangelischem Gemeindehaus Reusrath statt.

So wurde es durch den neu gewählten Vorstand deutlich. Als ältester weltlicher Chor in Langenfeld wollen wir nicht nur dazu gehören, sondern wieder vielmehr den mehrstimmigen
Männerchorgesang den Interessierten, Mitbürgern, Freunden und Gönnern näher bringen.


Nach der Entlastung des Vorstandes, der 8 Jahre die Geschicke des Chores leitete, bedankte sich der alte, jedoch neugewählte 1. Vorsitzender Horst Hellingrath bei der bisherigen Leitung, dem 1. Vors. Joachim Barkowski und 2. Vorsitzenden Heinz Rolf Duppach. Als Dankeschön erhielten sie jeweils ein Weinpräsent.


Protokollführer Peter Hänsel holte das verflossene Chorjahr allen 24 Anwesenden von 27 Aktiven detailliert in Erinnerung. Hierbei wurde insbesondere auf das großartige Herbstkonzert verwiesen, dass in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Barbara – Reusrath abgehalten wurde. Alle Besucher waren nach ca. 2 Stunden von den Gesangsdarbietungen begeistert und beeindruckt. Die Zuhörer erhoben sich von ihren Bänken und spendeten minutenlang Applaus.


Ebenfalls Ansporn für die aktiven Sänger und eine Verpflichtung zugleich auf dieser Basis weiter zu machen. Natürlich ist von großer Wichtigkeit, dass sangesfreudige Männer unterstützend dazu kommen, wie es ebenfalls aus dem Protokoll hervor ging.
Die Finanzen sind solide und der übrige Vorstand wurde, nach Feststellung und Beschluss,
einstimmig entlastet.


Der Alterspräsident German Graf leitete dann die Wahl des neuen Vorstandes ein, die
nachstehende Veränderung ergab:


Einstimmige Wieder- / Neuwahl Horst Hellingrath 1. Vorsitzender
Mit 1er Gegenstimme/ Neuwahl Peter Hagemann 2. Vorsitzender, Schriftführer + Vizedirigent
Einstimmig / Neuwahl Rheinhold Becker 1. Kassierer
Einstimmig Neuwahl Josef Heyne 2. Notenwart


Als Beisitzer und Kassenprüfer wurden gewählt: Herbert Lambertz, Klaus Hellingrath
Alle weiteren Vorstandmitglieder wie: Protokollant Peter Hänsel, Kassierer Josef Avermiddig, Notenwart Alois Winkler wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Gleiches gilt auch für den Chorleiter Christoph Willer.
Für das neue Jahr wurden verschiedene Schwerpunkte festgelegt wie z.B.: offenes Singen,
Mitwirkung beim Stadtfest; Chor-Ausflug mit Gesangsauftritt; Vorbereitung auf evtl. Mitwirkung beim Reusrather Schützenfest; Vorarbeit zum 160 – jährigen Chorjubiläum in 2020.


Wie deutlich wurde, ist die Chorgemeinschaft offen für weitere musikalische Herausforderungen. Es gibt den Sängern stets ein besonderes Erlebnis sowie Freude die man Menschen bereitet und wie viel Dankbarkeit wieder zurück kommt. Es gibt im Reusrather Männerchorleben nicht nur Chorproben sondern auch reichlich Abwechslung
im Jahreszyklus wie Gemeinsamkeiten bei Jubiläen, Chorreisen, Auftritte zu Frühlings- u.
Sommerfesten, Advent- u. Weihnachtsfeiern. Eine Freizeitgestaltung die gut ist für das
Vereinsleben und der Stärkung des Wir-Gefühls.

Montag, 7. Januar 2019

Traditionelle Haussammlung für den Reusrather Lichterzug


Die Vorbereitungen auf die 14. Ausgabe des Reusrather Lichterzuges laufen auf Hochtouren und wie in den letzten Jahren auch, führen die Mitglieder des Rüsrother Carnevals Comitee e.V. eine Haussammlung in Reusrath durch.


Dazu werden sie ab dem 18.01.2019 mit ihren Spendendosen von Haus zu Haus ziehen um damit einen Teil der Kosten des beliebten Lichterwurms zu decken. Sei es die Straßenreinigung, die durch eine externe Fachfirma nach dem Zug erledigt wird, DIXI-Toiletten für den Zugweg oder die Shuttlebusse, die das Parkplatzchaos in Reusrath beheben sollen. Musikgruppen im Lichterzug, sowie das Wurfmaterial im Zug müssen bezahlt werden. Dies sind nur einige Kostenfaktoren, die zu einem Karnevalsumzug gehören.

Wie in den letzten Jahren auch, wird direkt am Zugweg nicht gesammelt. Wer dennoch den RCC und somit den Lichterzug unterstützen möchte, kann dies auch gerne direkt machen und muss nicht warten bis an der Haustüre geklingelt wird. Über die Bankverbindungen der VR Bank eG, IBAN: DE04 3056 0548 3209 4880 18, BIC: GENODED1NLD oder der Stadt-Sparkasse Langenfeld, IBAN: DE15 3755 1780 0034 0018 00, BIC: WELADED1LAF können die Freunde und Fans des ungewöhnlichen Karnevalsumzuges bei der Kostendeckung helfen. Die Mitglieder des RCC freuen und bedanken sich für jede Unterstützung.

Donnerstag, 3. Januar 2019

Unfallflucht am Ohrenbusch

Am Mittwochabend (2. Januar 2019) entdeckte gegen 19:40 Uhr ein Anwohner der Straße "Am Ohrenbusch" in Reusrath frische Unfallspuren an seinem Golf GTI. Der 24-Jährige hatte seinen Wagen unversehrt um 17:40 Uhr an einem Parkplatz am Ohrenbusch abgestellt.

An dem Golf war vorne links der Kotflügel eingedrückt und beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem unfallverursachenden Wagen aufgrund des Schadensbilds um einen Transporter bzw. Klein-Lkw handeln könnte. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort, ohne weitere Maßnahmen zu treffen oder die Polizei hinzuzurufen.