Mittwoch, 29. August 2018

Viel Freude bei Reusrather Kinderferienprogrammen



Zwei Wochen lang standen die je 22 Grundschulkinder der Reusrather Kinderferienprogramme vor der Qual der Wahl.

Mehrere Programme gleichzeitig wurden jeden Tag mehrfach von dem ehrenamtlichen Team angeboten. „Alles war so toll, ich konnte mich nie entscheiden,“ erzählte eine der Teilnehmerinnen. Alle Programme waren auffällig unaufwändig gestaltet und machten gerade deshalb so viel Spaß: Bastelarbeiten mit Klopapierrollen, verschiedenste Ball- und Bewegungsspiele, kleine Ausflüge auf nahe gelegene Spielplätze, Muffins und Kekse backen, Verstecken im Dunkeln, Bilderrahmen bemalen und bekleben und vieles mehr. Ein Highlight für Kinder und Betreuer in jedem Jahr sind die Wasserspiele. Bei hohen Temperaturen muss man sich als Gruppe auch mal abkühlen – hier mit einer Wasserrutsche, jede Menge Wasserpistolen und –bomben, sowie verschiedensten
kleinen Wasserspielen.

Alle Teilnehmer sollten eine tolle Zeit erleben, mit Spielen und Angeboten, die sie wirklich interessieren, mit leckerem Essen des vierköpfigen ehrenamtlichen Küchenteams, sowie vielen Freispielphasen zum Erkunden des Reusrather Gemeindehauses, inklusive dem Billiardtisch und den vielen Lego-Steinen. Wieder einmal vergingen tolle, freudige, lustige zwei Wochen Kinderferienprogramm in Reusrath.


Square Dance ‐ Mittänzer gesucht

Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, am kommenden Freitag, den 31.8.2018 um 19:15 Uhr die Möglichkeit an, sich einmal mit dem Square Dance vertraut zu machen und an unserem dreistündigen Clubabend teilzunehmen. Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, sich erst einmal passiv alles anzuschauen und den erfahrenen „Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen Schrittfolgen auszuprobieren. Ab 7.9.2018 bieten wir dann die so genannte „Class“ an, den Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer. Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Für die erste Kurshälfte bis Jahresende beträgt die Kursgebühr lediglich 70 €. Sowohl der Schnupperabend am kommenden Freitag als auch der anschließende Kurs findet im evangelischen Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 36) statt.

Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder 10‐15 minütigen Einheit wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann. Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge (in der Class werden beim sogenannten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt) von einem sogenannten Caller angesagt wird und daher kein Tanz dem anderen gleicht. Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die
entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann. Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Weitere Informationen gibt es unter www.grasshoppers‐langenfeld.de.


Gern können Sie uns auch direkt ansprechen (Hans Hachgenei (Vorsitzender) 0170‐5417126, Martin Temme (Schatzmeister und Pressewart) 0160‐96559764).

Dienstag, 28. August 2018

Unfall mit Streifenwagen

Ein Streifenwagen der Langenfelder Polizei befand sich am Montagmorgen des 27.08.2018, gegen 08.10 Uhr, auf einer dringenden Einsatzfahrt, als der 28-jährige Fahrer deshalb die Kölner Straße (L 219) in Langenfeld, mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn am silberblauen BMW, in Richtung Opladener Straße befuhr. Als der Streifenwagen die beampelte Autobahnausfahrt der A542 passierte, kam es zur Kollision mit dem weißen Seat Mii einer 54-jährigen Frau aus Solingen.

Diese hatte nach eigenen Angaben in der Ausfahrt vor der Ampel gewartet und war dann bei grüner Ampelschaltung, ohne den herannahenden Streifenwagen wahrzunehmen, in den Einmündungsbereich eingefahren, um nach links in Richtung Düsseldorfer Straße einzubiegen. Der Seat prallte frontal in die rechte Fahrzeugseite des BMW-Streifenwagens. Bei der schweren Kollision blieben sowohl die Seat-Fahrerin, als auch Fahrer und zwei Beifahrer im polizeilichen Streifenwagen unverletzt. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Unfallwagen entstand aber erheblicher Sachschaden in einer geschätzten Höhe von 25.000,- Euro. Die zwei PKW wurden abgeschleppt.

Freitag, 24. August 2018

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in der Martin-Luther-Kirche



"Wir haben Fotos gemacht, Rätsel gelöst, gemalt, viele neue Eindrücke zum christlichen Glauben erhalten", sagen Jugendliche, die den Konfirmandenunterricht an der evangelischen Martin-Luther-Kirche erlebt haben. Jetzt sind Jugendliche eingeladen für den neuen Jahrgang, der im Frühjahr 2020 Konfirmation feiert. Es sind vor allem Jugendliche, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen bzw. 12 Jahre alt sind. Der Gemeindebezirk der Martin-Luther-Kirche umfasst Reusrath, Mehlbruch und Gieslenberg und nördlich der A 542 die Wohngebiete bis zur Bahnhofstraße und bzw. der Schul- und Hochstraße.

Im Kirchlichen Unterricht geht es um die wichtigsten Themen des evangelischen Glaubens, immer im Horizont heutiger Jugendlicher und meist mit einem Seitenblick auf andere Konfessionen und Religionen. Es gibt Praktika, Mitarbeit in Gottesdiensten und Übernachtungsaktionen im Gemeindehaus. Im Unterricht wird diskutiert, aber auch gespielt, gemalt und gebastelt. Auch ungetaufte Jugendliche können teilnehmen und werden im Zusammenhang der Konfirmation getauft. 


Der Unterricht ist voraussichtlich dienstags um 16 bzw. 18 Uhr und wird geleitet von Pfarrer Christof Bleckmann und einem jugendlichen Team.
Die Teilnahme ist kostenlos; geringe Beiträge sind bei Übernachtungen oder Fahrten zu zahlen.
 

Die Anmeldung ist am Sonntag, 2.9.2018 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, gefeiert wird.

Informationen bei Pfarrer Christof Bleckmann, Tel. 02173-149916, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de


 Was Jugendliche über den Kirchlichen Unterricht berichten:


Wir haben uns vorgestellt, Fotos gemacht, Rätsel gelöst, gemalt, viele neue Eindrücke zum christlichen Glauben erhalten, den Altar angeguckt, uns mit der Kirche auseinander gesetzt,  Ostereier gesucht, eine Osterrallye gemacht, Weihnachtsplätzchen gebacken, draußen Spiele gespielt, den Dachboden erkundet, wir hatten einen Gottesdienst zum Thema Engel, wir haben über Glaube und Religion gesprochen, für uns ein eigenes 11. Gebot aufgestellt, über die Taten von Jesus gesprochen und einen Steckbrief über ihn ausgefüllt, etwas über die Kirche gelernt, über das Thema „Ist die Kirche ein Club?“ gesprochen, über andere Religionen, wie den Islam und das Judentum gesprochen, wir haben ein Praktikum in der Gemeinde gemacht, über Dinge gesprochen, die in der Kirche verändert oder verbessert werden müssen, einen eigenen Gottesdienst organisiert, ein Quiz über Martin Luther gemacht, Plakate gestaltet, wir haben das Abendmahl erlebt, wir haben bei einem Fußballturnier gespielt und hoch verloren, wir durften Taufwasser eingießen, wir haben einen Ausflug nach Wittenberg gemacht, einen Ausflug nach Solingen in die Waldschule, eine Nachtwanderung, wir haben Früchte gebastelt und haben Arbeitsblätter ausgefüllt, wir hatten nette Gruppen, haben Gruppenarbeit  und viele kreative Projekte gemacht, wir haben neue Freunde gefunden, wir hatten eine schöne Zeit.


(Jugendliche des Kirchlichen Unterrichts 2016/2018 an der Martin-Luther-Kirche)

Donnerstag, 23. August 2018

Rheumaliga auf Tour


Warum in die Ferne schweifen sagte sich die AG. Langenfeld-Monheim der Rheumaliga und startete einen Ausflug mit über 40 Personen nach Wuppertal. Am frühen Vormittag ging es mit dem Bus nach W.-Vohwinkel, wo eine Rundfahrt mit dem Kaiserwagen der Schwebebahn auf die Teilnehmer wartete.
 
Eine Hostess erklärte anschaulich die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Danach wartete der Bus für die Fahrt zum Altenberger Dom. In der Nähe des Doms kehrte man erst mal ein, wo man eine Bergische Kaffeetafel genießen konnte. Gut gestärkt, wurde aufgerufen zur Besichtigung des Doms, wo danach mit einem kleinen Spaziergang der gelungene Ausflug der zufriedenen Ausflügler abrundete.  

Mittwoch, 22. August 2018

Veranstaltungen rundum das evangelische Gemeindehaus


Sommerpredigtreihe endet

"Meine Seele reist" - unter diesem Titel steht die Predigtreihe der Langenfelder Pfarrerinnen und Pfarrer. In der Martin-Luther-Kirche endet die Reihe mit einer "Seelen-Reisen gut und göttlich: Reisegesellschaft L&D (Lob-und-Dank)": Pfarrer Andreas Pasquay predigt mit Psalm 103.
Termin: Sonntag, 26.8.2018, 11.00 Uhr

Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld


 

Schulanfängergottesdienste

Mit Gottes Segen in die neue Lebensphase: die evangelische und katholische Kirchen feiern die Einschulung mit Gottesdiensten, die Mut machen.

Virneburgschule: Do., 30.8.2018, 8.15 Uhr Martin-Luther-Kirche

Peter-Härtling-Schule: Do., 30.8.2018, 9.30 Uhr St. Barbarakirche


 

Schnupperabend Squaredance / Neue Class

Ab 7.9.2018 gibt es eine neue Class: Unter dem Motto "Spaß - Entspannung - Gemeinschaft" können alle Interessierten bei dem Club "Swinging Grasshoppers" Squaredance lernen. Squaredance entstand in den USA durch Verschmelzung der Tanzarten der Einwanderer (z.B. Quadrille und irischen Contra) und besteht aus einem Caller und mindestens einem "Square" (4 Paare). Der Caller ruft Figuranweisungen zu, und die Tänzer laufen die Figuren im Takt der Musik in normalen Schritten ab. Jeder Tanz ist anders, das die Choreographie vom Caller spontan entschieden und zugerufen wird.

Termin: Schnupperabend: Freitag, 31.8.2018, 19.15-22.15 Uhr; Beginn der Class (Einsteigerkurs): 7.9.2018

Ort: Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld


Infos: Hans Hachgenei, Tel. 0211-7185475, E-Mail: president@grasshoppers-langenfeld.de

Klaus Dahmen, Tel. 02171-901550, E-Mail: vice-president@grasshoppers-langenfeld.de

 

Österreichische Party

Der Treff für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung feiert eine österreichische Party: Es gibt populäre Musik von Falko und Udo Jürgens und Klassisches von W. A. Mozart. Wir tanzen, spielen und essen wie in Österreich.

Termin: Samstag, 01.09.2018,15:00 - 18:00 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Eintritt frei.

Beitrag zum Langenfelder Themenjahr "Servus Österreich". Link-Tipp:


 

Kirchlicher Unterricht 2018-2020

Jugendliche aus  dem Gemeindebezirk Martin-Luther-Kirche, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse gehen, 12 Jahre alt sind bzw. im Frühjahr 2020 konfirmiert werden möchten, sind eingeladen zum Kirchlichen Unterricht.

Im Kirchlichen Unterricht geht es um die wichtigsten Themen des evangelischen Glaubens, immer im Horizont heutiger Jugendlicher und meist mit einem Seitenblick auf andere Konfessionen und Religionen. Es gibt Praktika, Mitarbeit in Gottesdiensten und Übernachtungsaktionen im Gemeindehaus. Im Unterricht wird diskutiert, aber auch gespielt, gemalt und gebastelt.

Der Unterricht ist voraussichtlich dienstags um 16 bzw. 18 Uhr. Die nördliche Grenze des Gemeindebezirks ist die Bahnhofstraße und rechts der Hauptstraße die Schul- und Hochstraße.

Anmeldung: Sonntag, 2.9.2018 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 11 Uhr gefeiert wird

Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36

Auch ungetaufte Jugendliche können teilnehmen und werden im Zusammenhang der Konfirmation getauft. Die Teilnahme ist kostenlos; geringe Beiträge sind bei Übernachtungen oder Fahrten zu zahlen.

Informationen bei Pfarrer Christof Bleckmann, Tel. 02173-149916, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de


 
Vikar sucht Wohnung

Eine kleine Wohnung (50 qm, 500 € Warmmiete) wird gesucht für einen Vikar, der ab Oktober 2018 seine praktische Ausbildung zum Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Langenfeld absolviert. Infos bitte an Pfarrer Christof Bleckmann, Tel. 02173-149916, christof.bleckmann@kirche-langefeld.de

 
Vorschau:


Ökumenisches Sommergebet


 
15 Jahre aufgeschlossen: Gemeindehaus-Sommerfest

Fr., 21.9.2018, 18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld - Helfer gesucht; Infos: christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de

Reusrath Lacht - Oli Materlik & Gäste

Sonntag, 23. September 2018, um 17:00 Uhr

Ev. Gemeindehaus Reusrath

Die 53te Ausgabe von "Reusrath lacht – Oli Materlik & Gäste" steht im September 2018 auf dem

Programm. Oli Materlik präsentiert wieder drei absolute Spitzenkräfte der Comedy-, Kabarett- und Kleinkunst-Szene in der "Evangelischen Gemeindehaus"!
„Thorsten, immer wenn Du anpackst isses so als würden zwei Leute loslassen!“ – Sehen sie Ausschnitte aus dem neuen Solo-Programm von Comedian THORSTEN BÄR mit dem Titel „Vadder Unser“. Keine




Sorge, beten muss man hier nur um den 38-jährigen, der in der persönlichen Hommage an seinen Vadder Schosch so einiges durchstehen muss. Sein Vadder wird älter und damit auch komischer. Vom Heimwerken, über die Familienurlaube bis hin zum Supermarkt-Ausflug – der hessische Parodist erzählt wahre Geschichten aus seinem Leben. „Die Serie ‘‘Familien im Brennpunkt‘‘ ist ein Witz dagegen, was ich zu Hause erlebt habe“ so der Wahl-Hamburger. Bereits über 200.000 Gäste hat das Multitalent der deutschen Comedy begeistert.

INGRID KÜHNE geht es wohl, wie vielen anderen - eigentlich ist sie sowieso immer alles Schuld. Mit einem beschwichtigenden "Okay, mein Fehler!" will sie einfach nur ihre Ruhe. In ihrem zweiten Bühnenprogramm analysiert sie, was alles so schiefgeht und wo man alles schuld sein kann, vor allem warum, wieviel, wie spät und wie lange. Sie bringt zur Sprache, was andere sich komischerweise nie fragen, sich dann aber in den Themen absolut wiederfinden. Alltägliche Situationen skizziert sie so, dass man aus dem Lachen einfach nicht mehr rauskommt. Auch ruhigere Töne finden hier diesmal ihren Platz, aber nur um dann noch mal richtig Fahrt aufs Zwerchfell des Publikums aufzunehmen.
Mit gehörig Selbstironie spielt sie ihre Trümpfe aus, wo sie dann auch das Publikum schnell mit einbezieht. "Wie isset denn bei dir?" fragt sie nicht selten und jeder hat das Gefühl, dass gerade die Freundin oder Nachbarin etwas fragt und man vergisst völlig, dass man plötzlich live mitten in ihrem Programm ist. Erleben sie Ausschnitte aus ihrem Programm, wo das Lachen großgeschrieben wird und wo man auf dem Nachhauseweg noch oft kopfschüttelnd lacht... "... genau wie bei uns!"



FRED TIMM: Für alle Älteren: "Bekannt" wurde Fred Timm als Mitglied der Acapella-Band "Norbert und die Feiglinge" (mit Hits wie "Manta" und "Bayern hat verloren"). Lange ist es her... Mit größtenteils eigenen Songs und inzwischen drei selbstproduzierten CDs im Gepäck tourt der Hamburger Liedermacher mit seiner Akustikgitarre entweder im Doppelpack mit anderen Kollegen, schlicht solo oder als Mitglied der "Monsters of Liedermaching" durch deutsche Lande und erfreut seine Zuhörer mit flockig-poppigen Dreiminütern, mal laut, fröhlich und lustig, mal leise, zerbrechlich und nachdenklich, aber stets am Puls der Zeit, direkt und geradeaus, augenzwinkernd und gemein.
H und natürlich OLI MATERLIK. Frei von der Leber weg – mit schelmischem Grinsen – plaudert er sich mit sonnigem Gemüt in die Herzen der Zuschauer und macht dabei einen ausgiebigen Zwischenstopp in der Humorzentrale im Gehirn. Bei ihm muss man aber keine Angst haben, dass man einen „Gag“ nicht versteht, weil man ausnahmsweise mal die Tageszeitung nicht gelesen hat – aber Oli ist aktuell - denn das Leben ist aktuell. - Und wo er doch schon mal da ist, führt OLI MATERLIK wieder durch das Programm.
Sonntag, 23. September 2018

Beginn: 17:00Uhr - (Einlass: 16:15 Uhr)




DER VORVERKAUF BEGINNT AM DONNERSTAG, DEM 23. AUGUST 2018 !
Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

ACHTUNG: es werden nur vier Karten pro Person im Vorverkauf abgegeben!

Karten kosten 17,50 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen.

Und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung (nur mit vorheriger Anmeldung unter 02173-149916).

Veranstaltungsort:

Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld


Montag, 6. August 2018

Mittags kamen die Diebe

Am Donnerstag, dem 02.08.2018, in der Zeit zwischen 12.40 Uhr und 14.15 Uhr, kam es zu einem Wohnungseinbruch im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses an der Gartenstraße in Reusrath. Ein zur Lüftung auf Kipp gestelltes Küchenfenster wurde dazu scheinbar unbemerkt von anderen Hausbewohnern und Nachbarn erklettert, mit Gewalt vollständig geöffnet und als Einstieg genutzt, nachdem vorherige Versuche eine Terrassentüre der Wohnung aufzuhebeln wohl gescheitert waren. In der Wohnung wurden alle Räume betreten, durchsucht und durchwühlt, dabei zum Teil erheblich verwüstet. Mit zwei kleinen Möbeltresoren, Bargeld und persönlichen Papieren, verließen der oder die Täter den Tatort danach durch die von innen geöffnete Terrassentüre. Der entstandene Beute- und Sachschaden summiert sich nach ersten Erkenntnissen auf mehrere tausend Euro.