Am Freitag, den 3. Mai 2013, wird die Reusrather CDU wieder mit den Bürgern diskutieren. Diesmal werden die Christdemokraten aus dem Langenfelder Süden in Schnepprath in „Rapha’s Bauernstube“ zu Gast sein, wo sie dann ab 19.00 Uhr anzutreffen sind.
Mit von der Partie werden auch die Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld sein.
Die Reusrather CDU bietet einmal im Monat den sogenannten CDU-Stammtisch an, der in der Regel jeden ersten Freitag in einer Reusrather Gaststätte stattfindet. Die Termine werden auch im Internet unter www.cdu-reusrath.de veröffentlicht.
Dienstag, 23. April 2013
Montag, 22. April 2013
Carport gesucht
E-Mail: melundtino@aol.com
Telefon: 0176-48841158
Suche Carport mit Abstellraum oder Garage in Reusrath für Oldtimer.
Über Angebote mit Preisvorstellung per eMail oder Telefon, wäre ich sehr dankbar.
Telefon: 0176-48841158
Suche Carport mit Abstellraum oder Garage in Reusrath für Oldtimer.
Über Angebote mit Preisvorstellung per eMail oder Telefon, wäre ich sehr dankbar.
Donnerstag, 11. April 2013
Keyboardunterricht
Wir suchen für unseren 9 jährigen Sohn jemanden der ihm das Keyboardspiel
beibringt (Keyboard vorhanden).Wir wohnen in Reusrath. Über die Kosten
können wir ja
verhandeln.
Tel.02173/13952 oder luckytrike@t-online.de
Tel.02173/13952 oder luckytrike@t-online.de
Mittwoch, 10. April 2013
Tanz in den Mai rund ums Reusrather Schützenheim
Zum 6mal findet am 30. April, ab 19:30 Uhr, der „Tanz
in den Mai“ für alle Familien rund um das Schützenheim der Schützenbruderschaft
Reusrath (Brunnenstr. 54) statt. Aufgrund des sehr guten Erfolges im letzten
Jahr wird im Außenbereich wieder zusätzlich ein Zelt (mit Heizpilzen) und ein
Bierwagen aufgestellt.
Der DJ sorgt mit abwechslungsreicher Musik für alle
Altersgruppen im Schützenheim für die entsprechende Stimmung, so dass auch
ordentlich das Tanzbein geschwungen werden kann. Leckereien vom Grill sowie
eine Maibowle runden den kulinarischen Abend ab.
Karten können im Vorverkauf beim Getränkehandel Harald Gerhards, Trompeter Str. 24, Tel.: 149969 erworben werden
Eigentumswohnung in Reusrath von Privat
Ehepaar sucht Wohnung ca. 70 - 80 m² Wohnfläche im EG oder Haus mit
Aufzug.
Angebote bitte an 0176 53030498 oder dialyse10@gmx.de
Angebote bitte an 0176 53030498 oder dialyse10@gmx.de
Donnerstag, 28. März 2013
Kinderfrau gesucht
Wir suchen in Reusrath für unsere siebenjährige Tochter dienstags bis einschließlich donnerstags in der Zeit von 6:45 Uhr bis 7:45 Uhr eine Kinderfrau . Interessierte melden sich bitte unter 0173 / 7020270.
Mittwoch, 27. März 2013
CDU diskutiert mit Bürgern
Die Reusrather CDU wird auch im April wieder ihr gewohntes Stammtischgespräch anbieten. Diesmal werden die Christdemokraten aus dem Langenfelder Süden in der „Alten Post“ zu Gast sein, wo sie dann am Freitag, den 05.04.2013 ab 19.00 Uhr anzutreffen sind.
Hier werden auch die örtlichen Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld vertreten sein, um mit den Bürgern über ihre Belange zu diskutieren.
Das CDU-Stammtischgespräch dient der Bürgernähe und soll die Kontaktaufnahme zwischen Bürgern und Ratsvertretern erleichtern. In der Regel wird es jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte angeboten. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt und sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.
Hier werden auch die örtlichen Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld vertreten sein, um mit den Bürgern über ihre Belange zu diskutieren.
Das CDU-Stammtischgespräch dient der Bürgernähe und soll die Kontaktaufnahme zwischen Bürgern und Ratsvertretern erleichtern. In der Regel wird es jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte angeboten. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt und sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.
Dienstag, 26. März 2013
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Gieslenberg - Mehlbruch. Der Vorsitzende Siegfried Weides begrüßte die Mitglieder und Gäste, die zur Jahreshauptversammlung in die Hubertushalle gekommen waren.
Nach dem Gedenken an die im Jahr 2012 verstorbenen Mitglieder, wurde mit der Abarbeitung der Tagesordnung begonnen. Schriftführer Hans Jung rief in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten in Erinnerung. Die Tagesfahrten zur Floriade nach Venlo (NL) und zum Blumencorso nach Zundert ( NL ) gehören ebenso dazu, wie der Kinderkarneval in der Hubertushalle, die ausverkauft war und wieder gut beiden Kindern und Erwachsenen angekommen ist.
1. Geschäftsführer Peter Steinstraß stellte in seinem Bericht die gesunde wirtschaftliche Basis des Vereins in den Vordergrund. Die Kassenprüfung durch die Prüfer Jürgen Steinbrücker und Erich Türk ergab keine Beanstandungen und auf Antrag von Herrn Steinbrücker wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Für den nach 2 Jahren als Prüfer ausscheidenden J. Steinbrücker wurde Herr Horst Hellingrath als Kassenprüfer von der Versammlung gewählt. Bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand wurden Sylvia Scharrenbroch als 2. Vorsitzende und Peter Steinstraß als 1. Geschäftsführer von der Versammlung einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.
Manfred Birnfeld, der 2. Geschäftsführer dem Vorstand 12 Jahre angehörte, erklärte dass er aus gesundheitlichen Gründen das Amt abgeben möchte. Als Vertrauensmann und Mitglied der ehrenamtlich tätigen Thekenmannschaft und der Gartenbauer bleibt er weiterhin aktiv. Aus der Versammlung stellte sich Frau Edeltraut Friese für dieses Amt zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden vom Vorstand acht Mitglieder für 15 Jahre und 17 Mitglieder für 25 Jahre im Verein geehrt. Mit einem Präsentkorb und der Ehrenurkunde wurde Frau Anni Zimmermann für Ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit von Herrn Siegfried Weides geehrt. In seinem Bericht zur Verwaltungs-
gemeinschaft Hubertushalle erklärte Siegfried Weides, dass eine bessere Auslastung bei der Vermietung der Räume wünschenswert ist. Neben der Hubertushalle, stehen die Gesellschaftsräume Schwemmkaul und Spatenstube für private und gewerbliche Nutzung zur Verfügung.
Auch der Besuch der Vereinsveranstaltungen könnte mehr Resonanz vertragen. Es kommen Besucher aus anderen Stadtteilen wie Leverkusen, Monheim und Leichlingen, aber aus dem "Dorf" lässt der Besuch leider nach. Hier sind die Mitglieder aufgerufen im Freundes-und Bekanntenkreis aktiv Werbung zu betreiben. Nach dem Motto: "Wir feiern im Dorf und fürs Dorf" .
Das Erntedankfest findet am 28. September 2013 in der Hubertushalle statt. Herr Weides schlug vor , den Termin im Kalender und die Teilnahme schon zu reservieren. Für das Jahr 2013 wurde eine Tagesfahrt wegen positiver Rückmeldung zum Blumencorso nach Zundert (NL) organisiert. Am 1. Dezember 2013 wird in der Hubertushalle die 2. Adventszick op Kölsch veranstaltet.
Nach einem Brunch geht es bei gemütlicher Stimmung ins Originalprogramm. Was im Jahr 2012 ein tolles Erlebnis fürs Publikum war. Der 1. Vorsitzende Siegfried Weides schloss nach der abschließenden Diskussion die Jahreshauptversammlung. Er lud die Mitglieder ein, wie bei den Gartenbauern schon Tradition, bei selbstgekochter Hühnersuppe, belegten Brötchen und Getränken zu stärken. Der bei der Sammlung für die in Langenfeld tätigen Organisationen Kinderschutzbund und Die Tüte erreichte Betrag wurde auf EURO 500 aufgestockt und geht zu gleichen Teilen an die beiden Hilfsprojekte.
Nach dem Gedenken an die im Jahr 2012 verstorbenen Mitglieder, wurde mit der Abarbeitung der Tagesordnung begonnen. Schriftführer Hans Jung rief in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten in Erinnerung. Die Tagesfahrten zur Floriade nach Venlo (NL) und zum Blumencorso nach Zundert ( NL ) gehören ebenso dazu, wie der Kinderkarneval in der Hubertushalle, die ausverkauft war und wieder gut beiden Kindern und Erwachsenen angekommen ist.
1. Geschäftsführer Peter Steinstraß stellte in seinem Bericht die gesunde wirtschaftliche Basis des Vereins in den Vordergrund. Die Kassenprüfung durch die Prüfer Jürgen Steinbrücker und Erich Türk ergab keine Beanstandungen und auf Antrag von Herrn Steinbrücker wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Für den nach 2 Jahren als Prüfer ausscheidenden J. Steinbrücker wurde Herr Horst Hellingrath als Kassenprüfer von der Versammlung gewählt. Bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand wurden Sylvia Scharrenbroch als 2. Vorsitzende und Peter Steinstraß als 1. Geschäftsführer von der Versammlung einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.
(Vorstand v.l.n.r: Lothar Zimmermann, PeterSteinstraß, Edeltraut Friese Siegfried Weides, Sylvia Scharrenbroch, Hans Jung) |
Für langjährige Mitgliedschaft wurden vom Vorstand acht Mitglieder für 15 Jahre und 17 Mitglieder für 25 Jahre im Verein geehrt. Mit einem Präsentkorb und der Ehrenurkunde wurde Frau Anni Zimmermann für Ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit von Herrn Siegfried Weides geehrt. In seinem Bericht zur Verwaltungs-
gemeinschaft Hubertushalle erklärte Siegfried Weides, dass eine bessere Auslastung bei der Vermietung der Räume wünschenswert ist. Neben der Hubertushalle, stehen die Gesellschaftsräume Schwemmkaul und Spatenstube für private und gewerbliche Nutzung zur Verfügung.

Das Erntedankfest findet am 28. September 2013 in der Hubertushalle statt. Herr Weides schlug vor , den Termin im Kalender und die Teilnahme schon zu reservieren. Für das Jahr 2013 wurde eine Tagesfahrt wegen positiver Rückmeldung zum Blumencorso nach Zundert (NL) organisiert. Am 1. Dezember 2013 wird in der Hubertushalle die 2. Adventszick op Kölsch veranstaltet.
Nach einem Brunch geht es bei gemütlicher Stimmung ins Originalprogramm. Was im Jahr 2012 ein tolles Erlebnis fürs Publikum war. Der 1. Vorsitzende Siegfried Weides schloss nach der abschließenden Diskussion die Jahreshauptversammlung. Er lud die Mitglieder ein, wie bei den Gartenbauern schon Tradition, bei selbstgekochter Hühnersuppe, belegten Brötchen und Getränken zu stärken. Der bei der Sammlung für die in Langenfeld tätigen Organisationen Kinderschutzbund und Die Tüte erreichte Betrag wurde auf EURO 500 aufgestockt und geht zu gleichen Teilen an die beiden Hilfsprojekte.
Donnerstag, 21. März 2013
Frühjahrsstecken im Gartenbauverein
Um etwas Volumen in die Vase zu bringen, kann jeder nach seinen Geschmack mit Zweigen ( Korkenzieher, Kirsche etc.) bereichern. Die noch selber gebastelten Teelichter gaben den erfolgreichen Bastelnachmittag das I-Tüpfelchen. So konnte sich die Floristin über den herzlichen Applaus aller Teilnehmerinnen über die schöne Bastelidee erfreuen. Stolz und mit Freude, wieder einmal eine schöne Augenweide mit einem besonderen Osterstrauß, nicht nur die Lieben daheim zu erfreuen, sondern auch selbst gebastelt zu haben.
Mittwoch, 20. März 2013
Lady's Shopping
Einladung zum Lady's Shopping bei Cramer & Lemke auf der Trompeterstr. 12a in 40764 Langenfeld-Reusrath. Am Donnerstag den 21. März und Freitag den 22. März gibt es auf ausgewählte Stücke bis zu 20% Rabatt. Sichern Sie sich diesen Preisvorteil. Im Angebot sind:
- Taschen von VOI-DESIGN, FUNBAG, Sempre, Sunny, Bull & Hunt
- Damenmode von Blacky Dress, Süsskind & Yest
- Modeschmuck von Collaret
Stöbern und probieren Sie in gewohnt entspannter Atmosphäre und sichern Sie sich Ihr Lieblingsstück.
Öffnungszeiten sind von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr an beiden Tagen
Dienstag, 19. März 2013
Ausstellung für Wintergärten Terrassendächer und Markisen war der Publikumsmagnet
Der Marktführer für Wintergärten und Terrassendächer im Rheinland hatte am vergangenen Wochenende in die 1000 qm große Ausstellung und Wintergartenausstellung in Langenfeld-Reusrath zwischen Köln und Düsseldorf eingeladen.
Neben zahlreichen Angeboten in allen Fachabteilungen wurden auch die Trends und Neuheiten für Markisen und Sonnenschutzprodukte vorgestellt. Eine Aktion zusammen mit dem Kölner Markisenhersteller Weinor brachte Kunden als Gratisleistung beim Kauf einer Aktionsmarkise einen Orginal Phillips Funkkopfhörer.
Ebenso wurde mit dem Profilhersteller Solarlux die Aktion Sommergarantie gestartet. Kunden erhalten hier, im Aktionszeitraum einen Orginal Moonich Heizstrahler mit 2,4 KW Leistung, GRATIS beim Kauf eines Solarlux Glashaus System. So hat der Kunde neben dem Wind und Wetter geschützten Platz auch noch wohlige Wärme die zum verbleiben auf der Terrasse einlädt.Die Abteilung für moderne Bauelemente zeigte die Generation für neue Sicherheits und Energiesparfenster.Gerade in letzter Zeit hat die Zahl der Wohnungseinbrüche stark zugenommen.
Die Polizei warnt quasi tätglich in den Medien. Fortuna hat die Anzahl der Sicherheitsprodukte deutlich erweitert und berät hier gerne. Zudem haben die neuen Fenster auch deutlich bessere Isoliereigenschaften und helfen viel Geld in der Energieversorgung zu sparen.
Highlight waren aber wieder die kostenfreien Infovorträge für Hausbesitzer zum Thema Wintergärten Sommergarten und Terrassendächer.In einem ca einstündigem Vortrag wurde ohne Fachchinesich alle wichtigen Informationen zum Baurecht, Materialwahl, Belüftung, Beschattung, Kontruktionsmöglichkeiten und Preisgestaltung erklärt.
Wer die Veranstaltung nicht besuchen konnte sollte sich den nächsten Termin bereits jetzt vormerken.
Am 19.04 und 20.04.2013 finden die WINTERGARTENTAGE in der Ausstellung an der Steinstr.1 in 40764Langenfeld statt. Auch hier hat die Geschäftsleitung sich entschlossen noch einmal einen Infovortrag stattfinden zu lassen. Weitere Informationen hierzu und ein Online Anmeldeformulare erhalten Sie über die Kundendienstzentrale unter www.Fortuna-Wintergarten.de oder 02173-18805.
Neben zahlreichen Angeboten in allen Fachabteilungen wurden auch die Trends und Neuheiten für Markisen und Sonnenschutzprodukte vorgestellt. Eine Aktion zusammen mit dem Kölner Markisenhersteller Weinor brachte Kunden als Gratisleistung beim Kauf einer Aktionsmarkise einen Orginal Phillips Funkkopfhörer.
Ebenso wurde mit dem Profilhersteller Solarlux die Aktion Sommergarantie gestartet. Kunden erhalten hier, im Aktionszeitraum einen Orginal Moonich Heizstrahler mit 2,4 KW Leistung, GRATIS beim Kauf eines Solarlux Glashaus System. So hat der Kunde neben dem Wind und Wetter geschützten Platz auch noch wohlige Wärme die zum verbleiben auf der Terrasse einlädt.Die Abteilung für moderne Bauelemente zeigte die Generation für neue Sicherheits und Energiesparfenster.Gerade in letzter Zeit hat die Zahl der Wohnungseinbrüche stark zugenommen.
Die Polizei warnt quasi tätglich in den Medien. Fortuna hat die Anzahl der Sicherheitsprodukte deutlich erweitert und berät hier gerne. Zudem haben die neuen Fenster auch deutlich bessere Isoliereigenschaften und helfen viel Geld in der Energieversorgung zu sparen.
Highlight waren aber wieder die kostenfreien Infovorträge für Hausbesitzer zum Thema Wintergärten Sommergarten und Terrassendächer.In einem ca einstündigem Vortrag wurde ohne Fachchinesich alle wichtigen Informationen zum Baurecht, Materialwahl, Belüftung, Beschattung, Kontruktionsmöglichkeiten und Preisgestaltung erklärt.
Wer die Veranstaltung nicht besuchen konnte sollte sich den nächsten Termin bereits jetzt vormerken.
Am 19.04 und 20.04.2013 finden die WINTERGARTENTAGE in der Ausstellung an der Steinstr.1 in 40764Langenfeld statt. Auch hier hat die Geschäftsleitung sich entschlossen noch einmal einen Infovortrag stattfinden zu lassen. Weitere Informationen hierzu und ein Online Anmeldeformulare erhalten Sie über die Kundendienstzentrale unter www.Fortuna-Wintergarten.de
Aushilfen gesucht...
Der Partyservice Müller aus Langenfeld-Reusrath sucht Aushilfen auf € 450,- Basis. Gesucht wird:
- eine Aushilfe für den Imbiss an der Opladener Str. 123
- eine Aushilfe als Veranstaltungsaufbauer und Buffetfahrer. Für diese Stelle ist natürlich ein entsprechender Führerschein für große Sprinter inklusive Anhänger notwendig. Das fahren und rangieren mit Hänger sollte kein Problem darstellen.
Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Frau Courage unter 0173-2835528 oder per Mail unter info@partyservice-mueller.com
Weitere informationen zum Partyservice finden Sie unter www.partyservice-mueller.com
Montag, 11. März 2013
Wintergärten Terrassendächer und Markisen
Aktionstage NRW am 16./17. März in REUSRATH bei Fortuna Wintergarten
Auch wenn die Wetterlage noch eine andere Sprache spricht hat Fortuna Wintergarten alles für das
Frühjahrsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am kommenden Wochenende vorbereitet.Das Team des REUSRATHER Unternehmens hat in der über 1000 qm großen Ausstellung viele Produktneuheiten und Trends für das Jahr 2013 aufgebaut. Zudem gibt es noch einmal die kostenfreien Infovorträge für Hausabesitzer unter dem Motto Mehr wissen-besser planen.Hier erhält der Endverbraucher ohne Fachchinesich viele Informationen zum Baurecht, Materialwahl, Verglasung u.v.m....Wer also in diesem Jahr eine neue Terrassenwelt durch Markise, Überdachung oder gar Wintergarten verändern will, sollte am kommenden Wochenende in die Ausstellung an der Steinstr.1/ Ecke Opladenerstr. fahren.
Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die Terrassenwelten bei Fortuna. Weiterhin erwartet die Besucher eine Vielzahl von Aktionsangeboten auch für Markisen und Energiesparfenster.
Weitere Informationen und ein ONLINE Anmeldeformular für die Infovorträge finden Sie auf:
www.Fortuna-Wintergarten.de oder 02173-18805.
Auch wenn die Wetterlage noch eine andere Sprache spricht hat Fortuna Wintergarten alles für das
Frühjahrsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am kommenden Wochenende vorbereitet.Das Team des REUSRATHER Unternehmens hat in der über 1000 qm großen Ausstellung viele Produktneuheiten und Trends für das Jahr 2013 aufgebaut. Zudem gibt es noch einmal die kostenfreien Infovorträge für Hausabesitzer unter dem Motto Mehr wissen-besser planen.Hier erhält der Endverbraucher ohne Fachchinesich viele Informationen zum Baurecht, Materialwahl, Verglasung u.v.m....Wer also in diesem Jahr eine neue Terrassenwelt durch Markise, Überdachung oder gar Wintergarten verändern will, sollte am kommenden Wochenende in die Ausstellung an der Steinstr.1/ Ecke Opladenerstr. fahren.
Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die Terrassenwelten bei Fortuna. Weiterhin erwartet die Besucher eine Vielzahl von Aktionsangeboten auch für Markisen und Energiesparfenster.
Weitere Informationen und ein ONLINE Anmeldeformular für die Infovorträge finden Sie auf:
www.Fortuna-Wintergarten.de
Samstag, 9. März 2013
Donnerstag, 7. März 2013
Wohnung zu vermieten
Hallo, ab dem 31.05.2013 haben wir in Langenfeld/ Reusrath eine 120qum große Wohnung zu vermieten. Im Erdgeschoss befindet sich ein Schlafzimmer und ein Badezimmer und im Obergeschoss befindet sich eine Küche mit Balkon , ein Gäste WC, Abstellraum und ein großes Wohnzimmer.
Die Warmmiete beträgt, incl Stellplatz direkt vor der Haustür, 800 Euro. Bei Interesse einfach anrufen 0172-6531781.
Die Warmmiete beträgt, incl Stellplatz direkt vor der Haustür, 800 Euro. Bei Interesse einfach anrufen 0172-6531781.
Mittwoch, 6. März 2013
Ü 30 Party im Reusrather Schützenheim

Am Samstag, 16. März gibt es im Reusrather Schützenheim die beliebte Ü 30 Party. Ab 19:30 Uhr geht es los und DJ Frank legt die Musik auf. Er versteht es altbekannte Kulthits mit neuern Charts zu mischen und den Fans einzuheizen. Natürlich ist DJ Frank auch für Musikwünsche offen.
Für den kleinen Hunger zwischendurch und natürlich auch zur Stärkung lässt Tobias Müllers seinen Curryblitz vorfahren. Auch für die nötigen Getränke ist gesorgt, damit auch alle den Abend durchhalten.
Die Karten gibt es im Vorverkauf im Getränkehandel Gräf für 6 Euro, so lange der Vorrat reicht.
Montag, 4. März 2013
Renault Megane Grandtour AIR 1.4 16V
2. Hd – Gekauft am 07.02.02 - (Tageszulassung 28.12.2001)
Hubraum: 1390 cm³ - 16V – 70Kw / 95Ps
Kilometerstand: 146200Km
Anzahl Sitzplätze: 5
Anzahl der Türen: 4/5 Türe
Schadstoffklasse: Euro3
Umweltplakette: 4 (Grün)
HU: 11/2015
AU: 11/2015
Farbe: Silber metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Grau
Erneuert:
VB: 1750,- Euro
Tel.: 02173 - 56824
Hubraum: 1390 cm³ - 16V – 70Kw / 95Ps
Kilometerstand: 146200Km
Anzahl Sitzplätze: 5
Anzahl der Türen: 4/5 Türe
Schadstoffklasse: Euro3
Umweltplakette: 4 (Grün)
HU: 11/2015
AU: 11/2015
Farbe: Silber metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Grau
- El. Fensterheber
- 5 Kopfstützen
- Manuelle Klimaanlage
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
- Sony Kassettenradio mit CD-Wechsler mit Lenkrad-Fernbedienung
- 4x Leichtmetallfelgen mit fast neuen Sommerreifen (Mai 2012)
- 4x Stahlfelgen mit neuen Winterreifen (Oktober 2012)
- Vollwertiges Ersatzrad, Wagenheber
- Anhängerkupplung (abschraubbar) – 13 poliger Stecker
- Laderaumabdeckung (Rollo)
- Dachreling
- Nebelscheinwerfer + Nebelschlussleuchte
- ABS
- Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
- El. Wegfahrsperre
Erneuert:
- Km 96000 Zahnriemen, Spannrollen und neue Wasserpumpe,
- Km 115400 Scheibenbremsen + Beläge vorne sowie Bremsensatz hinten, Lambdasonde und Hinterachsstabilisator.
- Km 117950 Stoßdämpfer vorne mit Domlagern
- Km 144473 2 Stck. Vorderachsfedern
VB: 1750,- Euro
Tel.: 02173 - 56824
Null Bock auf Schule...
Ein Abend für Eltern mit schul-unlustigen Kindern (ab zirka zehn Jahren). Bildung ist wichtig - und Eltern fühlen sich dafür verantwortlich, dass ihre Kinder möglichst viel davon mitbekommen. Viele Kinder erleben Schule aber häufig als Druck, mal als langweilig und uninteressant, mal als zu schwierig - jedenfalls bestimmt nicht als etwas, worauf sie 'Bock' hätten.
Dieser Konflikt ist sehr nervenaufreibend, anstrengend und belastend. Eltern suchen ständig nach neuen Mitteln und Wegen, den Kindern in dieser Zeit die Schule irgendwie schmackhaft zu machen. An diesem Abend werden wir über Lösungen sprechen und darüber, als Familie gut durch diese Zeit zu kommen. Termin Dienstag, 19.3.2013, 19:30-21:45 Uhr
Ort: Haus der Familie Ev. Gemeindehaus Johanneskirche,
Kursleitung Cordula Heuberg, Dipl. Päd., NLP-Master, Gesprächstherapie Anmeldung Email: anmeldung@kirche-leverkusen.de Tel. 0214/382303 Gebühr 15,00 Euro
Donnerstag, 21. Februar 2013
Weltgebetstag 2013
In 170 Ländern laden Frauen aller Konfessionen ein zum Weltgebetstag. Christinnen aus Frankreich haben die Liturgie gestaltet zum Thema: „Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“. Im Kirchenkreis Leverkusen werden am Freitag, 1. März, an 16 Orten ökumenische Gottesdienstes gefeiert, meist verbunden mit einem weiteren Treffen, bei dem es Kaffee oder französische Spezialitäten gibt, aber auch viele Informationen, Bilder und Berichte.
Denn das Nachbarland bietet viel mehr als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette. Es gibt viel Neues zu entdecken, sagt Pfarrerin Brigitte Stahl-Hackländer, die in Quettingen zum Weltgebetstag einlädt. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert.
Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Bei dem Weltgebetstag geht es unter anderem um die Situation der 200.000 bis 400.000 sogenannten Illegalen in Frankreich: „Sanspapiers“ , Menschen „ohne Papiere“. Die Frauen wollen „informiert beten“ und „betend handeln“. Eine Kollekte in den Gottesdiensten fließt in Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt. - Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Frauen und Männer sind willkommen.
Denn das Nachbarland bietet viel mehr als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette. Es gibt viel Neues zu entdecken, sagt Pfarrerin Brigitte Stahl-Hackländer, die in Quettingen zum Weltgebetstag einlädt. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert.
Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Bei dem Weltgebetstag geht es unter anderem um die Situation der 200.000 bis 400.000 sogenannten Illegalen in Frankreich: „Sanspapiers“ , Menschen „ohne Papiere“. Die Frauen wollen „informiert beten“ und „betend handeln“. Eine Kollekte in den Gottesdiensten fließt in Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt. - Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Frauen und Männer sind willkommen.
Burscheid
17 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche, Höhestr.
17 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Hilgen, Dünweg 11
Leichlingen
15 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Johannes Baptist, Kirchstr. 18
Langenfeld
17 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Martin, Kaiserstr.28, anschließend Abendimbiss im Pfarrheim, Eine-Welt-Laden, 19 Uhr Dia-Vortrag und Informationen
Monheim
15 Uhr Informationen im Katholischen Pfarrer-Franz-Boehm-Haus, Sperberstraße 2a, 17 Uhr Gottesdienst
Baumberg 17 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Dionysius, Von-Ketteler-Straße 12, danach Beisammensein im Pfarrheim
Leverkusen
Wiesdorf: 15 Uhr Gebetsstunde in der katholischen Kirche Herz-Jesu, Marktplatz 1, anschließend Kaffeetrinken
Küppersteg: 18 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Christus-König-Kirche, anschließend Einladung in den Augustinussaal zu Gespräch und Begegnung, Brot und Käse und Wein
Rheindorf: 15 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Hoffnungskirche, Solinger Str. 101
Manfort: 15 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche St. Joseph, Josefstr. 28; anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal
Opladen 16 Uhr Kaffeetrinken in der Katholischen Kirche St. Michael, Sandstr. 33, 17 Uhr Gottesdienst
Quettingen: 15 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, Kolberger Str. 16, anschließend Kaffeetrinken
Lützenkirchen: 15 Uhr Gottesdienst im Katholische Gemeindehaus St. Maurinus, Von-Knoeringen-Str. 6, anschließend Kaffeetrinken
Bergisch-Neukirchen: 19 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Engelbert in Pattscheid, Engelbertstr.
Steinbüchel-Neuboddenberg: 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Nikolaus, Berliner Str. 173
Schlebusch: 17 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Andreas, Bergische Landstr. 51, anschließend französischer Abend im Pfarrsaal, Bergische Landstr. 8 (Ecke Hammerweg)
Mittwoch, 20. Februar 2013
CDU in Schnepprath
Am Freitag, den 1. März 2013, werden die Reusrather Christdemokraten wieder ihr monatliches Stammtischgespräch anbieten, um mit den Bürgern über ihre Belange zu diskutieren. Diesmal werden sie in „Rapha’s Bauernstube“ (Petry Tenniscenter) in Schnepprath zu Gast sein.
Das Stammtischgespräch findet gegen 21.00 Uhr statt, unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung der Reusrather CDU.
Mit von der Partie werden auch die Reusrather Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld sein.
Der CDU-Stammtisch wird in der Regel jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte angeboten. Die nächsten Termine stehen auch schon fest und sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.
Das Stammtischgespräch findet gegen 21.00 Uhr statt, unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung der Reusrather CDU.
Mit von der Partie werden auch die Reusrather Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld sein.
Der CDU-Stammtisch wird in der Regel jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte angeboten. Die nächsten Termine stehen auch schon fest und sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.
Montag, 18. Februar 2013
Menschen stärken
Ursula Gröger-Mocka als Pfarrerin mbA eingeführt
Aufgabe und Zukunft der Kirche ist es, Menschen zu stärken. Dies sagte Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka in ihrer Einführungspredigt in der Evangelischen Kirche in Bergisch Neukirchen.Die Theologin ist Pfarrerin mit besonderem Auftrag (mbA). Ihr Dienstumfang von 75 % verteilt sich auf die Unterstützung von Assessor Hans-Michael Bach in der Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen (50%) und die Trauerarbeit im ganzen Kirchenkreis Leverkusen (25%). In Bergisch-Neukirchen ist Frau Gröger-Mocka in allen pfarramtlichen Bereichen tätig (Gottesdienst, Amtshandlungen, Seelsorge), in der Kindergarten- und Kindergottesdienstarbeit.
Foto: Bleckmann |
„MbA“-Pfarrstellen sind Pfarrstellen der Evangelischen Kirche im Rheinland und auf längstens 6 Jahre befristet. „Mit besonderem Auftrag“ leisten Pfarrerinnen und Pfarrer Gemeindearbeit und bieten Seelsorge an.
Sonntag, 17. Februar 2013
Einladung zum Blumenstecken
am Mittwoch, 20. März 2013, 14.30 Uhr in der Hubertushalle
Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen soll es in gemütlicher Runde ans Werk gehen.
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Februar 2013 bei den Vertrauensleuten an
und entrichten dabei den Unkostenbeitrag von 19.- € für das Material.
Wer nicht basteln, aber an der gemütlichen Runde mit Kaffe und Kuchen teilnehmen möchte, der melde sich bitte ebenfalls bis zum 13. März 2013 bei den Vertrauensleuten an.
Vergessen Sie bitte nicht das notwendige Werkzeug am 20 März mit in die Hubertushalle zu bringen.
Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. Nach Stärkung mit Kaffee und Kuchen soll es in gemütlicher Runde ans Werk gehen.
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Februar 2013 bei den Vertrauensleuten an
und entrichten dabei den Unkostenbeitrag von 19.- € für das Material.
Wer nicht basteln, aber an der gemütlichen Runde mit Kaffe und Kuchen teilnehmen möchte, der melde sich bitte ebenfalls bis zum 13. März 2013 bei den Vertrauensleuten an.
Vergessen Sie bitte nicht das notwendige Werkzeug am 20 März mit in die Hubertushalle zu bringen.
Wer einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bis zum 13. März bei Siegfried Weides 02173-12972
Samstag, 16. Februar 2013
Neues von der Pinnwand
Günstig abzugeben:
Gardinenstangen, silberfarben mit Ringen und Halterungen 20€; 1 x 213 cm, 1 x 132 cm
Tel.: 02173 – 12093
AEG Gefrierschrank Öko Arctis Super. 150 x
60 x 65 an Selbstabholer. 50 € (s. Bild links und mitte)
Wassersäule,
mehrfarbig, Höhe 125cm, 25 €
Flaschenregal, 57 x
33 cm, 5€ (s. Bild rechts)
Gardinenstangen, silberfarben mit Ringen und Halterungen 20€; 1 x 213 cm, 1 x 132 cm
Email: ralphkoeslinh@arcor.de
Freitag, 15. Februar 2013
Johannespassion in der Lukaskirche
![]() |
Engagiert werden die schwierigen, packend dramatischen „Volkschöre” einstudiert, in denen das handelnde Volk der Leidensgeschichte auftritt. Im Spannungsbogen dazu stehen die tröstenden Choräle.
Die Johannespassion muss noch vom jüngeren Bach in Köthen komponiert worden sein, denn sie war für eine Aufführung in der Leipziger Nicolaikirche in der Karwoche 1723 bestimmt.
Für die Aufführung muss der Chor der Martin-Luther-Kirche aus Platzgründen in die Lukaskirche nach Richrath ausweichen. Begleitet wird der Chor von einem Orchester, fünf Gesangssolisten, Cembalo und Orgel. Die Gesamtleitung hat Ute Grapentin.
Info: 17. März, 17.00 Uhr, evangelische Lukaskirche, Kaiserstr. 12
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
Die Aufführung wird von fünf Gesangssolisten und einem Orchester (Leitung: Susanne Imhof) und Carsten Wüster an Cembalo und Orgel kompetent und einfühlsam begleitet. Die Gesamtleitung hat Ute Grapentin.
Der Chor der Martin-Luther-Kirche weicht aus Platzgründen in die Lukaskirche aus.
Vorverkauf: Gemeindezentrum Lukaskirche, Kaiserstr. 12,
Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 36,
Ev. Gemeindeamt, Hardt 25, Tel. 927718 und bei allen Chormitgliedern.
Am Aufführungstag steht ein Fahrdienst in alle Bezirke zur Verfügung, telefonisch zu bestellen:
Pfarrhaus Martin-Luther-Kirche 02173/149916
Mittwoch, 13. Februar 2013
Lagerhalle zu vermieten
E-Mail: iu.fu@web.de
Telefon: 02173 - 42931 oder 0172-29-77-240
Anzeige:
Lagerhalle ca. 200 qm über zwei Etagen mit Lastenaufzug. Günstiger Autobahnanschluss in alle Richtungen. Ab März in Leverkusen - Hitdorf für 620 Euro zu vermieten.
Telefon: 02173 - 42931 oder 0172-29-77-240
Anzeige:
Lagerhalle ca. 200 qm über zwei Etagen mit Lastenaufzug. Günstiger Autobahnanschluss in alle Richtungen. Ab März in Leverkusen - Hitdorf für 620 Euro zu vermieten.
Montag, 11. Februar 2013
20.000 Menschen feierten den Lichterzug - Bilder 2013
Pünktlich! Am Karnevalssonntag feierte das Rüsrother
Carnevals Comitee e.V. (RCC) eine kleine Premiere! Um exakt 18 Uhr 11 startete
der 8. Reusrather Lichterzug mit insgesamt 23 hellerleuchteten Gruppen durch
Langenfelds Süden. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie der Zug insbesondere
von den Anwohnern angenommen wird“, so RCC – Vorsitzender Andreas Buchheim. „Es
macht einfach Spaß, die 1,5 Kilometer der Zugstrecke auf dem RCC – Wagen zu
stehen und die ganzen geschmückten Häuser und Gärten mit den privaten
Karnvalsfeiern zu sehen. Das ist Reusrath!“.
Nach dem Zug ging‘s ab ins Zelt. Zu Langenfelds größter
Indoorveranstaltung – der After-Lichterzug-Party- kamen 1.900 Jecken ins
Festzelt zum Reusrather Platz. Es wurde ausgelassen gefeiert, geschunkelt und
getanzt. Alle waren begeistert von dieser gut organisierten Veranstaltung. „Wir
entwickeln uns von Jahr zu Jahr weiter. Jeder Lichterzug und jede
After-Lichterzug-Party wird analysiert und Verbesserungspotenzial abgeleitet. In
diesem Jahr schafften wir die Wartezeiten vor dem Zelt im Vergleich zu
vergangenen Veranstaltungen deutlich zu verkürzen. Wir lernen von
Erfahrungswerten. Leider gab es Wartezeiten vor der Garderobe im Zelt. Hierfür
bitten wir um Verständnis. Wir sind uns allerdings sicher, diesen Punkt für die
nächste Veranstaltung zu optimieren“, so Buchheim weiter.
Das für die Sicherheit der Gäste extra eingerichtete
Krisenteam, bestehend aus Blaulichtorganisation, Ordnungsamt und Vertretern des
RCC meldeten für eine Veranstaltungsgröße dieser Art keine größeren
Vorkommnisse.
Das Rüsrother Carnevals Comitee bedankt sich bei allen
Beteiligten, insbesondere beim Ordnungsamt der Stadt Langenfeld, Feuerwehr und
Polizei, Sponsoren, Anwohnern und Gästen für diesen schönen Lichterzugabend!
Hier klicken und Bilder vom Lichterzug sehen!
Hier klicken und Bilder vom Lichterzug sehen!
Mittwoch, 6. Februar 2013
Keine Karten mehr für After-Lichterzug-Party
Nichts geht mehr an Karten für die achte After-Lichterzug-Party über den Ladentisch. Bereits am Mittwoch meldete das RCC e.V. ausverkauftes Partyzelt am Reusrather Platz. Das RCC weißt darauf hin, dass keine weiteren Eintrittskarten verkauft werden. Das RCC freut sich auf eine ausgelassene After-Lichterzug-Party.
Dienstag, 5. Februar 2013
FORTUNA WINTERGARTEN startet in die Frühjahrsoffensive 2013
Zahlreiche Aktionen und Angebote beim Marktführer im Rheinland
Die aus dem letzten Jahr erfolgreiche Kampange der Sommergarantie wird auch im Jahr 2013 im Zeitraum März bis Mai wieder stattfinden. Bei Bestellung eines SOLARLUX Glashaus erhalten Kunden einen ORGINAL Moonich Heizstrahler mit Wandhalterung.Aber auch die Markisen und Sonnenschutzabteilung hat verschiedene Aktionen vorbereitet u.a. mit dem Köln Markisen Hersteller Weinor die SOMMER NOW Aktion. Hier erhalten Kunden im Aktionszeitraum ab Februar einen hochwertigen Orginal Phillips Funkkopfhörer als Gratisleistung beim Kauf der Kastenmarkise Cassita.
In der Bauelemente Abteilung stehen zahlreiche neue Fenstertypen und Verglasungen für mehr Sicherheit und Energieeinsparung ab sofort zur Verfügung. Auch stellt Fortuna ab Februar die neue Haustüraktionen 2013 mit verbesserter Wärmedämmung vor. Für die Bereiche Wintergärten und Terrassenüberdachungen stehen neue Farben und Systeme insbesondere bei senkrechten Elementen zur Verfügung.
Der Marktführer für Wintergärten und Terrassendächer im Rheinland hat bereits seit vielen Jahren auch eine breite Produktvielfalt für die Bereiche Sonnenschutz, moderne Fenster und Haustüren, Vordächer, Rollladen und Garagentore. Produkte - Rund um das Haus - ist das Ziel des Langenfelder Familienunternehmens in dem 3 Generationen der Familie Köhler zusammen arbeiten. So wurde nicht nur die Produktfamilie erweitert auch das Team an motivierten und kompetenten Mitarbeitern konnte vergrößert werden.
Stets begleitet ist die Mannschaft von Fortuna Wintergarten von dem Leitgedanken Kundenwünsche nicht nur zu erfüllen , sondern zu übertreffen berichtet Verkaufsleiter Thomas Köhler .In unserer über 1000 qm großen Ausstellung in Langenfeld an der Steinstr.1 zeigen wir täglich und Sonntags sogar mit freier Schau von 11.00 -16.00 Uhr sehr viele Produkte.
Schlendern Sie bei einer Tasse Kaffee durch die Terrassenwelten und lassen Sie sich für das kommende Frühjahr inspirieren. Highlight der Aktionen im Frühjahr ist das Frühjahrsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 16. und 17. März 2013 jeweils von 10.00 -18.00 Uhr. Die Geschäftsleitung bietet zu diesem Event auch
nochmal die beliebten und kostenfreien Infovorträge zu zwei Themenschwerpunkten an. Zum einen der Modernisierung von Fenster und Haustüren zum anderen zum Thema Wintergärten -Sommergärten - Terrassendächer. In beiden Vorträgen erhalten Hausbesitzer viele wichtige Informationen zur Materialwahl, Verglasung, Konstruktionsmöglichkeiten, Preisgestaltung und zu gesetzlichen Auflagen. Die Vorträge sind kostenfrei aber es wird aus organisatorischen Gründen um eine kurze Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen zu allen Aktionen, Angeboten und zu den Infovorträgen erhalten Sie über die Verkaufsabteilung unter 02173-18805 oder www.Fortuna-Wintergarten.de
Das Team sagt " Herzlich Willkommen " beim Marktführer für Wintergärten im Rheinland und freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.
Montag, 4. Februar 2013
Baugrundstück in Reusrath gesucht

Wir freuen uns über Angebote von privat.
Kontakt per Telefon 0170.5628200
Sonntag, 3. Februar 2013
Zwergkaninchen gefunden
es wurde ein graues Zwergkaninchen in Reusrath an der Trompeterstr. gefunden. Das Tier wurde in Hilden im Tierheim abgegeben. Wer das Tier vermisst kann sich mit dem Tierheim unter 02103-54574 in Verbindung setzen.
Samstag, 2. Februar 2013
Jugendgruppe des RCC zeigt selbstgebastelte Kostüme
Der Fotograf Michael de Clerque vom Wochen-Anzeiger hat es sich mal wieder nicht nehmen lassen ein ganz besonderes Bild zu einem ganz besonderen Anlass zu machen.
Nachdem die Leiterin der RCC Jugendabteilung Sabine Schröder in mehreren Sessions mit Kindern der Peter-Härtling-Grundschule lustige Clownskostüme gebastelt hatte wurde dies bei einer kleinen Abschlussfeier präsentiert. Jetzt freuen sich die Teilnehmer der Karnevals-AG auf den Lichterzug am 10. Januar bei dem sie ihre selbstgemachten Kostüme den ca. 15.000 Besuchern zeigen können.
Das RCC bedankt sich bei Ulrich von zur Gathen für die tolle Unterstützung und zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten.
Nachdem die Leiterin der RCC Jugendabteilung Sabine Schröder in mehreren Sessions mit Kindern der Peter-Härtling-Grundschule lustige Clownskostüme gebastelt hatte wurde dies bei einer kleinen Abschlussfeier präsentiert. Jetzt freuen sich die Teilnehmer der Karnevals-AG auf den Lichterzug am 10. Januar bei dem sie ihre selbstgemachten Kostüme den ca. 15.000 Besuchern zeigen können.
Das RCC bedankt sich bei Ulrich von zur Gathen für die tolle Unterstützung und zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten.
Freitag, 1. Februar 2013
Square Dance lernen in Reusrath
An alle Paare und Singles, die gerne tanzen. Auch die, die keinen tanzfreudigen Partner haben:
Die Square Dance Gruppe „Swinging Grasshoppers Langenfeld“ veranstaltet wieder zwei kostenlose Square Dance Schnupperabende (Open House) im Gemeindezentrum Martin-Luther-Kirche Trompeterstr.36
Am 15.02.2013 19:30 – 21:00 Uhr und am 03.03.2013 15:00 – 17:30 mit Kaffe und Kuchen.
Hier bietet sich die Gelegenheit mehr über Square Dance zu erfahren, unserer Callerin Ingeborg bei den "Singing-Calls" zuzuhören und mit Unterstützung erfahrener Mittänzer selbst den Square Dance zu probieren.
Um manchen hier bereits die Furcht zu nehmen:
Square Dance hat nichts mit Standard Tänzen zu tun. Der American Square Dance hat vermutlich seine Ursprünge im mittelalterlichen Europa. Er wurde von Einwanderern nach Amerika gebracht und gelangte dort zu seiner heutigen Form.
Jeweils vier Paare (ob Mann/Frau oder Frau/Frau, da im Square Dance auch Frauen den Männerpart erlernen können) stellen sich jeweils an einer Seite eines gedachten Quadrats auf (bilden einen Square) und warten auf die Zurufe des „Callers“, um die (vorher eingeübten) Tanzfiguren auszuführen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch gut für unsere „grauen Zellen“, die damit trainiert werden! Das findet alles in entspannter Atmosphäre statt, denn Wettbewerbe gibt es beim Square Dance nicht. Alles dient der Geselligkeit und der gemeinsamen Freude am Tanz.
Nach den Schnupperabenden beginnt am 15.03.2013 ein neuer Kurs (genannt „Class“) zum Erlernen des Square Dances. Unter der Anleitung unserer Callerin und einiger "Angels" (erfahrene Clubmitglieder) werden die Figuren des sogenannten Mainstream Programms erlernt. Der Kurs schließt mit der Graduation ab, an der die "Students" (Kursteilnehmer) in den Kreis der Square Dance Tänzer aufgenommen werden.
Weitere Informationen unter www.grasshoppers-langenfeld.de
Und bei Susanne Scheckler Tel. 02173/83557 oder Petra Kempkes Tel. 02173/149509
Die Square Dance Gruppe „Swinging Grasshoppers Langenfeld“ veranstaltet wieder zwei kostenlose Square Dance Schnupperabende (Open House) im Gemeindezentrum Martin-Luther-Kirche Trompeterstr.36
Am 15.02.2013 19:30 – 21:00 Uhr und am 03.03.2013 15:00 – 17:30 mit Kaffe und Kuchen.
Hier bietet sich die Gelegenheit mehr über Square Dance zu erfahren, unserer Callerin Ingeborg bei den "Singing-Calls" zuzuhören und mit Unterstützung erfahrener Mittänzer selbst den Square Dance zu probieren.
Um manchen hier bereits die Furcht zu nehmen:
Square Dance hat nichts mit Standard Tänzen zu tun. Der American Square Dance hat vermutlich seine Ursprünge im mittelalterlichen Europa. Er wurde von Einwanderern nach Amerika gebracht und gelangte dort zu seiner heutigen Form.
Jeweils vier Paare (ob Mann/Frau oder Frau/Frau, da im Square Dance auch Frauen den Männerpart erlernen können) stellen sich jeweils an einer Seite eines gedachten Quadrats auf (bilden einen Square) und warten auf die Zurufe des „Callers“, um die (vorher eingeübten) Tanzfiguren auszuführen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch gut für unsere „grauen Zellen“, die damit trainiert werden! Das findet alles in entspannter Atmosphäre statt, denn Wettbewerbe gibt es beim Square Dance nicht. Alles dient der Geselligkeit und der gemeinsamen Freude am Tanz.
Nach den Schnupperabenden beginnt am 15.03.2013 ein neuer Kurs (genannt „Class“) zum Erlernen des Square Dances. Unter der Anleitung unserer Callerin und einiger "Angels" (erfahrene Clubmitglieder) werden die Figuren des sogenannten Mainstream Programms erlernt. Der Kurs schließt mit der Graduation ab, an der die "Students" (Kursteilnehmer) in den Kreis der Square Dance Tänzer aufgenommen werden.
Weitere Informationen unter www.grasshoppers-langenfeld.de
Und bei Susanne Scheckler Tel. 02173/83557 oder Petra Kempkes Tel. 02173/149509
Abonnieren
Posts (Atom)