Montag, 22. Oktober 2012

2. Kreativmarkt in der Hubertushalle

Als einen guten Erfolg, bezeichneten der Veranstalter, die Verwaltungsgemeinschaft Hubertushalle Gieslenberg/Mehlbruch und die Aussteller ihren 2. Kreativ-Markt. Viele Besucher nutzten am Sonntag, den 21.10.12 die Gelegenheit bei herrlichem Wetter die Hobbykünstler mit ihren Werken in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu bewundern.
Gemälde, Schmuck, Holzarbeiten sowie Näharbeiten und weitere schönen Dinge waren im Angebot. Man konnte da nicht nur für sich etwas erobern, sonder auch ein Geschenk für Freunde oder Bekannte erstehen, um Ihnen damit eine Freude zu bereiten.
Mit Kuchen und Kaffee, belegten Brötchen, heißer Wurst und kühlen Getränken konnten die Besucher einen schönen Tag genießen. Der positive Zuspruch ist für die Verwaltungsgemeinschaft Ansporn für 2013, die Möglichkeit zum 3. Kreativ-Markt in der Hubertushalle zu bieten. Auch zeigen die schon erfolgten Anmeldungen von Ausstellern deren Interesse in dieser Veranstaltung. Der dritte Kreativmarkt in der Hubertushalle findet am 20. Oktober 2013 statt.

Zwei Katzenbabys abzugeben. Sie sind sieben Wochen alt, schwarz/weiß. Vom Bauern, kostenlos, Tel.: 0162/6344483

Freitag, 19. Oktober 2012

Sonderinformationstag für Hausbesitzer

Sonderinformationstag Samstag 24.11.2012 von 10.00 – 18.00 Uhr

DER WEG LOHNT SICH FÜR HAUSBESITZER!!!

Fortuna Wintergarten veranstaltet in der 1000 qm großen Ausstellung in Langenfeld den  Sonderinformationstag für Wintergärten –Sommergärten und Terrassendächer.

Die Trends und Produktneuheiten 2012 / 2013 aus der Branche werden hier vorgestellt.

Zahlreiche Aktionsangebote an diesem Tag in allen Abteilungen von Energiesparfenstern
Terrassenüberdachungen bis hin zu Markisen und Sonnenschutzprodukten.

H I G H L I G H T

Highlight ist der kostenfreie Infovortrag für Hausbesitzer um 14.00 Uhr zum Thema Wintergärten – Sommergärten und Terrasendächer. Unter dem Motto : Mehr wissen –besser planen erhalten Sie ohne Fachchinesich viele wichtige Informationen zur richtigen Materialwahl, Baurecht und Baugenehmigung,Verglasung, Belüftung, Beschattung, Preisen
Konstruktionsmöglichkeiten u.v.m……

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erwünscht. Der Infovortrag ist kostenfrei und verpflichtet Sie zu nichts !!!

Nach dem Infovortrag haben Sie die Möglichkeit mit unseren Experten Ihr Vorhaben im Detail zu besprechen. Bringen Sie hierzu möglichst ein Foto von Ihrem Haus mit.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Eigentumswohnung oder Haus gesucht

Wir suchen eine ruhige Eigentumswohnung oder kl. Haus in Langenfeld oder Leichlingen. Mindestens 3 Zimmer ab 90 qm. Gerne mit Terasse oder kleinen Garten. Garage oder Carport wäre auch wünschenswert.

Bitte alles anbieten unter: Wohnungssuche-xy@web.de

Garage zu vermieten

Garage auf der Opladenerstraße zu vermieten. Zwischen Kals- und Shelltankstelle. Preis 60 Euro.

Für weitere Informationen bitte Telefonisch melden unter
Telefon: 0176-84267956

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Machtkämpfe in der Familie


Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs: schreien, weinen, sich-auf den Boden werfen - viele kämpfen geradezu mit trotzigem Verhalten und aggressiven Reaktionen ihrer Kinder. 

Dabei möchten Eltern ihr Kind auf dem Weg in ein erfolgreiches Leben begleiten und fördern. Neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet der Kursus: negative Kreisläufe durchbrechen, die eigene Hilflosigkeit überwinden, Regeln, Werte und erwünschtes Verhalten aufbauen oder auch positive Grenzsetzung und wirkungsvolle Aufforderungen sind Themen des Abends.

Donnerstag, 25.10.2012, 19:30 bis 21:45 Uhr

Haus der Familie im Ev. Gemeindezentrum Johanneskirche
Stettiner Str. 10
40764 Langenfeld


Kursleitung Christa Flocke, Diplom-Sozial-Pädagogin und ADHS-Trainerin
Anmeldung: Email: anmeldung@kirche-leverkusen.de oder telefonisch: 0214/ 382303
Gebühr 15,00 Euro


Veranstalter:
Evangelisches Familien- und Erwachsenenbildungswerk
Otto-Grimm-Str. 9
51373 Leverkusen

Adventstecken


Einladung zum Adventstecken des Gartenbauvereins Gieslenberg/ Mehlbruch am 28. November 2012 in der Hubertushalle . Einlass ist ab 14.30 Uhr. Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Adventszeit, sind die Teilnehmer noch zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen eingeladen.

Danach geht es dann unter fachkundiger Leitung zum Basteln über. Wie in den Letzten Jahren, sind auch wieder Freunde und Bekannte die Ihr Interesse am basteln zeigen möchten herzlich willkommen. So wird es sicher wieder eine schöne Vorweihnachtliche passende Dekoration geben.

Die auswertigen Teilnehmer möchten sich bitte bis zum 06. November 2012 telefonisch bei Herrn Siegfried Weides 02173-12972 oder Lothar Zimmermann 02173-12955 anmelden. Der Kostenbeitrag beträgt für die Materialbeschaffung 18.Euro, der bei der Anmeldung zu entrichten ist. Für ein gutes gelingen, sollte auch das nötige Bastelwerkzeug nicht fehlen, ( Schere, Seitenschneider,......).



Montag, 15. Oktober 2012

Herbstferienprogramm der ev. Jugend

Sind 100 Gramm Verpackungsmüll pro Person bei einer Mahlzeit viel oder wenig?

Die 15 Jugendlichen, die das Herbstferienprogramm der Evangelischen Jugend Reusrath erlebten, beschäftigten sich auf spielerische Weise mit dem Thema Müll. Beim Kochduell zeigten sie, dass sie eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten können, aber dabei weit weniger Müll produzieren. Aus alten Stühlen, die auf den Sperrmüll sollten, machten sie mit Pinsel und Farbe attraktive Unikate. Papier, das sie selbst bei Spielaktionen und als Unterlage beim Malen verbrauchten, recycelten sie und machten aus Papierbrei neue, handgeschöpfte Bütten.

Eine Besonderheit war der Besuch des Entsorgungs- und Recyclingzentrums der Currenta in Leverkusen-Bürrig. Hier erfuhren die Jugendlichen, wie bei steigender Produktion über viele Jahre Müllmengen reduziert wurden und wie aus chemischem Müll neue Produkte gewonnen werden, die z.B. im Straßenbau verwendet werden. Als Direkt-Recycling kann man die kreativen Aktionen bezeichnen, bei denen die Jugendlichen Portemonnaies aus leeren Michund Saftpackungen bastelten. Und dass eine leere Bierdose mit etwas Geschick zu einem kleinen Ofen umgebaut werden kann, mit dem sich nur mit der Wärme einer Kerze winzige Pfannkuchen backen lassen, war auch eine der Überraschungen des Programms.

Pfarrer Christof Bleckmann und die Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr Laura Pappon waren am Ende zufrieden: die Jugendlichen haben eine Menge gelernt und einen bewussteren Umgang mit Müll eingeübt. Zum Lernen kam Sport und Spiel: Kartfahren, Minigolf und Waldspiele gehörten ebenso zum Programm wie Karten- und Gruppenspiele, Fußball, Billard und Kicker.

BMW Winterkomplettreifen

Winterkomplettreifen zu verkaufen.
Die Technischen Daten: 4 Winterkomplettreifen auf Original BMW Alufelgen.

Die Reifen sind von Pirelli (Sottozero) und wurden nur einen Winter gefahren. Von der Größe her passen die Reifen auf einen 5er BMW E 39. 

5Loch 225/55 R 16 95 H Das Herstellerdatum 48 Woche 2010. Die Original BMW ALU-Felgen sind auch in einem sehr guten Zustand und mit normalen Gebrauchsspuren.
VB 795.—€

Kein Versand nur zur Selbstabholung

Telefon: 0177-5066693






Montag, 8. Oktober 2012

Erntedankfest des GBV

Ein gelungenes Herbstfest zum Erntedank feierten die Gartenbauer von Gieslenberg /Mehlbruch in der gut besetzten Hubertushalle mit Ihren Gästen. Die Besucher waren von den Dekorationen der Tische und der Hubertushalle ebenso beeindruckt, wie von der mit den Tombolapreisen und Blumen, farbenfroh geschmückten Bühne. In seiner Begrüßungsrede betonte der 1. Vorsitzende Siegfried Weides, dass Feste wie dieses, das Miteinander der Menschen in Gieslenberg/Mehlbruch stärkt und erhält.
So soll auch weiterhin die Tradition der Ortsfeste in der Hubertushalle erhalten werden. Hier kann man zusammen kommen und sich wohlfühlen. Nach der Ansprache ging es über zum Abendessen. Aufgetragen wurden Rouladen mit Rotkohl und Schupfnudeln.


Gegen 20 Uhr begann der gemütliche Teil des Abends mit der Band SUNSET, der Tanz unterm Erntekranz, der wie in den letzten Jahren von der Thekenmannschaft gebunden wurde, begann. Ihr musikalisches Repertoire konnte die Band so geschickt einsetzen, dass auf der Tanzfläche reger Betrieb herrschte.

In den Musikpausen wurden die mit Spannung erwarteten Gewinnlose gezogen. Tolle Preise von Hollywoodschaukel, Faltpavillon, Gartentischset bis hinzu Obst und Gemüse, Gutscheinen und Blumen konnten die glücklichen Gewinner mit nach Hause nehmen.

Bei guter Stimmung feierten viele Besucher noch weit in die Nacht hinein. Geschafft, auch etwas müde, konnten Vorstand und Thekenmannschaft sich über den schönen Abend freuen und für 2013 wieder Motivation mitnehmen.

Willst Du gesund werden?

„Willst Du gesund werden?“ – so fragt Jesus im Neuen Testament einen Kranken. In dem Gesprächskreis „Die Bibel am Mittwoch“ spricht Pfarrerin Annegret Duffe darüber, ob das eine dumme Frage oder eine kluge Frage ist.
Das Gespräch ist am 10.Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld und ist offen für alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse der Bibel.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

REUSRATH LACHT

Nach monatelanger Pause gibt es jetzt wieder eine neue Veranstaltung der beliebten Comedy-Reihe. Der Kartenvorverkauf (15 €) in der Lotto-Post-Agentur im Reusrather REWE (Opladener Str.120) beginnt heute. Wie immer gibt es schmackhafte Speisen und eine kostenlose Kinderbetreuung.
Vier Künstler bieten beste Unterhaltung:


  • Matthias Jung ist bekannt aus Quatsch Comedy Club und Nightwash: „Ein Landei entzündet Gag-Feuerwerk!”(Darmstädter Echo).
  • Barbara Ruscher nimmt "spitzzüngig, ironisch und mit viel Charme … alltägliche Problemchen und gesellschaftspolitische Themen aufs Korn. Übergangslos schlüpft sie in schräge Charaktere, karikiert bekannte Situationen mit brillanter Mimik." (Aachener Zeitung)
  • Oliver Beerhenke (bekannt aus "Upps die SUPERPANNENSHOW" und "Die dreisten Drei") ist „XXL-Comedian“ mit viel Bühnen- und TV-Erfahrung.
Gastgeber Oli Materlik ist „ein Komiker, der mit offenem Visier und frechen Pointen spielt, herrlich nassforsch den Geschlechterkrieg auf die Schippe nimmt und den Graben der Generationen mit viel Witz auszufüllen versteht.“ (Neue Westfälische)

Termin: 4.11.2012, 18.30 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld-Reusrath

Vorverkauf: in der Lotto-Post-Agentur im REWE (Opladener Str.120, 40764 Langenfeld-Reusrath)

Dienstag, 2. Oktober 2012

Oktoberfest in Reusrath

Oktoberfest der Reusrather Schützen im neuen Gewand

Am 2. Oktober ab 19.30 Uhr findet das alljährlich Oktoberfest im Schützenheim Brunnenstraße in Reusrath statt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath lädt ein zu einem zünftigen Fest mit Oktoberfestbier und Brezeln und weitere bayrische Spezialitäten, da ist für jeden was dabei. Die Mitglieder des Festausschußes haben das Schützenheim in einen urigen Biergarten verwandelt.

Der Abend wird musikalisch von den Liedbergmusikanten gestaltet, die die Besucher mit Schuhplattler- und Gaudimusik anheizen wollen, damit die Tanzfläche so richtig voll wird.

Im Rahmen dieses Oktoberfestes wird die 1. Langenfelder Oktoberfestmeisterschaft im bayrischen Dreikampf ausgetragen. Antreten können gemischte Dreierteams aus Vereinen oder Vereinigungen mit Langenfelder Ursprung. Stärke und Geschick sind hierbei gefragt. Die Disziplinen lauten „Hau den Lukas“ - „Halt den Krug“ - „Nagel in den Baum“. Das Team mit der höchsten Punktezahl wird mit einem attraktiven Preis belohnt und darf sich „Langenfelder Bayernmeister 2012“ nennen.

Außerdem werden „Mr. und Mrs. Reusrather Oktoberfest“ gesucht. Das fescheste Wiesn- und Oktoberfest-Outfit ist gefragt. Alles kann ins Rennen geworfen werden: Dirndl, Krachlederne, Landhauskleid, oder Gamsbarthut. Auch hierbei gibt es einen Sachpreis zu gewinnen. Wer gewinnt, wird von den Teilnehmern des Reusrather Oktoberfestes entschieden.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Montag, 1. Oktober 2012

Wohnung gesucht

E-Mail: Kleineflige@gmx.de
Telefon: 01721608003

Hallo, Wir suchen eine 3 Zimmer Wohnung in Reusrath zentral gelegen mit Balkon oder Garten wenn möglich mit Garage!!! Bis 950€ Warm

Danke

Mittwoch, 26. September 2012

„Er hält die ganze Welt“

„Er hält die ganze Welt“


Mini-Gottesdienst baut Schöpfung nach

Wer hat den Mond gebaut? Wer hat die Sonne an den Himmel gehängt? Schon Kinder verstehen: Die Welt hat einer geschaffen, der größer ist als wir.

Dazu bieten Pfarrer Heinemann und Team am kommenden Sonntag, 30. September, ab 11 Uhr einen Mini-Gottesdienst in der Lukaskirche an – also einen kurzen, lebendigen Gottesdienst für Krabbel- bis Schulkinder und deren Eltern. In der Erntedank-Zeit erleben die Kinder anschaulich mit, wie im Altarraum Stück für Stück Gottes Schöpfung nachgebaut wird.

CDU-Stammtisch in der „Alten Post“

CDU-Stammtisch in der „Alten Post“

Im Oktober werden die Reusrather Christdemokraten wieder ihren monatlichen Stammtisch anbieten, um mit den Bürgern über ihre Belange zu diskutieren. Diesmal werden die CDU-Vertreter aus dem Langenfelder Süden in der „Alten Post“ zu Gast sein, wo sie dann am Freitag, den 5. Oktober 2012, ab 19.00 Uhr anzutreffen sind.

An dieser Diskussionsrunde werden auch die Reusrather Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld teilnehmen.

Der CDU-Stammtisch wird einmal im Monat angeboten und findet in der Regel jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte statt. Weitere Termine sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.

Dienstag, 25. September 2012

Familiengottesdienst an Erntedank

Familiengottesdienst an Erntedank

Ein Erntealtar und die Erntekrone schmücken die Martin-Luther-Kirche am Sonntag, 30.September.
Im Gottesdienst für groß und klein (Beginn 11.00 Uhr) wird auch das Abendmahl gefeiert. Familien können noch zum Essen und Spielen (bis 15 Uhr) im Gemeindehaus bleiben.

Damit der Altar mit Obst, Gemüse und Blumen geschmückt werden kann, sind Gaben hochwillkommen, am liebsten aus Langenfelder Gärten.

Informationen: Tel. 14 99 16

Montag, 24. September 2012

Gewalt und Rassismus

Pressekonferenz der Gewalt Akademie Villigst
Bereits zum 6.Mal gastiert die erfolgreiche Weiterbildung der Gewalt Akademie Villigst "zum/zur DeeskalationstrainerIn Gewalt und Rassismus" in 2013 bei uns in Reusrath als Weiterbildungsort.

In 2012 haben die Fraktionsvorsitzenden des Landtages NRW die Schirmherrschaft hierfür übernommen und sind größtenteils auch selber im Jannuar 2012 zur Pressekonferenz in Reusrath erschienen, zu der die beiden Gastbeber Frank Schneider (Bürgermeister Langenfeld) und Hartmut Gähl (Lehr- und Ausbildungstrainer) einluden.

Pädagogen und Interessierte können sich schon jetzt anmelden und weiterführende Fragen stellen: gaehl@awolon.de

Weitere ausführliche Informationen: Infomappe GAV-Leverkusen 2013

Sonntag, 23. September 2012

Nacht der Offenen Kirchen

Stille und Begegnung, Kunst und viel Musik
"Nacht der offenen Kirchen" ermöglichte neue Erfahrungen in 40 Kirchen

"Ich habe selten einen Abend erlebt mit so vielen immer wieder anders
berührenden Elementen. Zum Glück bietet unsere Kirche so viele verschiedene Zugänge und Erfahrungen an", sagte Superintendent Gert-René Loerken im Rückblick auf die Nacht der Offenen Kirchen.

Alle evangelischen Gemeinden und viele ökumenische Partner hatten an einem Abend ihre Kirchen geöffnet
und musikalisch, kulturell und spirituell viele Besucher interessiert. Mindestens 3.500 Menschen waren unterwegs in den 40 Veranstaltungsorten verteilt, bei denen rund 700 Menschen gestalterisch oder als Sänger im Chor mitwirkten. Loerken: "Mich hat positiv überrascht, wie viele jüngere Leute in den Veranstaltungen waren. Die Nacht der offenen Kirchen ist eine große Chance für die Gemeinden." Viele nutzen die Gelegenheit, Nachbarkirchen anderer Konfession kennen zu lernen. Anlass war das 50-jährige Bestehen des evangelischen Kirchenkreises Leverkusen, zu dem auch Leichlingen und Burscheid, Langenfeld und Monheim gehören. Eine Mitarbeiterin sagte: "Insgesamt war der Abend sehr gelungen und es waren viel mehr Menschen da als wir erwartet haben und die Resonanz war sehr positiv!"

Die erotische Seite der Liebe Gottes konnte man in der Erlöserkirche in
Langenfeld-Immigrath entdecken bei Tangoklängen, Tanzperformance und Texten
aus dem alttestamentlichen Hohelied. Lieder, Gesänge und das "große Gebet"
aus Taizé rundeten den Abend ab.

In der Johanneskirche lud Kantor Sven Schneider auf die Orgelempore und
erklärte mit vielen Beispielen die Spielweise seines Instruments. Küster
Edmund Polle, Küsterin Kornelia Schmidtberg und Sabine Bark bauten ein
köstliches Fingerfood-Buffet auf - ein Großereignis für Auge und
Geschmackssinne.

Die Richrather Ökumenebrücke war Treffpunkt der evangelischen und
katholischen Besucher. Hier gab es Wein und Quinoa-Plätzchen des
Eine-Welt-Ladens. In der Pfadfinderjurte wurde ein Film gezeigt, in der
St.Martin-Kirche getanzt. In der Lukaskirche zeigte Pfarrer Stefan Heinemann
die von außen erleuchteten Kirchenfenster, die vom Glaskünstler Henk
Schilling vor 40 Jahren geschaffen worden waren. Kantorin Ulrike Schöne
begleitete die Abendgesänge.

Ökumenisch ging es auch im Langenfelder Süden zu. Von Kirche zu Kirche
führte ein Lichterweg, bei dem viele Laternen und Lampen mitgeführt wurden.
Mitglieder der beiden St. Sebastianus-Schützenbruderschaften Mehlbruch (St.
Gerhard-Kirche) und Reusrath (St. Barbara-Kirche) begleiteten die
ökumenischen Nachtpilger mit Fackeln. Gemeindereferentin Barbara Wortberg
erklärte Geheimnisse und Hintergründe des katholischen Kirchraum. In der
Martin-Luther-Kirche gab Kantorin Ute Grapentin ein Konzert mit Abend-,
Nacht- und Wiegenliedern. Alle Besucher bekamen ein kleines Stück
Lava-Gestein geschenkt - in Anlehnung an das Veranstaltungsplakat, auf dem
glühende Lava abgebildet ist.

In der katholischen Pfarrkirche St. Josef wirkten über 120 Sängerinnen und
Sänger beim Evensong mit - Teil der Kreismusikwoche. Die Kirche war
originell ausgeleuchtet. 60 Besucher erlebten eine Meditation zum
Vaterunser, bei dem das farbig wechselnde Licht die Aussagen unterstrich.
Jugendliche die erst draußen standen und lachten, saßen plötzlich in der
Bank Arm in Arm und lauschten. Erst um 1.30 Uhr endete hier die
Veranstaltung mit einer Weilese in einem Nebenraum ("Die andere Tür").

Die Wiescheider Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin hatte durch Kerzenlicht
eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Meistermannfenster wurden von außen mit
Lichtstrahlern angestrahlt und ihre Bedeutung wurde erklärt.

In der Freien evangelischen Gemeinde Langenfeld erlebten ca. 70 Personen die
"worshipnight" Eine Musikgruppe aus Erkrath half den Besuchern mit modernen
und traditionellen Anbetungsliedern dazu, Gott die Ehre zu geben. Beim
anschließenden "Gebet für die Welt" konnte an sechs Stationen für aktuelle
Situationen in Langenfeld und weltweit gebetet werden.

Durch Windlichter am Eingang der Christengemeinde ecclesia war schon zu
erkennen: Heute Abend wird es ruhig und gemütlich. Dies bestätigte sich
kurze Zeit später auch im Gemeindesaal: Mit Kerzen und Dekoration wurde eine
gemütliche und zum meditieren einladende Atmosphäre geschaffen. "In dem
4-stündigen Programm, das hauptsächlich aus Musik bestand, konnten die
Besucher vom Alltag abschalten", sagte Pastor Janko Lohse. Es wechselten
sich modernes christliches Liedgut mit Instrumentalstücken als auch
biblischen Lesungen ab. Die 7-köpfige Kapelle, verknüpfte gekonnt moderne
Instrumente wie E-Gitarre und Synthesizer mit dem klassischen Cello. Lohse:
"Ein wirklich schöner Abend, der einer Wiederholung würdig ist."

Das Programm der Monheimer Altstadtkirche widmete sich der älteren und
jüngeren Geschichte Monheims mit Bildern und in Interviews von Zeitzeugen.
Ein Höhepunkt war sicherlich die Lesung aus den Werken der Monheimerin, Ulla
Hahn, die die Nachkriegszeit im katholisch geprägten Rheinland aus der Sicht
eines Mädchens erzählt, das aus der geistigen Enge seines Elternhauses
flieht. (ca. 30 Personen)

In der Baumberger Friedenskirche erlebten 100 Besucher ein Liedtheater mit
Musik von Swing bis Barock.

34 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren und 6 Mitwirkende erlebten eine tolle
Nacht der offenen Kirche in Hitdorf. In der Fliednerkirche, die zur
evangelischen Gemeinde Monheim gehört, wurden sie von der Märchenerzählerin
Brigitte von Dobbeler in den Orient entführt. Die Kirche war zu einem
orientalischen Beduinenzelt umgestaltet. Kerzenlicht und eine orientalische
Begrüßungszeremonie erwarteten die Kinder. Viele Kinder und die Mitwirkenden
um Pfarrerin Tanja Kraski waren kostümiert und es war mucksmäuschenstill im
Kirchraum. Die Nachtwanderung mit Schatzsuche war für viele der Höhepunkt
des Abends. Pfarrerin Kraski: "Bevor sich alle in die Schlafsäcke im
Untergeschoss der Kirche kuschelten, lauschten wir noch dem Märchen von der
Nachtigall. Nach einer ruhigen Nacht, einem ausgiebigen Frühstück und einem
gemeinsamen Abschluss im Kirchraum, verließen zufriedene Eltern, Kinder und
Mitwirkende die Fliednerkirche."

Mittwoch, 19. September 2012

Rudelgucken im Raphas

Wieder einmal lädt der Borussen Fanclub "Langenfelder Mönche" ins Raphas zum Rudelgucken ein. Da das Spiel der Gladbacher Borussia in Limassol nicht im frei empfangbaren Programm gezeigt wird, lädt der Fanclub alle Borussenfans und natürlich auch andere Fußballfans zum Public Viewing ein. Anstoß des Spiels ist um 19.00 Uhr.

Nacht der Offenen Kirchen

Nacht der Offenen Kirchen am 21.09.2012
Kirchen in Leverkusen, Leichlingen, Langenfeld, Monheim und Burscheid öffnen an
einem Abend ihre Türen weit für alle, die kommen möchten. Beteiligt sind die 13
evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Leverkusen, der in diesem Jahr sein
50jähriges Bestehen feiert. Viele örtliche Partner sind beteiligt: katholische und
freikirchliche Gemeinden sowie (in Burscheid) ein türkisch-islamischer Kulturverein:
insgesamt wird an fast 40 Veranstaltungsorten ein phantasievolles Programm
geboten: Kunst – Musik – Spiritualität – Kultur – Event – Erlebnis – Gebet –
Gregorianik – Stille – Ausstellung – Taizé – Lichter – Führungen – Lesungen –
Lieder – Film – Märchen…
Die Veranstaltung wird mit einem Glockenläuten um 19 Uhr hörbar. Die Nacht endet
mit dem Segen – an jedem Ort zu seiner Zeit. Der Eintritt ist überall frei. An einigen
Orten gibt es Speisen und Getränke. – Ein Programmheft informiert über alle
Veranstaltungsorte. Aktuelle Informationen finden Sie im Internet:
www.nachts-in-der-kirche.de
Offene Martin-Luther-Kirche: Geöffnet von 19:00 bis 24:00 Uhr
Durchgehend Snacks und Getränke
19:00 - 22:00 Uhr Meditative Musik, Nacht-Bilder und viertelstündlich ein Abendgedicht
ab 20:00 Uhr "Mehr Licht!" – Lichtermeer unter freiem Himmel
22:00 Uhr Abend-, Nacht und Wiegenlieder zum Zuhören (drei Sängerinnen, begleitet an Orgel und Klavier; 3. Station des ökumenischen Lichterwegs Langenfeld-Süd – 20 Uhr St. Gerhard, 21 Uhr St. Barbara, 22 Uhr Martin-Luther)
22:30 Uhr Abendsegen
23:00-24:00 Uhr Meditative Musik und Nacht-Bilder

„Wenn ich mit Menschen- und Engelszungen spräche…“

Im Gesprächskreis „Die Bibel am Mittwoch", heute, 19.9.2012, 19.30 Uhr im
Ev. Gemeindehaus, Trompeter Str. 36-42, 40764 Langenfeld, geht es um die Engel, die in der Bibel vorkommen.
Infos: Christof Bleckmann, Tel. 02173-14 99

Donnerstag, 6. September 2012

Herbstfest zum Erntedank

Herbstfest zum Erntedank

Der Gartenbauverein Gieslenberg- Mehlbruch wünscht ein herzliches willkommen seiner Mitglieder mit Ihren Freunden und Bekannten in der Hubertushalle am 6. Oktober 2012 ab 18.00 Uhr.

Einlass ist um 17.30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band SUNSET, die wie in den letzten Jahren für alle Altersstufen und die Geschmacksrichtung ab 20.00 Uhr beiträgt. Auch wird ein Abendessen wieder angeboten. Die Anmeldung zum Essen sollte bis zum 23. September 2012 erfolgen. Der Kostenbeitrag beträgt 12 Euro pro Person. Darin enthalten sind das Essen und 1 Los für die Tombola. Auswertige Gäste, können sich bei Herrn Siegfried Weides unter 02173-12972 anmelden.

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für die Planung, um den zeitlichen Vorlauf zu gewähren. Gäste, die nicht
am Essen teilnehmen und um 19.00 Uhr kommen, haben auch da die Möglichkeit Lose zu erwerben. Wie immer ist der Eintritt frei.

Mittwoch, 5. September 2012

Tipps und Trends Rund um das Haus


Tipps und Trends Rund um das Haus - bei Fortuna Wintergarten


Zu einem Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag und kostenfreien Infovorträgen lädt das Familienunternehmen Fortuna Wintergarten aus Langenfeld in die 1000 qm große Ausstellung in der Steinstr.1 direkt an der B 8 ein.

Der Marktführer im Rheinland für Wintergärten und Überdachungen hat an diesem Wochenende auch Aktionsangebote in der Markisen und Sonnenschutzabteilung. Ebenso werden in der Bauelementeabteilung
die Neuheiten im Bereich Sicherheits - und Energiesparfenster vorgestellt.

Im Mittelpunkt stehen die kostenfreien Infovorträge. Jeweils zum Thema Modernisierung Fenster / Türen oder Wintergärten /Sommergärten /Terrassendächer gibt es diese kostenfreien Infostunden die über Materialwahl, Preise, Rechtsgrundlagen und staatliche Förderung informieren. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.

An diesem Wochenende stellt Fortuna auch die beiden neuen textilen Terrassendächer Sylt und Milano mit Sternenhimmelbeleuchtung vor. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10.00 -18.00 Uhr geöffnet.

Zusätzliches Highlight ist das ROMA Infomobil das zu diesem Wochenende bei Fortuna im Rheinland zu Gast ist. Das neuste zu Rollladen Systemen, Garagentoren, und vieles mehr ist hier zu besichtigen. Wie immer im Familienunternehmen wird auch zum 19. Herbstfest für Ihr leibliches Wohl und eine Kinderspielecke gesorgt so das unser Team wieder sagt " Herzlich Willkommen " .

Weitere Informationen unter 02173-18805 oder www.Fortuna-Wintergarten.de

Diebstahl an Kirchengebäude

Nicht einmal vor Kirchengebäuden machen Diebe heutzutage halt, wenn sie es bei ihrer Beute auf Metalle abgesehen haben. So wurden in der Zeit vom Freitagabend des 31.08., 20.00 Uhr, bis zum Samstagmittag des 01.09.2012, 12.00 Uhr, an einem Kirchengebäude an der Trompeter Straße in Langenfeld-Reusrath, gleich neun Fallrohre der Dachentwässerung gewaltsam abmontiert und entwendet. Der Wert der entwendeten Kupferrohre wird auf rund 500,- Euro geschätzt. Der zusätzlich entstandene Sachschaden an der verbliebenen, zum Teil nicht unerheblich beschädigten Dachentwässerung, verdoppelt diese Schadenssumme.
Bisher liegen der Langenfelder Polizei noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter, den Verbleib der Beute oder ein zum Abtransport benutztes Fahrzeug vor. Maßnahmen zur Spurensicherung und weitere Ermittlungen wurden veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6510, jederzeit entgegen.

Sonntag, 2. September 2012

Herbstvogelschießen in Reusrath

Herbstvogelschießen in Reusrath

Die Schießmeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath hatten auf dem weiträumigen Gelände von Axel Courage, seines Zeichens Hufschmied, Schlosser und Adjutant, den mobilen Schießstand errichtet.
Der 2. Brudermeister Benno Schollmeyer konnte das Königspaar Iris und Uwe Zuleger, den Jungprinz Manuel Liepertz und den Schülerprinzen Marco Meyer begrüßen. Besonders willkommen geheißen wurden der Ehrenbrudermeister Alois Theisen sowie die Minister Herbert Röttgen und Heinz Stoffels. Er dankte besonders den Schießmeistern und dem Festausschuß für die Vorbereitungen dieses Ereignisses.

Etwa 100 Mitglieder der Schützenfamilie und einige Gäste waren der Einladung gefolgt, um die letzten Vögel diesen Jahres zu erlegen. Bei den Schülern schoß Sasha Bachhausen mit dem 56. Schuss den rechten und Marco Meyer mit dem 109. Schuss den linken Flügel ab. Jannik Volk machte es seinem treffsicheren Vater nach (dieser erlegte zum zweiten Mal in Folge für das RCC den Vereinsvogel) und holte mit dem 294. Schuss die Reste des Vogels herunter.

Von links nach rechts: Schützenkönig Uwe Zuleger, Daniel Scherf, Jannik Volk, Axel Courage, Melanie Scholz, Schützenkönigin Iris Zuleger, 2. Brudermeister Benno Schollmeyer
Die Jungschützen brauchten nur 38 Schuss für den rechten Flügel (Miguel Derks) und 98 Schuß für den linken Flügel (Mathias Marleaux). Mit dem 304. Schuss legte Daniel Scherf erfolgreich auf den Vogel an. Die Damen taten sich anfangs etwas schwer und benötigten 197 Schuss für den linken Flügel (Sandra Koch) und 310 Schuss für den rechten Flügel (Käthi Theisen). Melanie Scholz machte mit dem 442. Schuss dem Vogel den Garaus.
Zügig legten sich die Altschützen ins Zeug. Nur 20 Schuss hielt der linke Flügel aus (Frank Trennwolf) und 80 Schuss der rechte Flügel (Andre Schaal). Dann aber begann ein zähes Ringen bis in die Dunkelheit, denn der letzte Rest des Vogels schien wie aus Kruppstahl gefertigt. Unter den Schüssen geriet er immer wieder ins Schwingen, klammerte sich aber immer wieder an der Halterung fest. Hausherr Axel Courage machte dem Wettkampf mit dem 422. Schuss ein Ende und ist neuer Hebstvogelkönig von Reusrath.

Weitere Bilder finden Sie auf der Seite der Schützenbruderschaft:
http://www.reusratherschuetzen.de/fotos_herbstvogel_2012/index.html