Montag, 10. März 2025

Frühjahrsfest mit Planungstagen rund um`s Haus bei Fortuna Wintergarten – buntes Rahmenprogramm für Endverbraucher

Der Marktführer für Wintergärten und Terrassendächer im Rheinland lädt zu diesem ganz besonderen Event, am Freitag /Samstag 28./29.MÄRZ 25 jeweils von 09.00 – 18.00 Uhr ein.
 
Der Planungstag in der 1000 qm großen Ausstellung in Langenfeld, an der Steinstraße /Ecke Opladenerstraße verspricht dem Endverbraucher ausreichend Zeit für eine persönliche und individuelle Beratung zu allen Produkten rund um das Haus.
 
Gerade jetzt werden die Vorplanungen und Weichen für das  Jahr gestellt, berichtet Verkaufsleiter Thomas Köhler. Wir wollten unseren Kunden ausreichend Zeit, auch außerhalb der sonst üblichen Geschäftszeiten geben, um alle wichtigen Fragen und Details mit unseren Experten besprechen zu können.
 
Fortuna Wintergarten seit langem bereits Vollsortimenter mit allen Produkten rund um das Haus. Vom Rollladen über modernen Sonnenschutz bis zum Wohnwintergarten von A-Z präsentiert die Produktneuheiten 2025 und hat auch Aktionspreise zum Beispiel auf ausgesuchte Markisen ausgelobt.
 
Als H i g h l i g h t bietet das Unternehmen  für Endverbraucher 3 verschiedene absolut kostenfreie Infovorträge  an. Unter dem Motto MEHR WISSEN -BESSER PLANEN ! erhalten Endverbraucher viele wichtige Informationen zu den Themen. ( Eine Anmeldung sollte kurzfristig ONLINE unter www.fortuna-wintergarten.de oder über die Kundenhotline 02173-18805 erfolgen )

 

Dienstag, 4. März 2025

"Alte Ansichten" im Evangelischen Gemeindehaus

 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es denn früher hier bei uns in Langenfeld ausgesehen hat? Im Rahmen einer Ausstellung (über zwei Räume)
öffnen wir Ihnen einen in dieser umfassenden Form sehr seltenen Blick in die Vergangenheit.


In der zweiten Veranstaltung dieser Art unter der Schirmherrschaft des Vereins „KULTURGUT e. V. – Langenfeld“ (unterstützt durch die Facebook-Gruppe „Langenfeld - Alte Ansichten“ und den Förderverein ev. Gemeindehaus Reusrath) erwartet Sie im ev. Gemeindehaus in Reusrath ein
erweitertes Programm in großzügigeren Räumlichkeiten.


Es werden spannende Sammlungen historischer Fotos, Bücher, Karten und weiterer Erinnerungsstücke aus privaten Sammlungen sowie Filme und Präsentationen (zum Teil erstmalig) gezeigt.


Der große Raum lädt zum Stöbern, Staunen und Fachsimpeln ein. Es erwarten Sie:

* Ein besonderes Highlight ist die Präsentation einer bislang unveröffentlichten Sammlung von über 600 historischen Postkarten aus Langenfeld. Der leidenschaftliche Sammler Jörg Wiel hofft dabei auch auf sachkundige Besucher, die ihm helfen können, offene Fragen zu den abgebildeten Gebäuden
und Orten zu klären. Zudem bietet sich die Gelegenheit, doppelte Exemplare untereinander zu tauschen.
* Fotos und Dokumente zur traditionsreichen Wagenschmiede Pröpper (Susanne Pütz, KULTURGUT e.V.)
* Eine Bildersammlung zur ehemaligen Fabrik für „Große Maschinen“ WILHAG (Wolfgang Jumpertz)


Auch große alte Landkarten werden zu sehen sein – und wer weiß, welche neuen Entdeckungen und mitgebrachten Fundstücke noch auftauchen.


Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Schätze mit und teilen Sie diese mit anderen! Der persönliche Austausch wird diesen Tag bereichern und lässt Erinnerungen aufleben. Sollte der Wunsch bestehen, Ihre "Schätze" auf einem eigenen Tisch auszustellen, bitten wir um Kontaktaufnahme.

In einem weiteren Raum erwarten Sie weitere Highlights:
* Günter Schmitz stellt einen aus 31 Film-Sequenzen von dem damaligen Reusrather Hauptlehrer Heinrich Freyenberg gedrehten Filmzusammengestellten Stummfilm über das Leben in der Dorfgemeinschaft Reusrath um 1936 vor. 
Dieser einmalige und – obwohl schon mehrfach gezeigt - immer wieder nachgefragte Film wird Sie begeistern.

* Georg Urbas stellt eine Zusammenfassung der über mehr als fünf Jahre gesammelten Rechercheergebnisse über die ehemaligen Bewohner der Dückeburg, die Adelsfamilien von Etzbach und Spies von Büllesheim, vor. Werden Sie Teil dieser historischen Aufarbeitung.


Datum:     16.03.2025
Ort:            Evangelisches Gemeindehaus Reusrath
                   Trompeterstr. 42
                   40764 Langenfeld


Uhrzeit:    12:00 – ca. 18:00


*****    Eintritt frei  *****


Ihr Besuch ist nicht an bestimmte Zeiten gebunden und erfordert auch keine
vorherige Anmeldung. Kommen Sie, wann Sie möchten. Nutzen Sie einen
Spaziergang, um einfach mal reinzuschauen oder verabreden Sie sich mit
Freunden zum gemeinsamen Schauen und Austauschen von Erinnerungen. Lediglich
bei Interesse an einer der beiden Vorführungen sollten Sie sich an folgenden
festen Zeiten orientieren:
---------------------------------------------------------------------------------------
12:30 – 13:30           Auf den Spuren der Dückeburg und des Adels
(Präsentation von Georg Urbas)
---------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 14:45           Reusrath 1936 ,
(Vorführung von Günter Schmitz)
---------------------------------------------------------------------------------------
15:00 – 16:00           Auf den Spuren der Dückeburg und des Adels   
(Präsentation von Georg Urbas)
---------------------------------------------------------------------------------------
16:15 – 17:15           Reusrath 1936
                                      (Filmvorführung von Günter Schmitz)
---------------------------------------------------------------------------------------
                         
Das erfahrene Team des Gemeindehauses verwöhnt Sie mit Speisen und
Getränken, die in einer angenehmen, geselligen Atmosphäre genossen werden
können.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf euren / Ihren Besuch ! 

Mittwoch, 26. Februar 2025

Reusrath lacht am 09.03.2025

 

Oli Materlik präsentiert wieder drei Künstler der Comedy-Szene. Dieses Mal zu Gast sind: Klaus Renzel, Sertac Mutlu und Helmut Sanftenschneider.

Karten gibt es im Bistro Kunterbunt auf dem Reusrather Platz. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- und Feiertags 14:00 bis 20:00 Uhr. Die Karten kosten 18,50€.

Es gibt eine kostenlose Kinderbetreuung, damit auch Eltern entspannt einen schönen Abend genießen können. Eine Anmeldung unter annegret.duffe@ekir.de erleichtert uns die Vorbereitung. 

Freitag, 21. Februar 2025

Katalysatorendiebe auf der Flucht und in Reusrath gefasst

 

In der Nacht auf Donnerstag, 20. Februar 2025, stellte die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle zwei Rumänen im Alter von 20 und 28 Jahren, die augenscheinlich zuvor zwei Katalysatoren gestohlen hatten. Die Beamtinnen und Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen:
Gegen 2:30 Uhr befuhr ein Hyundai Getz mit polnischen Kennzeichen die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Eine zufällig folgende Streifenwagenbesatzung entschloss sich, das Auto einer Kontrolle zu unterziehen. Bei dem Versuch, den Hyundai zu stoppen, floh dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Trompeter Straße. Das Auto konnte auf dem Bienenweg gestoppt und die Insassen - zwei aus Rumänien stammende Männer im Alter von 20 und 28 Jahren - überprüft werden.

Im Innenraum fanden die Beamten neben Aufbruchwerkzeug sowohl zwei Katalysatoren als auch anderes vermeintliches Diebesgut und stellten dieses sicher. Sie leiteten gleich mehrere Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung.

Gegenstand aktueller Ermittlungen ist derzeit die Zuordnung der sichergestellten Gegenstände zu vorliegenden Diebstahlsanzeigen. Aufgrund der räumlichen Nähe kann auch ein Tatort in der angrenzenden Stadt Leverkusen nicht ausgeschlossen werden.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Noch Restkarten für die After-Lichterzug-Party vorhanden

Für die After-Lichterzug-Party im Reusrather Schützenheim an der Brunnenstraße gibt es noch einige Karten zu erwerben.

Für 21 Euro können die Tickets für die beliebte Karnevalsparty bei FORTUNA Wintergarten auf der Opladener Straße 155 zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden.

Der offizielle Start der Party ist um 18.00 Uhr.

 

Neues rundum um das evangelische Gemeindehaus

 

Reusrath lacht 

Sonntag 9. März, um 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Reusrath

Oli Materlik präsentiert Prominente und Newcomer der Comedyszene. Diesmal: Klaus Renzel, Sertac Mutlu und Helmut Sanftenberger. Das Team Reusrath lacht sorgt für das leibliche Wohl. Die Show beginnt um 17 Uhr, Einlass 16 Uhr. Karten gibt es für 18.50€ im Bistro Kunterbunt auf dem Reusrather Platz. Mo. 17 bis 22 Uhr; Di bis Sa 15 bis 22 Uhr. So 15 bis 20 Uhr. Für Eltern, die einen entspannten Abend genießen wollen, organisieren wir gerne eine kostenlose Kinderbetreuung. Bitte unbedingt anmelden bei annegret.duffe@ekir.de



Kinderkleider- bzw. Mädelsbörse 

Samstag 29. März  im ev. Gemeindehaus Reusrath 

Die beliebten Börsen finden seit vielen Jahren im ev. Gemeindehaus in Reusrath statt.  In diesem Jahr haben wir die Verkaufszeiten verändert, um damit einen größeren Kund*innenkreis anzusprechen. 

Kinderkleiderbörse       11.30 Uhr – 14.00 Uhr

Die beliebte Kinderkleiderbörse bietet an rund 60 Tischen günstige Kleidung, Spielzeug und Zubehör für Kinder und Familien. Kaffee, Kuchen und Waffeln werden ebenfalls angeboten.

Tischreservierung unter:  boersenreusrath@gmx.de, Betreff: Kinderkleiderbörse

Mädelsbörse       17.00 Uhr – 19.00 Uhr

Junge und junggebliebene Frauen, Mädels, Ladies finden hier Second-Hand-Kleidung, Modeschmuck, Accessoires und vieles mehr. Für gute Laune wird gesorgt mit Snacks und Sektbar.

Tischreservierung unter:  boersenreusrath@gmx.de, Betreff: Mädelsbörse


Dienstag, 11. Februar 2025

Einbruch auf der Neustraße

Am Freitag, 7. Februar 2025, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Neustraße in Langenfeld-Reusrath. Unbekannte Täterinnen oder Täter drangen in der Zeit von 16:15 Uhr bis 18 Uhr gewaltsam durch die Balkontür in die Wohnräume der Geschädigten ein. Sie durchsuchten diese nach Wertgegenständen und entwendeten einen Möbeltresor sowie Schmuck und Bargeld. Mitsamt der Tatbeute flohen sie unerkannt auf dem Einstiegsweg. Eine genauer Beuteschaden lag im Rahmen der Anzeigenaufnahme nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Ob drei Jugendliche, die sich gegen 16:15 Uhr in der Nähe des Tatortes aufgehalten haben, mit der Tat in Verbindung gebracht werden können, ist derzeit Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Einer der Jugendlichen soll eine blaue Jacke und eine blaue Cap mit dem Aufdruck "Scania" getragen haben.

 

Dienstag, 28. Januar 2025

Traditionelle Haussammlung für den Reusrather Lichterzug und Start des Kartenverkaufs für die After-Lichterzug-Party

Die Vorbereitungen auf die 18. Ausgabe des Reusrather Lichterzuges laufen auf Hochtouren und wie in den letzten Jahren auch, führen die Mitglieder des Rüsrother Carnevals Comitee e.V. eine Haussammlung in Reusrath durch. Dazu werden sie mit ihren Spendendosen von Haus zu Haus ziehen, um damit einen Teil der Kosten des beliebten Lichterwurms zu decken. Sie sind an dem Vereinsschal des RCC zu erkennen. Sei es die Straßenreinigung, der Sanitätsdienst, Toiletten, Absperrungen, Verkehrskadetten, Musikgruppen im Lichterzug, sowie das Wurfmaterial im Zug müssen bezahlt werden. Dies sind nur einige Kostenfaktoren, die zu einem Karnevalsumzug gehören.
 
Wie in den letzten Jahren auch, wird direkt am Zugweg nicht gesammelt. Wer dennoch den RCC und somit den Lichterzug unterstützen möchte, kann dies auch gerne direkt machen und muss nicht warten bis an der Haustüre geklingelt wird. Über die Bankverbindungen der VR Bank eG, IBAN: DE04 3056 0548 3209 4880 18, BIC: GENODED1NLD oder der Stadt-Sparkasse Langenfeld, IBAN: DE15 3755 1780 0034 0018 00, BIC: WELADED1LAF oder per PayPal (paypal@lichterzug.de) können die Freunde und Fans des ungewöhnlichen Karnevalsumzuges bei der Kostendeckung helfen. Die Mitglieder des RCC freuen und bedanken sich für jede Unterstützung.
 
Zusätzlich gibt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. bekannt, dass der Vorverkauf für die After-Lichterzug-Party im Schützenheim im Reusrather Sportpark an der Brunnenstraße startet. Ab sofort können die beliebten Karten für den Preis von 21 Euro bei Fortuna Wintergarten GmbH, Opladener Straße 155, sowie bei Brautmoden mit Herz (ausschließlich Barzahlung), Konrad -Adenauer-Platz 6, erworben werden.

 

Montag, 27. Januar 2025

Unfallflucht auf der Opladener Straße

 

Am Donnerstagvormittag, 23. Januar 2025, kam es auf der Heerstraße in Hilden zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 8:40 Uhr hatte der Fahrer eines VW Polo sein Auto am rechten Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 44 abgestellt. Als er gegen 12:30 Uhr zurückkehrte, stellte er einen frischen Unfallschaden an seinem linken Außenspiegel fest.

Der Unfallverursacher hatte sich von der Unfallörtlichkeit entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe an dem circa 12 Jahre alten, roten Polo auf mehrere hundert Euro.

Dienstag, 21. Januar 2025

Fahrerflucht auf der Rheindorfer Straße

 

Zwischen Samstag, 18. Januar 2025, gegen 17 Uhr und Sonntag, 19. Januar 2025, gegen 15:20 Uhr verursachte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen Verkehrsunfall an der Rheindorfer Straße. Anschließend entfernte sich die Fahrerin oder der Fahrer, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten.

Bei dem Unfall wurde ein grauer Renault Megane beschädigt, der auf Höhe der St. Gerhard Kirche geparkt war. Hier touchierte der oder die Unbekannte das Heck auf der rechten Seite und verursachte hierdurch Lackschäden, die auf einen Schadenswert in Höhe von 1.000 Euro geschätzt werden. Hinweise zum Unfallverursacher oder der -verursacherin liegen aktuell nicht vor.

Dienstag, 14. Januar 2025

Der Reusrather Veranstaltungskalender für 2025 ist da

 

Auf Einladung des FuF1913 e.V. trafen sich Anfang des Jahres die Verantwortlichen der Vereinigungen ("Dorfkartell") im Vereinsheim des SC Germanias um die Termine für die Feste, Veranstaltungen und Feierlichkeiten im südlichsten Stadtteil Langenfelds für 2025 zu koordinieren.

Was ist los in Reusrath? Was wird geboten? Welche Veranstaltungen finden wann und wo statt?
Die Antworten auf diese Fragen gibt der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025.

Mit einen Klick auf das Bild des Kalenders öffnet sich die Großansicht.


Montag, 13. Januar 2025

Das RCC präsentiert die 4. Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal

 

Am Samstag, 18.01.2025 geht es in die vierte Runde. Dann lädt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. wieder alle Jeckinnen und Jecken in den Carl-Becker-Saal (Hitdorfer Straße 10) ein. Ein fünfstündiges Programm wartet auf die Gäste und das RCC hat wieder an alles gedacht um einen kurzweiligen Abend zu verbringen. Ab 18.00 Uhr ist Einlass und ab ca. 19.00 Uhr fällt der Startschuss.

Die Tanzgruppe des RCC macht den Auftakt. Die Räuber, Torben Klein, Tacheles, Funky Mary´s, Boore, Cöllner und die Rheinstürmer. Uwischen den Live Act´s legt ein DJ auf und auch nach dem offiziellen Programm geht es noch mit Karnevalshits aus der "Konserve" weiter.

Neben Cola. Limo, Wasser und Bier, gibt es eine Longdrinkbar, Sekt, Wein, Lillet, etc. Natürlich kommt der Gaumen auch nicht zu kurz. Die beliebte kostenlose Fotobox steht ebenfalls wieder bereit. Jacken können an der kostenpflichtige Garderobe abgegeben werden.

Karten gibt es noch bei Fortuna Wintergarten GmbH an der Opladener Straße zu den üblichen Öffnungszeiten zum Preis von 37 Euro. Das RCC freut sich auf seine Gäste und einen unterhaltsamen Abend.

Dienstag, 7. Januar 2025

Sonderinformationstag rund um`s Haus bei Fortuna Wintergarten – buntes Rahmenprogramm für Endverbraucher

 

Der Marktführer für Wintergärten und Terrassendächer im Rheinland lädt zu einem ganz besonderen Event, am Samstag 01.02.2025 von 09.00 – 18.00 Uhr ein.

Der Planungstag verspricht dem Endverbraucher ausreichend Zeit für eine persönliche und individuelle Beratung zu allen Produkten rund um das Haus. Gerade zu dieser Jahreszeit werden die Vorplanungen und Weichen für das neue Jahr gestellt, berichtet Verkaufsleiter Thomas Köhler. Fortuna Wintergarten seit langem bereits Vollsortimenter mit allen Produkten rund um das Haus - vom Rollladen über modernen Sonnenschutz bis zum Wohnwintergarten von A-Z.
 
Als H i g h l i g h t bietet das Unternehmen  für Endverbraucher 3 verschiedene absolut kostenfreie Infovorträge (auch zu den neuen staatlichen Förderungen) an. Unter dem Motto MEHR WISSEN -BESSER PLANEN ! erhalten Endverbraucher viele wichtige Informationen zu den Themen.
 
Aus organisatorischen Gründen raten wir um kurzfristige Anmeldung zu den Vorträgen, um die Plätze hier frühzeitig zu sichern. Informationen und eine Anmeldungsmöglichkeit finden Sie auf www.Fortuna-Wintergarten.de oder über unsere Verkaufsabteilung unter 02173-18805.
 
Bereits am Freitag den 31.01.2025 findet ein Architektentag mit Fachvorträgen für Architekten und Planer statt.
 
Das Fortuna Team freut sich auf Ihren Besuch und sagt  HERZLICH WILLKOMMEN.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Einbruch in die Virneburgschule

Bereits in der Zeit von Samstag, 23. November 2024, gegen 11 Uhr, und Sonntag, 24. November 2024, gegen 13:15 Uhr, sind noch unbekannte Täterinnen oder Täter in eine Förderschule an der Virneburgstraße in Langenfeld eingebrochen.
 
Sie verschafften sich auf noch unbekannte Weise Zutritt zu dem Gebäude und öffneten gewaltsam mehrere Räume und durchwühlten diese zum Teil. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden mehr als 90 Tablets sowie ein Tresor mit Bargeld entwendet.

 

Dienstag, 19. November 2024

Falsche Polizisten unterwegs

Am gestrigen Montagnachmittag (18. November 2024) hat ein bisher unbekannter Täter eine Seniorin aus Langenfeld um Schmuck betrogen. Zuvor hatte die Frau mehrere Anrufe eines vermeintlichen Polizeibeamten erhalten.

Das war nach ersten Erkenntnissen geschehen:

Gegen 15.20 Uhr übergab eine 90-jährige Seniorin einem Abholer ihre Schmuckschatulle im Bereich der Trompeter Straße in Reusrath. Zuvor hatte sie mehrere Anrufe eines unbekannten Mannes erhalten, der sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab.

Der Betrüger soll angegeben haben, dass es zu mehreren Einbrüchen in der Nachbarschaft gekommen sei und die Polizei nun Wertgegenstände registrieren müsse. Die 90-Jährige hielt die Angaben für glaubhaft und übergab den Schmuck im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages an einen Abholer.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

   - circa 25 bis 30 Jahre alt
   - circa 1,70 m groß
   - trug eine schwarze Wollmütze
   - mitteleuropäisches Erscheinungsbild
   - sprach fließend Deutsch und drückte sich gehoben aus
   - trug einen dunklen Sportanzug
   - fuhr einen schwarzen Kleinwagen

 

Montag, 18. November 2024

(Vor-) Weihnachtliches Jubiläum in Reusrath 10. Reusrather Adventsmarkt am 7. Dezember 2024

 

Auch in diesem Jahr bringt die CDU Reusrath wieder vorweihnachtliche Stimmung in den südlichsten Stadtteil Langenfelds und bietet am 7. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis
21:00 Uhr nun bereits zum zehnten Mal einen Adventsmarkt auf dem Reusrather Platz neben der Kirche St. Barbara an und feiert somit ein kleines Jubiläum.

„Wir freuen uns, auch dieses Jahr der Bevölkerung wieder einen Adventsmarkt präsentieren zu können. Unser Adventsmarkt wird immer als willkommene Gelegenheit genutzt einen Glühwein zu trinken, ein Stück Kuchen oder eine Wurst zu essen, aber vor allem sich mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zum „klönen“ zu treffen und über das Dorfleben auszutauschen“, berichtet Tim Koesling, Vorsitzender der Reusrather CDU. „Die Reusrather freuen sich jedes Jahr auf ihren Adventsmarkt und so konnten wir den diesjährigen bereits recht frühzeitig, von den Teilnehmern her, als ausgebucht betrachten. Man merkt, dass diese dörfliche Veranstaltung mit familiärem Charakter einfach sehr gut ankommt“, ergänzt Annette Vogelfänger, Leiterin des Organisationsteams.

Ab 15:00 Uhr präsentieren sich am 7. Dezember viele Reusrather Vereine und
Gruppierungen den Besuchern, die bei hoffentlich gutem Wetter zahlreich kommen werden. Vor allem die Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen. Die CDU Reusrath wird an diesem Tag wieder roten und weißen Winzerglühwein anbieten, aber auch für gekühlte Getränke, Weihnachtspunch, Kinderpunch, Reibekuchen und leckeres vom Weihnachtsgrill ist durch die Teilnehmer gesorgt.

Erneut dabei ist das RCC e. V., welches nach erfolgreicher Premiere in 2023 mit ihrer „Candy Bar“ wieder süße Leckereien für klein und groß anbietet. Damit sich die kleinsten Besucher des Marktes aber nicht langweiligen, können sie in einem Zelt Weihnachtsgeschenke basteln, welche sie dann natürlich auch mit nach Hause nehmen dürfen oder mit den Pfadfindern am Lagerfeuer Stockbrot backen. Außerdem erhält jedes Kind einen Weckmann.

Gegen 17.00 Uhr werden dann die Organisatoren des Reusrather Kartoffelfestes Spenden aus dem Erlös des diesjährigen Kartoffelfestes an Vereine und Organisationen verteilen. Das Highlight des Adventsmarktes, der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum, wird auch dieses Jahr wieder im sprichwörtlichen Mittelpunkt des Adventsmarktes stehen. „Die schönste Tanne Langenfelds“, so wird der Baum schon seit dem 1. Adventsmarkt in Reusrath völlig zu Recht genannt, wird aber nicht nur anlässlich des Adventsmarktes, sondern auch während der gesamten Adventszeit mit seiner Beleuchtung die Reusrather Bevölkerung auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen. 

Dienstag, 22. Oktober 2024

Fahrerflucht auf der Opladener Straße

Am Donnerstagmorgen, 17. Oktober 2024, kam es auf der Opladener Straße in Langenfeld zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 8 Uhr parkte der Fahrer eines roten Honda Civic sein Auto auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers.

Nach wenigen Minuten kehrte er zum Abstellort zurück und stellte einen frischen Unfallschaden an der Fahrertür fest. Der Unfallverursacher hatte sich von der Unfallörtlichkeit entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf mehrere tausend Euro.
 

Motorradunfall auf der Grünewaldstraße

Zwei männliche Jugendliche sind in Langenfeld am Sonntagabend, 20. Oktober 2024, bei einem Alleinunfall mit einem Leichtkraftkrad schwer verletzt worden.

Das war nach ersten Erkenntnissen geschehen:
Der 16-jährige Fahrer einer Yamaha MTN-125 war gegen 20.15 Uhr mit seinem 15-jährigen Sozius auf der Grünewaldstraße in Richtung Rheindorfer Straße unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 64 schätzte er laut Zeugenangaben eine Linkskurve falsch ein und prallte mit dem Leichtkraftrad gegen den Bordstein der gegenüberliegenden Fahrbahnseite.

Die beiden Jugendlichen stürzten und wurden von Ersthelfern bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt. Anschließend mussten sie zur stationären Behandlung in Kliniken gebracht werden, Lebensgefahr bestand bei beiden nicht. An dem Leichtkraftrad entstand ein Sachschaden von mindestens rund 1.000 Euro.