Montag, 7. Januar 2019

Traditionelle Haussammlung für den Reusrather Lichterzug


Die Vorbereitungen auf die 14. Ausgabe des Reusrather Lichterzuges laufen auf Hochtouren und wie in den letzten Jahren auch, führen die Mitglieder des Rüsrother Carnevals Comitee e.V. eine Haussammlung in Reusrath durch.


Dazu werden sie ab dem 18.01.2019 mit ihren Spendendosen von Haus zu Haus ziehen um damit einen Teil der Kosten des beliebten Lichterwurms zu decken. Sei es die Straßenreinigung, die durch eine externe Fachfirma nach dem Zug erledigt wird, DIXI-Toiletten für den Zugweg oder die Shuttlebusse, die das Parkplatzchaos in Reusrath beheben sollen. Musikgruppen im Lichterzug, sowie das Wurfmaterial im Zug müssen bezahlt werden. Dies sind nur einige Kostenfaktoren, die zu einem Karnevalsumzug gehören.

Wie in den letzten Jahren auch, wird direkt am Zugweg nicht gesammelt. Wer dennoch den RCC und somit den Lichterzug unterstützen möchte, kann dies auch gerne direkt machen und muss nicht warten bis an der Haustüre geklingelt wird. Über die Bankverbindungen der VR Bank eG, IBAN: DE04 3056 0548 3209 4880 18, BIC: GENODED1NLD oder der Stadt-Sparkasse Langenfeld, IBAN: DE15 3755 1780 0034 0018 00, BIC: WELADED1LAF können die Freunde und Fans des ungewöhnlichen Karnevalsumzuges bei der Kostendeckung helfen. Die Mitglieder des RCC freuen und bedanken sich für jede Unterstützung.

Donnerstag, 3. Januar 2019

Unfallflucht am Ohrenbusch

Am Mittwochabend (2. Januar 2019) entdeckte gegen 19:40 Uhr ein Anwohner der Straße "Am Ohrenbusch" in Reusrath frische Unfallspuren an seinem Golf GTI. Der 24-Jährige hatte seinen Wagen unversehrt um 17:40 Uhr an einem Parkplatz am Ohrenbusch abgestellt.

An dem Golf war vorne links der Kotflügel eingedrückt und beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem unfallverursachenden Wagen aufgrund des Schadensbilds um einen Transporter bzw. Klein-Lkw handeln könnte. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort, ohne weitere Maßnahmen zu treffen oder die Polizei hinzuzurufen.

Donnerstag, 20. Dezember 2018

RCC Kinder - und Jugendtanzgruppe bestens gerüstet

Oftmals war es in der Vergangenheit den inzwischen 38 Kinder und Jugendlichen der Tanzgruppe des RCC
( die mit dem Lichterzug ........) zwischen den Auftritten oder bei den Karnevalsumzügen in Ihren sonst so schmucken Karnevalskostümen zu kalt geworden.

Damit ist jetzt Schluss! Nach dem Sponsoring für verschiedene Kinder und Jugend Sportabteilungen war nun der Karnevalsnachwuchs in Reusrath an der Reihe.

Der Geschäftsführer von Fortuna Wintergarten, Sven Köhler, hat auf der Weihnachtsfeier die neuen Fleecejacken an die Leiterin der Tanzabteilung, Stephanie Lobb, und Ihre 38 Mitglieder übergeben.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die LVR-Klinik Langenfeld war während der Zeit der „Euthanasie“-Morde des Hitler-Regimes im Jahr 1941 („T4“-Aktion) eine sogenannte Zwischenan-stalt. Hier wurden Patientinnen und Patienten aus dem Rheinland gesammelt, um sie in die damalige Tötungsanstalt Hadamar zu „verlegen“. Bald 78 Jahre sind seit dem ersten Transport vergangen. Wir möchten der Opfer gedenken und an ihre Ge-schichte erinnern.

In diesem Jahr versuchen wir, die Atmosphäre die-ser dunklen 12 Jahre des 20. Jhdts. mit Hilfe des Vortrags von Dr. Karl-Heinz Hennen und eines für die Gedenkstunde gemeinsam durch das Knofl The-ater und die Schülerinnen und Schüler der Gesund-heits- und Krankenpflegeschule entwickelten The-aterstücks einzufangen.


Die LVR-Klinik lädt Sie herzlich ein, mit uns diesen Tag zu begehen.


J u t t a M u y s e r s
Ärztliche Direktorin


H o l g e r H ö h m a n n
Kaufmännischer Direktor/Vorsitzender


S i l k e L u d o w i s y – D e h l
Pflegedirektorin


Programm

 
Im Festsaal
11.00 Uhr
Begrüßung
Holger Höhmann, Vorsitzender des
Klinikvorstands


Erinnern statt Vergessen – Betrachtungen zu
Denunziation, Verfolgung und Vernichtung in der NS-Zeit
Dr. Karl-Heinz Hennen, Verwaltungsdirektor i.R., Philologe und Historiker, Monheim
„Ihr seid nicht vergessen“


- Szenen aus der Zeit -


Gespielt von Schülerinnen und Schülern des
Kurses GuK 16 der Gesundheits- und Krankenpfle-geschule und dem Ensemble des Knofl Theaters,


Musik: Rita Lindemann (Violine)
Am Gedenkstein Innehalten


Winfried Schwarzer
Musik: Rita Lindemann (Violine)


Kranzniederlegung durch den Klinikvorstand


Lesung von Namen in Hadamar ermordeter Patientinnen und Patienten
Schülerinnen und Schüler des GuK 16


Die Dauer der Veranstaltung wird ca. 2 Stunden umfassen.


Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. Januar 2019 unter Tel: 02173/102 1015 oder per Mail an anmeldung.langenfeld@lvr.de.

Freitag, 14. Dezember 2018

Die Rheumaliga auf Tour


Eine 4 tägige Busreise unternahmen die Mitglieder der Rheumaliga Arbeitsgemeinschaft Langenfeld / Monheim in das kleine Städtchen Enzklösterle im Schwarzwald. Gegen Mittag  erreichte man die " Nibelungen Stadt" Worms. Nachmittags Weiterfahrt zum Urlaubsort, wo man schon erwartet wurde. Nach dem Frühstücksbuffet am 2. Tag machte man, mit einem Reiseleiter eine Fahrt durch den weihnachtlichen Schwarzwald, mit Besuch des Baden - Badener Christkindlesmarkt, eingerahmt von den Bergen des Schwarzwaldes. Mit dem Reiseleiter waren auch alle Anwesenden sehr zufrieden. Nicht nur durch sein fachliches Wissen, auch durch lustige Anekdoten und fröhlichen Liedern die man gemeinsam sang.

So war man auch verzaubert von der malerischen Landschaft mit Ihren Fachwerkhäusern. Ein Besuch in Freudenstadt durfte auch nicht fehlen. Hier fällt die Ev. Stadtkirche die mit zwei Kirchenschiffen gebaut wurden, die im rechten Winkel stehen auf und 1000 Sitzplätze haben. Am 3. Tag ging die Fahrt nach Straßburg.

Hier konnten die Reiseteilnehmer auch auf eigene Faust auf Ihren Rundwegen die malerischen Fachwerkhäusern in den Gassen und die Kathedrale Notre - Dame bewundern, sowie den großen Weihnachtsmarkt erobern. Am 4. Tag startete man nach dem Frühstück und den Koffer verladen die Heimreise an . In der Mittagszeit war der letzte Stopp in Koblenz angesagt. Rhein-Romantik und Weihnachtsmärchen-Glühweinduft. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, waren doch viele Besucher von der Rhein-Mosel-Stadt angetan. Am späten Nachmittag ging es wieder auf die Heimreise mit vielen schönen Erinnerungen von der Schwarzwald -Tour. 

Gottesdienste in Langenfeld und Monheim zu Weihnachten und Silvester


Erlöserkirche, Hardt 25, 40764 Langenfeld

 

24. Dezember

14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

15.00 Uhr Familiengottesdienst

16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel

18.00 Uhr Christvesper

23.00 Uhr Christmette

 

25. Dezember

11.00 Uhr Gottesdienst mit festlicher Musik

 

26. Dezember

11.00 Uhr Singgottesdienst mit Taufen

 

31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst

 

 

Johanneskirche im CBT-Haus, Eichenfeldstr. 21, 40764 Langenfeld

 

31. Dezember

18.30 Uhr Gottesdienst

 

 

Lukaskirche, Kaiserstr.12, 40764 Langenfeld

 

24.Dezember

15.00 Uhr Familiengottesdienst

16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

18.00 Uhr Christvesper

 

31. Dezember

18.30 Uhr Gottesdienst

 

 

Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str. 36, 40764 Langenfeld

 

24. Dezember

15.00 Uhr Krabbelgottesdienst

16.00 Uhr Familienchristvesper

17.00 Uhr Familienchristvesper

18.00 Uhr Christvesper

 

25. Dezember

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Chor

 

31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst

Monheim

 

Fliednerkirche, Theodor-Fliedner-Str. 3, 51371 Leverkusen-Hitdorf

 

24. Dezember

14.30 Uhr Gottesdienst (Zwergenandacht)

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

22.00 Uhr Christmette mit Festtagschor

 

25. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen

 

31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

 

 

Altstadtkirche, Grabenstr. 58, 40789 Monheim

 

24. Dezember

14.30 Uhr Familiengottesdienst

16.00 Uhr Christvesper

17.30 Uhr Christvesper

23.00 Uhr Christmette

 

25. Dezember

10.00 Uhr Gottesdienst

 

31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst

 

 

EKI-Haus, Friedenauer Str. 17.II, 40789  Monheim

 

24. Dezember            

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

 

26. Dezember

11.15 Uhr Zentralgottesdienst mit Abendmahl

 

31. Dezember

18.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

 

 

Friedenskirche Baumberg, Schellingstr. 13, 40789 Monheim

 

24. Dezember

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

17.00 Uhr Christvesper

23.00 Uhr Christmette und „Combo um Himmels Willen“

 

25. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen

 

31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Umtrunk

Dienstag, 11. Dezember 2018

Vorverkauf für die After-Lichterzug-Party beginnt


Ab dem 17.12.2018 beginnt der Vorverkauf für die beliebte After-Lichterzug-Party auf dem Reusrather Platz. Die größte Party Langenfelds startet wie all die Jahre nach dem Lichterzug am 03.03.2019. Für die Feierwütigen, die es gar nicht mehr aushalten, öffnet die Pforte des Megazeltes schon ab 18.00 Uhr. Wie immer ist die Party ab 18 Jahre.

Karten kann man an den bekannten Vorverkaufsstellen ergattern - LottoPost im REWE in Reusrath, FORTUNA Wintergarten auf der Opladener Straße, im Raphas (Bistro im Petry-Tenniscenter), Versicherungsmakler Venten auf der Solinger Straße, sowie bei Brautmoden Derks gegenüber vom Langenfelder Rathaus.

Die Karte kostet wie in den letzten Jahren 15 EUR. Wer also noch eine Kleinigkeit zu Weihnachten für seine Lieben sucht, dem ist mit dieser Geschenkidee evtl. geholfen.

Weitere Infos auch unter www.lichterzug.de.