Montag, 25. Februar 2019


Reusrath lacht-Comedy im Gemeindehaus
Der Vorverkauf ist ab Montag, 25.2.2019 in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120, 40764 Langenfeld. Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich. Nur Barzahlung. Es werden höchstens vier Karten pro Person im Vorverkauf abgegeben! Karten kosten 17,50 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Gastgeber Oli Materlik präsentiert die Künstler Jens Heinrich Claassen (Auszüge aus seinen Programmen mit den besten Liedern und Geschichten aus den letzten zehn Jahren.), Kai Kramosta (der Pfundskerl bietet Comedy XXL: Eine halbe Stunde intensives Lachen sind so gesund wie 60 Minuten joggen) und Sabine Murza alias MURZARELLA (Sie lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen!)

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen. Und eine kostenlose Kinderbetreuung (nur mit vorheriger Anmeldung unter 02173-149916).

Datum: So., 31.3.2019, 17 Uhr, Einlass: 16:15 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Karneval im Seniorenkreis: Onkel Willi ist krank
Humor heilt - ist Erfahrung der Clowns in Krankenhäusern. Humor ist heilsam, weil er für Abstand sorgt zu dem, was einem schmerzhaft unter die Haut geht. Warum sonst gibt es so viele Witze, die anfangen mit: "Kommt ein Mann zum Arzt..."?
Datum: Donnerstag, 28.2.2019, 15.00 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Seniorensicherheit
An der Haustüre, am Telefon und auf der Straße: überall sollten sich ältere Menschen sicher fühlen können. Wir lernen die Tricks von Betrügern kennen und wie man sich davor schützt.
Datum: Donnerstag, 7.3.2019, 15.00 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Passionsandachten  - donnerstags 16.40 Uhr
In den sieben Wochen der Passionszeit gehen wir gedanklich den Weg Jesu mit: aus der Gemeinschaft in die Einsamkeit, aus dem Licht ins Dunkel, aus dem Leben in den Tod. Immer kommen menschliche Erfahrungen von heute zur Sprache. Der Weg der Passion führt aber weiter - hin zu österlichem, unvergänglichem Leben.
Termine: 7.3.-11.4., 16.40 Uhr, 18.4., 16.30 Uhr mit Abendmahl.
Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld

Ökumene in Reusrath
Wir laden konfessionsverbindende Familien und alle an Ökumene interessierten sehr herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst in die St. Barbarakirche ein. Am Beginn der Passions- und Fastenzeit heißt es: "Weniger ist mehr". Pfarrerin Annegret Duffe (ev.), Pfarrer Gerhard Trimborn (r.k.) und Vikar Dominik Pioch (ev.) gestalten mit einem Team des Orts- und des Bezirksausschusses die Feier. Es gibt Lieder, Gebete, Bibellesung und Predigt, anschließend Gelegenheit zum Gespräch.
Datum: Sonntag, 10.3.2019, 17.00 Uhr
Ort: Kath. Kirche St.Barbara, Trompeter Str. 13
An dem Tag ist kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche.

Leben mit Demenz
Kurs für Angehörige und Interessierte. Link: https://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/leben-mit-demenz-2/ Kostenlose Teilnahme. 6 Module mit allen wichtigen Themen. Kursleiter: Bodo Beuchel (Altenpfleger und Regisseur)
Termine: 11., 14. und 18.3.2019, 15-18 Uhr
Ort: Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 42, 40764 Langenfeld
Infos und Anmeldung: Tel. 02173-149916, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de

Digitale Anwendungen in der Gemeinde
Im Gemeindealltag wird digitale Technik längst selbstverständlich eingesetzt. Büro- und Veranstaltungstechnik, Haus- und Kommunikationstechnik, Apps und Websites - in allen Bereichen arbeiten Menschen mit Computern. Wir möchten Interessierte Mitarbeiter im Haupt- und Ehrenamt darin unterstützen, denn vieles funktioniert nur mit Einführung und Erfahrung.
Melden Sie sich bitte - gern mit einem Themenwunsch- an unter internet@kirche-langenfeld.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Datum: Mo., 18.3.2019, 16.00-17.30 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Oster-Kunst-Markt
Ausgefallene kunsthandwerkliche Objekte, Keramik, Schmuck, Liköre, Genähtes, Gestricktes, Marmelade, Stofftiere, handgefärbte Wolle, Dekoartikel, Papiertüten u.v.a.m. Mit köstlichen Kuchen & Torten in der Cafeteria.
Datum: Sonntag, 24.3.2019, 12-17 Uhr
Ort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Fortuna Wintergarten in Langenfeld feiert 25. Geburtstag



Seit 1994 ist das Unternehmen im Langenfelder Stadtteil Reusrath direkt an der B 8 ansässig. Durch ständige Innovation wurden die einzelnen Abteilungen in den Jahren ausgebaut und stetig ergänzt. Lag in den Anfangsjahren der Schwerpunkt auf dem Verkauf der Lamellendächer für Wintergärten und Terrassenüberdachungen, versteht sich Fortuna Wintergarten heute auf Lösungen von A-Z.
Heute arbeiten 3 Generationen der Familie Köhler unter einem Dach. Getragen von dem Gedanken Wohnungen und Häuser zu verschönern. Seit Oktober 1997 ist Herr Sven Köhler der Geschäftsführer im Unternehmen.
Fortuna-Wintergärten in Langenfeld, der Marktführer im Rheinland mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung, hilft seinen Kunden, den Sommer zu verlängern, den Winter gemütlich zu machen und eher das Frühjahr zu spüren.
Exzellente Beratung und fachlich kompetente Hilfe für hochwertige, technisch ausgereifte Lösungen zu Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Markisen, Rollläden, Haustüren usw. bietet der Familienbetrieb Köhler mit seinen 37 Mitarbeitern an alten B8 (heute Opladener Straße/Ecke Steinstr.) in Langenfeld-Reusrath. Fünf Handwerksmeister aus verschiedenen Fachrichtungen leiten die hauseigenen Montagespezialisten, die vielfach zusätzlich über einschlägige Zertifizierungen der führenden deutschen Marken-Hersteller verfügen. 
„Beratung, Ortsbesichtigung, Planung, Verkauf, Statik, Montage, Gewährleistung – alles aus einer Hand“, nennt Verkaufsleiter Thomas Köhler den Trumpf des Fortuna-Teams im Wettbewerb. Persönliche Ansprechpartner und termingetreue Lieferungen sind ebenso Gründe, einen ersten Kontakt zu suchen. Vielleicht bei einem Besuch der mit rund 1000 qm größten fachspezifische Ausstellung zwischen Köln und Düsseldorf, die neben Klassikern auch die neuesten Trends bei Wintergärten und allen Themen rund ums Haus sichtbar und greifbar werden lassen. 
„Aktuell sehen wir vermehrt kubische Bauformen, Flachdächer statt geneigte Flächen, eckige, kantige Terrassenüberdachungen nehmen den Baustil des Hauses auf“, erklärt der Fachverkäufer, der mit Hilfe modernster Technik im Beratungsgespräch jede Idee visualisieren kann. „Bei den Farben lösen Grau- und Anthrazit-Töne das lange gern gesehene Weiß und Dunkelbraun ab; Oberflächen sind nicht mehr nur pulverbeschichtet, sondern Feinstrukturen und Metallic Designs punkten heut zu Tage“.



Der Leitgedanke …
Kundenwünsche nicht nur erfüllen, sondern möglichst übertreffen !

Die meisten Neukunden kommen auf Empfehlung bisheriger, zufriedener Kunden, „diese Mund-zu-Mund-Propaganda zeigt, dass wir weiter auf dem richtigen Weg sind“, so Geschäftsführer Sven Köhler. Mit regelmäßigen hausinternen Seminaren zu aktuellen Fragestellungen im Baurecht oder den sich immer wieder ändernden Vorgaben zu Brandschutz oder Wärmedämmung wird potenziellen Kunden ein ganz besonderer Service angeboten.
„Die Energieeinsparverordnung und Möglichkeiten des Einbruchschutzes beschäftigen unsere Kunden besonders“, fasst Köhler seine Erfahrungen zusammen. In beiden Bereichen hat sich in den letzten Jahren viel verbessert. Die auch in den Polizei-Statistiken ablesbaren Rückgänge bei den Einbruchszahlen belegen die technischen Fortschritte. Sowohl zum Energiesparen wie zum Einbruchschutz sind staatliche Hilfen in Form von KfW-Mitteln denkbar, auch darüber informieren die Fortuna-Spezialisten. 
Während der Jubiläumsveranstaltung am 05. und 06.04.2019 öffnen sich die Tore der großen Ausstellung jeweils von 09.00 -18.00 Uhr. Highlights sind die Einweihung neuer Exponate durch Langenfeld` s Bürgermeister Frank Schneider oder aber die kostenfreien Expertenvorträge zu verschiedenen Themen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch zahlreiche Aktionsangebote.
Für das leibliche Wohl und einen Kinderspielbereich ist bestens gesorgt und so sagt das gesamte Fortuna Team „Herzlich Willkommen “ beim Marktführer in der Region.
Weitere Infos: www.Fortuna-Wintergarten.de  Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr, die Ausstellung ist auch sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet (dann ohne persönliche Beratung).  Tel: 02173-18805

Mittwoch, 20. Februar 2019

Leben mit Demenz

An drei Tagen werden sechs Module behandelt: Das Krankheitsbild Demenz, Menschen mit Demenz, Bewältigungsstrategien für Pflegende, Krisenbewältigung, Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende, Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
In jedem Modul wird auch die Selbstsorge besprochen.
Ein Schwerpunkt ist der angemessene Umgang mit den Betroffenen: wie reagiere ich auf herausforderndes Verhalten, wie kommuniziere ich "richtig", wie stärke ich das Selbstwertgefühl der Betroffenen und, wie schaffe ich für mich als Pflegender Entlastung und Selbsthilfe. Was erwartet mich, wenn die Diagnose gestellt wird, was brauche ich, welche Vorsorgen sollte ich treffen.


Kursleiter: Bodo Beuchel, Krankenpfleger, Autor, Regisseur (
www.demenzfilm.de), Beratungsstelle für Alterserkrankungen (Krefeld)
Termine: Mo., 11.03.2019, Do., 14.03.2019 , Mo., 18.03.2019, jeweils 15.00-18.00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Infos und Anmeldung: Pfarrer Bleckmann, Telefon 02173 - 149916,
christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de


Die Teilnahme ist kostenlos. Es können 5 bis 14 Personen teilnehmen. Das genaue Kursprogramm schicken wir Ihnen zu oder Sie finden es unter www.kirche-langenfeld.de

Dienstag, 19. Februar 2019

Reusrath Lacht - Oli Materlik & Gäste


Nach der Winterpause steht die 54te Ausgabe von "Reusrath lacht – Oli Materlik & Gäste" in den Startlöchern. Wieder einmal präsentiert Oli Materlik drei absolute Spitzenkräfte der Comedy-, Kabarett-, Varieté- und Kleinkunst-Szene.


JENS HEINRICH CLAASSENs Mama hat gesagt, wenn man irgendwo eingeladen ist, muss man ein Geschenk mitbringen. Und nun wurde er eingeladen, in Reusrath zu spielen. Darüber hat er sich so gefreut, dass er sich ein spezielles Mitbringsel für alle Besucher des Abends hat einfallen lassen: Auszüge aus seinen Programmen mit den besten Liedern und Geschichten aus den letzten zehn Jahren. Erfahren Sie mehr, als Sie jemals über Jens Heinrich Claassen wissen wollten. Freuen Sie sich!

Jens Heinrich Claassen ist momentan einer der Senkrechtstarter im Comedybereich. Seine „betreute Comedy“ ist mittlerweile auf den renommiertesten Bühnen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zu finden. Auf den Schiffen der AIDA-Flotte gilt er als Allzweckwaffe, beim Fringe Festival in Edinburgh gestaltete er gemeinsam mit Bodo Wartke die englischsprachigen Shows „The Germans are coming!“. Im Fernsehen ist Jens Heinrich Claassen auch immer häufiger zu finden. Er ist Stammgast bei NightWash, im Quatsch Comedy Club und bei diversen Produktionen u.a. im WDR, NDR, SWR und dem BR. Jens Heinrich Claassen war außerdem 2012 für den Prix Pantheon nominiert. Er ist Gewinner der Goldenen Lachmöwe und des NDR Comedy Contest 2014.
 

KAI KRAMOSTA – ein Pfundskerl

Deutschland – täglich neue Hiobsbotschaften überfluten die Bevölkerung: Wirtschaftskrise, Schweinegrippe, Klimawandel… Die fetten Jahre sind vorbei! Doch nun brechen wieder gewichtige Zeiten an, denn das Nachwuchstalent  der Kabarettszene (u.a. bekannt aus ARD/WDR/SWR; ausgezeichnet als „Comedian & Kabarettist des Jahres“ vom Deutschen Künstlermagazin), Kai Kramosta geht mit seinem Comedyprogramm „Runde Sache“ auf Tour. Obwohl man ihm früher eingetrichtert hat: „Über Gewicht spricht man nicht, Übergewicht hat man“, wird er sich seinen Pfunden stellen – mit beeindruckender Wortakrobatik, zündendem Gagfeuerwerk, kuriosen Persiflagen und spontanem Einbezug des Publikums.

Ernährungsindustrie, Fitnesswahn oder Schlankheitswundermittel, die Eifelaner Comedykugel beleuchtet den Irrsinn des lusdicken Alltags. Eine halbe Stunde intensives Lachen sind so gesund wie 60 Minuten joggen - entweder setzen sie sich eine halbe Stunde in den Park und lachen die Jogger aus, oder sie verbrennen Kalorien bei Kramostas Bauchmuskeltraining. Comedy XXL!

 Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten




Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: SABINE MURZA alias MURZARELLA lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.

„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen … während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.

Murzarella ist eine Sängerin, die schon auf vielen Bühnen zu Hause war und deren Bretter zum Schwingen brachte. Ob mit großem Orchester, in Musicalproduktionen oder Jazzband, nichts ist ihr fremd.

Eigentlich möchte sie einen anspruchsvollen Gesangsabend zum Besten geben, wird dabei jedoch von ihrer Managerin Adelheid, ihrem Bühnentechniker Kalle oder dem narzistischen Kakadu Dudu immer wieder aus dem Konzept gebracht.
 
… und natürlich OLI MATERLIK. Frei von der Leber weg – mit schelmischem Grinsen – plaudert er sich mit sonnigem Gemüt in die Herzen der Zuschauer und macht dabei einen ausgiebigen Zwischenstopp in der Humorzentrale im Gehirn. Bei ihm muss man aber keine Angst haben, dass man einen „Gag“ nicht versteht, weil man ausnahmsweise mal die Tageszeitung nicht gelesen hat – aber Oli ist aktuell - denn das Leben ist aktuell. - Und wo er doch schon mal da ist, führt OLI MATERLIK wieder durch das Programm.

 

Sonntag, 31. März 2019

Beginn: 17:00Uhr - (Einlass: 16:15 Uhr)

 

DER VORVERKAUF BEGINNT AM  MONTAG, DEM 25. FEBRUAR 2019 !

Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.
Auch im Vorverkauf kann nur Barzahlung akzeptiert werden.

ACHTUNG: es werden nur vier Karten pro Person im Vorverkauf abgegeben!

 

Karten kosten 17,50 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str.120.

 

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen.

Und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung (nur mit vorheriger Anmeldung unter 02173-149916).

 

Veranstaltungsort:

Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Straße 42, 40764 Langenfeld

Freitag, 8. Februar 2019


Für unser Sicherheitsunternehmen in Hilden
 
suchen wir zur Teamverstärkung einen
zuverlässigen Monteur  m/w
für die Installation und Wartung von
Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung
Gehalt ab 2500,-  und aufwärts nach Kenntnisstand
37,5 Stunden / Woche
PKW zur privaten Nutzung möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
alarmtechnik-altenburger GmbH
Klotzstr.41,  40721 Hilden
b.altenburger@alarmtechnik-altenburger.de


Für unser Sicherheitsunternehmen in Hilden
 
suchen wir einen erfahrenen
Betriebsleiter  m/w
für die technische Leitung der Bereiche
Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle
Monatsgehalt 4600,-
zuzüglich einer umsatzorientierten Jahresprämie
PKW zur Privatnutzung
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
alarmtechnik-altenburger GmbH
Klotzstr.41,  40721 Hilden
b.altenburger@alarmtechnik-altenburger.de


Für unser Sicherheitsunternehmen in Hilden
 
suchen wir einen versierten
Servicetechniker  m/w
für Wartung, Service und Inbetriebnahmen von
Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle
Monatsgehalt von 3300,-  bis  4000,-
bei 37,5 Stunden / Woche
PKW zur privaten Nutzung möglich.
Erweiterte Fachkenntnisse und Führerschein Kl. B werden vorausgesetzt
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
alarmtechnik-altenburger GmbH
Klotzstr.41,  40721 Hilden
b.altenburger@alarmtechnik-altenburger.de

Montag, 4. Februar 2019

Zugbesprechung für den Reusrather Lichterzug

Bis zum 17.02.2019 hat noch jede/r Jeck/in die Möglichkeit sich beim Reusrather Lichterzug anzumelden, denn dann ist Anmeldeschluss und die Zugbesprechung für die Teilnehmer.

Sie findet wie jedes Jahr in den Geschäftsräumen der FORTUNA Wintergärten GmbH auf der Opladener Straße 155 um 18.00 Uhr statt. Dort lädt der Geschäftsführer und der 2. Vorsitzende des Rüsrother Carnevals Comitee, Sven Köhler, zu einer Infoveranstaltung ein, damit alle Teilnehmer den Ablauf des Lichterzuges kennenlernen. Keine Frage bleibt unbeantwortet und jeder Wunsch wird versucht in die Tat umzusetzen.

Die Mitglieder des RCC freuen sich über jeden, der diesen ungewöhnlichen Karnevalumzug mit seiner Teilnahme verschönert. Bei Fragen kann der Zugleiter Andreas Buchheim unter 0173/6344113 oder unter info@lichterzug.de kontaktiert werden. 

PHP-Entwickler gesucht



PHP-Entwickler
________________________________________

Das bringen Sie mit:

Berufserfahrung im Bereich Backend-eCommerce-Entwicklung
Sehr gute Kenntnisse der gängigen PHP-Versionen (7, 5.6) und üblicher Frameworks, gern Laravel
Gute SQL-Kenntnisse
Gute Kenntnisse in JavaScript/AJAX, gern Erfahrung mit dem Framework VUE.JS
Erfahrung mit HTML/CSS


Das bieten wir:

Spannende Projekte
Nette und kreative Umgebung
Flexible Arbeitszeiten
Leistungsgerechte Bezahlung


Bewerbung

Wenn Sie an unserer Unternehmung Interesse haben, dann bewerben Sie sich gerne bei uns! Wir verlangen keine hochgradigen Studienabschlüsse oder Zeugnisse. Überzeugen Sie uns lieber durch ihre Persönlichkeit und ihr Können.
Diese Informationen helfen uns bei ihrer Bewerbung:
Ausführlicher Lebenslauf
Möglicher Eintrittstermin
Ihre Gehaltsvorstellung
Eventuell Links zu vergangenen Arbeiten

Wir freuen uns auf Sie und ihre Bewerbung per E-Mail unter info@webviduell.com