Mittwoch, 23. Mai 2018

Veranstaltungen rundum das evangelische Gemeindehaus



Internationales Kinder- und Familienfest
Bei dem schönsten der Langenfelder Feste sind auch Gruppen beteiligt, die man sonst im Gemeindehaus antrifft. Beim Internationalen Kinder- und Familienfest tritt auf der großen Bühne die Mädchen-Tanzgruppe Mosquito Girls der evangelischen Jugend Reusrath auf (So., 27.5.2018, 12.35-13.00 Uhr). Die Mädchen im Grundschulalter trainieren mit Steffi Koch und Ronja Bittner jede Woche freitags um 17.00 Uhr im Gemeindehaus Reusrath. Ihr Maskottchen ist ein wilder Moskito.

Mit einem anderen Insekt identifiziert sich der Squaredance Club Swinging Grasshoppers Langenfeld. Mit ihrem Auftritt (Sa., 26.5.2018, 16.00-17.00 Uhr) stellen sie den beliebten amerikanischen Volkstanz vor und laden zum Mitmachen ein. Die wöchentlichen Clubabende sind freitags um 19.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Reusrath.

Das Internationale Kinder- und Familienfest ist ein Jahreshöhepunkt der sozialen, pädagogischen und internationalen Szene Langenfelds. Ausgerichtet vom Fachbereich Jugend der Stadt Langenfeld ist das Fest ein Treffpunkt für Familien. Besonderheit sind die Speisenangebote der internationalen Vereine. Es gibt eine Fülle von Gelegenheiten zum Kontakt mit Menschen mit verschiedenem kulturellen Hintergrund. Die meisten Spielangebote sind kostenlos.

Aus der Ankündigung der Stadt Langenfeld: “Wie in jedem Jahr findet am letzten Maiwochenende das internationale Kinder- und Familienfest statt. Ca. 50 Vereine und Organisationen schaffen eine familienfreundliche Atmosphäre im Freizeitpark und bieten an Ihren Ständen Spiele und Bastelaktionen für Kinder an, sowie viele kulinarische Köstlichkeiten zu erschwinglichen Preisen. Ein Bühnenprogramm mit verschiedenen musikalischen und tänzerischen Einlagen, rundet das Fest ab. Eine wunderbare Gelegenheit, das Wochenende mit seinen Kindern und der ganzen Familie zu verbringen!”

Bürgermeister Frank Schneider eröffnet das Fest und vergibt das “Prädikat kinderfreundlich” (Sa., 26.5.2018, 15.15 Uhr).

Termin:
Sa., 26.5.2018, 15.00-20.00 Uhr
So., 27.5.2018, 11.00-18.00 Uhr

Ort: Freizeitpark Langfort, Langforter Straße

Eintritt frei.

REUSRATH LACHT
… frei nach dem Motto “ehrlich, frech und brillant-komisch” – bringt Gastgeber OLI MATERLIK wieder hervorragende Top-Acts der Comedy-, Kabarett-, Varieté- und Kleinkunst-Szene in die “Reusrather Kulturarena”. BERHANE BERHANE, PIERO MASZTALERZ (Live Cartoon Show) und RALF SENKEL:


Datum: Sonntag, 27. Mai 2018, Beginn: 17:00Uhr – (Catering ab 16:00 Uhr, Einlass: 16:15 Uhr)
Veranstaltungsort: Ev.Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str. 42, 40764 Langenfeld

DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN UND ES GIBT NOCH KARTEN!

Vorbestellungen/Reservierungen sind nicht möglich.

ACHTUNG: es werden nur vier Karten pro Person im Vorverkauf abgegeben!

Karten kosten 17,50 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Vorverkauf NUR in der Lotto-Post-Agentur im REWE, Opladener Str. 120

Wie immer gibt es schmackhafte Speisen und natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung.

Squaredance - schnuppern, kennenlernen, mitmachen!
Es heißt, dass (Modern American) Square Dance Bewegung und Spaß in der Gemeinschaft ist. Um mitmachen zu können, muss man allerdings die zugrundeliegenden Schritte/Schrittfolgen erlernen. Am 15.06.2018 beginnen die Swinging Grashoppers Langenfeld eine „Class“ (Anfängerkurs). Im Rahmen dieses Kurses werden alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, um weltweit Squaredance ausüben zu können.
Am 01. Juni 2018 und 08. Juni 2018 finden zum unverbindlichen Kennenlernen „Schnupperabende“ statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Getanzt wird jeden Freitag von 19:15 Uhr bis 22:15 Uhr im Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld.

Wer sich nur mal anschauen möchte, was "Modern American Square Dance" ist, kann sich gerne am Samstag 26.05.2018 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr beim internationalen Langenfelder Jugend- und Familienfest im Freizeitpark Langfort einen ersten Eindruck verschaffen.

Vorstand bestätigt - Gemeindehausförderverein finanziert Sanierung des Jugendkellers
Dr. Peter Porschewski zeigte sich hoch zufrieden. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Gemeindehausfördervereins konnte der Vorsitzende viel Gutes berichten: Die Sanierung des Jugendkellers geht weiter. Nachdem auf Initiative und auf Kosten des Fördervereins der Billardraum und der Gruppenraum in den letzten Jahren saniert wurden, sind jetzt drei weitere Räume an der Reihe: Aus der Jugendküche wird ein Bewegungsraum, der große Jugendraum und der Vorraum bekommen neuen Estrich, neue Wände, neue Elektrik und teils eine neue Einrichtung. Die Kosten (abzüglich Versicherungsleistungen und Zuschüssen des Jugendamtes) trägt der Förderverein. Mit über 300 Mitgliedern ist er einer der größeren Langenfelder Vereine. Die Beiträge, Spenden und weitere Einnahmen machen es möglich, das über 50 Jahre alte Haus, das die Kirchengemeinde vor 15 Jahren aufgeben wollte, zu betreiben und Stück für Stück zu sanieren. Versierte Fachfirmen leisten ganze Arbeit. Die Planung und Betreuung der Baumaßnahmen macht -in Abstimmung mit der kreiskirchlichen Liegenschaftsverwaltung- Horst Rappen. Er ist im aktiven Ruhestand und war schon vor rund 40 Jahren bei Pfarrer Adolf Schmidt als Zivildienstleistender am Gemeindehaus Reusrath tätig.
Ebenso konnte Dr. Porschewski von besonderen Veranstaltungen berichten: "Reusrath lacht", Kinderkleiderbörsen, Deckentrödel für Kinder, Sommerfest, Beteiligung am Reusrather Weihnachtsmarkt und beim Stadt-Picknick aus Anlass des Stadtgeburtstages. - Die Mitglieder freuten sich mit und bestätigten den Vorstand: Dr. Peter Porschewski (1.Vorsitzender), Sabrina Allkämper (Schatzmeisterin und 2. Vorsitzende), Margrit Krings, Brigitte Simon, Pia Walkenbach und Marion Weber (als Beisitzerinnen). Das Presbyterium entsendet Presbyter Manfred Willems und Pfarrer Christof Bleckmann in den Vorstand.

Freitag, 18. Mai 2018

„Orientalischer Tanz“ beim TSV

Am 22.05.2018 startet beim Tanzsportverein Langenfeld e.V. eine neue Kurseinheit „Orientalischem Tanz“. Unter dem Motto „Ich lade Euch ein mit mir zu tanzen“ kann dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr über 10 Zeitstunden der Zauber des
orientalischen Tanzes in lockerer Atmosphäre entdeckt und erfahren werden.


Vielleicht sind die Möglichkeiten dieser Bewegungsform genau das, was Sie noch
suchen: In Bewegung, aber auch in Entspannung, kommen, Körperhaltung und
Eigenwahrnehmung schulen, Energie tanken, eine Stunde im Kreis Gleichgesinnter
genießen oder einfach nur einmal was Neues ausprobieren.


Zu alt, zu jung, zu unbeweglich - das gibt es bei diesem Tanz nicht! Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich. Unentschlossene können gerne in einer Schnupperstunde
herausfinden, ob sie diese Bewegungsform näher kennenlernen möchten.
Ort: Mehrzweckraum der städtischen Turnhalle Gieslenberger Straße 51-53 in
Langenfeld-Reusrath.


Weitere Informationen und Anmeldungen über die Kursleitung: Claudia Behmerburg,
Tel. 02173-76123.

Montag, 14. Mai 2018

VdK on Tour



Interessenten, die gern noch eine Schiffstagesreise mit machen möchten, können sich noch anmelden. Der VdK  Sozialverband hat noch einige Plätze an zu bieten für die Fahrt von Anlegeplatz Monheim nach Königswinter am 30. Mai 2018. Der Einlass auf das Schiff ist um 8.15 Uhr.

Musikbegleitung und auch ein Buffet bereichern die gute Atmosphäre für die Fahrt. Der Kostenpreis beträgt für Mitglieder 45 Euro und Nichtmitglieder 55 Euro. Gegen 21 Uhr ist das Schiff wieder in Monheim zurück. Anmeldungen können unter den folgenden Telefonnummern genommen werden: 01578 5307356 oder 0173 8551315

Freitag, 4. Mai 2018

Unfall mit Radfahrer

Am Mittwochabend des 02.05.2018, gegen 19:00 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Rheinstraße/ Sandstraße in Langenfeld zu einem Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten weißen Pkw Citroen und einem 27-jährigen Radfahrer. Der Mann stürzte mit seinem Fahrrad nicht zu Boden, zog sich aber bei der Kollision leichte Verletzungen zu.

Die Fahrerin des Citroen sprach anschließend kurz mit dem 27-Jährigen und half ihm, seine Einkäufe aufzuheben. Dann aber setzte sich die Frau in ihren Pkw und entfernte sich in Richtung Dickelskamp, ohne Angaben zum Unfallhergang oder ihrer Person zu machen. Die Frau soll ca. 25 Jahre alt sein und schulterlange Haare haben.

Donnerstag, 3. Mai 2018

Einbruch in Tankstelle

Am nächtlichen Mittwochmorgen des 02.05.2018, gegen 02:10 Uhr, kam es zu einem Einbruch in den Kassen- und Verkaufsraum einer Tankstelle an der Opladener Straße in Langenfeld- Reusrath. Bislang unbekannte Täter zertrümmerten mit einem in der Nähe ausgehobenen Gullideckel die Glasscheibe der Eingangstür und stiegen auf diesem Weg in das Objekt ein. 

Vom Tatort verschwanden anschließend Tabakwaren in bislang unbekanntem Gesamtwert. Der entstandene Sachschaden beziffert sich nach ersten polizeilichen Schätzungen auf ca. 500 EUR.

RCC hielt Jahreshauptversammlung ab



Ihre alljährliche Jahreshauptversammlung hielt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. auf Einladung des 2. Vorsitzenden Sven Köhler in den Geschäftsräumen der Fortuna Wintergarten Vertriebsgesellschaft ab.

Der 1. Vorsitzende Andreas Buchheim eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die vergangene und erfolgreiche Session. Die 13. Auflage des Lichterzuges und die danach stattfindende After-Lichterzug-Party verliefen äußerst zufriedenstellend. Wieder einmal ein ausverkauftes Festzelt, sowie viele Besucher am Straßenrand, die diesen außergewöhnlichen Karnevalsumzug bewundern wollten. Auch finanziell war die Session zufriedenstellend, dies hat man unter anderem dem geänderten Zeltkonzept zu verdanken. Besonders positiv ist die Entwicklung der Tanzgruppe. Mit ca. 40 Kindern und einer stetig ansteigenden Anzahl an Auftritten ist die Tanzgruppe des RCC inzwischen ein fester Bestandteil des regionalen Karnevals. Ein Dank gilt hier den Trainerinnen Steffi Lobb, Michele Pehl, Aileen Lobb, sowie den Eltern der Tanzkinder, die als geschlossene Einheit hinter den Kindern steht.

Bei den Neuwahlen wurden Andreas Buchheim als 1. Vorsitzender, Willy Venten als 1. Kassierer, sowie Tim Koesling als 1. Schriftführer im Vorstand wiedergewählt. Als 1. Kassenprüfer wurde Torsten Gertges, als Festausschussvorsitzender Axel Courage, als Zeugwartin Steffi Lobb und als Wagenbaumeister Michael Koch gewählt. Alle, an diesem Abend durchgeführten Wahlen, fielen einstimmig aus.