Montag, 9. Februar 2015

Kunstausstellung der Künstlergruppe Falter in der LVR-Klinik Langenfeld



Der Klinikvorstand der LVR-Klinik Langenfeld lädt herzlich zu der Vernissage der Ausstellung „Vier Elemente“ der Künstlergruppe Interessengemeinschaft Kunst-Literatur-Musik (IG-KLM ) / Falter Langenfeld am 19. Februar 2015 um 17.30 Uhr im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes der LVR-Klinik Langenfeld ein, wo alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu Gesprächen über ihre Werke zur Verfügung stehen werden.
 
Die Ausstellung kann vom
19. Februar 2015 bis zum 29. Mai 2015 montags bis donnerstags, von 8.00 – 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00. – 13.00 Uhr
besucht werden.

Die Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Internet unter www.klinik-langenfeld.lvr.de unter der Rubrik „Über uns – Anreise“

Freitag, 6. Februar 2015

Veranstaltungen rund um das evangelische Gemeindehaus

Kinderbibelmorgen

„Kommt mit!", sagte Jesus und Simon, Andreas, Jakobus und Johannes gingen mit. Spielen, singen, beten, essen - rund um die Geschichte von Jesus und den ersten Jüngern, die Fischer waren. Ideal für Kinder im Grundschulalter.

Termin: Samstag, 7. Februar 2015, 10.00-12.00 Uhr

Ort: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764 Langenfeld     

Infos: Pfarrerin Annegret Duffe, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-149916 annegret.duffe@ekir.de
 
Der folgende Kinderbibelmorgen ist am 7. März 2015!

Familiensonntag
Wir verkleiden uns! Alle können Kostüme, Pappnasen, Piratenhüte usw. mitbringen. Bei gutem Wetter werden wir für den Karnevalszug üben.

Der Familiensonntag beginnt mit Gottesdienst in der Kirche, parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Danach Mittagessen, zu dem alle etwas mitbringen können. Verkleiden, spielen und spazieren dauert bis längstens 15 Uhr.

Termin: Sonntag, 8.Februar 2015, 11.00 – 15.00 Uhr

Orte: Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36 und Ev. Gemeindehaus, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld

 

Infos: Pfarrerin Annegret Duffe, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld, Tel. 02173 – 14 99 16, annegret.duffe@kirche-langenfeld.de

und Pfarrer Christof Bleckmann, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld, Tel. 02173 – 14 99 16, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de


Weiberfastnacht
Berühmte Sketche und lustige Reden gibt es bei der Weiberfastnacht am 12.Februar ab 15 Uhr und 11 Sekunden im Geselligen Nachmittag. Die Veranstaltung ist ideal für alle, die jeck sind, aber im großen Karnevalstrubel in den Straßen und Sälen nicht untergehen wollen.

Besucherinnen und Besucher aus dem Gemeindebezirk Martin-Luther-Kirche können mit dem Auto abgeholt werden.

 
Termin: Donnerstag, 12.Februar 2015, 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld

Infos: Pfarrer Christof Bleckmann, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld, Tel. 02173 – 14 99 16, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de

KfD nahm Ehrungen vor



Das Mitarbeiter- Team der katholischen Frauengemeinschaft Sankt Barbara Reusrath, hat am 05.02.2015 beim Frühstück 10 Damen zum Jubiläum geehrt. Zwei zum 60 Jährigen und acht zum 40 Jährigen Jubiläum. Von den Damen waren acht Damen Anwesend. Vielleicht hat die Eine oder andere Dame noch Lust in die KfD einzutreten.

Nach dem Zug geht’s weiter bei den St. Hubertusschützen am 14. Februar 2015



Die Veranstaltung findet am 14.02.2015 in der Hubertushalle in Mehlbruch-Gieslenberg ab 16.00 Uhr statt.




Ein kostenloser Shuttlebus wird in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr stündlich zwischen L´feld-Stadtgarten und Hubertushalle verkehren.




Für eine tolle Stimmung wird ein DJ sorgen! Zivile Getränkepreise sind schon Tradition. Eintrittskarten zu 5€ sind an der Tageskasse oder unter der Tel. 02173-12567 erhältlich.

Dienstag, 3. Februar 2015

Am Montagabend des 02.02.2015, um 17.14 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Langenfeld zu einem Brand an der Rheindorfer Straße in Reusrath gerufen. Auf dem rückwärtigen Balkon einer Wohnung im ersten Stock eines dortigen Mehrfamilienhauses brannte Hausrat mit großer offener Flamme. Während die Feuerwehr die Brandbekämpfung von außen begann, versuchten weitere Löschkräfte und die Polizei sich Zutritt zur verschlossenen Wohnung zu verschaffen. Diese wurde vom anwesenden und bereits polizeibekannten 25-jährigen Mieter der Wohnung aber trotz Klingeln, Klopfen und lautem Rufen nicht geöffnet.
Als man sich daraufhin gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffte, traf man den 25-jährigen Langenfelder in seiner zuvor selbst total verwüsteten Wohnung an. Obwohl der stark alkoholisierte Mann die Einsatzkräfte mit einem Messer mit ca. 20 cm langer Klinge bedrohte und massiven Widerstand leistete, konnte er von den eingesetzten Polizeibeamten überwältigt und festgenommen werden. Das als Waffe eingesetzte Messer wurde als Beweismittel sichergestellt.
Die Feuerwehr konnte den Brand auf dem Balkon der Einzimmerwohnung anschließend sehr schnell löschen, damit eine Ausdehnung des Feuers und weitere Gefahren für Hausbewohner und das Gebäude verhindern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf wenige hundert Euro.
Gegen den 25-jährigen Langenfelder wurde ein Strafverfahren wegen besonders schwerer Brandstiftung, Widerstand und Bedrohung eingeleitet. Da ein nach der Festnahme durchgeführter Alkoholtest einen Wert von mehr als 2,7 Promille (1,38 mg/l) ergab, wurde von der zuständigen Staatsanwaltschaft mit richterlicher Anordnung die ärztliche Entnahme einer Blutprobe zur Beweisführung im eingeleiteten Verfahren angeordnet und durchgeführt. Nach erfolgter ärztlicher Begutachtung erfolgte danach eine Zwangseinweisung des 25-jährigen Beschuldigten in eine psychiatrische Klinik.