Mittwoch, 3. September 2025

Herbstfest mit Planungstagen bei Fortuna Wintergarten

Am 10. und 11. Oktober 2025 lädt der Marktführer für Wintergärten im Rheinland herzlich zum großen Herbstfest mit Planungstagen ein. Ab 09.00 Uhr öffnet die 1.000 qm große Ausstellung ihre Türen für alle Interessierten. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend zu modernen Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Fenstern und Sonnenschutzlösungen informieren.

Ein besonderes Highlight sind die kostenfreien Fachvorträge während der Veranstaltung, zu denen man sich ab sofort kostenfrei auf der Webseite unter www.fortuna-wintergarten.de anmelden kann. Hier erfahren Sie alles über aktuelle staatliche Förderungen für Fenster, Wintergärten und Sonnenschutz und mehr durch einen TÜV zertifizierten Energieberater.

Auch wichtige Informationen rund um das Baurecht und die Genehmigungsplanung sowie zu Material und Konstruktionsmöglichkeiten ist Thema weiterer Vorträge u.v.m. werden praxisnah „ OHNE FACHCHINESISCH “vermittelt.

Darüber hinaus stehen unsere Experten für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen direkt vor Ort zu stellen. Das Herbstfest bietet die perfekte Gelegenheit, sich Inspirationen für die eigenen vier Wände zu holen und konkrete Planungen anzustoßen.

Fortuna Wintergarten freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und zwei informative, erlebnisreiche Tage in der großen Ausstellung.

 

Auto geraubt und schwer verletzt

 

Im Leverkusener Ortsteil Quettingen ist am späten Montagabend (1. September 2025) ein 33 Jahre alter Langenfelder bei einem Verkehrsunfall mit einem zuvor geraubten Auto lebensgefährlich verletzt worden.

Gegen 23:45 Uhr hatte der Mann ersten Ermittlungen zufolge auf dem Gelände einer Tankstelle an der Opladener Straße im Langenfelder Ortsteil Reusrath eine 20-jährige Opel-Fahrerin angesprochen. Dann soll er ihr unter der Androhung von Gewalt das Auto entwendet haben, mit welchem er anschließend mit hohem Tempo in Richtung Leverkusen davonfuhr.

Nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen war er dann wenig später bei seiner Fahrt mit dem entwendeten Opel bei deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Leverkusen an der Kreuzung der Fixheider Straße mit der Maybachstraße von der Straße abgekommen. Er prallte mit hoher Wucht gegen das metallene Einfahrtstor einer Firma, wobei der Opel schwer beschädigt wurde.

Zeugen befreiten den Mann aus dem Wrack des Autos und alarmierten die Rettungskräfte. Ebenfalls alarmierte Polizeibeamte waren sehr schnell am Einsatzort und leisteten bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe. Anschließend wurde der Mann mit dem Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer des Opels um einen 33 Jahre alten Deutschen aus Langenfeld handelte, der schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Vor Ort ergab sich zudem der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand, daher wurde zur weiteren Beweissicherung die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

Die Kreispolizeibehörde Mettmann leitete gegen den 33-Jährigen gleich mehrere Verfahren ein, unter anderem wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung, des Fahrens ohne Führerschein und des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.