In der Mitgliederversammlung des Fördervereins Evangelisches Gemeindehaus Reusrath am 26.06.2020
erfuhren die Vereinsmitglieder, wie viel im Berichtsjahr eingenommen und ausgegeben
wurde.
Der Verein „lebt“ nicht nur von den Mitgliedsbeiträgen, sondern auch von Einnahmen aus Vermietung, Spenden und Zuschüssen. In den letzten Jahren wurde das inzwischen über 50 Jahre alte Gemeindehaus permanent renoviert und saniert: Giebelwandisolierung, neue Heizung, Türanlage Eingangsbereich, Jugendkeller, Bewegungsraum, Seminarraum … und im letzten Jahr wurden die Toiletten im Kellergeschoss erneuert. Zur Einweihungsfeier im Februar d. J. schenkten einige Fraktionsvertreter der Stadt Langenfeld Toilettenpapier. Damit ist der Verein erst mal versorgt. Jetzt wird die Küche saniert. Die Planung läuft und bald werden die Handwerker starten
Das Gemeindehaus ist zentraler Treffpunkt vieler Reusrather
Gruppen und Vereine, wird gebucht für Familienfeiern und für Weiterbildungs-
und Informationsveranstaltungen. Obwohl die Einnahmen in diesem Jahr deutlich
geringer ausfallen werden, da viele Treffen nicht stattfinden können, ist die
Renovierung der Küche möglich ‑ dank guter Haushaltsführung des Vorstandes und
der großzügigen Unterstützung durch den GesellschaftsfondsPlus 2020 der Stadt
Langenfeld.
Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand einstimmig,
verabschiedete mit großem Dank Pfarrer Christof Bleckmann und Brigitte Simon
und wählte den neuen Vorstand. Neu wirken nun mit: Pfarrerin Annegret Duffe und
Dagmar Berndt.
Die Mitglieder des neuen Vorstandes:
Foto: © privat
vorn: Dr. Peter Porschewski
(Vorsitzender), dahinter von links: Marion Weber (Schriftführerin) Sabrina
Allkämper (Kassenwartin) Beisitzerinnen/er: Margrit Krings, Pfarrerin Annegret
Duffe, Pia Walkenbach, Dagmar Berndt und (nicht abgebildet) Manfred Willems.