![]() |
Quelle: RCC e.V. |
Schon seit einigen Jahren überlegt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. den Zugweg aus Sicherheitsgründen zu verlegen, da der Lichterzug sich immer größerer Beliebtheit erfreut, jedoch die Insektensiedlung an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen ist und die Jecken aus Nah und Fern diesen einmaligen Karnevalsumzug mit Sicherheit genießen sollen.
Der Reusrather Lichterzug findet im nächsten Jahr zum 11. Mal statt. Aus diesem Grund hat der RCC in Absprache mit der Polizei, Feuerwehr, Wupsi, Straßen-NRW, Tiefbau- und Ordnungsamt mehrere Optionen erörtert. Unter anderem war auch eine Vollsperrung der A542 in Erwägung gezogen worden, die allerdings durch die dieses Jahr beginnende Fahrbahnsanierung und dem Neubau der Leverkusener Brücke nicht umgesetzt werden konnte.
An der von dem RCC initiierten Bürgerbefragung, kam durchweg positives Feedback und besonders die Anwohner des bisherigen Zugweges haben sich ausnahmslos dafür eingesetzt, dass sie weiterhin in den Genuss des leuchtenden Lindwurms kommen.
Um möglichst vielen Wünschen nachzukommen hat man sich darauf verständigt, den Lichterzug am Reusrather Platz zu beginnen. Die Zugaufstellung beginnt auf dem Bienenweg/Ecke Trompeter Straße und endet auf der Heerstraße/Ecke Neuhausfeld. Der Zug zieht dann über die Heerstraße, in den Grillenpfad, Bienenweg, Gartenstraße und auf die “Zielgerade“ in die Opladener Straße Richtung Trompeter Straße, wo er dann auf der Höhe der Reusrather Apotheke enden wird.
Mit dem umgekehrten Zugweg erwartet man eine Entspannung und Entschärfung im unteren Bereich der Heerstraße und mit dem verlängerten Zugweg eine Entzerrung der Besuchermassen. Die Opladener Straße wird ca. fünf Stunden gesperrt sein und die Straßenbeleuchtung wird für den Lichterzug auf der Opladener Straße ausgeschaltet. Im Bereich Heerstraße/Ecke Opladener Straße werden Baumaßnahmen ergriffen, damit ein ungehinderter Abfluss der Besucher aus der Insektensiedlung Richtung Opladener Straße erfolgen kann.
Umleitungen führen über die Trompeter Straße Richtung Leichlingen und der Umgehungsstraße Richtung Opladen. Die Wupsi mit der Linie 231 wird ebenfalls diese Route nehmen.
Das RCC weist jetzt schon daraufhin, dass der knapp bemessene Parkraum streng überwacht wird und falls Rettungswege durch PKW's blockiert sind, diese rigoros abgeschleppt werden. Eine Verkehrsüberwachung durch das Ordnungsamt ist ebenfalls geplant.
Über die genauen Einzelheiten und Auswirkungen wird das RCC die Anwohner noch mit Wurfzettel informieren.
Die Südstadtjecken hoffen, wie bisher auch, auf die Unterstützung und das Verständnis der Anwohner und das Schmücken und Ausleuchten der Häuser und Vorgärten und freut sich jetzt schon den Jubiläumslichterzug mit Reusrath's Bevölkerung zusammen zu gestalten.