Freitag, 30. November 2012
Geselligkeit beim Adventsstecken
Mit 70 Teilnehmern war das diesjährige Adventsstecken des Gartenbauvereins Gieslenberg - Mehlbruch am 28. November in der Hubertushalle gut besucht. Nach der Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Sylvia Scharrenbroich, wurde sich mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in geselliger Runde gestärkt, für die bevorstehende Aktivität. Unter fachlicher Beratung und Tipps für das Stecken, ging es mit großen Eifer zu Werke.
Am Ende konnte man wieder, Zufriedenheit über ein schönes Gesteck zur besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit freuen, was man selbst gebastelt hat.
Donnerstag, 29. November 2012
Leichlinger GOOD NEWS GOSPEL CHOIR präsentiert aktuelles Programm – Sonntag, 2.12.2012, 18.00 Uhr
Chorleiter Benjamin Schmitter und seine 40 Sängerinnen
und Sänger interpretieren Contemporary Black Gospel. Die Musik ist modern und
jung, verbindet Elemente des Blues, Latin, Funk und R&B und steht für
energiegeladene Lebensfreude. Stolz ist der Chor auf seine hervorragenden
Solistinnen. Freuen darf man sich auf mitreißende Gospel-Power!
Der
Good News Gospel Choir ist der Chor der Musikschule der Stadt
Leichlingen.
www.leichlingen-gospelchor.de.
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang.
Ort:
Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764
Langenfeld
1. Advent mit neuer Altarbibel - 2.12.2012, 11 Uhr
Das
Buch der Bücher steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes für Groß und Klein. Eine
neue Altarbibel wird zu Beginn des neuen Kirchenjahres feierlich in Dienst
genommen, und alle sollen hören, was es daraus zu erzählen gibt.
Pfarrerin
Annegret Duffe bittet: „Bringt einen lieb gewordenen oder auch fremd gebliebenen
Bibelvers mit, z.B. einen Tauf-, Konfirmations- oder Trauspruch. Für jeden
mitgebrachten Bibelvers wird ein Lesezeichen in die neue Bibel
eingelegt.“
Ort:
Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764
Langenfeld
Mittwoch, 28. November 2012
Neuer evangelischer Pfarrer in Langenfeld
Nachfolger der in den Ruhestand gehenden Pfarrerin Margret Overhoff wird Pfarrer Hartmut Boecker. Ihn wählte das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Langenfeld am Dienstagabend mit großer Mehrheit zum neuen Pfarrer an der Johanneskirche.
Der 49 Jahre alte Theologe wurde in Wuppertal geboren und wuchs in Velbert auf. Nach seinem Studium in Göttingen, Münster, Heidelberg und Wuppertal war er zunächst überwiegend als Jugendseelsorger tätig. In den letzten zehn Jahren leitete er die evangelische Kirchengemeinde in Grefrath im Kirchenkreis Krefeld-Viersen.
Pfarrer Boecker ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im März wird er an der Johanneskirche in sein Amt eingeführt.
![]() |
Foto: privat |
Pfarrer Boecker ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im März wird er an der Johanneskirche in sein Amt eingeführt.
Dienstag, 27. November 2012
CDU in Mehlbruch
CDU in Mehlbruch
Zum letzten Stammtischgespräch in diesem Jahr lädt die Reusrather CDU ein. Diesmal werden Christdemokraten aus dem Langenfelder Süden im „Zwergenstübchen“ in Mehlbruch zu Gast sein, wo sie dann amFreitag, den 7. Dezember 2012 ab 19.00 Uhr
anzutreffen sind. Hier werden auch die Reusrather Ratsvertreter Dieter Braschoss, Tim Koesling, Günther Zons und Ingo Wupperfeld zugegen sein, um mit den Bürgern zu diskutieren.
Das CDU-Statmmtischgespräch dient der Bürgernähe und soll die Kontaktaufnahme zwischen Bürgern und Ratsvertretern erleichtern. Es wird in der Regel jeden ersten Freitag im Monat in einer Reusrather Gaststätte angeboten. Die Termine für 2013 stehen auch schon fest und sind im Internet unter www.cdu-reusrath.de abrufbar.
Montag, 26. November 2012
Neues von der Pinnwand
E-Mail: tinelp@yahoo.de
Telefon: 02173-682166
Anzeige:
Verkaufe preiswert gut erhaltene Jungen-Bekleidung Grösse 98/ 104 bis 110/116 und Schuhe/Stiefel Grösse 28 bis 30, u.a. einen Schneeanzug, eine Winterjacke u.v.m.
Telefon: 02173-682166
Anzeige:
Verkaufe preiswert gut erhaltene Jungen-Bekleidung Grösse 98/ 104 bis 110/116 und Schuhe/Stiefel Grösse 28 bis 30, u.a. einen Schneeanzug, eine Winterjacke u.v.m.
Sonntag, 25. November 2012
Adventszick op Kölsch
Die Adventszeit in Kölscher Mundart.
Sonntag, 2. Dezember 2012 in der Hubertushalle Langenfeld
Also überlegte man, wie, wo und mit welchen Künstlern sie dieses Veranstaltungsformat - so sagt man heute - realisieren konnten. Das „wie“ war schnell klar. Es sollte eine Mischung sein zwischen besinnlichen und natürlich humorvollen Advents- und Weihnachtsgeschichten in Text und Musik.
Und dies alles natürlich in Kölner Mundart. Auf das „wo“ wurde man durch Zufall aufmerksam. Bei einem Abendessen in der Stammkneipe von Wolfgang Nagel, der in Köln-Brück seit über 20 Jahren wohnte, erzählte man über diese Idee und das man noch keinen Veranstaltungsort hätte. Dieses Brauhaus verfügt über einen sehr atmosphärischen und historischen Saal mit einem Fassungsvermögen für ca. 180 Personen.
Diese gemütliche Umgebung war genau das, was man gesucht hatte. Nach einigen Glas Kölsch war das Brauhaus „Em Hähnche“ gebucht. Jetzt fehlten noch die Künstler. Detlef Lauenstein und Dieter Steudter suchten eine Mischung zwischen Musik- und Textinterpreten. Für die Musikbeiträge konnten sie Künstler aus dem Karneval und für die Textbeiträge Mundartautoren und Schauspieler des Kumede-Theaters Köln, mit jeweils eigenen Weihnachtsprogrammen gewinnen.
Leedcher, Verzällcher, Lustiges und Besinnliches in Kölner Mundart mit bekannten Kölner Interpreten. Auch in der Spielzeit 2012 wird sich die Adventszick op Kölsch mit einer bunten Mischung von bekannten Kölner Karnevalisten, Schauspielern, Mundartautoren und Musikern präsentieren. Außer den bereits aus vorherigen Spielzeiten bekannten Künstlern wird es, wie jedes Jahr zur Adventszeit, wieder bekannte Überraschungsgäste geben.
Dazu zählen u.a. Kölsche Engelcher (auch bekannt als Kölsche Biester) usw. Freuen Sie sich auf interessante Stunden, wo Karnevalisten wieder mal beweisen werden, dass sie adventliche Inhalte perfekt beherrschen. Bei der Vielfalt und Vielzahl von Künstlern, die seit 13 Jahren diese Revue präsentieren, gibt es natürlich wechselnde Programme. Die Adventszick op Kölsch ist seit nunmehr dreizehn Jahren ein gutes Beispiel und Garant dafür, wie man Humorvolles und Besinnliches kombinieren kann, ohne dabei an das Brauchtum Karneval zu denken.
Kartenbestellung:
Für Ihre Kartenbestellung erreichen Sie uns unter Telefon 02173-15302
Hubertushalle - Rheindorfer Str. 187 - 40764 Langenfeld
Einlass 10.30 Uhr - Brunch ab 11.00 Uhr . Programm ab 13.00 Uhr
Eintritt inklusive Brunch 33,- Euro
Weitere Informationen finden Sie unter www.adventszickopkoelsch.de
Donnerstag, 22. November 2012
Baugrundstück gesucht
Dringend Baugrundstück gesucht !
Kriminalkommissar aus dem Kreis Mettmann mit Frau und zwei Kindern sucht Baugrundstück in Reusrath für ein freistehendes Einfamilienhaus.
Alternativ auch eine Bestandsimmobilie. Bitte nur von Privat.
Kontakt: andreas_reichardt@yahoo.de
Kriminalkommissar aus dem Kreis Mettmann mit Frau und zwei Kindern sucht Baugrundstück in Reusrath für ein freistehendes Einfamilienhaus.
Alternativ auch eine Bestandsimmobilie. Bitte nur von Privat.
Kontakt: andreas_reichardt@yahoo.de
Mittwoch, 21. November 2012
Adventsbasar

Bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee kann man sich von 11 - 16 Uhr von den eigens hergestellten Sachen verzaubern lassen.
Montag, 19. November 2012
Garagentrödel
Garagentrödel am Samstag, 24.11.2012
von
12 bis 18 Uhr
Brunnenstr. 74, Langenfeld-Reusrath
Tel.: 01578 6046309
von
12 bis 18 Uhr
Brunnenstr. 74, Langenfeld-Reusrath
Tel.: 01578 6046309
Wintergärten - Terrassendächer und vieles mehr
Wintergärten - Terrassendächer und vieles mehr ... Sonderinformationstag diesen Samstag für Hausbesitzer in NRW Region Köln Düsseldorf
Langenfelder Unternehmen veranstaltet am 24.11.2012 den Informationstag in der 1000 qm großen Ausstellung.Der Weg lohnt sich für Hausbesitzer berichtet Verkaufsleiter Thomas Köhler und gibt weitere Informationen zum Event. Wir stellen bereits jetzt die Produktneuheiten für 2013 vor , da oft schon im Winter die Weichen für das kommende Frühjahr gestellt werden. Einige Produkte brauchen zudem eine Baugenehmigung die einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Starker Trend sind auch die neuen Energiespar - und Sicherheitsfenster.
![]() |
Firmensitz Opladener Straße / Steinstraße |
Viele Aktionsangebote und Winterpreise auf einzelne Markisen und Sonnenschutzprodukte wurden ausgelobt.
Abgerundet wird der große Aktionstag durch einen kostenfreien Infovortrag zum Thema Wintergärten-Sommergärten-Terrassendächer. Hier erhalten die Besucher alle wichtigen Informationen zum Baurecht, Konstruktionsmöglichkeiten, Materialwahl, Belüftung, Beschattung u.v.m.
Sollten Sie sich mit der Anschaffung solcher Produkte derzeit beschäftigen ist der kostenfreie Infovortrag unter dem Motto Mehr wissen -besser planen genau das Richtige. Aus organisatorischen Gründen bittet das Unternehmen um eine kurze Anmeldung.
Mit dem nachfolgenden Link erhalten Sie weitere Informationen zum Infovortrag und ein Online Anmeldeformular.
http://www.fortuna-wintergarten.de/index.php?option=com_mad4joomla&jid=21
Selbstverständlich steht Ihnen auch unsere Kundenhotline unter 02173-18805 zur Verfügung. Das Team freut sich auf Ihren Besuch und sagt " Herzlich Willkommen " beim Marktführer im Rheinland für Wintergärten und Überdachungen
Fortuna Wintergarten Vertriebs GmbH
40764 LAngenfeld- Reusrath
Steinstr.1 Ecke Opladenerstr.
Pfarrerin Margret Overhoff in den Ruhestand verabschiedet
Der Superintendent des Kirchenkreises Leverkusen, Gert-René Loerken, stellte sich voll hinter einen Zeitungsartikel über Margret Overhoff, in dem sie als schnörkellos und verlässlich bezeichnet wurde, eine Frau, die Wärme und Nähe ausstrahle.
Pfarrerin Annegret Duffe, Vorsitzende des Presbyteriums, erinnerte daran, dass Frau Overhoff lange Zeit die einzige Pfarrerin unter den Pfarrern gewesen sei und den Weg der heutigen Generation von Pfarrerinnen mit vorbereitet habe.
Bei Köstlichkeiten für Augen und Gaumen, die von Frauen der Gemeinde gezaubert worden waren, konnte sich anschließend jeder persönlich von Frau Overhoff verabschieden. Doch auch für sie gilt: Niemals geht man so ganz. Sie bleibt der Gemeinde und der Stadt erhalten und wird sicher dann und wann auch wieder einen Gottesdienst feiern.
Fotos Dieter Goltz: Verabschiedung von Pfarrerin Margret Overhoff durch den Superintendenten des Kirchenkreisen Leverkusen, Gert-René Loerken
Samstag, 17. November 2012
Trödel?
Aufgepasst !!!
Hallo Langenfelder , hallo liebes Umland ...
mein Speicher verlangt nach mehr Platz ...
drum biete ich Euch an ... mal rumzuschnöven.
Vielleicht habt ihr an dem einen oder anderen Interesse .
2 Termine stehen zur Auswahl :
Montag 19.11.12 von 14 - 16 Uhr
Freitag 23.11.12 von 14 - 16 Uhr
Der Speicher befindet sich auf Gut Widdauen
Tel . 02173 168191
Hallo Langenfelder , hallo liebes Umland ...
mein Speicher verlangt nach mehr Platz ...
drum biete ich Euch an ... mal rumzuschnöven.
Vielleicht habt ihr an dem einen oder anderen Interesse .
2 Termine stehen zur Auswahl :
Montag 19.11.12 von 14 - 16 Uhr
Freitag 23.11.12 von 14 - 16 Uhr
Der Speicher befindet sich auf Gut Widdauen
Tel . 02173 168191
Mittwoch, 14. November 2012
Ohrwurmbefall in der Martin-Luther-Kirche
Eine musikalische Weltreise erlebten die Besucher eines Mit-Sing-Konzerts am vergangenen Dienstag in der Martin-Luther-Kirche in Reusrath. Die Sängerin und Stimmbildnerin Anke Held (Bern/Schweiz) brachte englische Lovesongs, Gospels und stimmungsvolle Volkslieder mit, die begeistert gesungen wurden. Ein schweizerischer Echo-Gesang erinnerte an den Abtrieb der Kühe von der Alm. Eine flotte französische Weise brachte alle zum Swingen. Ein vedisches Mantra, eine jahrtausende alte Meditationsform, erklang und war von beruhigender Schwere.
Mit Tanzschritten sangen die Besucher eine einfache zweistimmige Liedzeile aus Südafrika. Und dass der bekannte Herbstkanon „Hejo, spann den Wagen an“ auch einen etwas derben englischen Text hat, war den meisten neu.
Anke Held verstand es, die Menschen auf spielerisch-leichte Weise zum Singen zu locken. Ihre Stärke ist der Plauderton, ohne je simpel zu werden. Sie reizte zum Improvisieren und verteilte bei einigen Liedern Abschnitte von Butterbrotpapier. Mit den Lippen dagegen summend entsteht ein origineller Brummton. Am Ende verließen die Besucher die Kirche leichtgängig, erfrischt und nur befallen von Ohrwürmern.
![]() |
Foto: Bleckmann |
Anke Held verstand es, die Menschen auf spielerisch-leichte Weise zum Singen zu locken. Ihre Stärke ist der Plauderton, ohne je simpel zu werden. Sie reizte zum Improvisieren und verteilte bei einigen Liedern Abschnitte von Butterbrotpapier. Mit den Lippen dagegen summend entsteht ein origineller Brummton. Am Ende verließen die Besucher die Kirche leichtgängig, erfrischt und nur befallen von Ohrwürmern.
Freitag, 9. November 2012
Berühmte biblische Gräber
Die Bibel steht im Mittelpunkt der Gespräche („Bibel am
Mittwoch“), die auch ohne
Vorkenntnisse besucht werden können. Um Berühmte biblische Gräber (Sara, Mose,
Jesus…) geht es beim aktuellen Termin. Von jesus selbst stammt der Ausspruch:
„Lass die Toten ihre Toten begraben!“ (Lukas 9, 60). Was bedeutet das für
heutige Begräbnis(un)kultur?
Termin: Mittwoch,
14.11.2012, 19.30-21.00 Uhr
Ort: Evangelisches
Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Mitsing-Konzert mit Anke Held
„Selber Singen ist gesund, macht froh, schlau und
schön!“ Weniger wird den Teilnehmenden des nächsten Mitmachkonzerts nicht
versprochen. Die Sängerin und Stimmbildnerin Anke
Held (Schweiz) bringt die besten Lieder mit, die dank ihrer
Unterstützung ganz leicht zu erlernen sind. Für ältere Kinder, Jugendliche und
Erwachsene; Eintritt frei (Kollekte willkommen).
Ort:
Martin-Luther-Kirche, Trompeter Str.36, 40764
Langenfeld
Mittwoch, 7. November 2012
Lichterzug mit neuem Internetauftritt
Schon
traditionell beginnt die Session des Rüsrother Carnevals Comitees (RCC) am
11.11. weder auf der Straße noch auf einer Veranstaltung, sondern im World Wide
Web! Wie auch in den vergangenen Jahren schalten die „Südstadtjecken“ um Punkt
11 Uhr 11, den auf den kommenden Lichterzug modifizierten Internetauftritt www.lichterzug.de online. Jeckinnen und
Jecken haben ab Beginn der Karnevalssession die Möglichkeit, sich auf den 8.
Reusrather Lichterzug und die After-Lichterzug-Party am 10. Februar 2013
einzustimmen. Für aktive Karnevalisten sind über das Portal Anmelderegularien
und nötige Formulare zwecks Teilnahme des Lichterwurms bereit gestellt.
Auch der Facebook - Auftritt wurde von den
vereinseigenen Webmastern des RCC - Sven Müller und Sven Volk - auf den neuesten
Stand gebracht. Ob lichterzug.de oder Facebook: Das Reinklicken lohnt sich in
jedem Fall - egal ob vom heimischen PC oder bequem mit dem Smartphone von
unterwegs, denn näher dran ist man nur noch am Veranstaltungsabend des 8.
Reusrather Lichterzuges sowie der 8. After-Lichterzug-Party!
Ü30 Party
Am Samstag, den 17.11. ist wieder die beliebte Ü30-Party im Reusrather
Schützenheim. DJ Frank wird diesmal für Stimmung sorgen. Wie immer wird er einen bunten Mix aus neuesten Charts und Kulthits zusammenstellen und auch Publikumswünsche berücksichtigen. Müllers Partyservice wird mit dem Curryblitz dafür sorgen, daß niemand Hunger leiden muß.
Im Ausschank ist neben den bekannten Getränken erstmalig original Langenfelder Helles, das Bier für Langenfeld.
Eintrittskarten gibt es bei Getränkehandel Gräf in Reusrath und an der Abendkasse.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Schützenheim. DJ Frank wird diesmal für Stimmung sorgen. Wie immer wird er einen bunten Mix aus neuesten Charts und Kulthits zusammenstellen und auch Publikumswünsche berücksichtigen. Müllers Partyservice wird mit dem Curryblitz dafür sorgen, daß niemand Hunger leiden muß.
Im Ausschank ist neben den bekannten Getränken erstmalig original Langenfelder Helles, das Bier für Langenfeld.
Eintrittskarten gibt es bei Getränkehandel Gräf in Reusrath und an der Abendkasse.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Abonnieren
Posts (Atom)