Mittwoch, 6. August 2025

CDU Reusrath vor Ort – Infostand mit den Kandidaten zur Kommunalwahl

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes laden die Christdemokraten aus dem südlichsten Stadtteil Langenfelds alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, mit ihren Kandidaten für die Kommunalwahl am 14.09.2025 ins Gespräch zu kommen.

Dieter Braschoss (auch Bürgermeister-Kandidat), Stefan Pilgram und Klaus Spengler (Kandidaten für den Rat der Stadt Langenfeld) sowie Tim Koesling (Kandidat für den Kreistag Mettmann) sind hierzu am Mittwoch, 13.08.2025 in der Zeit von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr am CDU-Infostand auf dem Reusrather Platz anzutreffen.

Die Reusrather Christdemokraten freuen sich darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern das persönliche Gespräch zu führen und mit ihnen darüber hinaus Anregungen und Ideen auszutauschen.

 

Donnerstag, 31. Juli 2025

Programm des Schützenfestes 2025 auf dem Reusrather Platz

FREITAG, 01. AUGUST
Beats am Platz, die Jungschützenparty mit DJ Actimax ab 19:00 Uhr
 
SAMSTAG, 02. AUGUST
Kirmes und Kinderschützenfest ab 15:00 Uhr
Kranzniederlegung am Ehrenmal, ca. 18:30 Uhr
Heilige Messe in St. Barbara, 19:00 Uhr
Schlagerparty mit DJ Kai und Karsten, sowie Anna-Schlager und der SchlagerGotti, ab 20:00 Uhr
 
SONNTAG, 03. AUGUST
Frühschoppen mit Vereinsvogel- , Fest- und Feiermitglieds- Vogelschießen und Schülerprinzschießen, Beginn ca. 11:00 Uhr
Platzkonzert am Reusrather Platz, 17:30 Uhr
Großer Festumzug mit Parade, Beginn 18:00 Uhr
anschließend Dämmerschoppen
 
MONTAG, 04. AUGUST
Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen
der Bruderschaft, 09:00 Uhr
Bürger-, Jungschützen-, Königsschießen ab ca. 11:00 Uhr
Ausgabe der Erbsensuppe 13:00 Uhr
Krönungsandacht in St. Barbara 18:30 Uhr
Großer Krönungsabend im Festzelt ab 19:00 Uhr
 
Der Eintritt ins Festzelt
ist an allen Tagen frei.

 

Einbruch auf der Albert-Einstein-Straße

In der Zeit von Montag, 28. Juli 2025, gegen 11 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli 2025, gegen 18:15 Uhr, sind noch unbekannte Täterinnen oder Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Albert-Einstein-Straße in Langenfeld eingebrochen.

Sie verschafften sich auf noch unbekannte Weise Zutritt. Es wurde Bargeld, eine Uhr und Zigaretten gestohlen.
 

Mittwoch, 9. Juli 2025

RCC hält Jahreshauptversammlung ab und stellt Weichen für die Zukunft

Der RCC hielt traditionell seine Jahreshauptversammlung in den Räumen von Fortuna Wintergärten ab. Auf der Agenda standen neben Neuwahlen auch den Verein für die Zukunft auszurichten und innerhalb des Vereins neue Strukturen zu schaffen, damit der Lichterzug auch in den nächsten Jahren gesichert ist.

Zunächst begrüßte der Vorsitzende, Andreas Buchheim die zahlreich erschienen Mitglieder und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit in der letzten Session. Er führte aus, dass in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, dass Menschen sich für das Ehrenamt entscheiden, die Durchführung eines Karnevalsumzuges nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte. Die Belohnung sei die Rekordteilnahme der teilnehmenden Gruppen des diesjährigen Lichterzuges. Andere Züge schrumpfen und haben seit Jahren einen Abwachs zu vermelden, doch der Trend des Lichterzuges ist gegenläufig. Von Jahr zu Jahr kann der RCC mehr Gruppen verzeichnen. Dies ist sicherlich auch ein Verdienst der Arbeit aller Mitglieder, so führte Buchheim aus. Buchheim weiter: "Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der Tanzgruppe und auch mit den Eltern der Tanzkinder sei super. Dies bestätigte sich wieder am letzten Wochenende, wo der RCC sein alljährliches Sommerfest durchgeführt hat und bis tief in die Nacht mit allen beteiligten Gruppen gefeiert wurde."

Bei den Neuwahlen standen dieses Jahr die Stellvertreter auf der Agenda. So wurde Sven Köhler als 2. Vorsitzender, sowie Klaus Courage als 2. Kassierer einstimmig wiedergewählt.
Beschlossen wurde, dass die Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal nächste Session das letzte Mal stattfinden wird. Buchheim: "Zur Wahrheit gehört auch, dass man sich von Dingen trennen sollte, wenn sie finanziell für den Verein keinen Sinn machen. Eine Party mit einem Programm von über 12.000 EUR Programmkosten und Gesamtkosten in Höhe von ca. 25.000 EUR, muss einen Gewinn abwerfen. Tut sie dies nicht, sollte man die Reißleine ziehen, auch wenn es weh tut. Aber auch die letzte Party am 10. Januar 2026 wird wieder mit Herzblut von den Mitgliedern durchgeführt. Karten gibt es bei FORTUNA Wintergärten zum Preis von 38 Euro. Wir werden es noch einmal richtig krachen lassen."

Das Rüsrother Carnevals Comitee sucht Nachwuchs und neue Mitglieder. Wer Lust, Zeit und Laune hat, im Karneval aktiv zu werden, das Brauchtum rundum den Karneval zu unterstützen und mit anderen feierwilligen und ambitionierten Menschen seine Freizeit zu verbringen, der kann sich gerne melden.

Die Mitgliederanzahl der Tanzgruppe beläuft sich auf 33 Kinder und die der Mitglieder auf 27 Personen.

 

Feuerwehrfest in Reusrath

 


Freitag, 4. Juli 2025

Dachstuhlbrand auf der Kölner Straße

 

In Langenfeld hat am Donnerstagnachmittag (3. Juli 2025) der Dachstuhl eines leerstehenden Wohngebäudes gebrannt. Hierbei entstand ein hoher Sachschaden, verletzt wurde jedoch glücklicherweise niemand. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache eingeleitet und kann nach aktuellem Stand der Erkenntnisse nicht ausschließen, dass eine Brandstiftung vorliegt.

Folgendes war geschehen:
Gegen 15:20 Uhr wurde die Polizei von der Feuerwehr über ein brennendes Wohnhaus an der Robert-Koch-Straße, gegenüber der LVR-Kliniken an der Kölner Straße, alarmiert. Als die Polizei vor Ort eintraf, war die Feuerwehr bereits mit einer Vielzahl an Kräften mit dem Löschen des in Vollbrand stehenden Dachgeschosses beschäftigt. Die vor Ort eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten sperrten derweil die Kölner Straße für den Verkehr. Auch die Autobahn 542 musste während der Löscharbeiten aufgrund der Rauchentwicklung vorübergehend gesperrt werden.

Noch während der Löscharbeiten nahm die Polizei zudem erste Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache auf und befragte Zeuginnen und Zeugen. Diese berichteten, kurz vor Brandausbruch gegen 15 Uhr verdächtige Personen im Haus selbst sowie im Umfeld gesehen zu haben. Demnach soll es sich hierbei um zwei junge Erwachsene im Alter von etwa 18 oder 19 Jahren gehandelt haben, die Skimasken getragen haben sollen. Kurz darauf sollen die beiden Personen in einem weißen, mit Stickern versehenen Auto davongefahren sein. Ob die beiden mit dem Brandausbruch in Verbindung zu bringen sind, ist ebenso wie die Brandursache weiterhin Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Das Dach des Gebäudes wurde bei dem Brand nahezu komplett zerstört. Nach einer ersten gemeinsamen Einschätzung von Polizei und Feuerwehr ist das Haus vorerst unbewohnbar. Insgesamt dürfte sich der entstandene Sachschaden auf eine mittlere sechsstellige Summe belaufen.

Donnerstag, 5. Juni 2025

Gedenkturnier bei der Germania

Zu Ehren aller verstorbenen Vereinslegenden
veranstaltet der SC Germania Reusrath ihr jährliches Gedenkturnier.

Am 14.06.2025 ab 12.00 Uhr finden sich aktive und ehemalige Spieler der "Germania" im Sportpark an der Brunnenstraße ein. Alte Geschichten und Heldentaten werden erzählt, so das der Sport eher zur "schönsten Nebensache", parallel zum Bierwagen und Grill, gespielt wird.

Auch ehemalige und aktive Spieler von Vereinen aus dem Umkreis finden sich immer gerne ein, erzählen sich Geschichten und "Heldentaten" aus alten Zeiten.

Auch nicht Fußballer aus dem Dorf und dem Rest der Welt sind herzlichst willkommen und man wundert sich, wie lange man den/die Person schon nicht mehr gesehen hat.

 

Dienstag, 3. Juni 2025

Radfahrer auf der Rothenberger Straße schwer verletzt

Am Montag, 2. Juni 2025, wurde in Langenfeld ein Fahrradfahrer bei einem Zusammenprall mit einem Auto schwer verletzt. Die Polizei ermittelt.

Das war nach aktuellen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 18 Uhr befuhr ein 29-jähriger Wuppertaler mit seinem Audi A3 die Rothenberger Straße in Fahrtrichtung Opladen. An der Einmündung der Heerstraße - einer Rechts-vor-Links-Kreuzung - missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 18-jährigen Fahrradfahrers.

Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer schwer verletzt wurde. Aufgrund dieser Verletzungen wurde er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. An seinem Auto entstand ein Sachschaden von geschätzt 9.000 Euro.