Montag, 9. November 2015

Chorjubiläum in Reusrath – ein Rückblick



Vor 15 Jahren bereits erklang diese Bach-Kantate in der überfüllten Martin-Luther-Kirche in Reusrath. Anlass zum Festkonzert damals war das Jubiläum des Chores, der vor 75 Jahren gegründet worden war.

Am 31. Oktober 2015 stand diese Kantate wiederum im Mittelpunkt eines Festgottesdienstes,  gefeiert wurde

das 90. Chorjubiläum.



Nach dem Festgottesdienst in der gut gefüllten Martin-Luther-Kirche hatten  Gemeinde und Chor zu einem Empfang in das Gemeindehaus eingeladen. Eine große Zahl an Gästen und Freunden des Chores konnte bei einem köstlichen Buffet und guten Tropfen das Ereignis feiern und sich an einer im Hintergrund ablaufenden Diashow mit Fotos der  vergangenen Zeiten ergötzen!



In den vergangenen 15 Jahren hat der Chor die stetig wachsenden Herausforderungen durch seine Kantorin Ute Grapentin mit Begeisterung und Einsatzfreude angenommen und kann auf eine beachtliche Reihe von großen Konzerten zurückblicken.



Außer verschiedenen Bach-Kantaten wie dem Actus Tragicus, der Bekümmernis-Kantate, dem Magnificat und dem Bachschen Weihnachtsoratorium wurde 2013 die Johannes-Passion

aufgeführt und in diesem Jahr gleich zweimal das Oratorium „Elias“ von Mendelssohn.

Auch von Mozart, Schütz, Becker u.a. wurden Werke aufgeführt.

Die größeren Werke, die der Chor sich in den letzten 15 Jahren zutraute, erforderten mehr Platz für Orchester und Publikum, denn unsere schöne kleine Martin-Luther-Kirche  kann nicht die vielen Sänger und Musiker fassen und erst recht nicht die vielen Zuhörer!

So konnte der Chor als Gast auch in der St. Barbara-Kirche, in der Lukaskirche, in der St. Martin-Kirche in Richrath, in der Landesklinik  und in der Lutherkirche in Solingen singen.



Für viele größere Werke erwies es sich als notwendig, Gemeinschaftsprojekte mit anderen Chören zu initiieren; schließlich ist der Chor nach wie vor recht klein mit ca. 25 Sängerinnen und Sängern.

Es gab in den vergangenen Jahren Zusammenarbeit mit dem Bach-Chor an der kath. Kirche St. Jakob, Köthen, dem Kammerchor RheinVocal und dem Chor der Johanneskirche unter  Sven Schneider und der Chorakademie Solingen.

Hervorzuheben ist die große Zahl von ganz zuverlässigen Gastsängerinnen und Gastsängern, die uns immer bei größeren Projekten unterstützen. Vor allem unentbehrlich sind uns einige Tenöre und Bässe, die uns auch jetzt wieder begleitet haben.



Donnerstag, 5. November 2015

"In festlichem Glanze"



Der Männerchor 1860 Reusrath e. V. veranstaltet sein diesjähriges Konzert unter dem Titel:

 
                "In festlichem Glanze"


                                            am: Sonntag, 29. November, ( 1. Advent)
                                            Ort:  St. Barbara Kirche, Reusrath, Trompeter Str.
                                            Beginn:  17.°° Uhr,
                                            Einlass:  16.30 Uhr 

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde zu einem festlichen Konzert, passend zur Advent und Vorweihnachtszeit.
Ausführende: Männerchor 1860 Reusrath e. V.
                    Ricardo Marionello, Tenor
                    Nadine Willer, Klavier
                    Christoph Willer, Klavier u. Moderation
Gesamtleitung: Christoph Willer

Dienstag, 3. November 2015

Neue Uniformen und neue Tänze präsentiert die RCC-Tanzgruppe

Noch sehen wir auf dem Foto die alte Tracht. Doch schon am kommenden Samstag, 07.11.2015, bittet die Tanzgruppe des Rüsrother Carnevals Comitee e.V. um 14:00 Uhr zum Vorstellungsnachmittag in die Turnhalle an der Peter-Härtling-Schule in Langenfeld-Reusrath.

Die jungen Tänzerinnen möchten dort ihre neuen Uniformen sowie die neu eingeübten Tänze vorstellen. 

Ebenfalls mit anwesend sein wird Frank Kuchenbecker, der die Neuanschaffung der Uniformen realisierte.
Leiterin Stephanie Lobb freut sich besonders über gute Laune und zahlreiche Zuschauer: "Kommt vorbei und bringt viel gute Laune mit. Wir freuen uns Euch, Euren Familien und euren Freunden unsere neuen Tänze und unsere neuen Uniformen zu präsentieren", so Lobb. 

Zudem freut sie sich auf einen netten Plausch mit den Gästen im Anschluss der Präsentation. Gerne können sich auch Eltern mit ihren tanzbegeisterten Kindern einen Eindruck der Tanzgruppe verschaffen und bei Gefallen Möglichkeiten der Aufnahme vor Ort erfragen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 

Sonntag, 1. November 2015

Veranstaltungshinweis: Evangelische Minderheiten in Kroatien

Evangelische Minderheiten in Kroatien 

Mittwoch, 4.11.2015, 15.00-17.00 Uhr
In dem katholisch geprägten Land Kroatien gibt es nur wenige evangelische Christen. Wie lebt eine Kirche, die nur 5 % der Bevölkerung ausmacht?

Referent ist der Leverkusener Schulpfarrer Heribert Rösner, der sich im Gustav-Adolf-Werk für protestantische Minderheiten einsetzt.

Beitrag zum Themenjahr der Stadt Langenfeld "Dobrodosli Hrvatska - Willkommen Kroatien".



Ort: Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld

Ehrenamtliche Unterstützung für die Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara, Barbara Str. 31 in Langenfeld-Reusrath gesucht

Die Gemeinde Sankt Barbara sucht dringend für die Ausleihe von Büchern in der katholisch öffentlichen Bücherei Sankt Barbara für  Mittwoch nachmittags von 15.30 bis 17.30 Uhr eine hilfsbereite Person.

Zudem wird für Donnerstag nachmittags von 15.30 bis 17.00 Uhr (in der Regel) oder als Springer tatkräftige Hilfe gebraucht.

Die Aufgaben der Ausleihe sind: Bücher und andere Medien für die Ausleihe stempeln und die Rückläufe wieder in die Regale ein zu sortieren.

Wer Spaß hat sich mit netten Menschen zu unterhalten und nebenbei gerne auch mal Bücher liest, der sollte sich während unserer Öffnungszeiten mal vorstellen. Unsere Öffnungszeiten sind:

Montag          von 11.00 – 12.30 Uhr
                      und 17.30 – 19.00 Uhr
Mittwoch       von 15.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag    von 15.30 – 17.30 Uhr


Das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Barbara freut sich auf den Neuzugang.

Neues von der Pinnwand: 2/5er Split abzugeben

privat
Ich habe 2/5er Split kostenlos abzugeben, ca. 4-5 Schubkarren. Nur an Selbstabholer.


Telefon: 0172 24 35 505