Auf dem Kunstweihnachtsmarkt und Basar am 3.12., 12 bis 17 Uhr gibt es handgemachten Advents-schmuck, Socken, Grußkarten, Keramik, Plätzchen und andere originelle Geschenke.
Die Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal geht in die dritte Runde. Dazu hat sich das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. größte Mühe gegeben um ein fantastisches Programm auf die Beine zu stellen. Mit Mickie Krause, Knallblech, Rabaue, sowie den Big Maggas präsentiert das RCC ausschließlich musikalische Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals, sowie der Party- und Stimmungsmusik. Mit den Tanzgruppen des RCC, sowie den Rheinstürmern aus Monheim werden die handverlesenen Live-Acts für Stimmung sorgen.
Dazu RCC-Chef Andreas Buchheim. „Wir sind bei der Programmauswahl bewusst einen anderen Weg gegangen und haben nicht nur den kölschen Karneval berücksichtigt, sondern sind über die rheinischen Grenzen hinweg gegangen. Dazu konnten wir Mickie Krause gewinnen und wir möchten unseren Gästen ein wenig Abwechslung bieten, da der Schlagersänger mit seinen Partyklassikern (Geh mal Bier hol´n, Schatzi schenk mir ein Foto, Zehn nackte Friseusen, etc.) ein Garant für Stimmung ist. Dennoch liegt der Fokus ganz klar auf der Karnevalsmusik und daher konnten wir den Kölner DJ Jürgen (Jeckliner, FC-Sitzung, etc.) gewinnen, der zwischen den Live-Acts für Stimmung sorgen wird.“
Bei dem über fünfstündigen Programm ist für Essen und Trinken gesorgt. Neben den üblichen Getränken, gibt es eine Sekt- und Weinbar, sowie Longdrinks im Angebot. Eine kostenlose Fotobox rundet das Angebot ab, somit ist der Grundstein für einen kurzweiligen Abend gelegt. Das Ende ist offen und wer danach noch Lust hat weiter zu feiern, der kann das gerne machen.
Für 44,00 EUR können
die Eintrittskarten bei FORTUNA Wintergärten GmbH auf der Opladener Straße 155
in Langenfeld-Reusrath zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Zusätzlich
können die begehrten Tickets auch über eventim.de online bezogen werden. Beginn
der von der Stadt-Sparkasse Langenfeld und FORTUNA Wintergärten präsentierten
Veranstaltung am 13.01.2024 ist gegen 19.30 Uhr. Der Einlass beginnt gegen
18.00 Uhr.
Folgendes war geschehen:
Gegen 22:30 Uhr war die Langenfelderin zu Fuß über einen Feldweg zwischen Langenfeld und Düsseldorf-Hellerhof an der Wolfhagener Straße gegangen, als ihr auf Höhe eines Unterstandes für Wanderer plötzlich ein Mann auf einem Fahrrad entgegenkam. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen soll der Mann von seinem Rad abgestiegen sein, ehe er die Frau unvermittelt angriff und zu Boden stieß.
Anschließend bedrohte der Mann die am Boden liegende Frau mit einem Messer und versuchte sie zu vergewaltigen. Vermutlich nur aufgrund ihrer heftigen Gegenwehr ließ der Täter von der Langenfelderin ab, raubte ihr Bargeld und flüchtete anschließend unerkannt.
Die Frau alarmierte wenig später die Polizei. Trotz einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten die eingesetzten Beamten den flüchtigen Mann im Umfeld nicht mehr antreffen.
Zu dem Täter liegt die folgende Personenbeschreibung vor:
- etwa 20 bis 25 Jahre alt - circa 170 bis 175 cm groß - kräftige, korpulente Statur - nordafrikanisches Erscheinungsbild - dunkle Augenfarbe - dunkle, kurze Haare - trug eine schwarze Jogginghose, eine schwarze Kapuzenjacke sowie schwarze Handschuhe und einen ins Gesicht gezogenen schwarzen Schal - führte eine Taschenlampe mit - fuhr auf einem dunklen Damenfahrrad ohne Licht - sprach akzentfreies Deutsch
Die Kleidung des Mannes muss nach der Tat auffallend verdreckt gewesen sein. Ebenso müsste er nach Angaben der 28-Jährigen frische Verletzungen im Gesicht aufweisen.
Die Langenfelderin wurde bei dem Überfall leicht verletzt und wurde daher vorsorglich zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht, welches sie nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen konnte.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und fragt:
Wer kennt eine Person, auf die die Täterbeschreibung zutrifft oder hat am Donnerstagabend möglicherweise verdächtige Beobachtungen auf dem Feldweg an der Wolfhagener Straße zwischen Langenfeld und Hellerhof gemacht?
Ob die Tat in einem Zusammenhang mit einem gleichgelagerten Delikt am 23. April 2023 im Hasseler Forst in Düsseldorf steht (siehe unsere Pressemitteilung mit der ots-Nummer 2304072, "Polizei Düsseldorf sucht Zeugen nach Sexualdelikt im Hasseler Forst", unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/5495408), ist derzeit Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld jederzeit unter der Rufnummer 02173 288-6310 entgegen.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110!
Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Antworten auf die Frage, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, erfahren Sie auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:
https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Beatles-Mitsing-Konzert mit der Band X-Citing
Bringen Sie bitte das erforderliche Bastelwerkzeug (Schere, Seitenschneider ,...) mit.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. November 2023 telefonisch bei Peter Steinstraß, Rufnummer 02173 17131 an.
Wir haben nur eine begrenzte Stückzahl an Bastelmaterial und können nichts nachkaufen, dies bedeutet auch eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Deshalb, wer sich früh anmeldet, der hat die besten Karten. Den für die Materialkosten notwendigen Kostenbeitrag von 18 Euro
entrichten Sie dann bitte in der Hubertushalle am 30.11.2023.
Wir hoffen auf das Angebot findet ihr Interesse, hoffen auf viele Anmeldungen und einen gemütlichen Nachmittag im Kreis unserer Mitglieder.
Siegfried Weiden
1. Vorsitzender
"Wat et nit all jit- och em Advent" von und mit dem kölschen Kabarett-Ensemble
„MEDDEN US DEM LEVVE" am Sonntag, 3.Dezember 2023 in der Hubertushalle.
Nach der Stärkung am Büffet werden uns besinnliche, witzige und humorvolle
Beiträge in kölscher Mundart in eine adventliche Atmosphäre versetzen, wie sie sonst nur zuhause entstehen kann.
Noch sind einige Karten zu haben.
Wer schnell ist, der kann sich noch in die Adventszick entführen lassen.
Eintritt inkl. Büffet € 40; Einlass 10.30 Uhr, Büffet ab 11 Uhr, Programm ab 13 Uhr
Karten bei Roswitha Maus 02173 15302