Dienstag, 30. September 2025

Wein-Lese-Abend mit Jutta Wilbertz

 

Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend unter Freunden bei leckerem Wein direkt von einem Weingut in Rheinhessen, Federweißem sowie verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl.

Lassen Sie sich durch einige Lesebeiträgen inspirieren. Das Team konnte hierfür Frau Jutta Wilbertz gewinnen. Frau Wilbertz ist bekannt als Chanson-Kabarettistin, Krimi- und Bühnen-Autorin („UPPS-tot“) sowie als Textdichterin bekannt.

… modern, erfrischend und mit schwarzem Humor …

 

Dazu werden geboten:
 

Leckerer Wein von einem Weingut in Rheinhessen (Riesling, Weißer Burgunder, Rosé, Faszination in Rot), Federweißer, Kaltgetränke, frisch zubereiteter Zwiebelkuchen, leckere Frikadellen, Käsewürfel, Salzgebäck.


Termin:         09.10.2025

Ort:                 Evangelisches Gemeindehaus, Trompeterstr. 42

Zeitraum:      18:00 (ab 17:30 Einlass) – ca. 21:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten (unter 0172 / 8176028 oder udo.theilenberg@t-online.de)


Montag, 22. September 2025

7. Reusrather Dorffest: Das Familienfest!

Das Jahr ist wieder um und auf dem Reusrather Platz treffen sich wieder alle Reusrather: innen sowie darüber
hinaus alle Interessierten aus nah und fern, zu einem geselligen Zusammensein in heimeliger Zeltatmosphäre.
Es wird gegessen, getrunken, geklönt und mit guter Musik an 2 Tagen gefeiert.

Die Nachbarschaft wird gepflegt, mit alten Freunden*innen nach langer Zeit endlich mal wieder ein Pläuschchen
gehalten.

Hier kommen alle Altersklassen zusammen. Von 1 bis über 80 Lenze, alle sind da, Jede*r kann mit Jeder*m, niemand
ist isoliert.

Um Freitag 19.30 Uhr will das Akustik Team MD Disaster (Dennis Rohr und Martin Lindig) mit individueller, rockiger
und handgemachter Musik dem Publikum einheizen.
Den Abend lassen wir mit entspannter Hintergrundmusik beim Miteinander klönen, tanzen und feiern ausklingen.
Am Samstag ab 14.00 Uhr werden die Kinder mit vielen Aktionen erfreut und betreut.
Sei es Torwandschießen, betreut durch die 1. Mannschaft der Germania, Kinderschminken, Glitzertatoos, Dosenwerfen, Bällebad etc.

Attraktion ist eine Riesenrutsche, auf der sich alle austoben dürfen.
Auch die Reusrather Feuerwehr mit ihrem Löschfahrzeug bietet Aktionen an.
Alle Kinder erhalten kostenlos eine Waffel und Mineralwasser!
Samstag um 15.30 Uhr werden die Benefizgranaten aktiv.

Zunächst gibt ab 15.30 Uhr Dennis Rohr eine Liveanimation zum Mitsingen von Kinderliedern auf und vor der Bühne zum Besten, bevor ab 16.30 Uhr der fantastische Nachwuchs der Benfizgranaten für Gänsehautfeeling sorgen wird.

Bestimmt wird Dennis noch Besucher: innen zum Karaoke Singen auf die Bühne bekommen.
Danach ist wieder Zeit zum so wichtigen gemütlichen Dorfplaudern.

Ab 20 Uhr wird der Entertainer Thomas Junggeburth beim guten alten Schlager und anderen Mitsingsongs zum Tanzen und Singen auffordern.

Auch an diesem Abend wird mit entspannter Hintergrundmusik beim Miteinander geklönt, getanzt und gefeiert.

Die Bewirtung:
Natürlich kommen Kulinarisches und leckere Getränke nicht zu kurz.
Neben Bier und bekannten Softdrinks gibt es köstliche Cocktails, Weine andere Spezialitäten.
Bei den Speisen geht der FUF1913 seit der Gründung spezielle Wege.

Wir reichen eine Riesenauswahl hochwertige hausgemachte Torten, hausgemachten Zwiebelkuchen, Brezel.

Pfannengyros mit Tsatsiki, leckere verschiedene Würste vom Grill werden frisch im Dorf hergestellt und geliefert.

 

Freitag, 5. September 2025

Der Square Dance Club in Langenfeld bietet zwei „Schnupperabende“ an, um neue Mitglieder zu gewinnen

Der Square Dance Verein Swinging Grasshoppers Langenfeld eV bietet allen Singles und Paaren, die an einem geselligen, sowohl Körper als auch Geist anregenden, neuen Hobby interessiert sind, sowohl am Freitag, den 19.9.2025 als auch am Freitag, den 26.9.2025 jeweils ab 19:15 Uhr die
Möglichkeit an, Square Dance einmal live anlässlich unseres jeweils dreistündigen Tanzabends kennen zu lernen.

Die Teilnahme bietet zum einen die Möglichkeit, erst einmal passiv den erfahrenen
„Tänzern“ zuzuschauen und zum anderen aber auch schon aktiv die ersten, sehr einfachen
Schrittfolgen auszuprobieren.

Ab 10.10.2025 wird dann die so genannte „Class“ angeboten, den Einsteigerkurs für zukünftige Square‐Dancer. Dieser Kurs erstreckt sich über rund 7 Monate. Square Dance ist ein äußerst erschwingliches Hobby, bewegen sich die monatlichen Kosten mit rund 10 Euro in einem doch sehr überschaubaren Rahmen.

Beide Schnupperabende als auch der anschließende Kurs finden im evangelischen
Gemeindezentrum in Langenfeld‐Reusrath an der Martin‐Luther‐Kirche (Trompeterstr. 42) statt.

Selbst leidenschaftliche Nichttänzer als auch Sportmuffel dürfen sich angesprochen fühlen, da der Square Dance kein größeres technisches Geschick erfordert und nach jeder Tanzeinheit von etwa 15 Minuten wieder eine mindestens gleichlange Pause eingelegt werden kann.

Mehr gefordert ist beim Square Dance der Kopf, weil bei diesem aus den USA stammenden Volkstanz die Besonderheit besteht, dass jeder Tanzschritt bzw. Schrittfolge vom „Caller“ angesagt wird und damit kein Tanz dem anderen gleicht. In der Class werden beim kompletten Main Stream Programm insgesamt 68 verschiedene Schrittfolgen gelernt.

Die Kunst besteht dann darin, das Gehörte unmittelbar in die entsprechende Bewegung umzusetzen. Ein Hobby, was bis ins hohe Alter gesunderhaltend ausgeübt werden kann. Getanzt bzw. geschritten wird zu diversen Musikrichtungen von Country bis Pop, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Geselligkeit statt Wettbewerb steht beim Square Dance im Vordergrund, in dem stets 8 Tänzer eine Formation („Square“) bilden. Da jeder seine Position hier selbst bestimmen kann, ist diese Form des Tanzsports auch für Singles geeignet.

Weitere Informationen gibt es unter www.grasshoppers‐langenfeld.de.

Für Fragen stehen Hans Hachgenei (Vorsitzender, 0170‐5417126), Martin Temme (Schatzmeister und Pressewart, 0160‐96559764) zur Verfügung.

 

Mittwoch, 3. September 2025

Herbstfest mit Planungstagen bei Fortuna Wintergarten

Am 10. und 11. Oktober 2025 lädt der Marktführer für Wintergärten im Rheinland herzlich zum großen Herbstfest mit Planungstagen ein. Ab 09.00 Uhr öffnet die 1.000 qm große Ausstellung ihre Türen für alle Interessierten. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend zu modernen Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Fenstern und Sonnenschutzlösungen informieren.

Ein besonderes Highlight sind die kostenfreien Fachvorträge während der Veranstaltung, zu denen man sich ab sofort kostenfrei auf der Webseite unter www.fortuna-wintergarten.de anmelden kann. Hier erfahren Sie alles über aktuelle staatliche Förderungen für Fenster, Wintergärten und Sonnenschutz und mehr durch einen TÜV zertifizierten Energieberater.

Auch wichtige Informationen rund um das Baurecht und die Genehmigungsplanung sowie zu Material und Konstruktionsmöglichkeiten ist Thema weiterer Vorträge u.v.m. werden praxisnah „ OHNE FACHCHINESISCH “vermittelt.

Darüber hinaus stehen unsere Experten für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen direkt vor Ort zu stellen. Das Herbstfest bietet die perfekte Gelegenheit, sich Inspirationen für die eigenen vier Wände zu holen und konkrete Planungen anzustoßen.

Fortuna Wintergarten freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und zwei informative, erlebnisreiche Tage in der großen Ausstellung.

 

Auto geraubt und schwer verletzt

 

Im Leverkusener Ortsteil Quettingen ist am späten Montagabend (1. September 2025) ein 33 Jahre alter Langenfelder bei einem Verkehrsunfall mit einem zuvor geraubten Auto lebensgefährlich verletzt worden.

Gegen 23:45 Uhr hatte der Mann ersten Ermittlungen zufolge auf dem Gelände einer Tankstelle an der Opladener Straße im Langenfelder Ortsteil Reusrath eine 20-jährige Opel-Fahrerin angesprochen. Dann soll er ihr unter der Androhung von Gewalt das Auto entwendet haben, mit welchem er anschließend mit hohem Tempo in Richtung Leverkusen davonfuhr.

Nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen war er dann wenig später bei seiner Fahrt mit dem entwendeten Opel bei deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Leverkusen an der Kreuzung der Fixheider Straße mit der Maybachstraße von der Straße abgekommen. Er prallte mit hoher Wucht gegen das metallene Einfahrtstor einer Firma, wobei der Opel schwer beschädigt wurde.

Zeugen befreiten den Mann aus dem Wrack des Autos und alarmierten die Rettungskräfte. Ebenfalls alarmierte Polizeibeamte waren sehr schnell am Einsatzort und leisteten bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe. Anschließend wurde der Mann mit dem Verdacht auf lebensgefährliche Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrer des Opels um einen 33 Jahre alten Deutschen aus Langenfeld handelte, der schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Vor Ort ergab sich zudem der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand, daher wurde zur weiteren Beweissicherung die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

Die Kreispolizeibehörde Mettmann leitete gegen den 33-Jährigen gleich mehrere Verfahren ein, unter anderem wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung, des Fahrens ohne Führerschein und des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.