Vertrauen ist das Wichtigste 
Wir 
erfahren Grundlegendes aus der Arbeit des Ombudsmannes der LVR-Klinik 
Langenfeld. Patienten können sich mit jeder Art von Beschwerde an den Ombudsmann 
wenden. Der Ombudsmann geht dieser dann nach und leitet sie an die zuständigen 
Stellen der Klinik weiter. Mit Rolf D. Gassen.
Termin: 
Donnerstag, 23.Oktober 2014, 15 Uhr 
Ort: 
Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42
Spirituell durch die Nacht im Kreis 
Mettmann
Ökumenische Nacht der Offenen Kirchen 
am Freitag, 24. Oktober 2014 
Kunstausstellung, Konzerte, Kerzen-Labyrinth,„sports and 
spirit“, Orgelnacht, Jazz, Gesänge der Mystik, Gospel, Jugendkirche, 
Kirchenkino, Taizé-Nacht - die christlichen Kirchen und Gemeinden laden unter 
der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Hendele zur 2. ökumenischen Kirchennacht 
im Kreis Mettmann ein. Über 70 Kirchen und Kapellen öffnen am Freitag, 24. 
Oktober 2014 ihre Türen, 14 davon allein in 
Langenfeld.
Gemeinsam werden evangelische, katholische und 
freikirchliche Gemeinden an diesem Abend rund 350 Stunden Programm in allen zehn 
Städten des Kreises Mettmann anbieten. Alle Informationen stehen im Internet (www.kirchennacht-me.de)
und in 
einem eigenen Programmheft (liegt in Kirchen aus). 
Mit 
einem ökumenischen Gottesdienst in der LVR-Klinik (Kölner Straße 82) beginnt um 
18 Uhr die Langenfelder Nacht der Offenen Kirchen. Die evangelischen 
Pfarrerinnen Birgitt Horstmann-Knigge und Angela Schiller-Meyer gestalten 
gemeinsam mit dem katholischen Priester Gerhard Trimborn einen Gottesdienst zum 
Thema “Und wovon träumst Du?” 
Stadtweit wird die Nacht mit den Glocken aller Kirchen 
um 19.15 Uhr eingeläutet. In den Kirchen ist an dem Abend ein offenes Programm. 
Interssierte können laufend kommen und gehen. An vielen Orten gibt es Getränke 
und Kleinigkeiten zu essen. Das Programmheft berechtigt zur kostenlosen Fahrt 
mit Bussen der Rheinbahn an dem Abend. Oft sind Kirchen verschiedener Konfession 
so nah, dass sie fußläufig erreicht werden können. Ein ökumenischer Lichterweg 
verbindet im Süden Langenfelds die St.Gerhard-, Barbara- und 
Martin-Luther-Kirche. 
Übersicht über das ganze 
Programm
18.00 - 
20.30 Uhr 
Kirche 
der LVR-Klinik, Kölner Straße 82 
"Und 
wovon träumst Du?" (Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst und meditatives 
Tanzen)
19.15-19.30 Uhr 
Glockenläuten
19.00 
bis 23.00
Pfarrkirche St. Paulus, Treibstraße 25 
Paulus 
in St. Paulus hören und kennenlernen
19.30 - 
21.00 Uhr
Evangelische Erlöserkirche, Hardt 
25
Nacht 
der Offenen Kirchen: 1914 -"Imprints of war" (Kunstprojekt, Ausstellung und 
Konzert)
20.00 - 
22.30 Uhr
St. 
Mariä Himmelfahrt, Hardt 68
Augen 
blickt mal! Lebens- und Glaubensstationen mit 
Kirchenkino.
19.30 - 
23.00 Uhr 
Christus König , Friedensstraße 
17
"sports 
and spirit"
19.30 - 
20.30 Uhr 
Freie 
evangelische Gemeinde Langenfeld, Poststraße 33
Anbetungsabend
19.30 - 
23.45 Uhr
Pfarrkirche St. Josef, Solinger Straße 
17
Nacht 
der Offenen Kirchen: Musik zum Hören und Staunen: "Downunder"(Orgel, 
Saxophon)
19.00 - 
23.00 Uhr 
Johanneskirche, Stettiner Straße 10 - 
12
Jugendkirche (Techno, Gregorianik, 
Experimente)
19.15 - 
21.00 Uhr 
Pfarrkirche St. Gerhard, Rheindorfer Straße 
181
Und 
Gott sprach: "Es werde Licht" - Die Schöpfungsgeschichte in Bild, Wort und 
Klang.
19.15 - 
23.00 Uhr 
Pfarrkirche St. Barbara, Trompeter Straße 
11
"Ich 
bin das Licht der Welt" - Kirche in das rechte Licht gerückt 
(Lichtillumination)
19.30 – 
24.00 Uhr 
Martin-Luther-Kirche, Trompeter Straße 
36
Mein, Dein, unser Stück vom Glück (Rezitationen, Bilder, 
Musik, Konzert)
Zwischen Lottogewinn und Dopamin, Fortuna und 
praktischer Lebenskunst spielt sich ab, was sich alle wünschen, aber nicht 
einmal Schornsteinfeger oder Schmiede in der Hand haben: Mein, dein, unser Stück 
vom Glück. Rezitationen legen eine Fährte, dazu gibt es Bilder und Musik. Das 
Zwischenprogramm Schrei vor Glück bietet sinnige bis schräge Aphorismen, 
originell bebildert. Höhepunkt ist ein nächtliches Konzert, das zu erleben 
glücklich macht (dritter Teil und Abschluss des Ökumenischen Lichterwegs 
Langenfeld-Süd um 22.00 Uhr). Vor der Kirche erwartet den Besucher ein 
Kerzenmeer.
19.30 - Schrei vor Glück! 
19.45 - Mein, dein, unser Stück vom Glück 
20.15 - Schrei vor Glück! 
20.30 - Mein, dein, unser Stück vom Glück 
21.00 - Schrei vor Glück! 
21.15 - Mein, dein, unser Stück vom 
Glück
21.45 - Schrei vor Glück!
22.00 - Stimmen, die von Glück singen (Konzert mit 
Solistinnen)
22.30 - Gott nahe zu sein ist mein Glück 
(Nachtgebet)
22.45 - Schrei vor Glück!
18.30 
-21.00 Uhr
Evangelische Lukaskirche, Kaiserstraße 
12
Feuer 
& Flamme für Familien (Singen, Märchen, 
Andacht)
20.00 - 
22.00 Uhr 
Pfarrkirche St. Martin , Kaiserstraße 
28
Wie 
geht Glauben? Mitmachausstellung mit Musik
19.30 - 
22.00 
Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Kirchstraße 
39
Orgelnachspiel - ein Kirchenkrimi mit Musik 
(Autorenlesung mit Christian Hartung)
Theater der 
Dämmerung
Es ist 
ein Anliegen des Reusrather Gemeindehauses, Kultur im Stadtteil anzubieten. Das 
Theater der Dämmerung ist ein Schattentheater, das seit 20 Jahren Menschen 
fasziniert. Ein paar Stimmen zu den Vorstellungen: "Wir sind immer auf der Suche 
nach etwas, das sich von dem Ramtata des Fernsehens unterscheidet. Und Ihr 
Theater hat sich wohltuend unterschieden!"- "Es war entzückend, wir waren 
hingerissen."- "Ihre einzigartige Darbietung war eine Augenweide und ein 
Ohrenschmaus. Unsere Herzen sind offen." -"Nein, mehr als ein Genuss, ein 
Hochgenuss".
Das 
Schattentheater hat durch seine Reduktion auf das Wesentliche eine ungemein 
beruhigende, konzentrierende Kraft. Die Texte, die Theaterleiter Friedrich Raad 
mit Mikrofon life im kraftvollen Originaltext vorträgt, erhalten eine ganz 
frische, aktuelle Dimension. Kinder kommen fasziniert zur Ruhe. Es wird ihr 
Interesse an Kunst, an Sprache und an Literatur geweckt. Die Programme für 
Erwachsene sind Literaturbearbeitungen bzw. von Musik und Liedern geprägt. 
Termin: 
Samstag, 25. Oktober 2014
16:00 Uhr: Die wilden 
Schwäne
Märchen für Erwachsene und Kinder ab 5 
Jahren
Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 6 
Euro
18:00 Uhr: Faust
Literatur für Erwachsene und Jugendliche ab 15 
Jahren
Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 10 
Euro
Ort: 
Ev. Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 
Langenfeld
Vorverkauf in der Lotto-Post-Agentur im Reusrather REWE, 
Opladener Str.120, sowie bei Werner Hoffmanns, Tel. 02173 - 14 87 
28.
